Zulassungsstatistik
Hallo,
kennt jemand den aktuellen Stand der Zulassungen von Caddy in D ?
Durch den Volkscaddy dürfte es ja einen ordentlichen Schub gegeben haben.....obwohl-bei den Lieferzeiten.
Gruß cadcam
Beste Antwort im Thema
Text Bild 2 rechts unten: Und, mal ehrlich, Caddykäufer achten eher selten auf's Design?!? 😰
Da hat sich der Schreiberling aber wohl arg vertan, ansonsten hätt' ich mir ja einen Truthahn zugelegt!
217 Antworten
Jahresabschluß 2006
Hallo zusammen,
anbei die aktuellen Zahlen aus Dezember 2006 sowie mal ein Vergleich von 2005 und 2006 in den Jahreszulassungszahlen.
Viele Grüße
Divebalu
dazu passen (inhaltlich) die zahlen, die VWN laut der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (09.01.2007, S. 9) gestern veröffentlicht hat:
Zitat:
VWN verkauft 10 Prozent mehr Autos
Hannover (lr). Zum Absatzrekord des Volkswagen-Konzerns im vergangenen Jahr hat auch die hannoversche Nutzfahrzeugsparte ein Gutteil beigetragen. VWN lieferte mit fast 442 000 Fahrzeugen gut 10 Prozent mehr aus als im Vorjahr. Weit mehr als jedes vierte Auto verkauft das Unternehmen in Deutschland. Der Inladsabsatz stieg um gut 9 Prozent auf 123 000 Stück.
Wichtigstes Modell der Marke VWN bleibt der in Hannover produzierte Transporter. Der T5, dessen Varianten Caravelle, Multivan und California auch bei Privatpersonen gefragt sind, wurde 182 000-mal ausgeliefert – ein Plus von 7,4 Prozent. „Die auf den Kunden zugeschnittene Vermarktung“ der Modelle sei ein Treiber des Wachstums gewesen, sagte VWN-Vertriebschef Harald Schomburg.
Auch der im polnischen Schwesterwerk Posen produzierte Caddy legte zu. Er habe das beste Verkaufsergebnis seiner Modellgeschichte abgeliefert, teilte das Unternehmen mit. Der Caddy wird als Stadtlieferwagen ebenso genutzt wie als Familienauto. Das Modell wurde gut 9 Prozent häufiger verkauft als 2005 – insgesamt 137 000-mal.
Den Modellwechsel vom LT zum Crafter hat das dritte Modell in der VWN-Palette gut überstanden. Vom Konkurrenten des Mercedes Sprinter, der aber im selben Mercedes-Werk vom Band läuft, wurden fast 42 000 Modelle verkauft. Das entspricht einem Zuwachs um 16,4 Prozent. Dabei sei auch der LT bis zu seinem Produktionsende im Sommer noch gut gefragt gewesen, hieß es bei VWN.
Das brasilianische Geschäft mit schweren Lkw, das Volkswagen gern in eine Allianz mit MAN und Scania einbringen möchte, legte um 4,1 Prozent zu und verkaufte 37 000 Fahrzeuge. Die Modelle werden in Brasilien und Mexiko gefertigt und gehen vor allem in Schwellen- und Wachstumsmärkte.
jens
An Divebalu mal wieder herzlichsten Dank für die interessanten Grafiken, über die ich mich immer sehr freue.
Kleine Anregung am Rande: Würden da vielleicht noch Fiat Doblo und/oder Skoda Roomster reinpassen? Gerade der Roomster mausert sich zurzeit regelrecht, im Dezember 2006 verbuchte er immerhin 927 Neuzulassungen in D. Das Kraftfahr-Bundesamt sortiert ihn allerdings nicht unter den "Utilities" ein wie den Caddy, sondern unter den "Vans". Interessieren würde es mich trotzdem...
Hallo,
mich würde interessieren, wie sich die Zulassungszahlen des Caddys auf die einzelnen Farben verteilen. Gibt es dazu irgendwo Infos ?
Gruss Kalli
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Gerade der Roomster mausert sich zurzeit regelrecht, im Dezember 2006 verbuchte er immerhin 927 Neuzulassungen in D.
Und wieviele davon waren Vorführwagen? Nullaussage zum Erfolg des Modells.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Und wieviele davon waren Vorführwagen? Nullaussage zum Erfolg des Modells.
Gute Frage. Das kann im Grunde nur die Zukunft zeigen. Die Gesamtzulassungen des Roomster für 2006 in D belaufen sich auf 3967, daher gehe ich eher davon aus, dass die meisten Vorführwagen schon vor dem Dezember zugelassen worden sind. Einige werden natürlich schon noch dabei gewesen sein. Warten wirs ab...
Gerade lese ich im ADAC-Heft:
Neuzulassungen 2006: Die Top 50
VW Caddy ist an 32. Stelle (2005 war es noch an 39. Stelle)
Es wurden 28238 Stück zugelassen (+22.7% vom Vorjahr).
Viele Grüsse
Joschan
Der Tiefe Fall....
Auch im neuen Jahr der gewohnte Service.... 😁
Dem allgemeinen Trend in den Zulassungszahlen kann auch der Caddy sich nicht entziehen. Mit einem Minus von 56% gegenüber dem Januar 2006, stürtzt der Caddy auf den nierdrigsten Wert seit Februar 2005 ab. Schauen wie es in diesem Jahr noch weiter geht.
Viele Grüße
Divebalu
JETZT WIRD´S ZEIT
Zitat:
stürtzt der Caddy auf den nierdrigsten Wert seit Februar 2005 ab. Schauen wie es in diesem Jahr noch weiter geht.
Oooh oooh, wird Zeit für ´ne neue Aktion, glaube ich. Nicht, dass uns Berlingo und Co. nochüberholen... 😉
Gruß
Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Oooh oooh, wird Zeit für ´ne neue Aktion, glaube ich. Nicht, dass uns Berlingo und Co. nochüberholen... 😉
Das wäre ja auch wirklich schlimm. Naja der Mehrwertsteuerknick war zu erwarten und dass jetzt kein Sonderangebot läuft, verzerrt den Vergleich zusätzlich. Ich glaube aber, der Caddy würde auch ohne Sonderangebot in Führung bleiben. Aber halt: Ein unverschämtes, respektloses Auto ist doch tatsächlich dem Caddy recht nahe gekommen. Es heißt Skoda Roomster und erzielte 1058 Zulassungen, bleibt ein Vorsprung von 44 Fahrzeugen für den Caddy. Wie dreist! Oh Oh ...
Moin
in letzter Zeit sehe ich sehr viele Caddys, gehört eigenlich schon ins alltägliche Strassenbild. Scheint eher so, als ob der Markt ein wenig gesättigt ist. Die meisten die einen haben wollen, haben einen, nun pendelt sich der Absatz in der Nähe seiner Vettern ein. Sonderaktion werden dann kurzfristige Anstiege erzielen.
Gruß
Armin
Zitat:
Original geschrieben von ArminQ
in letzter Zeit sehe ich sehr viele Caddys, gehört eigenlich schon ins alltägliche Strassenbild. Scheint eher so, als ob der Markt ein wenig gesättigt ist.
Oder es sind mittlerweile doch schol alle VolksCaddys ausgeliefert worden 😉 😁
CU Markus
Caddy Zulasungen
Denke, dass die Zulassungszahlen noch sehr viel weiter runter gehen werden, was ich als totaler Caddyfan schade finde.
Gründe hierfür gibt es viele: Mehrwertsteuer, keine besonderen Aktionen (z. B VC , FC) mehr und natürlich immer neue Konkurrenz: Dacia, Roamster.
Vielleicht kann VWN mit neuen Caddymodellen (Pickup, Caddy long) mal wieder punkten.
Blauweiße GRüße
Udo
wo ist der Doblo
Auch auf die Gefahr hin, dass schonmal jemand gefragt hat:
Wo ist der Fiat Doblo im Zulassungsvergleich?
Ich denke, er ist eigentlich nach Varianten und Motorisierung dem Caddy am ähnlichtsten von allen.
Warum fehlt er ?