Zur Diskussion: Geänderter FAQ Eintrag 2.1. Was ist was? Politur, Pre Cleaner, Wachs, Versiegelung
Was ist was? Politur, Pre Cleaner, Wachs, Versiegelung
Politur
Polieren ist das maschinelle oder manuelle Bearbeiten der Lackoberfläche mit abrasiven, also Lack abtragenden Mitteln. Hierzu werden Polituren verwendet, die Schleifmittel in unterschiedlicher Körnung enthalten und damit unterschiedlich stark den Lack abtragen.
Mit einer Politur wird der Lack geglättet und auf die Tiefe eventuell vorhandener Kratzer abgeschliffen, bzw. bei tieferen Kratzern die Kanten gerundet, so dass das Licht an den gerundeten Kanten anders gebrochen wird und die Kratzer nicht mehr sichtbar sind. Um möglichst wenig Lack abzutragen, ist es empfehlenswert, anfänglich von mild (schwach abrasiv) nach scharf (stark abrasiv) zu arbeiten. Wenn man eine gewisse Routine entwickelt hat, ist dieses vorsichtige Vorgehen nicht mehr notwendig, da man nun erkennt, welche Kratzer sich mit welcher Politur entfernen lassen.
Polituren haben i.d.R. keine konservierende Wirkung, daher ist eine anschließende Lackkonservierung obligatorisch.
Unterschieden werden Polituren nach ihren Schärfegraden.
- Lackreiniger: schärfste Politur, sehr stark abrasiv, sehr hoher Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren zwingend erforderlich
- Schleifpaste: scharfe Politur, stark abrasiv, hoher Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren zwingend erforderlich
- Feinschleifpaste: mittelscharfe Politur, mittelstark abrasiv, mittlerer Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren nicht zwingend erforderlich
- Finish- / Antihologramm- / Hochglanzpolitur: milde Politur, schwach abrasiv, geringer Lackabtrag
Pre Cleaner
Pre Cleaner (auch Pre Wax Cleaner) sind Polituren recht ähnlich, enthalten schwere, polierende Öle aber, wenn überhaupt, nur sehr milde Abrasiva. Mit den Pre Cleanern wird vor dem Wachs- oder Versiegelungsauftrag der Lack noch einmal gereinigt, oxidierte Lackschichten entfernt, geglättet und aufgefrischt. Man erreicht eine hochgradig glatte und glänzende Lackoberfläche, die nach der Behandlung zwingend mit einem Wachs oder einer Versiegelung konserviert werden muss.
Sinnvollerweise sollte vor dem Auftrag einer Polymer-Versiegelung ein dafür vorgesehener Pre Cleaner verwendet werden. Pre Wax Cleaner sind hier eher ungeeignet, da die darin enthaltenen Polier- und Nähröle auf dem Lack verbleiben und die Standzeit der Versiegelung massiv beeinträchtigen können.
Wachs
Wachse sind i.d.R. mit natürlichen Stoffen hergestellte „Konservierungsmittel“, die den durch die Vorarbeiten erzeugten Glanz erhalten und den Lack schützen sollen. Wachse enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, z.B. das bekannte Carnauba-Wachs.
Reines Carnauba-Wachs ist aber so hart, das ein Auftag auf den Lack nicht möglich wäre, daher wird es mit anderen Wachsen (Bienen- und / oder Montanwachs), verschiedenen Ölen und Emulgatoren gemischt.
Ein Wachs geht keine Verbindung mit der Lackoberfläche ein, es „liegt“ gewissermaßen auf dem Lack.
Versiegelung
Versiegelungen haben die gleiche Aufgabe wie ein Wachs. Sie unterscheiden sich aber in den Inhaltsstoffen und in der Art, wie sie am Lack haften. Versiegelungen bestehen i.d.R. aus synthetisch hergestellten Polymeren und gehen eine „Verbindung“ mit der Lackoberfläche ein. Um den höchstmöglichen Schutz zu gewährleisten, kann es Sinn machen, Polymer-Versiegelungen in Schichten aufzutragen. Auf Polymer-Versiegelungen kann als Topping ein Wachs aufgetragen werden, umgekehrt also eine Versiegelung auf ein Wachs aufzubringen funktioniert nicht, da die Versiegelung auf einem Wachs nicht hält.
Kombi- und All In One Produkte
Zusätzlich zu den oben genannten Mittel gibt es noch Kombinationen, z.B. Wachse, denen ein Schleifmittel zugefügt ist, Wachse denen zur Standzeiterhöhung Polymerverbindungen zugesetzt sind oder Polituren die den Lack gleichzeitig versiegeln sollen. Auch gibt es synthetisch hergestellte Wachse und Nano- und DiTec-Versiegelungen.
Auf diese Produkte wird hier aber nicht detailliert eingegangen, da dies den Rahmen sprengen würde.
Quellen: Swizöl, Zymöl
Ich stelle den geänderten FAQ Eintrag mal zur Diskussion…
Grüsse
Norske
Beste Antwort im Thema
Was ist was? Politur, Pre Cleaner, Wachs, Versiegelung
Politur
Polieren ist das maschinelle oder manuelle Bearbeiten der Lackoberfläche mit abrasiven, also Lack abtragenden Mitteln. Hierzu werden Polituren verwendet, die Schleifmittel in unterschiedlicher Körnung enthalten und damit unterschiedlich stark den Lack abtragen.
Mit einer Politur wird der Lack geglättet und auf die Tiefe eventuell vorhandener Kratzer abgeschliffen, bzw. bei tieferen Kratzern die Kanten gerundet, so dass das Licht an den gerundeten Kanten anders gebrochen wird und die Kratzer nicht mehr sichtbar sind. Um möglichst wenig Lack abzutragen, ist es empfehlenswert, anfänglich von mild (schwach abrasiv) nach scharf (stark abrasiv) zu arbeiten. Wenn man eine gewisse Routine entwickelt hat, ist dieses vorsichtige Vorgehen nicht mehr notwendig, da man nun erkennt, welche Kratzer sich mit welcher Politur entfernen lassen.
Polituren haben i.d.R. keine konservierende Wirkung, daher ist eine anschließende Lackkonservierung obligatorisch.
Unterschieden werden Polituren nach ihren Schärfegraden.
- Lackreiniger: schärfste Politur, sehr stark abrasiv, sehr hoher Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren zwingend erforderlich
- Schleifpaste: scharfe Politur, stark abrasiv, hoher Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren zwingend erforderlich
- Feinschleifpaste: mittelscharfe Politur, mittelstark abrasiv, mittlerer Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren nicht zwingend erforderlich
- Finish- / Antihologramm- / Hochglanzpolitur: milde Politur, schwach abrasiv, geringer Lackabtrag
Pre Cleaner
Pre Cleaner (auch Pre Wax Cleaner) sind Polituren recht ähnlich, enthalten schwere, polierende Öle aber, wenn überhaupt, nur sehr milde Abrasiva. Mit den Pre Cleanern wird vor dem Wachs- oder Versiegelungsauftrag der Lack noch einmal gereinigt, oxidierte Lackschichten entfernt, geglättet und aufgefrischt. Man erreicht eine hochgradig glatte und glänzende Lackoberfläche, die nach der Behandlung zwingend mit einem Wachs oder einer Versiegelung konserviert werden muss.
Sinnvollerweise sollte vor dem Auftrag einer Polymer-Versiegelung ein dafür vorgesehener Pre Cleaner verwendet werden. Pre Wax Cleaner sind hier eher ungeeignet, da die darin enthaltenen Polier- und Nähröle auf dem Lack verbleiben und die Standzeit der Versiegelung massiv beeinträchtigen können.
Wachs
Wachse sind i.d.R. mit natürlichen Stoffen hergestellte „Konservierungsmittel“, die den durch die Vorarbeiten erzeugten Glanz erhalten und den Lack schützen sollen. Wachse enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, z.B. das bekannte Carnauba-Wachs.
Reines Carnauba-Wachs ist aber so hart, das ein Auftag auf den Lack nicht möglich wäre, daher wird es mit anderen Wachsen (Bienen- und / oder Montanwachs), verschiedenen Ölen und Emulgatoren gemischt.
Ein Wachs geht keine Verbindung mit der Lackoberfläche ein, es „liegt“ gewissermaßen auf dem Lack.
Versiegelung
Versiegelungen haben die gleiche Aufgabe wie ein Wachs. Sie unterscheiden sich aber in den Inhaltsstoffen und in der Art, wie sie am Lack haften. Versiegelungen bestehen i.d.R. aus synthetisch hergestellten Polymeren und gehen eine „Verbindung“ mit der Lackoberfläche ein. Um den höchstmöglichen Schutz zu gewährleisten, kann es Sinn machen, Polymer-Versiegelungen in Schichten aufzutragen. Auf Polymer-Versiegelungen kann als Topping ein Wachs aufgetragen werden, umgekehrt also eine Versiegelung auf ein Wachs aufzubringen funktioniert nicht, da die Versiegelung auf einem Wachs nicht hält.
Kombi- und All In One Produkte
Zusätzlich zu den oben genannten Mittel gibt es noch Kombinationen, z.B. Wachse, denen ein Schleifmittel zugefügt ist, Wachse denen zur Standzeiterhöhung Polymerverbindungen zugesetzt sind oder Polituren die den Lack gleichzeitig versiegeln sollen. Auch gibt es synthetisch hergestellte Wachse und Nano- und DiTec-Versiegelungen.
Auf diese Produkte wird hier aber nicht detailliert eingegangen, da dies den Rahmen sprengen würde.
Quellen: Swizöl, Zymöl
Ich stelle den geänderten FAQ Eintrag mal zur Diskussion…
Grüsse
Norske
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norske
Nano-Versiegelung
Nano-Versiegelungen sind ein Spezialfall. Das, was i.d.R. mit dem Namenszusatz Nano angeboten und in Autozubehör-, Super- und Baumärkten verkauft wird, ist im allgemeinen eine Versiegelung auf Polymer- oder Silikon-Basis. Echte Nano-Versiegelungen gibt es allerdings auch. Hier ist für eine korrekte Verarbeitung aber ein Aufwand nötig, der auch für engagierte Laien zu hoch ist. Echte Nano-Veredelungen sind daher nur bei professionellen Aufbereitern erhältlich.
Quellen: Swizöl, Zymöl
Ich bitte wieder um Kritik.
Grüsse
Norske
Ich würde noch in einem kurzen Satz erklären, dass "Nano" kein geschützter Begriff ist und damit frei und ohne Nachweise verwendet werden darf, also absolut kein Qualitätsmerkmal darstellt.
Dann würde ich evtl noch sagen, was "echte Nano-versiegelungen" beinhalten, nämlich Partikel in Nanogröße mit deren spezifischen Eigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich mußte bei "Lackreiniger" auch erst umdenken: Mein Verständnis davon war von NIGRIN geprägt damals, und da waren das die "schärferen" Sachen. Heute ist Lackreiniger ein PreCleaner für mich.Der Sonax Premium Line Lack Cleaner ist definitiv ein PreCleaner, den habe ich vor kurzem erst gestestet.
@Norske:
Willst Du im "Versiegelungs"-Thread noch kurz auf "Nano" eingehen. Gehört nicht unbedingt 100%ig da rein in die Definition, aber der Laie mag sich fragen, ob die Erläuterungen sich auch auf "Nanoversieglungen" beziehen ?Gruss,
Celsi
So hat SONAX meine Anfrage beantwortet:
vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir aufgrund der saisonbedingt hohen Anzahl an Zuschriften leider erst jetzt beantworten können.
Der Cleaner wirkt abrasiv - es sind Polierkörper enthalten, um auch hartnäckig anhaftende Verschmutzungen lösen zu können.
Zustätzlich werden Silikone und Wachsreste wie bei einem "Pre Cleaner" gelöst. Sollte der Lack einen neuwertigen oder bereits grundgereinigten Zustand besitzen, genügt wenig Druck, um solche Silikon- und Wachsreste zu entfernen. So wirken die Polierkörper kaum abrasiv.
Mit freundlichen Grüßen