Zulassung auf NATO Exportgeschäft??
Hallo,
ich möchte mir in Deutschland ein Gebrauchtwagen Kaufen und diesen dann auf die NATO zulassen, gilt das als Export da das Fahrzeug ja nicht inerhalb der EU zugelassen ist.
Oder was muss ich machen um die Steuer nicht bezahlen zu müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HeRuSch
entspringt purer intiligenz
Danke dafür. 😁
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Derjenige welcher mit nem GTI einen Unfall baut, hätte diesen auch mit einem anderen Golf gebaut.
Derjenige, der sich einen GTI zulegt interessiert sich doch gar nicht für den 50PS Basisgolf.
Und das die GTI-Klientel riskanter unterwegs ist, als die Basismotorrenter, glaube ich sofort auch ohne statistischen Nachweis.
Das alte System, in dem nur die PS-Zahl relevant war, das hatte tatsächlich diese Ungerechtigkeit (Kadett GSI vs. Mercedes E-Kombi).
Heute werden sowohl Merkmale des Einzelnen (Beruf und schadenfreie Jahre) sowie Merkmale der Gruppe von Fahrzeugführern (Typklasse) berücksichtigt.
Stelle dir doch einfach folgende Frage, Wem würdest du lieber deinen Wagen verleihen, dem Knallbüchsenfahrer (GTI) oder den dem Limousinenfahrer (z.B. E350)?
Zahn
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Nein, nicht so ganz.1. Du kaufst hier in Deutschland ein Fahrzeug.
2. Du exportierst es nach Italien, somit Export und zahlst keine Mwst.
3. Die Steuer würde dann in Italien anfallen, aber du machst die Zulassung auf die Nato.Hier greift dann das deutsche Steuerrecht nicht, sondern das italienische.
Du müsstest dich also erkundigen, wie das in Italien gehandhabt wird.
Hallo, der Treadt überrascht mich etwas, denn eigentlich müsste es Die bekannt sein.
Die erste Frage ist: Fällst Du unter das Truppenstatutabkommen?
Wenn ja, braucht Du die Mwst. nicht zu bezahlen. Deine Dienststelle stellt Dir für eien solchen kauf eien sog. Abwicklungsschein zur Verfügung, den der Verkäufer als Nachweis für das Finanazamt benötigt. In der Regel wird Dien KFZ Brief auch entwertet, da Du Nato papier bekommst.
Solltest Du das Fahrzeug aber wieder verkaufen (ausserhalb der Nato)fällt beim Verkauf die Mwst. an. Je nach Laune des Zollamtes auf den Schätzwert oder auf den Kaufpreis.
I.d.R. ist auch eine TüV Vollabname erforderlich da das Fahrzeug als "Import" gehandhabt wird obwohl es eigentlcih nie weg war.
Ob es in Italien andere Regeln gelten könnte sein. da das deutsche Truppenstatutabkommen nicht identisch ist mit dem Italienischen.
Die Sache kann für Dich hoch Interessant sein, deenn Du sparst 19% Mwst. und wenn Du zusätzlich einen Rabatt verhandeln kannst, sagen wir mal 15&, dann hast Du 34% gespart. Besser als eien gebrauchten kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Hallo, der Treadt überrascht mich etwas, denn eigentlich müsste es Die bekannt sein.Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Nein, nicht so ganz.1. Du kaufst hier in Deutschland ein Fahrzeug.
2. Du exportierst es nach Italien, somit Export und zahlst keine Mwst.
3. Die Steuer würde dann in Italien anfallen, aber du machst die Zulassung auf die Nato.Hier greift dann das deutsche Steuerrecht nicht, sondern das italienische.
Du müsstest dich also erkundigen, wie das in Italien gehandhabt wird.
Die erste Frage ist: Fällst Du unter das Truppenstatutabkommen?
Wenn ja, braucht Du die Mwst. nicht zu bezahlen. Deine Dienststelle stellt Dir für eien solchen kauf eien sog. Abwicklungsschein zur Verfügung, den der Verkäufer als Nachweis für das Finanazamt benötigt. In der Regel wird Dien KFZ Brief auch entwertet, da Du Nato papier bekommst.
Solltest Du das Fahrzeug aber wieder verkaufen (ausserhalb der Nato)fällt beim Verkauf die Mwst. an. Je nach Laune des Zollamtes auf den Schätzwert oder auf den Kaufpreis.
I.d.R. ist auch eine TüV Vollabname erforderlich da das Fahrzeug als "Import" gehandhabt wird obwohl es eigentlcih nie weg war.
Ob es in Italien andere Regeln gelten könnte sein. da das deutsche Truppenstatutabkommen nicht identisch ist mit dem Italienischen.Die Sache kann für Dich hoch Interessant sein, deenn Du sparst 19% Mwst. und wenn Du zusätzlich einen Rabatt verhandeln kannst, sagen wir mal 15&, dann hast Du 34% gespart. Besser als eien gebrauchten kaufen.
Wenn das Fahrzeug mehr als sechs Monate im Ausland in Besitz war, kann es mehrwertsteuerfei nach Deutschland eingeführt werden.
O.
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Derjenige, der sich einen GTI zulegt interessiert sich doch gar nicht für den 50PS Basisgolf.Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Derjenige welcher mit nem GTI einen Unfall baut, hätte diesen auch mit einem anderen Golf gebaut.
Und das die GTI-Klientel riskanter unterwegs ist, als die Basismotorrenter, glaube ich sofort auch ohne statistischen Nachweis.
Das alte System, in dem nur die PS-Zahl relevant war, das hatte tatsächlich diese Ungerechtigkeit (Kadett GSI vs. Mercedes E-Kombi).
Heute werden sowohl Merkmale des Einzelnen (Beruf und schadenfreie Jahre) sowie Merkmale der Gruppe von Fahrzeugführern (Typklasse) berücksichtigt.Stelle dir doch einfach folgende Frage, Wem würdest du lieber deinen Wagen verleihen, dem Knallbüchsenfahrer (GTI) oder den dem Limousinenfahrer (z.B. E350)?
Zahn
In der Tat würde ich eher meinen Wagen an einen GTI Fahrer verleihen, als einen E-Klasse Opa.
Warum ?
Weil ein GTI Fahrer wenigstens Auto fahren kann.
Die Limosienen Fahrer sind meist ignoranten und können nicht mal die Spur halten.
Bin noch nie ( NIE ) in einem Taxi mitgefahren, wo der Fahrer in der Spur bleibt ( das kann jeder FS ab der 5. Stunde )
Und falls du glaubst, das ich das nur schreibe weil ich selbst gelegentlich mal GTI fahre, so täuscht du dich.
Schau dir einfach mal die Felgen eines Limosinenfahrers an und die von einem GTI Fahrer....dann weiste bescheid 😉
Ähnliche Themen
...auch diese Binsenweisheit ändert nichts daran, dass die Statistiken etwas anderes sagen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
...auch diese Binsenweisheit ändert nichts daran, dass die Statistiken etwas anderes sagen. 😛
Nun, ich denke das die Statistiken mich bestätigen:
GTI: HF: 15 VK 20
E350: HF 20 VK 25
HF: Die GTI Fahrer schädigen laut Statistik Andere weniger.
VK: Die GTI Fahrer schädigen sich selbst weniger.
Aber jedes Jahr werden die Karten ja neu gemischt und da der Winter soviele Schäden verursacht hat, steigen wohl alle nächstes Jahr 😉
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Nun, ich denke das die Statistiken mich bestätigen:GTI: HF: 15 VK 20
E350: HF 20 VK 25HF: Die GTI Fahrer schädigen laut Statistik Andere weniger.
VK: Die GTI Fahrer schädigen sich selbst weniger.
Na siehste - dann ist doch alles gut 😁 Wobei ich eins anders sehe:
KH: Du hast Recht
VK: Die Möhre kost halt nix - deshalb kosten die Schäden auch nix 😁
Gruß von Benz an Golf 😁
Ah, ich seh schon...habs mit einem oberflächlichen Benzfahrer zu tun 🙂
Wenn für dich 40 k "nix" ist, dann herzlichen Glückwunsch !
Dann frag ich mich allerdings warum du bald ( laut deiner Sig ) einen Mädchenbenz fahren möchtest.
Vielleicht weil die Leasing bei MB für die C-Klassen so unglaublich günstig sind ?
Spaß beiseite:
Hab auch schon diverse Benz gefahren und würde mich nicht als den klassischen Golffahrer bezeichnen.
Allerdings ging es hier im OT nur um Statistiken.
Aber du scheinst dir den Schuh ja komplett anzuziehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
In der Tat würde ich eher meinen Wagen an einen GTI Fahrer verleihen, als einen E-Klasse Opa.
Warum ?
Weil ein GTI Fahrer wenigstens Auto fahren kann........
Schau dir einfach mal die Felgen eines Limosinenfahrers an und die von einem GTI Fahrer....dann weiste bescheid 😉
Das sehe ich immer wenn der Nachbarsjunge seinen R32 vorfährt. Kalt aus der Garage raus, Kollegen stehen drumherum und er lässt fleissig den Motor aufheulen. Ganz zu schweigen von den Kavalierstarts ;-)
Wegen den Felgen denke ich mal, dass die Jungs sobald Sie einen Kratzer dranhaben gleich zum Felgendoktor rennen, und der gediegene Limousinenfahrer dieses sein lässt. Er weiss selber, das der nächste Bordstein im Parkhaus wieder ihm gehört ;-)
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Ah, ich seh schon...habs mit einem oberflächlichen Benzfahrer zu tun 🙂Wenn für dich 40 k "nix" ist, dann herzlichen Glückwunsch !
Dann frag ich mich allerdings warum du bald ( laut deiner Sig ) einen Mädchenbenz fahren möchtest.
Vielleicht weil die Leasing bei MB für die C-Klassen so unglaublich günstig sind ?
Spaß beiseite:
Hab auch schon diverse Benz gefahren und würde mich nicht als den klassischen Golffahrer bezeichnen.
Allerdings ging es hier im OT nur um Statistiken.
Aber du scheinst dir den Schuh ja komplett anzuziehen 🙂
Ich hab's nicht besser verdient, aber du scheinst ja Spaß zu verstehen...😛
Logisch versteh ich Spaß 😉
Nur manche Statistiken haben echt nichts mit Spaß zu tun, sondern entwickeln sich eher aus Profitgier...
Hi
was ihr ganz vergessen habt ist der Diesel Zuschlag der auch ungerechtfertigt ist
mfg
Wir haben garnix vergessen - genauso wie die Statistik rechtfertigt, dass der E 350 teurer ist wie der GTI, genauso rechtfertigt die Statistik, dass Diesel in der Regel höhere Typklassen haben wie Benziner...
Verstehe das Problem nicht so richtig....😉
Naja, der Dieselaufschlag sollte eigentlich mit der Einführung der Angabe der KM-Laufleistung wegfallen.
Ob ich nun 20 tm mit dem Diesel, oder Benziner fahre sollte versicherungstechnisch egal sein.
Ob nun tatsächlich die Dieselfahrer mehr Unfälle bauen ?
In TK/VK kann ich es noch versehen, aber in der HF ?
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Ob nun tatsächlich die Dieselfahrer mehr Unfälle bauen ?
In TK/VK kann ich es noch versehen, aber in der HF ?
HF ist das AKZ von Herford - was haben die denn damit zu tun? 😛
Warum sollte das in VK/TK so sein, in KH aber nicht? Ich erkläre unseren Azubis in den Prüfungsvorbereitungskursen immer, dass Sie sich niemals auf die Diskussion einlassen dürfen, warum denn eventuell das eine Auto günstiger ist als das andere oder warum Beamte weniger zahlen, oder, oder, oder.... Es gibt nur eine Antwort, mit der man immer gewinnt (und damit sind die in den letzten Jahren, insbesondere in der mündlichen, immer gut gefahren): STATISTIK, STATISTIK, STATISTIK! 😁