Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
Du solltest bei Deinen Fahrzeugpapieren eine EG Übereinstimmungsbescheinigung bekommen haben, darin stehen alle Rad / Reifenkombinatioen die Du auf deinem Audi A4 B8 fahren darfst. Mit Reifenbreite und Querschnitt, und Felgengröße und Breite und Einpresstiefe. Und alle anderen Daten von deinem Fahrzeug ( Motor, Getriebe, Fahrgestellnummer...usw) Alles was von dieser Liste abweicht, muß beim TÜV eingetragen werden ( auch wenn es original Audi Felgen sind, aber von den genehmigten Maßen abweichen) oder hat eine ABE (für nicht original Audi Felgen).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder tauschen B8 und B9' überführt.]
Die Felgen sind das Problem, Reifen können übernommen werden.... (zu 99%)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder tauschen B8 und B9' überführt.]
Kopiert hier von Motor Talk:
Ich weis nicht was Du fahren darfst für Deinen A4 Avant B8 2.0 TFSI, Baujahr 2009
Beispiel: Gilt aber nicht rechtsverbindlich für Deinen Wagen
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder tauschen B8 und B9' überführt.]
Spezifisch können im COC auch nur ein oder zwei Rad/Reifen kombination drin stehen.
Heißt im grunde alles andere ist nicht legal.
Zubehör Rad/Reifen kombination kann u.U. Eintragungsfrei sein, wenn's der Serie entspricht, oder was auch immer.
Hab mir damals beim TÜV die Liste der Freigegebenen Kombination geben lassen, er meinte diese könne man ohne Abnahme fahren,...also auch die 255er die nicht im COC standen.
https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder tauschen B8 und B9' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin bezüglich der Einpresstiefe (ET) kann man ggfls. auch mit Distanzen arbeiten und entweder auf die Serien ET hinarbeiten oder wenn die ET der Räder geringer ist als ET 45 dann stehen die Räder weiter heraus, da ist ja noch viel Luft beim B8. (ich fahre mit vo 15er und hi 25er Distanzen).
In ALLEN Fällen ist eine Sonderabnahme nötig bei TÜV, Dekra, KÜS und co. und kostet unter EUR 100,-.
Also mal dort Anfragen wäre eine Möglichkeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder tauschen B8 und B9' überführt.]
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge. Mit dieser Resonanz habe ich nicht gerechnet und freue mich sehr.
Ich werde mir alles in Ruhe durchlesen und sicher eine Lösung für mich finden.
Bis zu meiner nächsten Frage, sie kommt bestimmt ??
Grüsse, Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder tauschen B8 und B9' überführt.]
Ich würde die B9 Felgen beim B8 eintragen lassen.
Ist billiger und einfacher als die B9 Felgen zu verkaufen um anschließend B8 Felgen zu kaufen.
Hallo Cooper75,
vielen Dank für Deine Nachricht. Wie erwähnt, bin ich laienhaft unterwegs und hab deshalb noch eine Frage. Wie ist hierbei der Ablauf, gehe ich zu TüV oder Dekra und bitte um Eintragung oder muss ich den Wagen mit den Rädern vorführen, um den Eintrag zu erhalten? Erhalte ich die Eintragung sicher oder besteht die Möglichkeit, dass der Prüfer es nicht genehmigt? Dann hätte ich die Räder gewechselt und müsste sie danach wieder wechslen und dann nach neuen, bzw. anderen Rädern suchen.
Lass bitte wieder von Dir hören und vielen Dank dafür
Der TÜV Prüfer ist für Eintragungen von original Audi Felgen auf einem Audi mit Abweichungen zu den Felgen die gefahren werden dürfen , zuständig. KEIN DEKRA oder sonstige Prüfstelle darf das.
Habe ich selber schon durch.
Man muss die Felgen und Reifen am Auto montiert haben, die man abgenommen haben will, damit der Prüfer das sehen kann, und Fotos von machen kann, was er abgenommen hat. Hat bei mir ca. 110€ mit allen drum und dran gekostet. Im Vorfeld zur TÜV Prüfstelle mit Fahrzeugschein und Daten der Felgen und Reifen vorbeifahren und den Tüvprüfer fragen.
Ich meine wenn man die Artikelnummer der Felge hat, kann per Mail die bei Audi anfragen wegen der Traglastbescheinigung. Die kriegt man dann per Post zugeschickt. War bei mir zumindestens so.
Hallo zusammen,
Möchte mir auf meinem Audi a4 Avant Quattro B8 eine 9x20 ET 40, in Verbindung mit dem originalen S Line Fahrwerk draufmachen. In dem Felgengutachten stehen 6 Auflagen z.B. Karosseriearbeiten ectr. drin. Weiß jemand ob das auch ohne geht?
Vielen Dank schonmal Vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9x20 ET40 auf A4 Avant quattro' überführt.]
Es gibt genügend Themen dazu
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9x20 ET40 auf A4 Avant quattro' überführt.]