Zulassung Berlin
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig.
Nach gerade einmal 4 Wochen wurde mein neuer Fiesta gestern bei meinem Händler geliefert.
Nun würde ich ihn natürlich so schnell wie möglich zulassen, habe bereits einen Termin in 4 Wochen - zu lange!
Laut meinem Händler würde er auch 2-3 Woche brauchen.
Hat denn jemand ne Ahnung, ob man einfach morgens zur Zulassung gehen sollte und auf gut Glück noch einen Termin erhält? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht.
5-6 Wochen Wartezeit in Berlin ist echt der Wahnsinn.
Beste Grüße
Robin
Beste Antwort im Thema
Gestern in den RBB Nachrichten war die Verantwortliche.
Nur schlecht, nur Ausreden, keine konkreten Lösungsansätze zum Abstellen des Problems.
Wir bestellen unser Motorrad im Winter. 3 Monate zur Zulassung werden doch wohl reichen. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.
278 Antworten
Das sind halt richtig fiese Behörden und Strukturen wie im Lehrbuch ... ein schneller und präziser Eingriff wie man ihn in einem Unternehmen durchsetzen könnte funktioniert da einfach nicht ... von solchen Strukturen sollen auch Vorteile ausgehen, ich sehe sie nicht wirklich ....
Ich möchte auch nicht wissen über wie viele Tische kleinste und unbedeutende Entscheidungen wandern, bis es alle ok Stempel gibt...😁
So, ich kann heute Vollzug melden. Letzte Woche am Mittwoch Umschreibung mit i-Kfz online vorgenommen, heute die Unterlagen im Postkasten gehabt. Waren zwei Zustellurkunden. Ein Umschlag hatte den neuen KFZ-Brief und der andere die neue ZB1, einen schriftlichen Bescheid und die Siegelplaketten drin.
Also kann ich nun i-Kfz durchaus empfehlen mit knapp 1 Woche Bearbeitung in Berlin. Hätte ich nicht gedacht.
Dinge gibst ,du hast die Siegel einfach per Post bekommen,da tut sich ja ein völlig neuer Geschäftskreis auf.
AEG
Zitat:
@pillexxl schrieb am 21. Juli 2020 um 19:58:03 Uhr:
So, ich kann heute Vollzug melden. Letzte Woche am Mittwoch Umschreibung mit i-Kfz online vorgenommen, heute die Unterlagen im Postkasten gehabt. Waren zwei Zustellurkunden. Ein Umschlag hatte den neuen KFZ-Brief und der andere die neue ZB1, einen schriftlichen Bescheid und die Siegelplaketten drin.Also kann ich nun i-Kfz durchaus empfehlen mit knapp 1 Woche Bearbeitung in Berlin. Hätte ich nicht gedacht.
Welche Voraussetzungen gibt es dafür? nPA und neues Auto ab 2013 oder so reicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Dinge gibst ,du hast die Siegel einfach per Post bekommen,da tut sich ja ein völlig neuer Geschäftskreis auf.
AEG
Die Siegel sind ein wenig anders vom Aussehen, grafisch gesehen andere Schnörkel, und sie sind markiert mit den letzten 6 Ziffern der FIN und dem Kennzeichen, dem es zugeteilt wurde.
Zitat:
Welche Voraussetzungen gibt es dafür? nPA und neues Auto ab 2013 oder so reicht?
Genau, PA mit aktivierter Online-Funktion. Das Auto muss irgendwie ab 2015 das erste mal zugelassen sein. Erkennt man gut, weil auf ZB1 und ZB2 so Aufkleber zum freirubbeln drauf sind. Werden die Felder aufgerubbelt, ist das Dokument ungültig. Also nicht aus neugier freirubbeln.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 21. Juli 2020 um 11:49:43 Uhr:
Sagt mal, wenn ich mein Kennzeichen mitnehme und ummelde, bekomme ich dann das Hoheitszeichen meines Wohnsitzes trotzdem aufs Kennzeichen? Gestern fuhr nämlich ein Berliner mit B-Kennzeichen aber rotem Brandenburg-Adler-Wappen auf dem Kennzeichen vor mir...
Nein wenn die Kennzeichen mitgenommen werden,dann bleiben die Siegel unangetastet.
Was Du gesehen hast, da wurden evtl mal Ersatzkenzeichen von der östlich zuständigen Zulassungsstelle vergeben.
Ich verstehe es noch immer nicht. Gut, unser Landkreis hat nur 260.000 Einwohner aber die Abmeldung meines alten Autos klappte auf Zuruf, ohne Termin, in der Gemeindeverwaltung.
Zur Anmeldung braucht es aber einen Termin, den habe ich gestern Online ausgewählt und für den Freitag um 09:15 Uhr bestätigt bekommen. Ich hätte auch noch frühere Termine haben können.
Gut, Berlin ist größer, wird dann aber auch mehr Zulassungsstellen oder mehr Personal dafür haben.
Was kann diese Stadt?
cool sein! Das Leben besteht nicht nur aus Behördengängen ....😛
Wenn man nur alle paar Jubeljahre was mit der Zulassung zu tun hat, kann man den frust schnell verdrängen...😁😁 Oder man überhaupt nichts mit einem Auto am Hut hat .... gibt etliche Menschen hier die kein auto haben...
Es gibt 2 Zulassungstellen und ein Dutzend Bürgerämter, die bieten aber nicht alle Leistungen an ... und termine bekommt man da auch nicht besser ...
Zitat:
@torre01 schrieb am 22. Juli 2020 um 13:05:38 Uhr:
Was kann diese Stadt?
Party, und Geld rausschmeißen.
Sonst ........ nichts
In Lichtenberg hätte man auch auf dem Parkplatz eine mobilie Freiluftzulassung einrichten können wg. der Coronaseuche.
Auf so eine Idee kommt aber keiner. Da schicken die lieber alle nach Hause ins "HomeOffice". 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Juli 2020 um 13:20:17 Uhr:
In Lichtenberg hätte man auch auf dem Parkplatz eine mobilie Freiluftzulassung einrichten können wg. der Coronaseuche.
Auf so eine Idee kommt aber keiner. Da schicken die lieber alle nach Hause ins "HomeOffice". 😉
Wird aber auch mal Zeit dass die Digitalisierung ein bisschen voran getrieben wird. Da hinkt man ja massiv hinterher.
Naja. Hat ja nun nicht wirklich jeder so einen elektronisch einsetzbaren Ausweis - den man zwingend benötigt.
Und den man in Berlin auch nicht mal so ebend bekommt, weil bei den 54 !!!😰😰 Bürgerämtern zum Beantragen siehts noch düsterer mit Terminen aus ....😁
Gestern kam ein
guter Bericht im rbb (lustig auch das Interview am Ende, genau an solchen Leuten liegt es😮), da war mal wieder ein Verantwortlicher der nur drumrum gelabert hat und Schuld ist ja eigentlich alles andere nur nicht wir selber ....😠
Interessant auch das Hamburg z.B. pro Einwohner weniger Sachbearbeiter hat aber man dort innerhalb 1 Tag einen Termin hat ... also an der Personaldichte liegts schon mal nicht ...es sind die verkrusteten Strukturen...
Es bleibt wohl das große Berliner Übel, der Senat hat kaum Macht, weil alle 12 Bezirke zu veile Kompetenzen haben und wenn 12 Leute eine schnelle gute Lösung finden/umsetzen sollen, kann man sich ja vorstellen und life beobachten wie gut schlecht das funktioniert ...
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 23. Juli 2020 um 07:54:16 Uhr:
Naja. Hat ja nun nicht wirklich jeder so einen elektronisch einsetzbaren Ausweis - den man zwingend benötigt.
Lese Gerät bzw Ausweisapp hat auch nicht jeder.