Zum 1000. mal Airbagleuchte leuchtet!

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Ich weiß dieses Thema ist hier ausgelutscht und ausgesaugt bis zum geht nicht mehr, aber in der SuFu findet man nicht wirklich was hilfreiches. Also erschlagt mich bitte nicht😁
Also beim meinem 5-Türer Golf leuchtet mal wieder die Airbagleuchte (mittlerweile schon das 6.mal seit den 2 Jahren wo der Fehler begann). Durch Löschen des Fehlerspeichers kann man die Leuchte aus bekommen, das ist bekannt. Nur Frage ich mich woran das liegen könnte. Ein VW-Mechaniker sagte mir nach dem Auslesen das es die Steckverbindung unterm Sitz ist wo es dann immerwieder nen Wackelkontakt gibt. Habe aber auch gehört das es ein Kabel in der Rücksitzlehne sein kann,meisten bei 3-Türern. Also nach dem Löschen habe ich mal unten an dem Stecker gerüttelt und geklopft wie verrückt und es gab kein Wackelkontakt. Also gehe ich mal aus das es nicht der Stecker ist, oder liege ich da falsch? Manchmal habe ich ein halbes Jahr Ruhe, bis z.B. aufeinmal 20 meter von Parkplatz weggefahren auf einmal wieder die Leuchte leuchtet. Meine Rücksitzlehne verstelle ich jetzt auch nicht unbedingt jeden Tag. Gibt es da ne gute Lösung ohne jetzt ein Vermögen dafür ausgeben zu müssen? Scheint ja nicht nur eine VW-Krankheit zu sein sondern eine VW-Seuche!

27 Antworten

Schade,
eigentlich hatte ich gehofft hier auf unkomplizierte Art und Weise gute Ratschläge zur Lösung des Problems zu erhalten. Aber zum Autofahren und geschweige denn zur Behebung des Problems werde ich in nächster Zeit wohl keine Gelegenheit mehr haben, da ich voraussichtlich noch heute nacht als Verdächtiger nach § 09/11 Anti-Terrorgesetz von hurz100 verhaftet werden könnte.

Wenn diese Sache tatsächlich so dramatisch sein soll, dann werde ich den A4 -der im Übrigen erst in frühestens 11 J. in die Presse geschoben wird- zum Bosch-Dienst o.ä. zum Prüfen bringen.

Danke für die Infos.

Zitat:

Original geschrieben von Mirko.ka


Schade,
eigentlich hatte ich gehofft hier auf unkomplizierte Art und Weise gute Ratschläge zur Lösung des Problems zu erhalten. Aber zum Autofahren und geschweige denn zur Behebung des Problems werde ich in nächster Zeit wohl keine Gelegenheit mehr haben, da ich voraussichtlich noch heute nacht als Verdächtiger nach § 09/11 Anti-Terrorgesetz von hurz100 verhaftet werden könnte.

Wenn diese Sache tatsächlich so dramatisch sein soll, dann werde ich den A4 -der im Übrigen erst in frühestens 11 J. in die Presse geschoben wird- zum Bosch-Dienst o.ä. zum Prüfen bringen.

Danke für die Infos.

Wenn die Sache nicht so dramatisch wäre, hättest Du doch nicht gefragt.

Was wäre Dir lieber :
Ne bastelanleitung von Laien, die dazu führt, daß der Airbag u.U. nicht funktioniert oder im schlechtesten fall Dir um die Ohren fliegt
oder
eine Antwort, die Dir die möglichen Gefahren aufzeigt und Dir nahelegt, Dich an eine Fachwerkstatt zu wenden, um den Fehler prüfen zu lassen und fachgerecht instandsetzen zu lassen, damit dann danach alles funktioniert ??

So, ich war bei Audi in Stuttgart-Feuerbach und sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Der Fehler trat demnach sporadisch am linken Seitenairbag auf. Nach dem Löschen des Speichers war die brennende Warnleuchte weg. Laut Auskunft der Werkstatt hatte sich vermutlich beim Sitzverstellen der Stecker unterm Sitz gelöst.
Glücklicherweise war das Auslesen und Löschen kostenlos.

Wenn das Problem wirklich nur der Stecker sein sollte, welcher einen Wackelkontakt hat bzw. locker wird, da würde ich auf jeden Fall die Verbindung fix mit einer Lüsterklemme machen, ob es nun erlaubt ist oder nicht. Sollte das einer von Euch nicht wollen, dann würde ich zumindest den Stecker mit einem starken Klebeband so fixieren, dass er sich nicht mehr bewegen kann, dann müsste das Problem auch erledigt sein.

jinxter

Ähnliche Themen

eventuell fehler beim airbag steuergerät würd mal in einen vw service fahren und checken lassen

Ja, ich werde versuchen, den Stecker mit einem Kabelbinder oder mit Klebeband zu befestigen.

Hatte bzw hab das selbe Problem (tritt sporadisch auf usw) und mir wurde gesagt das es auch am Hupenkontakt liegen kann das dort ein kabel gebrochen oder aufgescheuert is...
Allerdings stört es doch nicht bis auf die kleine Lampe die da leuchtet...
Und wen die stört, der kann die bestimmt auch ganz einfach abklemmen...^^

Zitat:

Original geschrieben von jinxter


Wenn das Problem wirklich nur der Stecker sein sollte, welcher einen Wackelkontakt hat bzw. locker wird, da würde ich auf jeden Fall die Verbindung fix mit einer Lüsterklemme machen, ob es nun erlaubt ist oder nicht. Sollte das einer von Euch nicht wollen, dann würde ich zumindest den Stecker mit einem starken Klebeband so fixieren, dass er sich nicht mehr bewegen kann, dann müsste das Problem auch erledigt sein.

jinxter

Kannst mal ne "Lüsterklemme" verlinken, die sicheren Kontakt bei Kabeln mit 0,35² gibt ?

Dieser Tip ist MÜLL !!

Genau solcher UNSINN zeigt, warum man als NICHT SACHKUNDIGER NIX am Airbagsystem zu suchen hat !

Zitat:

Original geschrieben von Party_Flokati


Hatte bzw hab das selbe Problem (tritt sporadisch auf usw) und mir wurde gesagt das es auch am Hupenkontakt liegen kann das dort ein kabel gebrochen oder aufgescheuert is...
Allerdings stört es doch nicht bis auf die kleine Lampe die da leuchtet...
Und wen die stört, der kann die bestimmt auch ganz einfach abklemmen...^^

Und das hat was mit dem Seitenairbag zu tun ??

Macht richtig Sinn !
Funktioniert das Insassenschutzsystem dann noch einwandfrei ?

Spätestens bei der nächsten HU stört es jemanden - nämlich den Prüfer! Das Leuchten der Airbag-Kontroll-Leuchte ist ein erheblicher Mangel.

Ich muss hurz an dieser Stelle voll zustimmen!
Solange die Airbagleuchte brennt ist das Airbagsystem inaktiv. Man kann den Fehler zwar löschen lassen, er wird jedoch immer wieder auftreten. Mein Freundlicher hat an meinem Bora die Biegung des Kabels unter dem Fahrersitz anders verlegt und die Steckverbindung fest zusammen gesteckt. Seit über einem Jahr ist nun Ruhe. Wäre der Fehler nochmals aufgetreten hätte ich mir den Reparatursatz einbauen lassen, den es von VW gibt.
Airbagleuchte abklemmen??? Wie kann man nur auf diesen Gedanken kommen!! Lüsterklemmen haben an solch einer Verbindung (und in einem Fahrzeug überhaupt) wirklich nichts zu suchen! Wenn es knallt und der Sachverständige entdeckt so einen Murks weil der Airbag nicht ausgelöst hat, was wird die Versicherung wohl dazu sagen??

Bei mir passiert das auch, das die Leuchte mal angeht. VAG COM zeigt dann auch immer den Seitenairbag an. Nachdem man an der Steckverbindung wackelt, kann man den Fehler erstmal wieder löschen.

Sollte das irgendwann zu oft auftreten, bringe ich mir aus der Firma einen Industriesteckverbinder mit ( siehe Anhang ), den kann man immer wieder durch aufschrauben trennen, und die Verbindung ist perfekt. Die Original Steckkontakte sind sind ja wohl mehr als mickrig. Sehe nicht ein in der Werkstatt einen Haufen Geld zu bezahlen für irgendwelche Spielzeugstecker! Ich mache mich da vor nicht scheu, einen Stecker einzubauen!

Nabend, ich denke es ist schon viel über das Thema Airbag geschrieben worden. Ich finde es genauso unfair hier hurz100 anzuprangern. Er hat nun einmal Recht!! Arbeiten am Airbag sind für einen Laien nunmal tabu. Ich werde hier auch keine Tips zu diesem Thema zulassen. Diese Fälle gehören direkt in eine Fachwerkstatt!!! Eine Steckverbindung hat genauso eine Berechtigung und wenn dort ein Fehler sein sollte, dann wird auch die Werkstatt diesen Fehler beheben. Zu diesem Thema ist damit hier auch Schluss! Gruß *closed*

Ähnliche Themen