Zulassungsstatistik Astra=Golf*3
Tach zusammen,
habe in der Zeitung die Zulassungsstatistik von September gesehen. Der Astra is nur auf Platz 8 mit 7376 Exemplaren. Der Golf verkauft sich fast dreimal so gut. Kann es dafür noch rationale Gründe geben? Die Opel-Krise kann sich da noch nich auswirken, außerdem soll es ja eher Solidaritätseffekte geben.
Die kostenlose Klimaanlage kann es auch nich sein. Das Design und die Technik schon gar nich. Warum verkauft sich der Golf immer besser obwohl er teurer ist?
Ideen?
29 Antworten
Die Gründe für den rein zahlenmäßigen "Erfolg" des Golf gegenüber den Astra sind meiner Meinung nach folgende(kurz skizziert...)
1. Der Golf vermittelt durch seine immer nur nach und nach geänderte Formensprache "Beständigkeit". Ein Golf ist ein Golf bleibt ein Golf.Und basta. Und mit so einem Wiedererkennungsfaktor kann man erfolgreich Kunden binden.Technisch ist der Golf auch immer auf der Höhe der Zeit und mit den TDI-Motoren hat VW auch einen "Imagefaktor".
2. Opel hat diesem Image (Ein Golf ist ein Golf...+ TDI+ Zeitlosigkeit...) momentan nichts konkretes entgegenzusetzen. ( "Frisches Denken..." typischer, künstlich an den Haaren herbeidesignter allgemeiner Werbespruch ohne Hintergrund-und das bei den Querelen um und bei Opel...!!!???!!! Welchen Anspruch hat Opel eigentlich? Wo will Opel mit seinen Produkten "mitspielen" ? ...)
3. "Opel der Zuverlässige" ist sehr lange her. Opel hat in den letzten 15 Jahren fast nur durch negative Schlagzeilen (welche bis zum Stammtisch durchdringen und dort lange, sehr lange diskutiert werden und sich festsetzen...) auf sich aufmerksam gemacht. Opel hat den Dieselerfolg der Wolfsburger völlig falsch eingeschätz und jahrelang zugesehen, wie der Dieselkunde zu VW abwandert. Andere Opelfehler sind hinlänglich bekannt: Kein Kombi bei Vectra A, Qualität Vectra B, Qualität Astra F, Rost Radläufe (nichts ernstes, aber das "Image"!!!! ein modernes Auto Ende der 90er rostet...Katastrophe...) Astra H, Vectra C Design und Vermarktung, Caravan Vectra C zu spät und ohne Marektingunterstützung...und,und,und...
4. In Deutschland gab es (meiner Errinnerung nach...korrigiert mich...) noch nie ein "Design-Auto", welches (richtig) erfolgreich war. (Die E-Klasse mit den 4-Augen Scheinwerfern ist kein Designauto in dem Sinne...) Designspielereien und Aufspringen auf (vermeintliche) Trends haben nur kurze Effekte, die Masse der Verbraucher möchte (vielleicht "nur" unterbewußt) eine zeitlose Formensprache bei bestimmten Produkten (z.Bsp.: Designer- Fernseher verkaufen sich auch ca. 60 Jahre nach Verkaufsstart von TV-Geräten im Verhältnis zu den "Standardgeräten" immer noch schlecht...).
Gewagtes bzw. "ungewöhnliches" Design hat selten Erfolg-und wenn, dann nur in Kombination mit einem schon vorhandenen positiven Markenimage.
5. Sollte man bedenken, daß auch die Golf Verkaufszahlen für VW-Verhältnisse (in Anbetracht der Kapazitäten) schlecht sind.
Die obige Aufzählung ist sicherlich unvollständig, weitere Beiträge sind erwünscht und vervollständigen das Bild. Vielleicht liest ja mal einer der Opelstrategen hier im Forum...das wäre sicherlich hilfreich für Opel...was Kunden wollen und wie Kunden behandelt werden wollen.
Also da muß ich Opel ja mal in Schutz nehmen gut Opel hat etwas verschlaffen mit den Diesel aber doch stark aufgeholt mit den neuen Common-Rail Technik und VW bleibt bei den doch etwas Rauhen TDI Modellen das sehe ich als Fehler von VW und wird sich auch noch bemerkbar machen wenn nicht heute dann morgen.
Und ganz zu schweigen von der anfälligkeit der TDI Motoren viele meiner Freund fahren TDI und sind sehr sauer über den laufenden ärger mit dem Luftmengenmesser bei meinem Vater in der Firma gibt es über 30 Firmenwagen endweder Golf oder Passat Diesel und die sind ensthaft am überlegen die Marke zu wechaseln und das sind Autos die gut behandelt werden fast nur langstrecke es wird jede inspektion eingehalten und trotzdem ärger ohne ENDE!!!
Ich bin mir ganz sicher das die neuen Modernen Diesel von Opel die wende herbeiführen werden vieleicht nicht morgen aber in naher zukunft sicher!!!
Klar, Opel hat mittlerweile gängige Dieselmotoren. ABER: erst seit ca. 2 Jahren bzw. erst seit der Kooperation mit FIAT.Also: VERSCHLAFEN, denn aufgeholt hat Opel technsich, aber nicht bei den Verkaufszahlen und vom Image her (ich lege kaum Wert darauf, aber der Markt...) sind Kooperationen unter wirtschaftlich angeschlagenen Konzernen auch nicht so werbewirksam. Auch wenn die Motoren nicht schlecht sind.
Ähnliche Themen
Golf oder Astra?
n´ Abend,
denke mal, das sowohl die Golf-Tradition als auch das Marketing sicherlich die größten Rollen spielen. Opel hat einfach noch nicht das Image früherer Tage wiedererlangt,
welches für zuverlässige und solide Autos steht. Das hat man sich in den 90 ´zigern ja gründlich vermiest...
Um wieder mehr Auto´s (auf beiden Seiten) zu verkaufen,
sollte man diesen ganzen elektronischen Schwachsinn rausreissen (Wer braucht bitte elektronisch verstellbare innenspiegel -> im Frontera gesehen) und in die Tonne verfrachten, genauso diesen tollen hochmodernen Japan look. Was soll das? Für sowas soll ich min. 16000€! zahlen, was zudem max. 1 Jahr ohne Werkstatt auskommt? Nee, ich nicht....
Meine Meinung: Man nehme den AstraF verbunden mit der heutigen Karosseriequalität inklusive MODIFIKATIONEN im Bereich Fahrwerk, Bremsen und einiger Sicherheitsrelevanter Mekmale.
123... und Deutschland fährt Opel.
MfG
Bernd
Die Opel-Krise samt der nicht zufriedenstellenden Verkaufszahlen ist hausgemacht.
Allerdings nicht oder nicht nur durch Opel, sondern durch GM. (Übrigens sieht es bei Ford nicht so viel anders aus ... die Umsetzung von Ami-Entscheidungen auf den europäischen Markt hat auch dort Probleme gebracht.)
Beispiel 1 :
Der Golf trug von Anfang an diesen Namen und war von Anfang an ein frontgetriebener Kompaktwagen. Mehr oder weniger ist er das noch heute.
Der Kadett hatte erst Heckantrieb und konventionelle Formen (Stufenheck) und ist erst später aber mit altem Namen in die direkte Konkurrenz zum Golf mit dessen Merkmalen getreten. Und obwohl m.W. weltweit mehr Kadett D + E als Astra Mk. I + Mk. II verkauft wurden, hat GM den Kadett-Nachfolgern den Namen des englischen Stiefbruders verpaßt.
Ergo: Keinerlei Kontinuität in der Baureihe, noich nicht einmal beim Namen.
Beispiel 2 :
Opel hat seit den Zeiten des Rekord D erfolglos mit Diesel-Motoren herumexperimentiert. Nicht umsonst hatten die Omegas zum Schluß BMW-Motoren.
Die jetzt verbauten neuen Diesel möchte ich wirklich nicht als Kooperations-Entwicklung Fiat/Opel bezeichnen. GM hat nun einmal viel Geld in Fiat stecken. Und wenn in der Konzerngruppe ein Unternehmen erfolgreich in einem Proiduktionszweig ist, ist es doch völlig normal, deren Erfolge für andere Unternehmenszweige zu nutzen.
Ford hat sich übrigens zur gleichen Zeit lieber auf den Ankauf der zuverlässigen und recht kultivierten Peugeot-Diesel beschränkt.
VW hat dagegen recht erfolgreich unheimlich viel Geld und "Manpower" in die Entwicklung eigener Diesel investiert.
Ergo: Auch hier keinerlei Kontinuität .
Und das wird eben auch von den Autokäufern, die nicht "traditionell" auf eine Marke fixiert sind, registriert und entsprechend bewertet.
Naja, die Zulassungsstatistiken sagen doch nicht so viel aus.
Tageszulassungen beim Händler, günstige Flottenangebote für Mietfirmen und Unternehmen...
Alles geht in die Statistik und so steht eben nicht jede Zulassung für ein richtig verkauftes Auto.
Wenn ich sehe, wie meinen Freunden ständig Teile von ihren III'er Golfs geklaut werden (Blinker, Spoilerlippe, etc.), bin ich richtig froh einen Opel zu fahren! Danke, Markenkollegen. 😁
OT : bin ich eigentlich der einzige, der gemerkt hat, das diese Rechnung im Threadtitel total falsch ist?
MfG BlackTM
ne aber jeder weiss schon was gemeint ist, es müsste natürlich
ASTRA * 3 = Golf heissen, aber das passt scho ;-)
Rechnung
Also ich habe es so gemeint, daß der Golf sich fast dreimal soviel verkauft wie der Astra, daher
Astra = Golf mal 3
War übrigens nochmal ein Bericht in Spiegel TV über die Gründe der Opelabsatzkrise:
>Das Image is durch die Pannen der 90er nachhaltig zerstört
>Opel wird aufgerieben zwischen den Marktveränderungen einerseits und den Direktiven von GM andererseits. Opel is nich Premium genug und auch nich preiswert genug. Design und Namen vermitteln keine Botschaft. Der Slogan "frisches Denken für bessere Autos" auch nicht, Somit steckt hinter den Autos keine Aussage und sie können kein spezifisches Marktsegment besetzen. GM begreift nicht, das der europäische Markt anders strukturiert ist als der amerikanische und trifft demzufolge falsche Entscheidungen.
Das kann in der Summe die obige Gleichung erklären.
Re: Rechnung
Zitat:
Original geschrieben von westerhever
Also ich habe es so gemeint, daß der Golf sich fast dreimal soviel verkauft wie der Astra, daher
Astra = Golf mal 3
Ja, aber genau dann ist die Rechnung genau falsch 😉.
wollte hier mal auch was dazu sagen...
im Bezug auf Kontinuität wurde ja schon viel gesagt, meines erachtens auch allles sehr richtig. um es einfach zu frormulieren - der golf hat Tradition! Ein Astra nicht1
Genau dieses maerkt manm auch bei den designspielerein von Opel - man noch kein ansprechnedes Design gefunden, welches man mit dem Opel Astra verbindet. Also sucht man noch - und diesmal hat man eben so viel gewagt wie vielleicht nie zuvor. Das Resultat ist ein Design, was die Leute spaltete - entweder total geil, oder absolut abgwandt davo. zwischdrin gibt es nichts ( Mir gefällt der Astra auch überhaupt nicht! Max in der Farbe rot; an das Heck vom Golf muss mich allerdings auch immer noch gewöhnen....). Ein Golf, durch seine stete Weiterentwicklung ( von vielen vorab nieder geredet, habe ich so nie verstanden, zeigt sich nun warum man so vorging) deckt auch die Menschen dazwischen ab, denen vor allem das Image des Golf noch in Erinnerung ist.
Dazu kommt, der Golf war nun eben wirklich der erste seiner Klasse.... und das für immer. Desweiteren geht auf den Golf der (mittlerweile zum Mythos erkorene) GTI zurück!!! Der GSI von Opel war zweifelsohne nicht schlecht, evt. ( vor allem im Motorenbereich) sogar überlegen. Aber, Opel war da wieder nur zweiter - hinter VW. Warum hält Opel im übrigen nicht am GSi fest, bzw. baut das ganze etwas aus???
Und mal am Rande, das Golf-Modell verkauft sich nicht so gut, wie die aller ersten, Das ist richtig. Hängt aber extrem vom neu strukturierten Markt ab. Es werden dafür nämlich soviele Autos auf golfplattform verkauft wie nie zuvor, d.h. auch mehr als der Golf für sich in besten Zeiten.
Alle anderen Probleme aus den 90ern oder GM allgemein wurden ja schon hinreichend ( auch in vielen anderen threads) besprochen.
Es bleibt nur zu hoffen, dass opel irgend wann zu einem eigenen Weg zurückfindet ( mir fällt da gleich wieder der omega ein.... für ihn macht man eben den Vectra einfach größer), denn dann kommt es allen zu Gute - Konkurrenz belebt das Geschäft!!
Soweit,
lonytars.