Zulassungszahlen EQ Modelle in D
Juni:
EQA: 655
EQC: 168
EQV: 136
eVito: 25
smart fortwo electric drive 1079
smart forfour electric drive 727
137 Antworten
Ich vermute die Angabe "8000 Vorbestellungen" war weltweit, die genannten Zulassungszahlen beziehen sich aber auf Deutschland. Nicht jeder gebaute EQS wird ja auch in Deutschland zugelassen. Um das in Relation zu setzen müsste man sich die weltweiten Zulassungszahlen anschauen.
Seit Verkaufsstart im August sind weltweit bereits 16.370 Bestellungen für den eqs eingegangen. Dabei begann der Verkauf in den größten Märkten USA und China erst im Dezember, sodass die Verkaufszahlen 2022 deutlich steigen werden, glaubt Mercedes.
die produzierten eqs stehen wohl alle auf halde…
Sogar unsere Außenministerin wartet derzeit auf ihren EQS, repero, habe also noch ein wenig Geduld !
Zulassungszahlen Deutschland im Februar
Quelle KBA: https://www.kba.de/.../fz10_2022_02.xlsx?...
Marktanteil BEV: 11,4%
Topzulassungen:
1 Tesla Model 3 3690
2 Tesla Model Y 2254
3 Fiat 500 1392
4 Hyundai Kona Elektro 1312
5 Renault ZOE 1101
Mercedes/smart BEV:
10 smart fortwo electric drive 921
20 Mercedes EQA 440
22 smart forfour electric drive 392
24 Mercedes EQB 376
26 Mercedes EQC 350
29 Mercedes EQS 300
Mercedes EQV 126
Mercedes eVito 60
Die Auswertung nach Modellreihe und Antriebsart findet ihr im Anhang
Ähnliche Themen
Was ist denn der EQA 440 und der EQB 376 für einer?
das ist die anzahl zugelassener fahrzeuge.
Zitat:
@repero schrieb am 8. März 2022 um 18:44:21 Uhr:
das ist die anzahl zugelassener fahrzeuge.
Sorry, ich Dödel. ?????
Mir ist gerade aufgefallen, dass das KBA den Prozentsatz der Dieselmotoren nicht richtig berechnet hat. Zudem werden die Motoren mit 48V Startergenerator als Hybrid ausgewiesen...
Zulassungszahlen Deutschland im März
Quelle: https://www.kba.de/.../fz10_2022_03.xlsx?...
Marktanteil BEV: 14,3%
Topzulassungen:
1 Tesla Model 3: 5516
2 Tesla Model Y: 2529
3 Fiat 500: 1991
4 BMW i3: 1794
5 HYUNDAI Kona: 1588
6 Renault ZOE: 1468
7 Audi E-Tron: 1113
8 Mini: 1050
9 Skoda ENYAQ: 1027
10 VW ID4/ID5: 1026
Mercedes/smart BEV:
11 Smart fortwo: 945
12 Smart forfor: 849
25 EQB: 417
34 EQS: 293
36 EQA: 281
40 EQC: 158
43 EQV: 134
- EQE: 41
- eVito: 35
Die Auswertung nach Modellreihe und Antriebsart findet ihr im Anhang
danke!
Ich verstehe es nicht und kann es auch nicht nachvollziehen, das die zahlen von MB relativ niedrig sind.
Ich finde MB hat eine Megasoftware, die Autos mit das beste Design, und dennoch so niedrige Verkaufszahlen. Und Tesla ist beängstigend...und das neue Werk in D hat bei diesen zahlen noch nichts dazu beigetragen.
Inzwischen habe ich eine neue Meinung und denke wenn die alteingesessenen jetzt nicht aufpassen kann es eng werden, egal wie toll die Gewinne JETZT sind. Ich hoffe davon lassen diese sich nicht blenden.
Ich glaube Tesla verläuft mehr mit seinen 2 Modellen wie alle deutschen und europäischen Hersteller zusammen...traurig
Du verwechselst da Verkaufszahlen mit Zulassungszahlen!
Tesla hat dadurch, dass viel selbst hergestellt wird einen anderen Vorteil, sie können liefern im Gegensatz zu den komplexer ausgestattet- und konfigurierbaren deutschen Herstellern! Thats it!
Ich denke, die Nachfrage nach MB-Modellen ist da, aber die Produktion kommt nicht nach. Manche Extras wie elektrische Sitze sind gar nicht bestellbar. Andere gebaute Autos stehen Monate auf Halde und warten auf Fehlteile.
Mich hat man auch mit einem in zwei bis drei Monaten lieferbaren EQB 350 gelockt. Am 04.01. bestellt. Der ist gebaut, aber wegen eines Fehlteils, nähere Angaben bekomme ich nicht, gesperrt.
Das schreckt Kunden ab.
LG
Zitat:
@HuBu schrieb am 8. April 2022 um 07:38:10 Uhr:
Mich hat man auch mit einem in zwei bis drei Monaten lieferbaren EQB 350 gelockt. Am 04.01. bestellt. Der ist gebaut, aber wegen eines Fehlteils, nähere Angaben bekomme ich nicht, gesperrt.
Das schreckt Kunden ab.
LG
Und genau das ist der Punkt weshalb die alt eingesessenen Hersteller aufpassen müssen. Das aktuelle Verhalten und die katastrophale Kommunikation führen zu einem massiven Imageschaden und Kundenverlust. Kunden die man einmal ordentlich vergrault hat kommen so schnell nicht zurück.