Zum Preis von 4 Reifen & Felgen ... kaufte ich einen MX5 NA
EMOTIONEN beim Auto müssen nicht preisgetrieben sein. Zum Preis von 4 Reifen & Felgen:
http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=3601.html
kann auch ein MAZDA MX5 NA erworben werden ...
Ob der neue Kauf ein "Gewinn" oder "Flop" war ... erfahre ich morgen, wenn ich ihn durchchecken lasse.
Bin einmal gespannt. BJ 1997 ist ja schon ein Youngtimer, der auch nicht mehr so frisch aussehen kann.
Die Stoffsitze sehen natürlich (insbesondere der Fahrersitz) ganz schön alt aus. Daher plane ich diese auch beim Sattler neu mit Leder beziehen zu lassen. Was kosten eigentlich 2 Sitze neu mit Leder in schöner Machart beziehen zu lassen ? Würdet Ihr es ohne oder mit Sitzheizung umsetzen ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
von merianson...
Na ja ... ;-)( ... etwas muss ich schon noch investieren. Der mx5 NA mit 90PS kam auf die Bühne ...
... Zitat)
die Tieferlegung würd ich auf jeden Fall auch wieder rückgängig machen! , - Denk allein an die
"30er Zonen Buckel". Geht das denn so einfach? ( Mit Wiedereinbau der orig.Federn ist es wohl nicht getan, oder? )
Das siffende Getriebe ( Simmerring dichtet nicht mehr ab/= Wechsel ) denk ich, wird eine etwas teure Angelegenheit. Bei der Auspuffanlage würde ich auf Understatement gehen.( Normal!!)
Wenn die Substanz gut ist, dann passts doch!- Hat der Wagen den neuen TÜV?- Schweller trocken?.
am Radio und den Boxen .würd ich spartanisch bleiben! ( dafür " griabiger " ).
... Ich hab ja letzte Woche Donnerstag auch einen NA gefahren,-ich bin total begeistert! ( der fährt sich besser und geschmeidiger als mein NB . --- Daher hab ich den Phoenix meinem besten Kumpel, der seit ich den Phoenix habe, fragt und fragt.- verkauft ( da hatten wir beide Glück.- Er , weil ich quasi diesen Notverkauf hatte und ich, weil ich gleich einen Käufer hatte. Mein Kumpel bleibt mein Kumpel Paul, da dem Phoenix absolut nichts fehlt!- super Auto, aber halt kein NA! ).
zu Luke`s Frage: Verkauft und in besten Händen! ( Wir sehen uns bestimmt mal auf einem Treffen! )
Zur Persenning: - Falls ich den 91er NA kaufe, meld ich mich, - danke schon mal!
Frithjof, Deine Kommentare künden von wahrer Liebe zum Vater der Roadsters,- dem MX 5 ! -
( natürlich nach dem Lotus Elan! ). - Der aber !!!! (money,money! ).
Vielleicht ist der NB vom CW- Wert und sonstiger Daten ( Verbrauch, Platz, Komfort... ) etwas günstiger
und innovativer, aber vom " Augen und Nasenfaktor " her gesehen, geht für mich nix über den NA.
Willy Michl würde sagen: " Ois is Blues " und der NA groovt mehr!
gute Fahrt und allseits freie Sicht ( .. auch auf die schönen Frauen! )
Rainer - see you!
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Wow, der sieht ja aus wie neu. Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos von meinem 😉
... wirklich fast wie neu! find ich auch. Bj. 97, erstaunlich! ( Fährst du all season? ).
die hintere Radaufhängung ist aber neu, oder?
ist der Auspuff immer noch der 1rste? -- Wo sind denn die Hitzeschilder um den Mittelschalldämpfer?( hatte Deiner keine ? ).
Das bischen Laub ! -
viel Spass noch
Rainer
Das auf den Fotos ist nicht meiner! Meiner sieht dagegen reichlich abgefuckt aus, noch ist der Rost bis auf die Schwellerenden aber nur kosmetisch. Keine Löcher etc.
Finde ich aber okay - die Karre ist 17 Jahre alt, in siebter Hand und war wohl wenn, dann nur zeitweise ein Sommerfahrzeug. Passt schon 😉
... wirklich fast wie neu! find ich auch. Bj. 97, erstaunlich! ( Fährst du all season? ).
die hintere Radaufhängung ist aber neu, oder?
ist der Auspuff immer noch der 1rste? -- Wo sind denn die Hitzeschilder um den Mittelschalldämpfer?( hatte Deiner keine ? ).
Das bischen Laub ! -
viel Spass noch
RainerNeeeee, neu ist die hintere Radaufhängung nicht, aber "frisch eingeölt" mit fluid-Film. Habe das dem Wagen gegönnt, da ich noch länger rumfahren möchte und nach über 15 Jahren kann/sollte (wie auch immer) ... . Der Auspuff ist noch immer der Erste gewesen (Dienstag kommt ein neuer drunter); der alte SEBRING ist ein Tuning eines Vorbesitzer, der es tiefer, härter und dröhniger haben wollte. Der Sound ist schon OK, aber der Auspuff wurde schon etliche Male geflickt und pfeift hier und da so rum ... muss weg.
War gar nicht so einfach einen Neuen zu finden, da es kein Original, sondern ein Tuningartikel ist.
Keine Ahnung, ob der Mittelschalldämpfer ein Hitzeschild hatte.
Das Laub ist nun raus ... und man sagte mir, dass ich die Stelle halt so einmal im Jahr sauber machen soll.
Dem guten Zustand habe ich übrigens nur dem Tieferlegen in 1997 zu verdanken ... der Wagen sank 9cm tiefer (!) ... mit sowas kann einfach nicht im Winter herumgefahren werden. Das geht praktisch überhaupt nicht. Nun ist er auch wieder 9cm höher. Nebenbei kann ich nun auch leichter Aus- und Einsteigen.
Jetzt "nervt" mich nur noch die Batterie, die nicht ORIGINAL ist und etwas "herumpoltert/-rutscht" ... also nochmal etwas Geld ausgeben :-( .... . Die Sitze habe aber schon Löcher, da der Stoff gerissen ist ... alles zu seiner Zeit ... .
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
... noch ist der Rost bis auf die Schwellerenden aber nur kosmetisch. Keine Löcher etc.
Finde ich aber okay - die Karre ist 17 Jahre alt, in siebter Hand und war wohl wenn, dann nur zeitweise ein Sommerfahrzeug. Passt schon 😉
Hey Luke,
Glückwunsch zu Deiner Haltung! (= okay !) .
Ich würd trotzdem prophylaktisch vorgehen.
Zumindest auch " Einölen ", wie es merianson( klever ! ) vorschlägt.( unter Fluidfilm verstehst Du Altöl, oder was ist das genau, merianson? )
- Bzw. kleines Loch ca. 5mm in untere Schwellerkante am Radlauf innen einbohren und " hineinsprühen " ( Hohlraumversiegeln... ). = Spray gibt's für 3 Euro bei Netto!Anschließend mit Teroson zuschmieren.( Besser wär natürlich vorher zuschweißen! ).
Fahr doch mal in die " machs selber Werkstatt " und investiere 1ne Stunde. ( geht doch neben Studium, oder? ).
Wäre echt schade, wenn der Rost sich weiterfrisst!
... habe jetzt meinen NB Phoenix verkauft und bin ständig auf der Suche nach einem NA.
bis jetzt nur Schrott und das noch zu teuer...
Rainer
Ähnliche Themen
So locker nehm ich das Ganze natürlich nicht. Bis auf die Schweller hab ich den Wagen letzten Oktober vom losen Rost befreit und gründlich eingenebelt. Fluid Film ist da das Mittel der Wahl, weil mit einfachen Mitteln (Spritze mit Hohlraumsonde) anwendbar. Die freiliegenden Fahrwerksteile hab ich z.T. mit Mike-Sanders-Fett bestrichen, das ist deutlich zäher und beständiger.
Im Sommer werden beide Schweller geschweißt, dann nochmal mit Fluid- und etwas später Perma Film versiegelt. Dann passiert da gar nichts mehr 😉
Was ich meinte war: Das ist ein altes Auto, der darf die eine oder andere Roststelle haben, genauso wie Kratzer oder Tür-Beulen. Alles, was kritisch werden könnte, gehört aber sofort unterbunden.
Trotzdem liebe ich den Wagen und kümmere mich sehr rührend drum 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Wow, der sieht ja aus wie neu. Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos von meinem 😉
Nun ... hat der MX5 auch ein neues Auspuffrohr zwischen Kat und Auspufftopf erhalten (plus neuem Duplex Auspufftopf) ... auch das Auspuffrohr stand kurz vor dem Durchbruch; da der Auspufftopf erneuert werden musste, ließ ich das Auspuffrohr auch gleich mit erneuern.
Allerdings kurvt nun meine Nichte mit dem Auto herum (für 4 Wochen) - hoffe das Auto übersteht diesen Härtetest ... ;-) ... sie ist begeistert ...
Hallo zusammen,
die Suche hat ein Ende!- Bin seit 3 Tagen Besitzer eines 95er NA in British Green, - begeistert und " total wuid ". Zustand überraschend sehr gut!. Verdeck hat ein paar winzige Löcher, aber sonst nix! TÜV neu.
meine Fragen:
--- Wann sollte das Differentialöl denn gewechselt werden. ( hat 163 000 km drauf, der Verkäufer
konnte mir nicht sagen, wie lang das Öl schon drin ist.
--- Motoröl ist 10 W 40 , passt das? ( laut Buch schon, was habt ihr drinn ? ).
--- Der Zahnriemen wurde 2002 bei 94 000 gewechselt. Kann ich trotz des Alters bis 200 000 km
fahren?
Danke schon mal für eure Meinungen
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von osti51
die Suche hat ein Ende!- Bin seit 3 Tagen Besitzer eines 95er NA in British Green, - begeistert und " total wuid ". Zustand überraschend sehr gut!.
1.6ltr oder 1.9ltr (bin nur neugierig)?
Zitat:
Wann sollte das Differentialöl denn gewechselt werden. ( hat 163 000 km drauf, der Verkäufer konnte mir nicht sagen, wie lang das Öl schon drin ist.
Normalerweise bei 80.000km.
Zitat:
Motoröl ist 10 W 40 , passt das? ( laut Buch schon, was habt ihr drinn ? ).
Das passt, fahre ich auch seit Jahren.
Zitat:
Der Zahnriemen wurde 2002 bei 94 000 gewechselt. Kann ich trotz des Alters bis 200 000 km fahren?
Zahnriemen sollte bei 90.000km gewechselt werden, soweit ich mich erinnere. Ein Zahnriemenriss wäre zwar keine Katastrophe, kommt aber immer zum falschen Zeitpunkt und ist ärgerlich.
Allein schon aufgrund des Alters würde ich ihn auf jeden Fall wechseln lassen.
Na dann Glückwunsch, Rainer! Gar mit heller Innenausstattung? Da will ich aber Bilder sehen!
Differentialöl scheint dann wohl nicht gemacht worden zu sein, ist aber kein Thema, in einer halben Stunde ist das gewechselt 😉
Mein Zahnriemen kommt am Samstag neu, dann kann ich ja mal ein Feedback abgeben, ob man sich als Laie an den Wechsel rantrauen sollte - ich mach einfach mal 🙂
Viel Spaß damit!
(der Rote in Fahrenzhausen steht übrigens immernoch da, ich hab schon fast drauf gewartet, dass du dir den holst)
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Zahnriemen sollte bei 90.000km gewechselt werden, soweit ich mich erinnere. Ein Zahnriemenriss wäre zwar keine Katastrophe, kommt aber immer zum falschen Zeitpunkt und ist ärgerlich.
Allein schon aufgrund des Alters würde ich ihn auf jeden Fall wechseln lassen.
Hallo und Servus,
Der Zahnriemen ist noch sehr flexibel und schaut gut aus, - trotzdem: Du hast wohl recht, tomato.
werde ihn wechseln. - Gut, daß der Motor ein Freiläufer ist!
Luke probierts ja bei seinem selber, - wenn er schreibt wie es ging, - mach ichs auch " by myself ".
meiner hat 90 PS und 1,6 Liter.
... bin heute 300 km zum Spass gefahren, immer wieder mal pausiert... das macht süchtig!!
Ammersee, Bad Tölz, Garmisch , München... ( Maibaumaufstellbesichtigungen waren gratis dabei... )
Mein Wagen hat innen Stoffoberseite und Lederunterseite , - der Verkäufer ( eine Frau ) hat da gutes getan! .. Farbe eher dunkel. Dem Wagen fehlt nix. Morgen kommt er nochmal auf die Hebebühne zwecks
genauer Inspektion meinerseits...
--- bin ich froh, daß das alles so gut geklappt hat.
Der in Fahrenzhausen kostet momentan 1790.- Luke. Ich war tatsächlich vor ca. 1 Monat da , - Klappmechanismus Scheinwerfer links verbogen und außerdem
ölt der Motor! ( = aber das Verdeck ist gut ! ) ... Die Schweller sind an den hinteren Radläufen schon sehr " bröselig ". Außerdem ist der Lack spröde und... ( wurde amateurmäßig nachlackiert , vermute ich )
::: Der Verkäufer ist aber ganz nett ! 😉
Wie mach ich das denn mit den Bildern, - muß mich erst einarbeiten, - kann etwas dauern.
Ich bin auf deinen Zahnriemenwechsel gespannt! ( Video von King Mike schon gesehen? )
Alles Gute und merci,
Rainer
Klingt doch gut!
Gell, was 90 PS Freude machen können, schon interessant bei den 'modernen' Autos.
Dann kann ich dir nur noch empfehlen, den Wagen bald schön versiegeln zu lassen, wenn die Substanz so gut ist 😉
Danke für die Info, ich hatte irgendwie im Kopf, dass du schonmal gesagt hättest, der Rote wäre in einem guten Zustand gewesen. So muss das dann nicht sein, da ist meiner noch in besserer Verfassung... und erst, wenn ich mit dem fertig bin... 🙂
Letztes Wochenende hab ich eine neue Heckscheibe eingenäht und ihn schön aufpoliert, Wahnsinn was man aus so einem ausgeblichenen Rosarot wieder rausholen kann!
Am Samstag kann ich mehr zum Zahnriemen sagen. Wenn der Wechsel bei mir einigermaßen zwischenfallslos über die Bühne geht, dann kann ich nur dazu raten; das Material kostet bei I.L. nur um die 120€ (mit WaPu und VDD) wenn ich mich recht erinnere.
Zitat:
Original geschrieben von osti51
Hallo zusammen,die Suche hat ein Ende!- Bin seit 3 Tagen Besitzer eines 95er NA in British Green, - begeistert und " total wuid ". Zustand überraschend sehr gut!. Verdeck hat ein paar winzige Löcher, aber sonst nix! TÜV neu.
meine Fragen:
--- Wann sollte das Differentialöl denn gewechselt werden. ( hat 163 000 km drauf, der Verkäufer
konnte mir nicht sagen, wie lang das Öl schon drin ist.
--- Motoröl ist 10 W 40 , passt das? ( laut Buch schon, was habt ihr drinn ? ).
--- Der Zahnriemen wurde 2002 bei 94 000 gewechselt. Kann ich trotz des Alters bis 200 000 km
fahren?Danke schon mal für eure Meinungen
Rainer
Tataaaaaaaa .... herzlichen Glückwunsch zum British Green NA ...
Würde ---alle--- Öle wechseln und den Zahnriemen; bei Zahnriemen ----immer---- ein Set einbauen lassen (d.h. plus Andruckrolle) ... dann ist alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Klingt doch gut!
Gell, was 90 PS Freude machen können, schon interessant bei den 'modernen' Autos.
Dann kann ich dir nur noch empfehlen, den Wagen bald schön versiegeln zu lassen, wenn die Substanz so gut ist 😉
Am Samstag kann ich mehr zum Zahnriemen sagen. Wenn der Wechsel bei mir einigermaßen zwischenfallslos über die Bühne geht, dann kann ich nur dazu raten; das Material kostet bei I.L. nur um die 120€ (mit WaPu und VDD) wenn ich mich recht erinnere.
... klingt sogar saugut!
momentan regnet es ja ganz schön.
War mal unten am Auto, um zu sehen, ob ich Wassereinbruch habe!
Ja, auf der Beifahrerseite oben an der Fensterdichtung . Vorderes Drittel in Fahrtrichtung .( nicht tragisch! )
Schau ich mir morgen genauer an.
Dem King Mike nach ist der Zahnriemeneinbau echt machbar. Ich wünsch Dir viel Glück.
Leider bin ich Samstag schon verplant, sonst wär ich gerne dabei ( Eichstätt oder München ? ).
Trotzdem , Ich hab das Gefühl, irgendwann klappts !
Wieso wechselst Du auch die Wasserpumpe? --
Die wird doch vom Lichtmaschinenkeilriemen angetrieben. ( Steht im Handbuch drin ! --Kap. 4-16 -
in meinem zumindest, das ist von 1994 ! )-- ich habe auch Sichtprüfung gemacht,- ja stimmt !
... einen Kniff in puncto Verdeckminireparatur leicht und selbstgemacht auf Lager ? -- bin ganz Ohr!
Freu mich auf Deinen Bericht nach der ZR-OP!
Denk dran beim Schrauben: " nach ganz fest kommt locker ! " ( mit vui Gfui , besser Drehmomentschlüssel... )
Rainer
Gewechselt wird daheim bei Eichstätt. Im Stadl vom Opa gibts jede Menge Platz, Licht und Werkzeug, für gröbere Sachen gibts einen Kompressor. Also perfekt zum Autoschrauben!
Da mein Onkel dazu an Fahrrädern schraubt, hab ich sogar feine Drehmomentschlüssel ab 2,5 Nm zur Hand, also alles auf der sicheren Seite.
In München habe ich nur eine Tiefgarage, in der nach zwei Minuten das Licht ausgeht 😁
An der von dir genannten Stelle tropft es bei meinem auch ab und zu mal. Da stoßen zwei Dichtgummis aneinander, stimmts? Im Moment handhabe ich es noch so, dass ich den MX5 beim nächsten Sonnenschein ein paar Stunden offen stehen lasse - wie gesagt, sind nur ein paar Tropfen.
Allerdings schüttet es gerade wirklich heftig, das ist jetzt der erste Test für meine Scheibennaht/-verklebung... bin gespannt!
Würde mich freuen, wenns mal klappt 😉
genau da, vermute ich auch, hat sich das Wasser eine Furt geschlagen ( is ja kein - Fall)
morgen seh ich!
Bin auf den Zustand des Unterbodens meines NA gespannt...
morgen in Mü- Pasing beim Jansen in der Baumbachstrasse wird inspiziert. ( Auto machs selber ).
gut schraub...
Rainer