Zulässige nicht serienmässige Felge

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde!
Will mir auf den Frühling neue felgen gönnen in 8,5x19 zoll nun meine frage!!!?
Ich komme aus der Schweiz fahre einen audi A4 avant Modell 2012 facelift mit jetzt originalen 7.5x16 zoll serienfelgen mit glaube ich et 47 und einem kW gewindefahrwerk!nun steht im dtc Gutachten folgendes:anderen felgen Reifen Kombination sind möglich sofern die notwendige freigängikeit gewährleistet ist und die einpresstiefe der umrüsträder um nicht mehr als 1% der Spurweite von der et der originalräder abweicht!was für eine et darf ich nun draufschrauben bei einer Felge mit 8,5x19!!danke schon mal!!!

Beste Antwort im Thema

Entspann dich ein bisschen zu Weihnachten. Du willst erst im Frühjahr neue Felgen kaufen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von latino29


sorry habe diesbezüglich keine Ahnung!

Anscheinend (von Mathematik auch nicht) - oder keine Lust, sich einzulesen?

Der Weihnachtsbraten würde mir vorgekaut nicht schmecken... 😛.

Auch wenn ich´s nicht glaube: hast Du wenigstens mal in deinen Papieren nachgeschaut, welche Spurweite dein Wagen hat?

Feliz Navidad

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


9Jx20" ET 35 passen auch

Du... es passt auch 21" Felge, aber darum geht es doch gar nicht.... Lesen hilft meistens🙂

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von latino29


sorry habe diesbezüglich keine Ahnung!
Anscheinend (von Mathematik auch nicht) - oder keine Lust, sich einzulesen?

Der Weihnachtsbraten würde mir vorgekaut nicht schmecken... 😛.

Auch wenn ich´s nicht glaube: hast Du wenigstens mal in deinen Papieren nachgeschaut, welche Spurweite dein Wagen hat?

Feliz Navidad

Eigentlich ist weihnachten und mann sollte lieb sein aber ........

Hast du gelesen das er aus der schweiz ist??? Ich glaube nicht.....
Denn wenn du das gelesen hättest und dich etwas informiert hättest, wüsstest du das in seinen SCHWEIZER Fahrzeugpapiere KEINE Spurweite steht!!! Da ich bei audi arbeite kann ich dies aber für ihn herausfinden mit der typenscheinnummer wenn du weisst was das ist..... 🙂😁
Auch dir feliz navidad y buen año nuevo

Zitat:

Original geschrieben von djperez


Hast du gelesen das er aus der schweiz ist??? Ich glaube nicht.....
Denn wenn du das gelesen hättest und dich etwas informiert hättest, wüsstest du das in seinen SCHWEIZER Fahrzeugpapiere KEINE Spurweite steht!!! Da ich bei audi arbeite kann ich dies aber für ihn herausfinden mit der typenscheinnummer wenn du weisst was das ist..... 🙂😁
Auch dir feliz navidad y buen año nuevo

Witzbold - ja, ich hab gelesen, daß er aus der Schweiz kommt. Und mit Fahrzeugpapieren meine ich das komplette Paket - denn wie Du sicher auch weißt als Audi-Mitarbeiter, steht auch in den deutschen

Zulassungsbescheinigung Teil 1

die Spurweite ebenfalls nicht drin.

Aber: Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und auch Teil 2 sind nicht die einzigen Papiere, was heutzutage zu dem Paket Fahrzeugpapiere gehört. Man braucht keinen Audi-Insider oder Jemanden bestechen, um die Spurweite rauszubekommen. Denn die steht unter Position 30 in der EG - "blablabla" (bitte selbst rausfinden was "blablabla" heißt 😉). Ob diese bei Erwerb in der Schweiz dabei ist, weiß ich nicht, jedoch existiert sicher ein Pendant.

Ähnliche Themen

1.Also leider arbeite ich nicht in deutschland, sondern in der schweiz und bei audi erst seit paar monate...... Also kann ich auch nur dies der schweiz beurteilen, was ich auch getan habe.

2. leider bekommt man hier in der schweiz nicht so viele papiere beim autokauf wie bei euch mit teil 1 teil 2 EG E.t.c
Hier bekommst du dein fahrzeugschein und den abgasdokument FERTIG

3. EG Genehmigungsblatt auch COC genannt heisst hier in der Schweiz Typenscheinblatt und bekommst du von keinem, von keiner garage und von keinem amt.... Entweder arbeitest du dort oder du has pech.....

4. man könnte natürlich auch in der bedienungsanleitung nachschauen aber glaube nicht das dies zu 100% stimmen wird...

5. ein forum ist dazu da um fragen zu stellen und antworten zu bekommen und nicht um unnotige antworten zu bekommen!! Den nicht jeder ist mechaniker oder war gut in mathe ;-)))

Das Typenscheinblatt gibt es, waber keiner bekommt es? Ihr habt mein Mitleid.

Zitat:

Original geschrieben von djperez



4. man könnte natürlich auch in der bedienungsanleitung nachschauen aber glaube nicht das dies zu 100% stimmen wird...

Also wenn technische Daten wie Abmaße nicht stimmen, dann ist bei euch aber derb was faul.

Egal, ich tu mal so, als wollte ich helfen: Spurweite Achse 1/2: 1552/1542 mm. Den Rest bzgl. Mathe sollte jeder schaffen...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Das Typenscheinblatt gibt es, waber keiner bekommt es? Ihr habt mein Mitleid.

Leider ist das in der schweiz so, wieso auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Also wenn technische Daten wie Abmaße nicht stimmen, dann ist bei euch aber derb was faul.

Sie werden stimmen aber sie geben nicht die genauen daten an nehme ich an. Es wird sicher ein von-bis draufstehen und das brauchen wir nicht wir brauchen die genauen daten. In der schweiz sind sie sehr heikel mit solchen sachen. 1 cm zu viel und er kommt nicht durch.

Für deine daten vielen dank.
Schönen abend noch

Zitat:

Original geschrieben von djperez


Es wird sicher ein von-bis draufstehen und das brauchen wir nicht wir brauchen die genauen daten. In der schweiz sind sie sehr heikel mit solchen sachen. 1 cm zu viel und er kommt nicht durch.

Für deine daten vielen dank.
Schönen abend noch

Bedenke: 1cm Abweichung wäre ein Fehler von 0,1mm in der ET. An eurer Stelle tät man gut daran, die Spurweite zur Berechnung großzügig abzurunden. Dann ist man auf der sicheren Seite. Den Anspruch, die Spurweite auf den mm genau heranziehen zu müssen ist "Overengineering".

Deine Antwort
Ähnliche Themen