Zulassung mit roten Fahrtrichtungsanzeigern
Hey Leute
eigentlich sollte heute mein 63er Pontiac Zugelassen werden.
Jedoch machte mir die Zulassungsstelle wie auch sonst ein Strich durch die Rechnung wegen denn roten Fahrtrichtungsanzeigern.
Jedenfalls soll ich jetzt erst wieder ein Antrag beim Straßenverkehrsamt stellen.
Wo die mir Genehmigen müssen das ich denn Bonni mit denn originalen roten Rückleuchten fahren darf.
In diesem Schreiben soll ich jetzt Äussern wieso und warum ich das Auto Zulassen will und warum mit diesen Rückleuchten..
könnt ihr mir ne Tip geben was man da am besten schreibt!
Und ist das unumgänglich? soll wohl laut Z.stelle wieder bis 500€ kosten (Meck-Pomm)
Helft mir bitte schnell damit ich auch noch was von der Saison habe!
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
40. Ausnahmeverordnung zur StVZO vom 20. 12. 91
§ 54 Abs. 3
Zitat: "Statt der in § 54 Abs. 3 aufgeführten Blinkleuchten für gelbes Licht dürfen an den vor dem 1. Januar 1970 in den Verkehr gebrachten Fahrzeugen Blinkleuchten für rotes Licht angebracht sein."
Einen ähnlichen Passus gibt es unter § 53a Abs. 4 für die Warnblinkanlage in rot.
Viel Spaß beim genüßlichen Schuß vor den Bug dieser Vollpfosten!
90 Antworten
Interessant, dass die Argumente gegriffen haben.
Echt schicker Autowagen - aber mit eckigen Scheinwerfern vorne würde der vllt en Tick besser aussehen.
Was für en Landkreis is denn STA?
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Interessant, dass die Argumente gegriffen haben.Echt schicker Autowagen - aber mit eckigen Scheinwerfern vorne würde der vllt en Tick besser aussehen.
Was für en Landkreis is denn STA?
eckig? 😕 das wäre ja nicht original, und tagsüber sind ja eh' die Klappen zu.
STA= Starnberg am See nahe München.
Zitat:
Original geschrieben von 70lime
hi. hast du den Wagen auch so Zugelassen bekommen?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von 70lime
Denn hier in Trier z.b. verweigert die Zulassungsstelle obwohl es durch den Tüv durchging. Gilt leider auch manchmal für kleine Nummernschilder.
das ist ja'n Ding, dass die sich da drüber hinwegsetzen! Kleines Kennzeichen habe ich leider nur hinten bekommen. Manche Zulassungsstellen erlauben es auch vorne, Starnberg leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
das ist ja'n Ding, dass die sich da drüber hinwegsetzen! Kleines Kennzeichen habe ich leider nur hinten bekommen. Manche Zulassungsstellen erlauben es auch vorne, Starnberg leider nicht.
In München leider auch nicht, da bekommt man es auch nur hinten.
MfG
Mike
also ich hab zumindest am vergangenen freitag endlich meine vollabnahme inkl. h-gutachten bestanden..
jetzt heißts termin bei der zulassungsstelle machen und hoffen 😁
immerhin gehts neben der ausnahmegenehmigung für rote blinker auch hauptsächlich darum, dass er keinen fahrzeugbrief hat..ich halte euch auf dem laufenden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 70lime
hi. hast du den Wagen auch so Zugelassen bekommen? Denn hier in Trier z.b. verweigert die Zulassungsstelle obwohl es durch den Tüv durchging. Gilt leider auch manchmal für kleine Nummernschilder.
Mein 77er Caprice blinkt, was er ja eigentlich nicht dürfte, rot, in Trier... Verstehe einer die Zulassungsstellen!? 🙄
Gut, es war eine Ummeldung und keine Erstanmeldung in D und der Wagen wurde 1980 bereits so hier abgenommen, von daher vielleicht sowas wie Bestandsschutz?
In den Zeiten des niedrigen Dollars und der günstigen US-Autos in der Mitte der 70er bis Anfang der 80er kamen US-Wagen zu tausenden zu uns und GM/Opel rüstete sie mit Minimalaufwand für den deutschen Verkehr um. Volumenmodelle wie der Olds Cutlass oder der Chevy Malibu bekamen hinten Spezialblinkergläser mit orangen Streugläsern. Diese sind heute wegen ihrer geringen Verbreitung nicht mehr aufzutreiben (und wer will die auch schon freiwillig). Alle anderen Autos wurden einfach mit dem Vermerk "Fahrtrichtungsanzeigr hinten rot" im Fahrzeugbrief durch die Abnahme gewinkt. Da in den 70ern auch noch etliche Fahrzeuge aus den 60ern mit roten Blinkern unterwegs waren (Porsche, Opel, VW, etc.) war die Präsenz von Wagen mit roten Blinkern auch nichts ungewöhnliches. Warum auch?
Bis etwa Anfang der 2000er war die Zulassung mit roten Blinkern kein Problem. Danach wurden die Spinner komisch...
Unterm Strich kann man aber wohl vermuten, daß es eigentlich tief unter der Oberfläche um Geld und simple Abzocke geht. Mit dem Einfordern von Gutachten und dem Ausstellen von Ausnahmegenehmigungen kann man schließlich jede Menge Schotter machen.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Unterm Strich kann man aber wohl vermuten, daß es eigentlich tief unter der Oberfläche um Geld und simple Abzocke geht. Mit dem Einfordern von Gutachten und dem Ausstellen von Ausnahmegenehmigungen kann man schließlich jede Menge Schotter machen.
Darauf wird es letztendlich dann wohl hinauslaufen. 🙁
Hallo
thema ist zwar schon ein wenig vorran gegangen, kenn das nur zu gut, doch mein 73er Firebird hat auch rote blinker hinten, es gibt auch kein euro blinkeranlage und wurde auch nie so ausgeliefert. Der Freundliche hat Sie so eingetragen wie es ist ohne wenn und aber. Auch die Sidemakers sind eingetragen worden. Alles erst Zulassung.
Hier im Ruhrgebiet muss und darf dass nur der TÜV Nord im Ruhrgebiet machen!!!!
Beim Verkehrsamt dann nochmal tief in die Tasche gegriffen und fertig.
Der einziege witz der von da kam war:"Ist den eine Leuchtweitenregelanlage verbaut?"?!?!?!?!?!
Gabet nich sagte ich und wird auch nicht montiert sagte ich.
Sie: dann bleibt der Bock stehen.
Ich: Glaube ich nich.
Sie: ging wieder einmal fragen und kam genervt nach 20 min. wieder ließ mich endlich meinen Bock fahren.
gruß
Sascha
Leuchtweiteregulierung für Modelljahr 1972?
Lustich! Mit den Schießbudenfiguren kann man Spaß ohne Ende haben...
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Mein 77er Caprice blinkt, was er ja eigentlich nicht dürfte, rot, in Trier... Verstehe einer die Zulassungsstellen!? 🙄Zitat:
Original geschrieben von 70lime
hi. hast du den Wagen auch so Zugelassen bekommen? Denn hier in Trier z.b. verweigert die Zulassungsstelle obwohl es durch den Tüv durchging. Gilt leider auch manchmal für kleine Nummernschilder.
Gut, es war eine Ummeldung und keine Erstanmeldung in D und der Wagen wurde 1980 bereits so hier abgenommen, von daher vielleicht sowas wie Bestandsschutz?
Das hab ich schon erwähnt. Bis 2007 war das kein Thema, ging bei meinem 70 mustang 2003 ohne Probleme. Der blinkt auch rot. Heute jedoch nicht mehr in Trier mit Autos nach 1970. Auch im Saarland auf anfrage gehts nicht mehr. Selbst wenn es im Tüvbericht nichts davon steht, macht die Zulassungsstelle die sehr sensibel darauf jetzt reagiert dicht und es wird durch das Landesbetrieb für Mobilität verweigert. Mehrere Gründe zum Teil schon hier öfters angesprochen/ bekannt wurden mir genannt.
Sorry fürs kurze OT
Wir hatten doch mal en Thread der sich mit der Beleuchtung im allgemeinen Auseinandersetzte. Ich hätt da grad was, was ich da gern anhängen würd.
Könnt mir jemand den Link zu dem Thread schicken? Ich find den auf die schnelle nicht.
Meinst du den aus dem Forum Verkehr und Sicherheit?
http://www.motor-talk.de/forum/auto-aus-usa-blinkt-hinten-rot-wer-haftet-bei-unfall-t4551742.html
MfG
Mike
Was mich jetzt echt wundert ist, dass ich hier letzte Woche einen Infinity SUV mit Lörracher Kennzeichen vor mir hatte, der rot geblinkt hat. Die Kiste sah funkelnagelneu aus.
@e30lion
ähh nein der war es nicht, ich hatte selbst in dem thread gepostet ebenso wie spechti. Und persönlich beweg mich hier in MT eigentlich in keiner anderen Rubrik als US-Car
Ich weiß noch Spechti hatte sein klassisches Bild bezüglich roter Blinker und Fläche