Zulassung Berlin

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig.

Nach gerade einmal 4 Wochen wurde mein neuer Fiesta gestern bei meinem Händler geliefert.
Nun würde ich ihn natürlich so schnell wie möglich zulassen, habe bereits einen Termin in 4 Wochen - zu lange!
Laut meinem Händler würde er auch 2-3 Woche brauchen.

Hat denn jemand ne Ahnung, ob man einfach morgens zur Zulassung gehen sollte und auf gut Glück noch einen Termin erhält? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht.
5-6 Wochen Wartezeit in Berlin ist echt der Wahnsinn.

Beste Grüße

Robin

Beste Antwort im Thema

Gestern in den RBB Nachrichten war die Verantwortliche.
Nur schlecht, nur Ausreden, keine konkreten Lösungsansätze zum Abstellen des Problems.
Wir bestellen unser Motorrad im Winter. 3 Monate zur Zulassung werden doch wohl reichen. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Lesegerät braucht man nicht mehr, soweit man kompatibles Smartphone besitzt.

Trotzdem ist es schon sehr ärgerlich, dass seit Jahren es Berlin nicht schafft, die Zustände zu verbessern. Mit Bezirken kann das hier nichts zu tun haben, Kfz-Zulassung gehört zum Landesamt LaBO.

Bürgerämter sind Bezirkssache und einige KFZ Dienstleistungen gingen dort, abmelden z.B.

Wie auch immer, die gesammte Stadtverwaltung gehört mal ordenlich umgekrempelt, aber da sitzen zu viele Leute die sich damit selbst das Stuhlbein absägen würden ...😉

<Eine Verbesserung erhoffen wir uns hier in Berlin doch gar nicht mehr,uns würde es schon genügen wenn es so bleibt und sich nicht monatlich dramatisch verschlechtert.

Mach euch mal den Spass und setzt euch ins Bürgeramt Steglitz,da habt ihr so zehn Zimmer im Blick.
In 2 Stunden siehste dann so 5 Bürger aber so 25 Mitarbeiter pendelnd zwischen Zimmer und Teeküche.

Man mag es garnicht glauben ,die Gänge sind fast ausgestrorben.

AEG

Gestern in den RBB Nachrichten war die Verantwortliche.
Nur schlecht, nur Ausreden, keine konkreten Lösungsansätze zum Abstellen des Problems.
Wir bestellen unser Motorrad im Winter. 3 Monate zur Zulassung werden doch wohl reichen. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.

Ähnliche Themen

Net auch der Hinweis, das wegen Umbau nächstes Jahr 1 von 2 Zulassungstellen für lange Zeit geschlossen wird ... 😰😰

Die nette Amtstubendame meinte, darauf wird sich natürlich vorbereitet 😮.... eigentlich kann man das nur noch mit Humor nehmen und hoffen das man keinen Termin/Zulassung benötigt ...🙄

Hier ist der Link zum rbb Bericht ....

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Juli 2020 um 07:24:37 Uhr:



. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.

Um so erstaunlicher, dass er gewählt wurde.

Auch ein Weg, Autos aus der Stadt zu verbannen.

Unsere Zulassungsstelle hat aktuell eine Woche Vorlauf in der Termin Buchung und es wird genauso gemeckert wie in Berlin.
Ein Hauptstädter der hier hergezogen ist, Hochjubelte angesichts der schnellen Bearbeitung

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. Juli 2020 um 10:38:36 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Juli 2020 um 07:24:37 Uhr:



. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.

Um so erstaunlicher, dass er gewählt wurde.

Auch ein Weg, Autos aus der Stadt zu verbannen.

Unsere Zulassungsstelle hat aktuell eine Woche Vorlauf in der Termin Buchung und es wird genauso gemeckert wie in Berlin.
Ein Hauptstädter der hier hergezogen ist, Hochjubelte angesichts der schnellen Bearbeitung

Je mehr von denen rausziehen, umso schlimmer wird's auch im Umland. Sehe ich auch bei uns. Früher schön dörflich, seit die ganzen Berliner herziehen ein stetiger Verfall der Sitten und des Benehmens.

Wenn nur noch Lichtenberg bleibt - hab dort immer schnell meine letzten 3 Fahrzeuge zugelassen - dann gute Nacht.
Das ist so zum ko.... .
Naja, irgendwie wirds gehen und ich zahl denen dann nichts mehr für den ÖPNV. Können mich mal...

Berlin leidet noch immer an den Wirkungen des Sonderstatus, den Berlin bis zur Wiedervereinigung hatte.
Berliner unterlagen nicht der Wehrpflicht und mussten deshalb weder zum Bund noch zum Ersatzdienst.
Jeder kann sich ausmalen, welches Klientel aus allen Richtungen nach Berlin gezogen ist.
Das erklärt natürlich auch die politische Gemengelage in Berlin.

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 25. Juli 2020 um 15:32:16 Uhr:


Berlin leidet noch immer an den Wirkungen des Sonderstatus, den Berlin bis zur Wiedervereinigung hatte.
Berliner unterlagen nicht der Wehrpflicht und mussten deshalb weder zum Bund noch zum Ersatzdienst.
Jeder kann sich ausmalen, welches Klientel aus allen Richtungen nach Berlin gezogen ist.
Das erklärt natürlich auch die politische Gemengelage in Berlin.

Das erklärt die Bevölkerung. Zur Verwaltung kommt eben auch noch dazu, dass auch dort das west- und das ostdeutsche System zusammengeführt werden mussten. Das hat nicht sonderlich gut funktioniert und ewig gedauert, dann kam noch die Bezirksreform dazu. Mit solchen Voraussetzungen ist Chaos ja fast vorprogrammiert. Einzig die Dauer des Chaos ist immer wieder verblüffend.

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 25. Juli 2020 um 15:32:16 Uhr:


Berlin leidet noch immer an den Wirkungen des Sonderstatus, den Berlin bis zur Wiedervereinigung hatte.
Berliner unterlagen nicht der Wehrpflicht und mussten deshalb weder zum Bund noch zum Ersatzdienst.
Jeder kann sich ausmalen, welches Klientel aus allen Richtungen nach Berlin gezogen ist.
Das erklärt natürlich auch die politische Gemengelage in Berlin.

Selten so einen unglaublichen Stuss gelesen.
Als ob die Bundeswehrflüchtlinge, wenn sie denn wie ich seit 1987 und dabei überdurchschnittlich Steuern zahlend länger in der Stadt geblieben sind, in die geschlossene Gesellschaft der Westberliner Behörden einen Fuß bekommen hätten. Es waren die Bio-Berliner, die die Behördenjobs bekamen. Dort entwickelten sie in der Mauerstadt bei bester Ausstattung eine über den Himmel hinaus stinkende Faulheit und wurden zu den größten Leistungsverweigerern aller Zeiten. Obendrein haben sie diese Mentalität auch noch stetig weitervererbt. Berlin ist eben auch die Welthauptstadt des Staatsversagens.
Ich möchte mich im Voraus bei denen entschuldigen, die ich unfair mit ins Boot genommen habe. Es soll bei den Berliner Behörden auch vereinzelt welche geben. Nur der alte Westen ist gemeint.
Mein bestellter Neuwagen kommt soll am 18.09. zu meinem Händler kommen. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis der sein Nummernschild angeschraubt bekommt.

Reserviere doch jetzt bereits einen Termin, der wird nicht vor Lieferung liegen

Zulassung erfolgt durch den Händler, da Neuwagen. Abgemacht ist, dass sobald der Liefertermin vom Hersteller fix bestätigt ist, die Anmeldung erfolgen wird. Dank Corona ist da noch eine gewisse Unsicherheit. Ich komme eh erst am 02.10. aus dem Urlaub an der Nordsee zurück.

6 Wochen soll es wohl dauern aktuell und die so in Not geratenen Autohändler schreiben jetzt an Herrn Müller (Bürgermeister) einen "Brandbrief". Ob das was hilft?

Hinsichtlich unserer Zulassung wäre das zu verschmerzen, da wir eh erst im Winter bestellen.

Ich denke der müller hat schon einen 1m hohen Stapel mit Brandbriefen aus allen möglichen Sachgebieten ...🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen