Zulassungsstelle geschlossen???
Musste heute feststellen, dass ich mein mir selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk gar nicht zulassen kann, da die Zulassungsstelle zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen hat. Ebenso das Einwohnermeldeamt.
Ich persönlich finde das ja ziemlich dreist, denke, das sind Bürgerdienste der Stadtverwaltung, zu denen auch keine Alternative möglich ist.
Wie denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Ich denke hier geht es nicht um die Notaufnahme einer Unfallklinik, sondern um ein fucking Strassenverkehrsamt, welches mal ausnahmsweise 4 Tage geschlossen hat.
Schade halt, aber ist so.
96 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:53:01 Uhr:
Interessant finde ich immer wieder, dass die, die sich rausnehmen, zwischen Weihnachten und Neujahr frei zu haben, mit einer Selbstverständlichkeit erwarten, dass andere für sie zur Verfügung stehen.
...
Ich würde gerne in die Arbeit gehen, darf aber nicht und dann sitze ich daheim und würde wenigstens gerne Dinge wie eine Zulassung / Ummeldung erledigen und kann nicht. Das ist dann blöd.
Ob´s jetzt am Amt spannend ist über die Feiertage, ob viel los ist, das ist doch völlig egal, aber gerade wenn jetzt der eine oder andere Zeit hätte...
Ob das mit Gönnen zu tun hat... vielleicht geht´s dem Mitarbeiter vom Amt auch gegen den Strich, dass er jetzt daheim sitzen muss, nix zu tun, draußen kalt, Schulferien (!) und wenn er gerne Urlaub nehmen würde, hat er keinen.
Wie schon zu Anfang geschrieben einfach mal nachfragen, dass man wenigstens weiß woran´s liegt. Und wenn dann der Mitarbeiter selbst sagt, er könne da nichts machen, müsse Urlaub nehmen, dann weiß man wenigstens, dass der auch nur ein kleines Rädchen im System ist. Das sowieso.
Kostet eben womöglich jetzt den TE einen halben oder ganzen Tag Urlaub, da leider nicht alle Arbeitgeber flexibel sind, aber ist eben dann persönliches Pech. Wenn dafür 10 € Strom- und 50 € Heizkosten gespart werden konnten. 🙂
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:20:03 Uhr:
Ich würde gerne in die Arbeit gehen, darf aber nicht und dann sitze ich daheim und würde wenigstens gerne Dinge wie eine Zulassung / Ummeldung erledigen und kann nicht. Das ist dann blöd.
Es gibt sicherlich noch viele andere liegengebliebene Dinge, die man zwischen Weihnachten und Neujahr erledigen kann.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:20:03 Uhr:
Kostet eben womöglich jetzt den TE einen halben oder ganzen Tag Urlaub, da leider nicht alle Arbeitgeber flexibel sind, aber ist eben dann persönliches Pech. Wenn dafür 10 € Strom- und 50 € Heizkosten gespart werden konnten. 🙂
Ja, womöglich. Es kann aber auch so wie bei mir sein, dass er vor dem Beginn der regulären Arbeitszeit das Fahrzeug zulassen kann oder, dass er einfach in Absprache mit dem Arbeitgeber eine halbe oder eine Stunde später anfangen kann zu arbeiten.
In manchen Großstädten kann man es sowieso kurzfristig nicht nutzen, wenn die Zulassungsstelle zwischen Weihnachten und Neujahr offen hat, weil man grundsätzlich einen Termin erst in 14 Tagen bekommt.
Gruß
Uwe
Ich fange z. B. um 7:30 Uhr an, regulär, die Zulassungsstelle macht aber erst um 7:30 auf (selbst wenn man um 7 Uhr dort in der Kälte steht, muss man mindestens 1 h warten) und ich fahre ab Zulassungsstelle 1,5 h in die Arbeit. Vor 10:30 Uhr schlage ich da nicht in der Arbeit auf.
Mit Termin ist´s ja noch schöner: Man stelle sich vor der TE hätte schon vor 6 Wochen dort angerufen, hätte sich gerne einen Termin eben für diese Woche geben lassen, in weiser Voraussicht, weil er weiß, dass der Termin dann irgendwann gegen 14:30 Uhr liegt, er sich normalerweise einen Tag Urlaub nehmen müsste...
Und dann wird ihm am Telefon gesagt, dass die Zulassungsstelle gar nicht geöffnet hat?
Er hätte es schon 6 Wochen früher erfahren, schön, aber ändert doch an der Tatsache nichts.
Aber gut, alle Eventualitäten können wir nicht abdecken und was man sonst noch zwischen Weihnachten und Neujahr erledigen kann... das tut doch nichts zur Sache, nun wirklich gar nichts. 😉
Wie, du kannst nicht zur Zulassungsstelle? Dann saug doch mal die Bude raus, hast ja jetzt 3 Stunden Zeit dafür. Hilfreicher Tipp. 🙂
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:48:11 Uhr:
Ich fange z. B. um 7:30 Uhr an, regulär, die Zulassungsstelle macht aber erst um 7:30 auf (selbst wenn man um 7 Uhr dort in der Kälte steht, muss man mindestens 1 h warten) und ich fahre ab Zulassungsstelle 1,5 h in die Arbeit. Vor 10:30 Uhr schlage ich da nicht in der Arbeit auf.
Ist dein Arbeitgeber nicht so felxibel, dass das mal möglich ist und du die Zeit nicht nachholen kannst?
Wieviel einfacher ist das bei mir. Einen Termin bekomme ich von einem Tag zum andern. Gestern hätte ich sogar noch einen Termin für heute um 7:30 Uhr bekommen können. Die Zulassung dauert 15 bis 30 Minuten, also wäre ich spätestens um 8 Uhr aus der Zulassungsstelle raus. Der Fahrweg zur Arbeit dauert keine 30 Minuten als wäre ich spätestens um 8:30 dort. Ups, zu früh, denn ich fange normalerweise erst um 9 Uhr an. 😁
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:48:11 Uhr:
Mit Termin ist´s ja noch schöner: Man stelle sich vor der TE hätte schon vor 6 Wochen dort angerufen, hätte sich gerne einen Termin eben für diese Woche geben lassen, in weiser Voraussicht, weil er weiß, dass der Termin dann irgendwann gegen 14:30 Uhr liegt, er sich normalerweise einen Tag Urlaub nehmen müsste...Und dann wird ihm am Telefon gesagt, dass die Zulassungsstelle gar nicht geöffnet hat?
Das ist ja wohl eine Räubergeschichte, die in der Realität nicht vorkommen wird. Es werden ja wohl kaum Termine vergeben, die gar nicht möglich sind.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 30. Dezember 2016 um 11:42:50 Uhr:
Guten Rutsch. 🙂
Den guten Rutsch wünsche ich euch auch. 🙂
Wie es aber aussieht gerät die Planung dafür, also Silvesterplanung gerade bei mir ins Wanken. Also mal sehen, was sich ergibt.
Gruß
Uwe
Die Tage zwischen Weihnachten und Sylvester sind erfahrungsgemäss die 6. Jahreszeit , 5. ist Karneval ,
als lebenserfahrerener Erwachsener erkundigt man sich vorher , oder man nimmt es hin . Wenn nämlich zu anderen Zeiten sich wegen Urlaubsausdünnung lange Wartezeiten egeben ist das Geschrei noch größer .
Mir persönlich wäre es eher peinlich , mich mit solcher Fehleinschätzung öffentlich zu machen .
Es braucht doch niemand zu wissen , wie einfach gestrickt ich bin .
Giovanni.
Ich wäre ja dafür, dass die Behörden auf Schichten umstellen. Wenn ich mal wieder nachts nicht schlafen kann, könnt ich gegen 4 Uhr mal schnell zur Zulassungsstelle fahren. Ist immer noch besser, als mich schlaflos im Bett rumzuwälzen. Idealerweise machen die gleich rollende Woche, da müssen die auch nicht laufend ihre PC runterfahren. Selbst für eine Pausenvertretung könnte man sorgen.
Was da an Arbeitsplätzen geschaffen wird !?
Vielleicht hat es auch schlicht organisatorische Gründe, zb Erneuerung der EDV oder sonstige Renovierungsarbeiten für die die Behörde eh einige Tage geschlossen werden müsste. Auch sonstige Instandhaltungsmaßnahmen sind denkbar.
Es ist aber ziemlich sicher das in der Zeit vor Weihnachten irgendwo ein Hinweis veröffentlicht wurde das die Zulassungsstelle zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen ist.
klick michZitat:
@Sir Donald schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:49:10 Uhr:
Es ist aber ziemlich sicher das in der Zeit vor Weihnachten irgendwo ein Hinweis veröffentlicht wurde das die Zulassungsstelle zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen ist.
Mich hat auch gewundert, weshalb Volker für die Zulassung eines Fahrzeugs zum Einwohnermeldeamt muss. Jetzt wissen wird das auch, weil er vermutlich eine Auskunftssperre beim Einwohnermeldeamt hat eintragen lassen und somit eine Meldebescheinigung benötigt, damit er sein Fahrzeug zulassen kann.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 29. Dezember 2016 um 17:40:08 Uhr:
Da arbeiten auch nur Menschen wie Du und ich, die haben auch Familie und Freunde.
Warum sollen die keinen Urlaub zwischen den Feiertagen haben um mit ihren Leuten zu feiern?
Die freien Tage gönne ich im Übrigen auch Supermarktmitarbeitern und Krankenhauspersonal.
Ach, da fällt mir ein, das sind ja keine Behörden. Müssen Polizisten eigentlich über die Feiertage arbeiten?
Zitat:
@Zahn schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:57:53 Uhr:
. Müssen Polizisten eigentlich über die Feiertage arbeiten?
Ja, müssen sie. Man braucht nur mal auf die öffentlichen Plätze wie Kölner HBF, Brandenburger Tor und andere schauen. Ich glaub, von der Polizei hat überhaupt keiner frei.
Zitat:
@Zahn schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:57:53 Uhr:
Die freien Tage gönne ich im Übrigen auch Supermarktmitarbeitern und Krankenhauspersonal.
Stell dir vor, da gibt es eine tolle Sache. Nennt sich Urlaubsantrag. Da kann dann jeder Supermarktmitarbeiter freie Tage genießen. Mindestens 24 Stück davon sogar gesetzlich zugesichert. Und das kann man sogar schon 1 Jahr im voraus planen. Toll, was?
Und der Hammer: selbst Menschen die garnicht arbeiten gehen dürfen 21 Tage Urlaub einreichen. Dann heißt der Urlaub aber Ortsabwesenheit.
Sachen gibts.
So und jetzt bitte zu hier das Trauerspiel 🙄
Ich möchte mal sehen, welcher Marktleiter es dann genehmigt, wenn ALLE Mitarbeiter Urlaub für Weihnachten beantragen.
Bei einer Behörde schließlich kein Problem...