Zulassung auf NATO Exportgeschäft??
Hallo,
ich möchte mir in Deutschland ein Gebrauchtwagen Kaufen und diesen dann auf die NATO zulassen, gilt das als Export da das Fahrzeug ja nicht inerhalb der EU zugelassen ist.
Oder was muss ich machen um die Steuer nicht bezahlen zu müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HeRuSch
entspringt purer intiligenz
Danke dafür. 😁
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
HF ist das AKZ von Herford - was haben die denn damit zu tun? 😛Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Ob nun tatsächlich die Dieselfahrer mehr Unfälle bauen ?
In TK/VK kann ich es noch versehen, aber in der HF ?Warum sollte das in VK/TK so sein, in KH aber nicht? Ich erkläre unseren Azubis in den Prüfungsvorbereitungskursen immer, dass Sie sich niemals auf die Diskussion einlassen dürfen, warum denn eventuell das eine Auto günstiger ist als das andere oder warum Beamte weniger zahlen, oder, oder, oder.... Es gibt nur eine Antwort, mit der man immer gewinnt (und damit sind die in den letzten Jahren, insbesondere in der mündlichen, immer gut gefahren): STATISTIK, STATISTIK, STATISTIK! 😁
Aus der Statistik ergibt sich zweifelsfrei, dass für Dieselfahrer höhere Schadenssummen als für vegleichbare Benzinfahrer aufgewendet werden müssen und sich daher höhere Prämien ergeben.
Die Statistik gibt aber keine Antwort auf die Frage, warum die Schadenssummen, die sich aus der Multilikation von Schadenshäufigkeit und durchschnittlicher Schadenshöhe ergibt, bei Dieselfahrern höher ist als bei Benzinern. Sie stellt es nur fest.
Ein häufig genanntes Argument für den höheren Schadensaufwand bei Dieselfahrzeuge ist die Tatsache, dass Dieselfahrzeuge häufig Firmenwagen sind und daher mit diesen nicht so pfleglich umgegangen wird wie mit Privatfahrzeugen, was zwangsläufig zu höheren Prämien führen muss. Andere Erklärungen?
O.
Vielfahrer, Firmenwag usw. kann ich alles nachvollziehen.
Aber wofür denn die anderen Angaben zur Prämienfeststellung, wie z.B: KM p.a. , Beruf, Garage usw.
Die Statistik sagt nun Diesel sind häufiger in Unfällen verwickelt, da die Vielfahrer sind.
Eine andere sagt, das wenn man mehr fährt, das Risiko höher ist.
Nun nehm ich als Versicherer gleich beide und nehme jeweils Aufschlag ( also doppelt ), obwohl beide das selbe aussagen.
Aber wie schon gesagt: Statistik zählt.
Und wem die nicht gefällt, der beauftragt eine neue bei jemand anderem.