Zulassungszahlen ID3 DE

VW ID.3

Der ID.3 ist ja praktisch der Elektro-Golf.

Also das Brot und Butter Auto des künftigen VOLKSWagen Konzern.
Es soll das günstigste Elektroauto für die Masse sein, welches die VW Arbeitsplätze in Deutschland auch künftig sichert. Made in Germany, wie eben der Golf.

Zulassungszahlen für Deutschland:
2020: 14.493
2021: 26.693
2022 (1. Halbjahr): 6.084

Der Grund, warum VW die Massenelektromobilität (für deutsche Arbeitsplätze) an die Wand gefahren hat, dürfte der Preis sein. Nicht der Zellen- oder Chipmangel.

Und am Preis dürfte sich auch die kommenden Jahre nicht viel ändern.
Damit kann Audi oder Mercedes leben (BMW setzt eh nicht rein auf Elektro), aber nicht die dt. VW Werke.

Vielleicht ist Diess darum gegangen worden.

16 Antworten

Zitat:

@WoidMich schrieb am 11. August 2022 um 13:42:07 Uhr:


Doch.
Es zählt der ganze Produktlebenszyklus. Beim Pure ist von Anfang an nix richtig gelaufen. Und der Zyklus nach ein paar Wochen auch schnell beendet worden.
Er hätte sogar noch 1.500€ billiger werden sollen.

Ich glaube nicht mal, dass der ID.3 insgesamt die Kosten annähernd rein holt.
Drum beginnt er aktuell auch bei knapp 40.000€ (!)

Und verkaufen tut er sich wie Blei, obwohl er schnell Stückzahlen hätte bringen sollen.

Beworben wird er garnichtmehr.

Ich denke, dass sich erst ID.4 und 5 lohnen; mit einem LP ab 50.000€

Nach Förderungsende wirds da auch duster.

VW hat vielmehr unterschätzt wie gut die Autos gekauft werden; zumindest in Europa. Alle aktuellen Fertigungsstraßen für die MEBs laufen auf voller Last, wenn die Teile da sind.

Da kann man nicht mehr Stückzahl machen. Das muss man erst weitere Werke und Produktionslinien umbauen.

Das ist auch einer der Gründe warum man die günstigen Pure rausgenommen hat. Einfach weil die Nachfrage so hoch ist, das man trotzdem noch Volllast fährt.

Das mit der 45er Batterie ist ein anderes Thema. VW ist sehr konservativ herangegangen um über das BMS die Möglichkeit zu haben die Degradation abzufangen. Die ist aber in echt deutlich weniger schlimm.
Im 45er Pack war ja keine andere Technologie drin geplant; sondern andere anzahl von modulen.

Bei wiederauflage des Pure wird VW wahrscheinlich nicht mehr so großzügig sein.

Zitat:

@Helmchen23 schrieb am 16. August 2022 um 08:36:43 Uhr:


Bei wiederauflage des Pure wird VW wahrscheinlich nicht mehr so großzügig sein.

Das denke ich auch. Das Gute am "alten" Pure ist, dass man ihn eigentlich immer bedenkenlos auf 100% laden kann, weil er ja noch so viel ungenutzte kWh drumherum hat.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen