Zulassungszahlen November 2006

Opel Vectra C

Nach der neuesten KBA-Zulassungsstatistik wurden im November 2006 (+/- Nov. 2005) nur 2384 Opel Vectra (-14,0%) und 585 Opel Signum (-41,3%) neu zugelassen.

Und das trotz einer Zulassungsflut wegen der bevorstehenden Mehrwertsteuererhöhung.

(Hanser Automotive)

Zitat:

So stark war der November noch nie! Mit 326 038 neu zugelassenen Pkw wurde der Automobilmarkt einen Monat vor der Mehrwertsteuererhöhung geradezu überschwemmt. Kurz vor Monatsende wurden besonders viele Zulassungen vorgenommen. Der Pegel erreichte schließlich ein Plus von 18,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Normalerweise verläuft die Zulassungskurve zum Jahresende nach unten. Diesmal war es jedoch eine Steigerung von 11 Prozent zum Oktober. Ein Jahresergebnis von 3,45 Mio. Pkw und mehr scheint nun durchaus realistisch.

Woran liegt's?😕

109 Antworten

Zitat:

Fakt ist ... würde Opel die Preise mal bissl normalisieren und auf manchen Schnickschnack in der Grundausttatung weglassen würden wir uns sicher auch mal wieder nen neuen senken ...

Was willst Du in der Grundausstattung denn noch weglassen ?

Was verstehst Du unter 'normalisieren' ? Die Preise sind durchweg im Rahmen. Das die Automobile insgesamt besonders seit der Euro-Einführung immens teurer geworden sind, liegt nicht allein an Opel

Ein Hotelzimmer benutze ich aber auch nicht mehrere Jahre und das kostet auch nicht 30.000+.

Also ich fasse jetzt mal kurz zusammen. Wir sind uns ja mittlerweile quasi einig, dass:
- Opel sich mit Vectra und Signum immer weiter von seiner Stammkundschaft entfernt
- die Werbung nicht zieht
- ein ganze Reihe der FOH nicht wissen, wie man Autos verkauft
- zuviele BWL'er zu oft an den Preisen rummpfuschen
- es nicht gelingt, die Vorzüge, die der Vectra und ganz besonders der Signum hat, dem Kunden zu vermitteln.

Stellt sich dann doch die Frage, wer eigentlich der typische Vectra/Signum Neu- oder Jungwagen Käufer ist?
- Opa mit Hut?
- Familienvater Mitte 40, der sich nicht profilieren muss?
- Kleinunternehmer?
- Astra-Aufsteiger?
- Exotenliebhaber? (Signum)😁

Sterben die langsam aus? Will keiner mehr die klassische Limousinen oder Kombiform? Gibt's in Zukunft nur noch Lifestyleautos, Vans, SUVs, Roadster, Minis?

Was kaufen wir, wenn der Vectra wie der Omega irgendwann ganz ausläuft? 😰

ich glaube unser erster A-Vectra hat mit so ziemlich allem was es gab 27000 Mark gekostet.

Ein Vectra kostet in der Grundaustattung jetzt 21.500 Euro.

das ist fast das doppelte und das mit nem Austattungsniveauunterschied..

Verstehste was ich mein - das steht irgendwo in keiner relation mehr zueinander.

Genau wie der Vergleich zum B Vectra. 2 elektr. FH und Klimaanlage ... und der kam sicher neu auch keine 42000 Mark schätze ich ... warum dann der Vectra jetzt soviel

Nebenbei war grade in unserer heutigen Tageszeitung die Zulassungszahlen.

In Ostdeutschland ist Opel nach VW auf Platz 2 in den Neuwagenzulassungen.

Aber eben mehr Astras sieht man deutlich, die vorher nen B-Vectra hatten haben jetzt nen Astra.

Ich glaube noch immer das Opel besser gekommen wäre den Astra zum Vectra C zu machen und den Vectra zum C Omega zu machen, sagte unser FOH auch.

Wir waren ja auch von Opel abreückt wegen der blöden Modellpolitik.

Huch, Doppelpost. Wie geht das denn ?

Ähnliche Themen

Du argumentierst einseitig. Die Preispolitik ist bei allen Herstellern gleich, deine Modellrechnung gilt bei VW, Ford und wie sie alle heißen genauso.

Zitat:

Was kaufen wir, wenn der Vectra wie der Omega irgendwann ganz ausläuft?

Ein Auto eines anderen Herstellers ?

Zitat:

Sterben die langsam aus? Will keiner mehr die klassische Limousinen oder Kombiform? Gibt's in Zukunft nur noch Lifestyleautos, Vans, SUVs, Roadster, Minis?

Die Frage ist offensichtlich klar mit Ja zu beantworten. Selbst beim Vectra dürfte der Caravan die Masse ausmachen. Und auch nur, weil es hauptsächlich als Vertreter-/Mietwagen zugelassen wurde.

Auch hier haben das Problem andere Hersteller auch. Gerade im Bereich Opel, Ford, Japaner werden die Stufenheck-Limos eher gering verkauft, im Vergleich zu anderen Varianten. Einzig bei VW läuft es offensichtlich anders, aber das ist ein spezielles Phänomen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Du argumentierst einseitig. Die Preispolitik ist bei allen Herstellern gleich, deine Modellrechnung gilt bei VW, Ford und wie sie alle heißen genauso.

Ja das habe ich ja nicht bestritten.

Aber irgendwie muss man sich da auch noicht wundern.

Zulassungszahllen sind doch generell rückläufig oder?

Und Billigmarken Dacia und Co gewinnen dazu....

Ich mein es ist immer noch so ne Frage:

Wer kann sichs leisten 30000 oder mehr fürn Auto hinulegen.

Und wer will sich das leisten...??

Wer ein Auto nur als Gebrauchsgegenstand ansieht sicher nciht. ...

und die die sichs leisten können nehmen eben gleich Oberklasse.

Wenn ich hier bei uns im Wohngebiet gucke was Familien so für Autos fahren gibt sich folgendes Bild:

- Astra und andere Kompaktkombis
- Vans
- uralte Japaner oder ähnlches

und die Rentnersleute:

- Kompakte Limos
- kleine Oberklasse A4 oder C-KLasse 3er BMW

Auf unserem Wohnungsparkplatz mit ca 100 Autos sind wir die einzigsten mit nem Kombi in Vectragröße ...

Ja so ist das ... ich denke durch die Familienvanwelle bricht der Kombi irgendwie weg ...

Zu Thema Neuwagenpreise.

Mein Vectra-B Caravan Elegance 1.8 16V hat vor sieben Jahren 47.000DM gekostet = 24.065 €.

Der hatte:
- 4x Airbag
- ABS
- Tempomat
- Lederlenkrad
- Diebstahlwarnanlage
- Klimaautomatik
- AHK
- 4xFH elektrisch
- Schiebedach
- Xenon und SRA
- Bordcomputer
- Radio/Cassette und LenkradFB
- Lendenwirbelstützen
- Niveauregulierung
- 16 Zoll LM-Felgen
- Holzdekor
- Mittelarmlehne

Mein Signum war 2006 mit ähnlicher Ausstattung ca. 5000€ teurer. Hat dafür aber noch:
- 8xAirbag
- ESP
- 155PS statt 115PS
- AFL
- Sitzheizung
- Radio CD/MP3/Telefon
- 8fach einstellbare Vordersitze
- 17 Zoll Felgen
- TPMS
- OPC Lenkrad
- Verzinkung
- 2 Jahre Garantie, statt 1

Ich finde das ehrlich gesagt soweit ok. Und außerdem sind ja seitdem auch die Löhne gestiegen. 😁😁😁😁😁

Zitat:

Zulassungszahllen sind doch generell rückläufig oder?

Nee eben im November +18% im Vergleich zu 2005. Das war ja der Ausgang dieses Threads. 😉

naja ... wiegesagt ... in unserem Viertel so ca. Mittelstand von der sozialen Schicht her...

ICh dnkee die Zuwächse sind bei den Kompakten, Vans und Oberklasse oder?

Insgesamt fehlt doch bei uns in Deutschland bissl die Mittelschicht oder?

Ich mein da gibts die unteren Schichten die Kleinwagen oder Bus fahren vllt. noch Kompakte

und dann eben die Manager, Yuppies, Renter die dann eben VW oder Premium kaufen.

und dazwischen siehst bissl dünn aus oder?

und das ist eben das Segment Opel Vectra ... und Ford Mondeo ... und andere in der Größe oder?

Nicht schlagen wenn ich falsch liege aber ich gehe jetzt mal von der Situation im Osten der BRD aus^^

Naja, die Frage ist halt, ob nicht große Teile der Mittelschicht mittlerweile lieber auf Pump ein Premiumauto leasen anstatt mit einem Opel oder Ford kleinere Brötchen zu backen. Sozusagen, die Mittelschicht stirbt nicht aus, sondern versucht krampfhaft ganz oben mitzuspielen.

Vielleicht fahren in Neu-Fünf-Land auch deswegen weniger Premium-Autos, weil die Leute insgesamt mehr auf Preis/Leistung und weniger auf Prestige schauen.

mhm ... das kann sein...

wir setzen hier aufs praktische so zumindest die 40-60 Jähirgen.

die älteren undd jüngeren dann eher eben auf Premium ... also schätze ich mal irgendwann stirbt der Mittelklassemarkt hier auch aus.

Helmut Schmitt (oder so, ihr wisst wen ich meine) hat vor kurzem gesagt:

In 30 Jahren sind deutsche Autos keine Exportgewinnbringer mehr sondern nur noch als Luxusobjekt

Ich denke der mann hatte damit nicht ganz unrecht ...

aber die Mittelschicht wird meines Erachtens auch weniger... Es gibt die Superhirne/manager etc. und die Putzfrauen ... alles andere geht doch mehr oder weniger ins Ausland.

Und ein Arbeiter in einer Fabrik bei uns wird sich sicher kein Mitteklassewagen leisten können.

War vor kurzem mal ein Tag "Chef" in nem 60-Mann unternehmen.... da hab ich keinen Mittelklassewagen gesehn, cie Chefin fuhr nen A6

Zitat:

da hab ich keinen Mittelklassewagen gesehn, cie Chefin fuhr nen A6

Ein A6 ist doch 'Mittelklasse', wenngleich 'obere'.

Das ist genau das Problem. wer hat denn diese dämlichen Einteilungen erfunden ? Wer hat festgelegt, daß der Vectra 'nur' Mittelklasse ist, ein 5er BMW oder ein A6 aber 'obere Mittelklasse'?

Das ist doch nur eingeführt worden, um die Autos nicht alle in einen Topf zu werfen, sondern eine Vergleichbarkeit herzustellen. Dem Kunden sollte das aber eigentlich völlig wurscht sein. Stattdessen versucht man natürlich ein Auto aus der höchstmöglichen Klasse zu fahren, um ja nicht bei Freunden, Kollegen etc. ins 'Mittelmass' abzurutschen.

Komisch, daß genau dieses Phänomen im unteren Bereich gar nicht aufkommt.

Und das mit der aussterbenden Mittelschicht möchte ich mal abstreiten. Wenn ich die Mitarbeiter unseres Unternehmens sehe, so gibt es dort wenige 'Putzfrauen' und noch weniger Manager. Also muß der Rest doch Mittelschicht sein, oder wie würdest Du das dann definieren ?

Ich mache sicher deutlich höherwertige Arbeit als eine Putzfrau und werde auch sicher um ein vielfaches besser bezahlt. Aber ich bin auch kein Manager oder sonstwas in der Richtung. Daher zähle ich mich zu der von Dir genannten 'Mittelsschicht'. Aber das mit diesen Schichten ist ja neulich schonmal auf politischer Ebene diskutiert worden und hat für böses Blut gesorgt. Soweit will ich in einem Autoforum nicht gehen, das wäre OT

naja ...

Die KLasseneintelung ist der Tod ... das war der Tod des Scorpio und des Omegas und wird der Tod des Vectras sein ... weil er da in die richtung gerne möchte aber er eben das "mittelklasse" image hat...

Und das wird nicht so schenll zu ändern sein.

und die Käsblätter^^ tun ihr übriges dazu.

Natürlich gibt es immer noch normale Arbeiter aber die verdienen bei uns zumindes nicht genug um einen NEUEN Vectra für 30000 Euro oder ähnlichem zu kaufen. Und immerhin macht doch der Osten 15 Millionen Autos aus oder?

Mitteklasse sind für mich Beamte, leitende Angesetellte und vllt. noch Anwälte und Ärzte ... Die fahren eben dann gerne Oberklasse/ obere Mittelklasse

Mein Vater will aber eben keinen BMW oder Benz weil er kein Auto zum repräsentieren braucht und auch nicht ständig in sorge leben will das es weg ist ^^... JW - Benz E T Modell kosten nicht mehr wirklich mehr als die JW die Unser FOH normalerweise anbietet...

vllt. noch 2500 Euro. nur wem die dann zu schade sind kauft dann nen Vectra. und der Mondeo liegt bei uns fast 5000 Euro unter dem Vecci. Wär der bei uns kein Diesel gewesen hätten wir ihn auch behalten. also warum nen Vecci kaufen

wenn:

der Mondeo das für weniger genauso gut kann

und der Benz für wenig mehr ein wesentich besseres Image hat.

Die Markentreue ist bei uns auch nicht so stark ausgeprägt wie vllt in den Altbundesländern die schon seit 20 oder mehr Jahren da gleiche Auto haben.

Zitat:

Ich mache sicher deutlich höherwertige Arbeit als eine Putzfrau und werde auch sicher um ein vielfaches besser bezahlt.

dito.

Die Klasseneinteilung bei Kraftfahrzeugen kommt vom KBA. Klar ist das Quatsch, man schaue sich doch nur mal die Abmessungen des Astra Caravan an - wo ist da bitte Kompaktklasse.

Wenn der Osten keine 30.000 für einen Vectra ausgeben kann, warum kaufen die dann 5508 Skoda Octavia im November? Sooviel billiger ist der auch nicht und Opel hat sogar ein Werk in Eisenach.

tja das ist dsa gleiche Phänomen wie bei euch der VW

wobei das auch nicht soviel sind, zumindest sehe ich nicht grade viele

Der Astra - der läuft gut bei uns den sieht man überall ... hatten wir als ersatz fürn BVectra auch in Erwägung gezogen.

Aber die ganz großen Autos... n kumpel von mir dessen eltern haben beide nen guten job und fahren trotzdem "nur" nen Focus Schrägheck...

Problem: nur ein Auto und die Frau mag keine großen zu fahren

und das denk ich ist auch noch sowas was bei uns typishc ist. Wer nur ein Auto hat kauft ein kleineres wenn dei Frau unsicher fährt es aber auch braucht.

Und noch n ganz praktischer Hintergrund:

Mein Opa hat ne Garage aus DDR Zeiten.

Der B-Vecci passte rein der C zu breit und zu lang. Wer also ältere Garage hat wo er sein auto regelmäßig reinstellt hat nen Zappen und muss ein kleineres nehmen. es sind also vielleicht auch ganz praktische Dinge.

Auch andere Leute die ich kenne: Kinder aus dem Haus ---> ab zur Kompaktklasse ... brauchen ja nicht mehr son großes Auto.

aber wenn ich schaue unser Schuldirektor fährt nen vllt. 7 Jahre alten Toyota Avensis

Deine Antwort
Ähnliche Themen