Zulieferer und Händler glauben nicht mehr so recht an Opel

Opel Vectra C

gelesen auf der Wirtschaftsseite der WELT KOMPAKT Nr. 65 vom 3.4.08:

"Hamburg - Vertragshändler und Zulieferer haben einer Studie zufolge Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit von Opel. Beide Gruppen von Befragten hätten den Glauben an die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der GM-Tochter verloren stellte die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) auf Grundlage von zwei Untersuchungen fest. Während Händler und Lieferanten Audi wegen der Einführung neuer Technologien besonders wohlgesinnt seien, sei der Rüsselsheimer Autobauer Opel auf dem letzten Platz unter den sieben deutschen Herstellern gelandet"

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen. Das kurze Zwischenhoch von Opel scheint schon wieder vorbei zu sein 🙁

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Reports", "Studien", "Marktananlysen" etc. kann ich nur folgendes sagen:

Ich arbeite selbst bei einer großen internationalen Unternehmensberatung im Automotive-Bereich und bin auch an der Erstellung von Marktstudien und Forecasts (Vorhersagen) beteiligt. Deshalb weiß ich wie solche Untersuchungen oft ablaufen und wie am Ende ein Ergebnis zurechtgezimmert wird, mit dem man erwartet möglichst wenig Gegenstimmung zu erzeugen. Da Opel nunmal zusammen mit Ford rein image- und lobbytechnisch in der Öffentlichkeit am schlechtesten dasteht, wird in dieses Horn geblasen um als Studienersteller (von der meist unwissenden Masse) als großer Marktkenner gefeiert zu werden. Die Leute die an den Reports arbeiten, haben aber sehr oft wirklich herzlich wenig Ahnung vom Automobilmarkt und keinen wirklichen tiefen Bezug zu ihrem beruflichen Schwerpunktthema. Sie tun wenig anderes als alte (Stammtisch)weißheiten aufzuwärmen und nachzuerzählen.
Habe selbst Kollegen, die BMW für den Erfinder des Begriffs "Innovation" halten. Dies liegt aber nur daran, weil sie keine Ahnung von Innovationen anderer OEM haben und schon rein lokal aus der BMW-Stadt München kommen.
Bei der FAW scheint außerdem allem Anschein nach der Spruch "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" zuzutreffen.

Trotzdem steht und fällt bei Opel der zukünftige Erfolg mit einem teuren, ausgeklügelten, konsequenten und emotionalem Marketing. Werbung anderer Hersteller (auch VW) wirkt viel wertiger und weniger gekünstelt. Es wird dabei verstanden, wann man sportlich, lustig, edel oder stylish sein muss. Das Opel Marketing wirkt oft nur peinlich und ist rausgeschmissenes Geld. Mitter der 1980er bis weit in die 90er war das Gegenteil der Fall. Bleibt zu hoffen, dass der Insignia richtig angeprießen wird, und nicht der billige "Chevrolet-Stil" in der Werbung durchgezogen wird.

274 weitere Antworten
274 Antworten

wurde demletzt wieder in diversen automagazinen bewiessen. opel ist zwar günstig, aber weiterhin schlecht.

die motoren ( diesel ) ein disaster, die verabeitung, billig, und an allen enden klappert was.

opel punktet doch nur noch über den preis. das ist der grund wieso sich viele für ein opel entscheiden ( wenn es schon ein deutsches auto sein muss, aber man sich nix anderes leisten kann ).

sorry, aber opel ist am ende.

Opel war immer bekannt für beste Motorenqualität, sowie Gasfestigkeit. Das ist auch vorbei.

Und warum zum Geier bekommen die Amerikaner den Vectra mit Hybrid und wir nicht?

Die Modellpolitik von GM ist unverständlich.

Ausserdem hätte ich gerne Buick 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


wurde demletzt wieder in diversen automagazinen bewiessen. opel ist zwar günstig, aber weiterhin schlecht.

die motoren ( diesel ) ein disaster, die verabeitung, billig, und an allen enden klappert was.

opel punktet doch nur noch über den preis. das ist der grund wieso sich viele für ein opel entscheiden ( wenn es schon ein deutsches auto sein muss, aber man sich nix anderes leisten kann ).

sorry, aber opel ist am ende.

Sagt wer? Was liest Du? Sorry, aber fundierte Aussagen sehen anders aus.🙄

Hhmm, dumm nur, daß bei anderen Studien der FAW Opel sehr gut beurteilt wird (wurde) und Audi, VW oder andere deutlich schlechter "dastehen" (z.B. Studie über Qualität von Neufahrzeugen, da belegt Opel als bester deutscher Hersteller Rang 4, während Skoad auf Platz 11 kommt; Audi auf Platz 19,VW auf Platz 23 und Renault auf dem vorletzten Platz 24...letzter Platz: Mercedes Benz!!! )
Und daß, obwohl doch im Beirat der FAW auch ein Geschäftsführer eines Renault-Autohauses sitzt.... Ist wohl doch "alles " nicht so einfach mit " Beschiß" zu erklären...

Naja, manche Gerüchte, wie die, daß VW die Presse und "Berichterstattung" (mehr als andere) beeinflußt, halten sich wirklich ewig...

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


die motoren ( diesel ) ein disaster, die verabeitung, billig, und an allen enden klappert was.

Angesichts dieser Aussage wundert es mich aber, warum viele gerade zum Opel greifen, wenn absolute Zuverlässigkeit gefordert ist.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

also ich bin Opel-Fahrer und habe Bar bezahlt.... Da pass ich ja genau ins Klischee rein. Habe auch vor meinen nächsten Opel bar zu bezahlen.

Reden wir hier auch über Barzahlung von Neuwagen der Mittelklasse in Bereichen , von sagen wir mal, 30.000 € + X ?

Und ja, es gibt immer noch Barzahler, aber in den Preisregionen sind die schon sehr dünn gesät...

Viele Grüße, vectoura

Für 30000,- Euro + X musst du den Opel mit der stärksten Maschine und Extras ohne Ende vollstopfen.

Dann kommst du vielleicht auf einen Barpreis der etwas über 30000,- liegt.

Mit Navi, Parkpilot, und anderen Schnickschnack habe ich vor 2 Jahren knapp über 20000,- für einen Vectra bezahlt.
Bei Mercedes wollten Sie für die ähnliche Radio/CD/Navi schon 3700,- Listenpreis

ich rede von kompaktklasse und zukünftig kleinwagen (aber opc).

ich denke nicht das opel am ende ist...

gab einige test in letzter zeit in denen opel gut abgeschnitten hat...
leider sind die meisten meiner autozeitschriften vor 2 wochen auf den müll gewandert, (ich musste mein zimmer ausmisten) von daher kann ich auf keine quellen zurückgreifen

manchmal hilft aber googlen....

meistens wird opel als durchschnittsauto dargestellt... im prinzip isses das auch

ne graue maus ohne stärken und ohne schwächen

opel wird nochmal die rettung für GM sein.

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


die motoren ( diesel ) ein disaster, die verabeitung, billig, und an allen enden klappert was.

"Sorry" aber, in keinem Punkt hast du recht was du sagst. Ein Opel klappert nicht mehr und nicht weniger als anderen. Die Dieselmotoren gehören zu den besten (GM-Fiat) und die Verarbeitung... guck dir mal nen Golf V oder Caddy an DAS sind billige Materialien.

Grundloses rumgehacke auf Opel. Ich werds nie verstehen.

Zitat:

Lieber werden zukünftige Innovationen in der Marketingkampagne gezeigt. Jetzt wird ja auch das Kurvenlicht beworben. 😁 Wen interessiert schon ein Blick in den Motorraum oder unter das Auto? Diese Hardcore-Auto-Freaks brauchen keine Werbung.

Das interessiert doch, gelinde gesagt, keine Sau, ob eine neuer Opel ein Kurvenlicht mit 5, 7 oder 9 Funktionen hat. Man sollte da viel lieber 1-2 "Stufen" niedriger anfangen und den Leuten erst mal wirklich "nahebringen", daß ein "neues" Mittelklassemodell von Opel kommt und damit sicherstellen, daß ein grundlegendes Interesse an DEM Fahrzeug (Erstkontakt geht immer über das Design, dann Image, dann eventuell "Technik"...) und nicht an beliebigen (weil quasi an allen Fahrzeugen verbaubar...)"technischen Gimmicks" geweckt wird.

Aber ein Allradantrieb in der Mittelklasse ist für Opel(kunden) eine "echte" Bereicherung, denn seit 1993 gibt es das nicht mehr bei Opel für Geld und gute Worte.

Zitat:

Warum sollte schon jetzt Interessa am Insignia geweckt werden?

Weil er (schon) am 27.Juli 2008, also in 4 Monaten, in London öffentlich gezeigt wird, danach ist es mit der "Heimlichtuerei" ohnehin vorbei.

Zitat:

Zu haben ist er doch erst am Ende des Jahres.

Die Werksferien in Rüsselsheim sind im August 2008, danach wird der Insignia gefertigt.

Wenn die Auslieferung ab November 2008 erfolgen soll bedeutet das, daß der Insignia ab Anfang September 2008 bestellt werden kann. Also sind jetzt noch ca. 5 Monate Zeit , bis der Insignia bestellt werden kann.

Zitat:

Wo steht eigentlich, dass der Insignia Caravan erst ein Jahr später erscheint? Nach meinem Kenntnissstand erscheint die Limousine im November und der Caravan bereits Anfang 2009.

Nirgends, ich hatte in meinem vorhergehenden Beitrag auch geschrieben, daß die "Kombilücke" von Vectra C Caravan (Bestellbar bis ca. Mai 2008) zum Insignia Caravan ( Auslieferung "Frühjahr" 2009, daß kann Ende März heißen oder auch Ende Juni...Frühjahr eben) ca. 1 Jahr beträgt.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mit anderen Worten, selbst wenn Opel seine Mittelklassefahrzeuge in anderen, kleineren Märkten, zahlenmäßig besser verkaufen könnte, würde sich die Gewinnsituation (auf die Rendite der Mittelklasse bezogen) wegen der dort niedrigeren Preise, die erzielt werden können, nicht verbessern.

Gibt es eigentlich belastbare Quellen für die Behauptung, in Deutschland würden die Hersteller am meisten pro Auto verdienen? Mag sein, dass hier die Listenpreise hoch sind, die Rabatte sind es aber auch. Und ebenso sind auch die Ausstattungen oft unterschiedlich, was bei den Preisvergleichen gern vergessen wird.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun ist aber Deutschland auch der "anspruchsvollste" Markt in der Mittelklasse und deswegen MUß Opel hier "powern", also auch mal althergebrachte Wege verlassen ("normale" Werbezyklen; "normale" Werbeformen, "normale" Marketingabläufe...), weil Opel bei "üblichen" Marketingmaßnahmen ohnehin keine erhöhte Aufmerksamkeit erregt, das können andere besser (Audi...).

Was heißt denn "anspruchsvollster Markt in der Mittelklasse"?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Reden wir hier auch über Barzahlung von Neuwagen der Mittelklasse in Bereichen , von sagen wir mal, 30.000 € + X ?

Selbstverständlich. Wer sich das bar nicht leisten kann, kann es schließlich auch nicht finanzieren oder leasen.

Gruß
Michael

Zitat:

Für 30000,- Euro + X musst du den Opel mit der stärksten Maschine und Extras ohne Ende vollstopfen.

Dann kommst du vielleicht auf einen Barpreis der etwas über 30000,- liegt.

Da bist du preislich nicht mehr auf dem laufenden.

Beispiel:
Vectra Caravan 1,9 CDTI/110 KW DPF "Edition Plus",

Automatikgetriebe
el. Fh hinten
Sichtpaket
Caravanpaket
Infotainmentpaket
metallic Lackierung
Parkpilot hinten
AFL Bi-Xenon
Sitzheizung
Sicherheitsnetz

Listenpreis ohne Überführung: 38750,00 €

abzüglich (fiktive) 20% Nachlass auf den Listenpreis, abzüglich 550,00 € Überführung:
Kaufpreis: 31.000 €

Das ist weder ein besonders starker oder exotischer Motor, sondern der meistverkaufte Motor beim Vectra C und es ist auch keine Vollausstattung (Leder fehlt, kein OPC-Paket etc. kein Farbmonitor fürs Navi, keine 18" Alu...).

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


wurde demletzt wieder in diversen automagazinen bewiessen. opel ist zwar günstig, aber weiterhin schlecht.

die motoren ( diesel ) ein disaster, die verabeitung, billig, und an allen enden klappert was.

opel punktet doch nur noch über den preis. das ist der grund wieso sich viele für ein opel entscheiden ( wenn es schon ein deutsches auto sein muss, aber man sich nix anderes leisten kann ).

sorry, aber opel ist am ende.

Mein Gott... Du bist auch am Ende. Und das in Deinem Alter.

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


wurde demletzt wieder in diversen automagazinen bewiessen. opel ist zwar günstig, aber weiterhin schlecht.

die motoren ( diesel ) ein disaster, die verabeitung, billig, und an allen enden klappert was.

opel punktet doch nur noch über den preis. das ist der grund wieso sich viele für ein opel entscheiden ( wenn es schon ein deutsches auto sein muss, aber man sich nix anderes leisten kann ).

sorry, aber opel ist am ende.

Mal abgesehen von dem Unwort "

demletzt

" war das einer der Beiträge aus der Schublade "unnötig und sinnfrei".

Hättest ruhig in "Deinem" Unimog- .... ääääh .... W203-Forum bleiben können.

Das Wort "Qualität" hat auch bei Mercedes nach der Einführung der W124-Serie einen unangenehmen Nachhall gehabt. Und es hat einige Zeit und viel Geld gekostet, den Ruf wenigstens zum Teil wieder zu restaurieren. Und die Rostanfälligkeit des W201 ist ja wohl auch nur ein Gerücht, gelle?

Auch bei Mercedes wird nur mit Wasser gekocht.

Und Elektronik-Macken kann man kaum an einer bestimmten Automarke festmachen, da die "geheimnisvollen Boxen" nur von einer kleinen Anzahl Firmen für viele Fahrzeughersteller produziert werden.

Problematisch ist da eher der Umgang mit Fehlern u.a. bei Opel, da besteht wirklich noch viel Lernbedarf.

Glaspaläste mit arroganten Verkäufern braucht niemand. (Allerdings täte wirklich vielen FOH auch mal ein "Facelift" der Präsentationsflächen gut.)
Vor 20 Jahren wurde man bei Mercedes-Niederlassungen noch sehr herablassend behandelt, wenn man in Jeans und T-Shirt den Verkaufsraum betrat.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Und es gibt dir noch lange nicht das Recht, von Gammelautos zu reden, nur weil sie kein Opelzeichen haben.

Warum nicht? So ziemlich jedes 6 Jahre altes Auto mit knapp 100TKM stinkt schon bis zum Himmel, egal von welcher Marke. Und ich mache da bei Opel oder bei meinem eigenen Auto keine Ausnahme, der stinkt auch bis zum Himmel und mindestens bis zum Tellerrand.

Was hat das alles noch mit den Opel Händlern und den Zieferern zu tun?

Überall nur noch Premium-Trolle bei MT, die man auf der Straße im realen Leben sowieso nicht mehr zu Gesicht bekommt, weil das Benzin für das virtuelle Auto zu teuer geworden ist.

SCNR

Deine Antwort
Ähnliche Themen