Zum wiederholten Mal Sitzheizung ohne Funktion.

Opel Astra J

Hallo,

ich fahre einen Opel Astra J, BJ 2010, 1.4 Turbo Sport. Die Sitzheizung fällt nach kurzer Zeit aus. Im November 2011 wurde eine neue Heizmatte eingebaut. Danach war das Problem für einige Wochen behoben.

Seit ca. 3 Wochen ist das selbe Problem wieder vorhanden. Das Fahrzeug war zur Schadensfeststellung bei meinem Freundlichen. Es wurde erneut eine defekte Heizmatte festgestellt. Zwei Tage später war das Auto beim Freundlichen, um die neue Heizmatte einzubauen, nach drei Tagen Werkstattaufenthalt (geplant waren 4 Std.) war angeblich die neu bestellte Heizmatte defekt und eine weitere wurde bestellt.

Nun - gestern - dritter Versuch. Natürlich war die zum zweiten Mal bestellte neue Heizmatte auch defekt :-). Und nach einem ganzen Samstag in der Werkstatt, einer Delle in der Motorhaube von deren Schließen, wurde ein Steuergerät für die Sitzheizung bestellt.

Hat von euch jemand ähnlich Probleme mit der Sitzheizung?

Möchte noch anmerken, dass ich in keiner Hinterhof-Werkstatt bin, sondern in einer autorisierten Opel-Vertragswerkstatt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Sitzheizung nach etwa einer Minute von selbst abschaltet, ist nicht die Sitzmatte defekt, sondern ein Steckverbinder im Kabelbaum. Dazu gibt es auch eine Feldabhilfe (2945).

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich denke wenn die Matte es hinter sich hätte , dann wäre auf allen Stufen keine Wärme zu merken. Es ist bei mir allerdings so das der Sitz warm wird, und dann ist plötzlich aus. Vermute irgendwelche Übergangswiderstände oder sonstige Sollbruchstellen. Ich hatte anfangs die Vermutung das hier der pure Luxus verbaut ist und die Heizung merkt wenn es warm ist und geht aus um mir nicht den Alllerwertesten zu verbrennen. Dem ist aber scheinbar nicht so, also mach ich den Stecker neu, ausser etwas Arbeit kostet das ja nix. Ergebnis wie gesagt am Freitag.

Die Heizung regelt bei Erreichen ihrer Zieltemperatur dann schon runter, wer auf Stufe 3 stellt, der bekommt eben auch Stufe 3. Schlimmstenfalls kann auch die Heizmatte für Ledersitze in einem Stoffsitz gelandet sein, das führt zu ähnlichen Fehlern.

MfG BlackTM

Sind die Sitzheizungen überhaupt über einen TempSensor geregelt oder sind die Heizungen evtl. nur aus einem selbstbegrenzendem PTC-Material?

Ich hatte das mal bei einem Ford, das Ding wurde so heiss das die EC-Karte in der Arschtasche völlig verbogen war, da hat also nichts geregelt. Aber einen schönen warmen Hintern hatte ich,lach

Ähnliche Themen

Ich würde mal behaupten das, lange bevor die Temp. so hoch ist das das Plastik weich wird, keiner mehr auf dem Sitz sitzt. Meine Karten sind auch alle mehr oder weniger krumm - liegt aber daran das sie Jahrelange krumm am Hintern gepresst sind. Wenn die Sitzoberfläche nur 45 °C überschreitet wird ohne Beißklotz kein normaler Mensch mehr sitzen bleiben.

Zitat:

@Holliwald schrieb am 21. Februar 2018 um 16:06:24 Uhr:


Ich denke wenn die Matte es hinter sich hätte , dann wäre auf allen Stufen keine Wärme zu merken. Es ist bei mir allerdings so das der Sitz warm wird, und dann ist plötzlich aus. Vermute irgendwelche Übergangswiderstände oder sonstige Sollbruchstellen. Ich hatte anfangs die Vermutung das hier der pure Luxus verbaut ist und die Heizung merkt wenn es warm ist und geht aus um mir nicht den Alllerwertesten zu verbrennen. Dem ist aber scheinbar nicht so, also mach ich den Stecker neu, ausser etwas Arbeit kostet das ja nix. Ergebnis wie gesagt am Freitag.

Hi, falsch. Bei mir wurden gestern alle 3 Matten getauscht. Auch ich hatte auf Stufe 3 und 2 nach ganz kurzer Zeit abschalten. Stufe 1 hat länger gehalten bzw. blieb nach dem 3-4 Aktivieren auch aktiv. Die Matten wurden gemessen und die beiden auf der Sitzfläche lieferten total falsche Wiederstands Werte. Die in der
Rückenlehne war auf dem weg dahin. Aber wohl noch im Rahmen. Den Stecker unter dem Sitz hat man prophylaktisch auch direkt mit gewechselt. Mir soll es egal sein. Es wurde Kulanzantrag gestellt und musste am Ende 20 % Zahlen ( 99,60 €). Da der Astra in 3 Monaten 5 Jahre alt wird finde ich das Ok ! Es kann immer mal was kaputt gehen.
Gruss
Axos320

Habe auch das Problem. Fahrersitz geht auf Stufe 3 schnell wieder aus. Im Fehlerspeicher ist P2425 Wiederstand Sitzheizung zu hoch hinterlegt. Wie ich gelesen habe kann man die Heizmatten direkt über eine Wiederstandsmessung prüfen.
Wie geht das bzw. was für Werte sind gut was schlecht.

1 - 3 ohm. wie man mit einem messgerät umgeht sollte man schon wissen sonst gibts nur fehldiagnosen.

Was man nicht kann kann man lernen. Ich habe in meinem Team drei Elektriker mit Technikerausbildung.
1-3 Ohm sind gut oder schlecht.

Gut.

So, ich hab mich nochmal untern Sitz gelegt.Nachdem mein gefummel an den Steckern des Steuergeräts nur minutenlang eine Verbesserung gebracht hat, dachte ich schaust nochmal nach dem schwarzen 3-poligen ?, Stecker nach Steuergerät in Richtung Sitzmatte.An den kommt man auf der Rückseite des Fahrersitzes drann.Er ist unten an den Sitz geclipst.
Hab ihn abgezogen und die Kontakte nachgebogen, hat aber eigentlich so ausgesehen als ob kein Problem besteht.
Auf jeden Fall ist der Übergangswiderstand jetzt wohl wieder so, das die Heizung nun wieder anbleibt auf Stufe 3, jetzt 10 Mal getestet, über 20 Minuten lang jeweils.
Also bei mir nicht die Heizmatte, sondern besagter Stecker.Schön nach über einem Jahr spinnerei.

Ich hab noch nie eine Sitzheizung im Auto gehabt. Das erste Mal erst jetzt in meinem Astra, den ich Anfang Dez. letzten Jahres gebraucht gekauft habe.

Und was soll ich sagen... natürlich war sie auf der Fahrerseite auch kaputt (wie oben einige Male beschrieben). Natürlich wurde sie anstandslos ausgetauscht.

Ist das jetzt eine typische Astra-Macke, oder kommt das bei allen Fahrzeugen in dieser Häufigkeit vor?

In dieser Häufigkeit bei Astra und Insignia.Bei anderen Marken kann sowas natürlich auch mal defekt gehen, aber bei Opel ist das ein bekannter, gern auftretender Mangel.

Ich wollte mal nachfragen, wie der Stand der Dinge ist.

Bei mir geht die Sitzheizung auf Stufe 1 u. 2. Bei Stufe drei schaltet diese sich aber nach 3-4 Minuten aus, wird aber ordentlich warm, so wie es auf Stufe 3 eigentlich sein sollte.

Bei mir geht ein Kabel vom Boden zu dem Sitz und 3 andere aus dem Steuergerät nach hinten hin raus. Welche Steckverbindung sollte man mit Kontaktspray spülen bzw. zurechtbiegen, um zu schauen, ob das Vorgehen schon Abhilfe schaft.

Dann ist definitiv eine matte kaputt. Jetzt musst du nur noch rausfinden welche. ;-)

Sitzfläche oder rückenlehne.

Erfahrungsgemäß sind es zu 90% die Sitzflächen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen