Zum wiederholten Mal Sitzheizung ohne Funktion.

Opel Astra J

Hallo,

ich fahre einen Opel Astra J, BJ 2010, 1.4 Turbo Sport. Die Sitzheizung fällt nach kurzer Zeit aus. Im November 2011 wurde eine neue Heizmatte eingebaut. Danach war das Problem für einige Wochen behoben.

Seit ca. 3 Wochen ist das selbe Problem wieder vorhanden. Das Fahrzeug war zur Schadensfeststellung bei meinem Freundlichen. Es wurde erneut eine defekte Heizmatte festgestellt. Zwei Tage später war das Auto beim Freundlichen, um die neue Heizmatte einzubauen, nach drei Tagen Werkstattaufenthalt (geplant waren 4 Std.) war angeblich die neu bestellte Heizmatte defekt und eine weitere wurde bestellt.

Nun - gestern - dritter Versuch. Natürlich war die zum zweiten Mal bestellte neue Heizmatte auch defekt :-). Und nach einem ganzen Samstag in der Werkstatt, einer Delle in der Motorhaube von deren Schließen, wurde ein Steuergerät für die Sitzheizung bestellt.

Hat von euch jemand ähnlich Probleme mit der Sitzheizung?

Möchte noch anmerken, dass ich in keiner Hinterhof-Werkstatt bin, sondern in einer autorisierten Opel-Vertragswerkstatt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Sitzheizung nach etwa einer Minute von selbst abschaltet, ist nicht die Sitzmatte defekt, sondern ein Steckverbinder im Kabelbaum. Dazu gibt es auch eine Feldabhilfe (2945).

59 weitere Antworten
59 Antworten

So definitiv würde ich das nicht sagen...
Bei mir war es bei gleichen Sympthomen nur der Stecker.
Und zwar der 2-polige mit den dicken Kabeln.
Flachstecker gereinigt und etwas mit der Zange zusammengedrückt.
Seitdem keine Probleme mehr!

Das wäre mir neu.

Was noch sein kann ist der mittlere Stecker. Ich weiss jetzt nicht aus dem Kopf ob der 12 oder 16 Fach ist.

Wenn der Stecker schwarz ist, dann gibt es da einen Reparatur Satz mit verbesserten pins. Wenn der Stecker grün ist, dann sind die neueren pins schon verbaut.

Danke für die Antworten.

Der mittlere Stecker ist schon grün (s. Bilder).

@Dual-Sport

Ist es der makierte blaue Stecker, den man mal mit Kontaktspray reinigen und ggf. zurechtbiegen soll? Wie kriege ich den aber ab, muss ich die Plastiklasche in den Sitz nach oben drücken, um den Stecker zu lösen?

Wie sieht's mit den anderen Steckern aus? Die würde ich auch direkt mal gleich mit lösen und wieder anstecken. Jedoch möchte ich ungern mit Gewalt rangehen, deswegen auch hier die Frage, wie man die beiden Stecker loslöst. Für mich sieht es so aus, als ob man die Platiklasche nach vorne (zum Kabel) ziehen müsste, damit man den Stecker entriegelt, liege ich richtig?

Ja, den Stecker meinte ich.
Wie üblich bei solchen Steckern muss man eine Lasche/Widerhaken eindrücken, um ihn zu lösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dual-Sport schrieb am 28. März 2018 um 06:54:16 Uhr:


Ja, den Stecker meinte ich.
Wie üblich bei solchen Steckern muss man eine Lasche/Widerhaken eindrücken, um ihn zu lösen.

Hatte eben schon zum Thema rechte Kennzeichenbeleuchtung geantwortet. Auch eine nicht funktionierende Sitzheizung gehört leider zu den (kleinen) Mängeln eines Astra J. Die Heizung meines Fahrersitzes stellt sich, je nach Außentemperatur, 1 – 3 Mal in jeder Stufe nach kurzer Zeit selber ab. Spätestens beim 4. Mal funktioniert die Sitzheizung dann aber dauerhaft – bis zum Ausstellen des Fahrzeugs. Als vor kurzem der Fehlerspeicher ausgelesen werden musste (1. defekte Glühkerze bei 140.000 km), tauchte die Sicherung des Fahrersitzes wg. des häufigen Ein- und Ausschaltens in der Liste permanent auf. Für der FOH-Monteur war das aber völlig normal ... Mit diesem Mangel kann ich jedoch leben, denn sonst habe ich sehr viel Freude an meinem Astra J ST!

Habe @Dual-Sport s Tipp versucht. Alle Stecker mit Kontaktspray besprücht, hat leider nichts gebracht. Zusätzlich Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: Fehlercode "B2425 Resistenz zu hoch" ist gespeichert.

Ich werde demnach also @pl1311 Einschätzung entsprechend die beiden Heizmatten auf die jeweiligen Widerstandswerte nach dieser Anleitung: https://workshop-manuals.com/.../ bzw. dieser: https://www.vxoc.org.uk/.../...-Heated-Seats-Description-and-Operation prüfen und die defekte Heizmatte austauschen.

Meine Frage nur an die, die es selbst auch schon mal gemacht haben: Wo finde ich den Connector am "E14A seat back heating element"?

Der K29 X2 Stecker ist ja selbsterklärend. Der E14A-Stecker wird wahrscheinlich unter dem Stoffbezug sein, sofern ich das richtig verstehe, kann man dann evt. erst den K29 X2-Stecker kontrollieren?

Ich weiss jetzt nicht genau welcher Stecker gemeint ist mit e14a. Aber es gibt nur ein Stecker unterm Sitz der schwarz ist und vier pins hat. Zwei von den Kabeln müssten gelb sein. Das ist ntc Sensor in der Sitzheizmatte. Dann gibt es noch einen kleinen Stecker in der rückenlehne hinten unten für die rückenlehnenheizmatte. Der ist mit zwei pins und die Farbe müssten schwarz/lila und schwarz/grün sein wenn ich mich nicht täusche.

Es ist eigentlich alles selbsterklärend. Man muss nur dran denken das die matten in Reihe geschaltet sind.

Danke für die Antwort! 🙂

Wenn die Matten in Reihe geschaltet sind, macht es natürlich Sinn, wie in der Anleitung vorzugehen. Habe mich etwas blöd angestellt beim googeln, jetzt aber wahrscheinlich die richtigen Stecker gefunden.

- K29 X2 ist der mittlere (schwarze oder grüne) Stecker am K29 Sitzheizung-Steuergerät

- E14A (Fahrerseitig) bzw E14C (Beifahrerseitig) müsste dann also gemäß der Zeichnung und dem Foto sowie der Beschreibung der gelbe Stecker mit lila-grünen Pins, richtig?

Finger weg vom gelben Stecker. Das ist der Airbag Stecker!!!!

Hallo
Mich hat es auch getroffen. Sitzheizung auf der Fahrerseite schaltet sich nach ca einer Minute ab ohne warm zu werden. Beifahrerseite geht einwandfrei.
Wo sitzt denn das Steuerteil der Sitzheizung? Im Sitz selber?
Bevor ich nach Opel fahre würde ich gerne erstmal selber nachsehen.
Danke schonmal

Unter dem Fahrersitz. Ist mit 2 Schrauben befestigt.

Kommt man da relativ problemlos dran oder muss der Sitz ausgebaut werden?

Nein, ausbauen musst du den nicht. Den Sitz auf die höchste Position bringen und darunter schauen, dann siehst du die Box. Ich meine es wären 2 Torx schrauben.

Dann muss ich mal nachschauen.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen