Zulassung 100 kmh
Guten Abend, ich finde leider nichts passendes. War gerade auf der Zulassungsstelle und habe meinen neu erworbenen Anhänger umgemeldet. Der Vorbesitzer hat mir eine Bescheinigung vom TÜV mitgegeben, dass der Anhänger mit seinem Auto 100 fahren darf. Das ist die alte Regelung. Jetzt wollte ich dass die mir das in Schein eintragen. Die Zulassungsstelle meinte daraufhin ich müsse erneut zum TÜV bzgl Eintragung. Kann ich mit der Bestätigung vom TÜV trotzdem mit dem Anhänger 100 fahren? Oder muss ich tatsächlich dass ganze Prozedere durchführen?
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
So, und jetzt gehen wir alle feiern, gell? 😉
67 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
@Nordjoe schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:05:59 Uhr:
nein @Bertthias es wurde von Schreihals ganz klar geschrieben, das alle 100 fahren können, wer es nicht kann muß ein 80km Schild haben - das ist schlicht weg falsch!!!
Der Unterschied zwischen "können" und "dürfen" ist dir bekannt?
Zitat:
Das mit dem 80er Schild ist natürlich Quatsch da hast du Recht, weil 80 ist max Tempo ohne zusätzliche Ausnahme Kennzeichnung.
die richtige Antwort darauf hat hk-do schon gleich darauf gegeben.
Zitat:
ein Anhänger der für 100km/h ausgelegt sein soll, muß entsprechend bestellt werden - das habe ich grad selber gemacht und muß für die 100km/h einen kleinen Zuschlag bezahlen
Ich glaube nicht , dass der Hersteller 2 unterschiedliche Anhänger baut. Du hast vermutlich nur für die Bescheinigung bezahlt , nicht aber für eine veränderte Ausstattung.
Denkbar wäre das aber. Z.B. Die Billigversion wird zwar mit der gleichen gebremsten Achse , aber ohne Stossdämpfer ausgeliefert. Oder mit 2-Wahl-Reifen , die mit max. 100 km/h gekennzeichnet sind.
Oder , das wäre dann aber ein Sonderwunsch , der Kunde hat ein Fzg , dessen Leergewicht nicht ganz ausreicht , möchte aber den Anhänger nicht ablasten , sondern eine Antischlingerkupplung haben , damit sein Fzg dann vom Gewicht her ausreicht.
MfG Volker
Zitat:
@R-Sch schrieb am 20. Dezember 2019 um 07:11:22 Uhr:
Mein Anhänger darf vom Hersteller sogar mit 130 gezogen werden.
Trotzdem habe ich für deutsche Autobahnen und Kraftfahrstraßen nur 100 erlaubt bekommen.
Moin, darf ich mal fragen welchen Anhänger du hast? Lastenanhänger, Wohnwagen und welcher Hersteller? Lieben Gruß Reinhard
Ist der in Frankreich gebaut, oder erst zugelassen, ??
Wenn ich das so Lese welche auflagen die 100 km/h regelung hat was das an mehr Geld kostet und auch an mehr Verbrauch.
Da bleib ich bei 80 km/h und Schwimme halt bei den LKW's mit ,das Spart Sprit und nerven.
Und es ist erwiesen das 10 km/h mehr keinen wirklichen Zeitvorteil hervor bringen.
Im gegenteil es gibt nur mehr Ärgernisse weil einer mit einem 100km/h papperl meint die komplette LKW Schlange zu überholen.
Zudem sind viele Strecken eh mit Überholverbot für PKW mit Anhänger aus geschildert,da bringen die 100 km/h sehr viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jmlif schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:05:02 Uhr:
Wenn ich das so Lese welche auflagen die 100 km/h regelung hat was das an mehr Geld kostet und auch an mehr Verbrauch.
Da bleib ich bei 80 km/h und Schwimme halt bei den LKW's mit ,das Spart Sprit und nerven.
Und es ist erwiesen das 10 km/h mehr keinen wirklichen Zeitvorteil hervor bringen.
Im gegenteil es gibt nur mehr Ärgernisse weil einer mit einem 100km/h papperl meint die komplette LKW Schlange zu überholen.
Zudem sind viele Strecken eh mit Überholverbot für PKW mit Anhänger aus geschildert,da bringen die 100 km/h sehr viel.
Ich kann dir für deine Aussage nur ganz oft danke sagen. Ich fahre beruflich LKW und privat bin ich Wowa Camper. Genau das ist der Punkt. Der Weg ist das Ziel und kontinuierlich 89 kmh mit einem Lkw mit schwimmen bringt mich entspannener und manchmal schneller ans Ziel. Welcher Kostfaktor mich am meisten stört sind die Reifen. Nicht älter als 6 Jahre und wenn ich Reifen geliefert bekomme, die schon ein Jahr alt sind, bedeutet es, alle 5 Jahre neue Reifen + plus Montage. Der eine oder andere wird jetzt sagen.....so alte Reifen würde ich mir nicht andrehen lassen? Es gibt eine Zeitspanne für den Händler damit die Reifen beim Kauf nicht schon 2 Jahre alt sind, aber aus der laufenden Produktion beliefert zu werden, kann ich nicht beanspruchen.
Für mich sind C- Reifen eine wirklich gute Lösung. 10 Jahre damit fahren und eine relativ hohe Sicherheit zu genießen. Aber das Thema Reifen könnte eine neue Diskussion auslösen. Wer welche Lösung für sich anstrebt, kann jeder selber entscheiden. Ökonomisch ist die 100er Zulassung auf keinen Fall. Greta wäre von dem zusätzlichen Verbrauch nicht begeistert, aber sie fährt ja auch ICE und kein Bummelzug.
Frohe Weihnachten Reinhard
Es gibt nur 1 positiven Punkt in meinen Augen an einer
100km/h Zulassung! Man kann ganz legal mit 89 km/h auf der BAB mitschwimmen!
...das kannste ohne die 100er Zulassung auch, wobei du gegenüber den LKWs noch den Vorteil hast, dass kein Tachograph ständig spioniert.
LKWs dürfen offiziell auch nur 80km/h, die Begrenzer sind auf 89km/h eingestellt... je nach aktuellem Reifenverschleiß bedeutet das effektive 86 bis 92km/h.
@gast356 ich kann auch 130 mit Anhänger fahren legal ist das deshalb aber nicht!
Mit einer 100km/h Zulassung ist man da nur zu 100% legal auf ner unbeschränkten BAB!
Mir ist zwar auch kein Fall bekannt das jemand der mitschwimmt (89km/h) belangt worden wäre aber theoretisch ist es möglich!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:36:42 Uhr:
Es gibt nur 1 positiven Punkt in meinen Augen an einer
100km/h Zulassung! Man kann ganz legal mit 89 km/h auf der BAB mitschwimmen!
In Deutschland fahre ich mit dem Lkw immer 88-89 kmh und im Ausland maximal 85 kmh lt. Gps und hatte deshalb noch nie Probleme. Erst recht nicht mit dem Wowa Gespann.
Ich persönlich schwimme auch mit ohne 100 Zulassung nur weis ich, das wenn ich Pech hab eine Strafe bekomme!
... Millionen von LKW-Fahrern tragen täglich dieses Lebensrisiko wegen 9km/h "verknackt" zu werden... um Himmels Willen, wie weit sind wir hier in D schon gekommen... wundert mich aber echt nicht, dass in diesem Land langsam aber sichern wirklich nix mehr funktioniert.
Stell Dir vor mich hat mal so ein vermutlich "Ex-Stasi-Polizist" oben in Leipzig kontrolliert... man ist der damals abgegangen wegen lächerlicher 18 Minuten Lenkzeit, die ich an einem Tag über die zulässigen 90 Stunden der Doppelwoche war.
Und erst die knapp 15 Minuten Tagesruhezeit, die ich an einem Tag zu wenig hatte, weil die Pause zu spät begonnen wurde und daher die paar Minuten über den Tageszeitraum von 24 Stunden rausgekippt sind.
Ich bin halt ruhig geblieben, hab das tobende "mit Anzeigen drohende Rumpelstilzchen" einfach ignoriert und stell Dir vor... ich hab nix bezahlt und auch nie mehr etwas davon gehört - ist jetzt knapp 10 Jahre her.
@harzmazda ...oben in Schweden bin ich mal von einem Streifenwagen überholt und aufgefordert worden schneller zu fahren... die üblichen 60-70 waren denen zu wenig... dort oben heizen se normalerweise mit 25m langen Zügen / 60Tonnen und 80-90km/h über die Landstraßen und langweilen sich nicht mit 60-70km/h zu Tode, wie in D.
Zitat:
@gast356 schrieb am 22. Dezember 2019 um 21:09:58 Uhr:
... Millionen von LKW-Fahrern tragen täglich dieses Lebensrisiko wegen 9km/h "verknackt" zu werden... um Himmels Willen, wie weit sind wir hier in D schon gekommen... wundert mich aber echt nicht, dass in diesem Land langsam aber sichern wirklich nix mehr funktioniert.Stell Dir vor mich hat mal so ein vermutlich "Ex-Stasi-Polizist" oben in Leipzig kontrolliert... man ist der damals abgegangen wegen lächerlicher 18 Minuten Lenkzeit, die ich an einem Tag über die zulässigen 90 Stunden der Doppelwoche war.
Und erst die knapp 15 Minuten Tagesruhezeit, die ich an einem Tag zu wenig hatte, weil die Pause zu spät begonnen wurde und daher die paar Minuten über den Tageszeitraum von 24 Stunden rausgekippt sind.
Ich bin halt ruhig geblieben, hab das tobende "mit Anzeigen drohende Rumpelstilzchen" einfach ignoriert und stell Dir vor... ich hab nix bezahlt und auch nie mehr etwas davon gehört - ist jetzt knapp 10 Jahre her.@harzmazda ...oben in Schweden bin ich mal von einem Streifenwagen überholt und aufgefordert worden schneller zu fahren... die üblichen 60-70 waren denen zu wenig... dort oben heizen se normalerweise mit 25m langen Zügen / 60Tonnen und 80-90km/h über die Landstraßen und langweilen sich nicht mit 60-70km/h zu Tode, wie in D.
Aus Schweden das kenne ich früher auch so. Heute ist das mit der Geschwindigkeit überall ruhiger geworden. Außer ein paar richtige Holländer mit den flower trucks fallen bei der Geschwindigkeit, aber nur nachts auf.
...ja, die Holländer mit ihren fahrenden Beleuchtung-Orgien... die sind mir selbst damals mit ihrem aggressiv, bedrängenden Fahrstil auf den eher selteneren An- und Abfahrten zum Fährhafen Travemünde schon immer negativ aufgefallen... wir sind in der Regel über Rostock rüber nach Trelleborg.
Bei uns im Süden werden 85 noch toleriert bei einer Kontrolle mit Tempomat 89 biste mit Vorsatz dabei und zahlst.
WIchtig ist halt Abstand halten und den Hintermann wenn er zum Überholen ansetzt vorbei lassen kurz den Tempomat raus und alle sind glücklich.
Ja 80 km/h Zulassung und bis 85 bzw 90 mit Schwimmen ,zu dem gibt es ja immer mehr Überholverbote durch die Baustellen auch für Anhänger gespanne.
Und was die 20/10 km/h mehr an geht,auf einer Strecke München --Hamburg Macht das beim LKW die 9 km/h ca 20 -30 Minuten aus dafür aber 15% mehr Sprit verbrauch.
1 x Pinkeln gehn und einmal mehr tanken ist der Vorteil wieder weg.
Wer es nicht glaubt wir haben das vor Jahren mit 2 Identischen Fahrzeugen mit Identischer Ladung aus Probiert .
Ich bin 80 gefahren mein Kollege 89 er hatte 2 Strafzettel wegen zu wenig Abstand und hatte Deutlich höheren Verbrauch .
War mies gelaunt und fertig immer am Limit zu Fahren.
Ich bin ca 25 Min Später gekommen mein Kollege musste genauso solange Warten wie ich an der Abladestelle.
Nur habe ich am Jahres ende 300 € Bonus bekommen weil ich das Jahr über 11,8 % weniger Sprit gebraucht hatte .
Was bei ca 80000 km Im Jahr viel Geld ist.
Ich hatte nie wirklich Zeit Not und meine Fahrten waren eher entspannt als hektisch.
Auch waren meine Kontrollen durch beamte entspannt hatte ja nichts zu befürchten.
Ich will nur damit Sagen,die 20 km/h offizell was man da schneller Fahren darf mit der 100 km/h Zulassung rechtfertigen in keinster Weise die Kosten und den Mehr verbrauch vor allem bei den Wohnanhängern.
Und wenn man da nicht Wirklich in der Woche 2 x mit Anhänger unterwegs ist rentiert sich der höhere Kostenfaktor auf keinem Fall.
C Reifen am Anhänger sind eine gute Wahl oder so wie ich es gemacht habe, sofern Freigabe es vom Hersteller gibt 15 Zoll Felgen mit 195 Bereifung ,so kann ich meine 4-5 mm Winterreifen auf dem Anhänger runter nudeln.
Moin Moin !
Zitat:
Stell Dir vor mich hat mal so ein vermutlich "Ex-Stasi-Polizist" oben in Leipzig kontrolliert... man ist der damals abgegangen wegen lächerlicher 18 Minuten Lenkzeit, die ich an einem Tag über die zulässigen 90 Stunden der Doppelwoche war.
Und erst die knapp 15 Minuten Tagesruhezeit, die ich an einem Tag zu wenig hatte, weil die Pause zu spät begonnen wurde und daher die paar Minuten über den Tageszeitraum von 24 Stunden rausgekippt sind
Genau! Und weil du nicht der einzige bist, der Lenk- und Ruhezeiten überschreitet , fahren hier ständig irgendwelche Deppen auf andere auf , bei dem bis letzte Woche herrschendem Baustellenchaos auf der A7 zwischen Soltau und Hannover so im Schnitt 2 pro Tag. Mag sein , dass nicht alle davon übermüdet waren , aber bei der Sache waren sie jedenfalls nicht. Als Fahrer muss man nicht die Fehler des Disponenten ausbügeln! Und ich kann da jeden Polizisten verstehen , der gerade von einer solchen Unfallstelle kommt , jetzt womöglich irgendwem erzählen muss , dass sein Kind oder sonstiger Angehöriger leider von einem LKW plattgedrückt wurde und jetzt auf einen LKW-Fahrer trifft , der die Zeiten nicht einhält und dann etwas von ein "paar Minuten" faselt. Möglicherweise sind an dem Tag schon ein paar wg. "der paar Minuten" gestorben.
Mfg Volker