Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Bei meinem B8 mußte bei den vorderen Kotflügel die Radlaufkante an/umgelegt werden.
Bördeln oder ziehen war nicht notwendig.
S-Line Fahrwerk mit Supersport Federteller (15mm tiefer) vorne und 9x20 ET37 mit 255/30/20.
Typisierung/Eintragung in Österreich.
Grüße

Sorry, hatte leider kein besseres Bild.

Zitat:

@QuattroB8 schrieb am 30. Dezember 2021 um 09:29:11 Uhr:


Hallo zusammen,
Möchte mir auf meinem Audi a4 Avant Quattro B8 eine 9x20 ET 40, in Verbindung mit dem originalen S Line Fahrwerk draufmachen. In dem Felgengutachten stehen 6 Auflagen z.B. Karosseriearbeiten ectr. drin. Weiß jemand ob das auch ohne geht?
Vielen Dank schonmal Vorab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '9x20 ET40 auf A4 Avant quattro' überführt.]

IMG-20190513-WA0000.jpeg

Hallo
passt die Felge von Bild 1 mit den Reifen 255/40 r19 auf meinen A4? Lochkreis und Mittenzentrierung passt ja. Ich meine eher ob der reifen in den Radkasten passt, da der Audi ab Werk 20mm tiefer gelegt ist. Zusätzlich müsste ich wissen wie es mit der Eintragung ist da ich dazu nichts gefunden habe, im ABE steht nur das 255/35 r19 erlaubt ist. Bitte steinigt mich nicht bin absoluter Laie und für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank
LG Dominik

[Von Motor-Talk aus dem Thema '255/40 r19 Reifen auf Audi A4 b8k' überführt.]

Asset.PNG.jpg

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8k-q54.html#Q2034792

https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...

_______________

In der ABE bzw. Teilegutachten muss schon der A4 B8 Aufgeführt sein, Zubehör Felgen haben mitunter auch andere Felgenbreite und ET als in den Links Aufgeführt, dazu aber wie Erwähnt die ABE die dies Bestätigt.

255/40 geht nicht.

225/40 geht, danach 235/35 - 245/35 und 255/35, das muss so aber auch in der ABE stehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '255/40 r19 Reifen auf Audi A4 b8k' überführt.]

Die Felge ansich würde passen, allerdings muss die eingetragen werden, da die Originalen A4-Felgen eine ET von 43 haben.
Reifengröße muss, wie Opa schon geschrieben hat 255/35-19 sein...

Ähnliche Themen

Nein die orginalen Felgen wo ich zurzeit drauf habe, haben auch ET 45. Ich frage nur weil ich dazu nirgends was lese, aber auf ebay will mir einer erzählen, dass er die Felgen auch auf seinem A4 b8 hatte.

Asset.PNG.jpg

Das sind jetzt aber 17 Zoll mit ET45
19 Zoll OE haben ET43, und keine 45

Schau in meinem bild beim post oben haben auch et 45

Du willst 19" drauf machen. Die haben beim B8 als OEM Felge ET 43.

Schau auf Seite 1, da steht was original verbaut wurde.
Alles andere muss vom TÜV abgenommen werden.

Also die 255/40 Passen Definitiv nicht!

ET45 sollte schon passen, ich habe die WH11 in 8,5x19 mit ET35, die gibt es auch in ET45 für den A4 B8
Nur OE gab es von Audi für den A4 keine ET45 in 19 Zoll für den A4

Je höher die ET Zahl desto weiter steht das Rad im Radkasten, was u.U. Optisch Scheisse aussieht, auch wenn man als beispiel ET45 und 40 Vergleicht, hört sich nicht viel an, kann Optisch aber ein Unterschied machen.
Alternativ kann man bei ET45 auch 5 oder 10mm Sourplatten nehmen,....wenn man Bock drauf hat, ich hätte das nicht.

Normal haben Zubehör Felgen jetzt mal im Fall vom A4 ET 30,35,40,45,....als Beispiel.

i.d.r. je weniger die ET und je breiter der Reifen desto mehr Auflagen aber auch.

Rad/Reifen OE Audi

alles klaar viele dank

Hallo,

Passen 8,5x20 ET 45 mit 255/30 auf den A4 B8 Avant? Ist ein Facelift Bj 2013. 2,0 TDI 177PS

Er soll noch tiefer. Vorne 45 hinten 30.

Passt das ohne irgendwelche Bördelarbeiten oder ander Karosseriearbeiten?

Ich bitte darum nur die Frage zu beantworten. Auch bitte nur wenn jemand die Kombi selber fährt, oder verbaut hat bzw mir helfen kann zu jemanden der das schon gemacht hat(Verlinkung zum Bespiel). Keine Grundsatzdiskussionen usw.

Vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt 8,5x20 ET 45 mit 255/30 auf den A4 B8 FL Avant?' überführt.]

Mein Dicker

Sry... meinte 35 vorne und 30mm hinten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt 8,5x20 ET 45 mit 255/30 auf den A4 B8 FL Avant?' überführt.]

Passt.
Hatte 9x20 ET37 mit 255/30/20 und 50mm Tieferlegung beim B8.
Es wurden aber die Kanten der vorderen Kotflügel umgelegt, sollte dir bei 8,5x20 ET45 erspart bleiben.
Grüße aus der Steiermark

Das ganze würde ich mit dem entsprechenden TÜV-Prüfer absprechen, was er dabei gemacht haben will...
Österreich und Deutschland kannst du bei der Eintragung nicht vergleichen, da die "Ösis" da wesentlich schlimmer sind

Danke für die Antworten,

Hab hier mal den Rechner benutzt.

https://www.reifenrechner.at/index.html?...

Da schaut das ganze recht gut aus.

Hier im Forum gibts ja einige die die Kombination auch fahren.

Was für ein Aufwand ist denn das umlegen der Kotflügelkante? Also in €. Dann sprechen einige von irgendeiner Schraube die weg/ab muss.

Beim Fahrwerk hab ich entweder an Bilstein B12 Dämpfer mit Eibach Federn (35/30mm) gedacht. Oder an das Eibach Pro Street S Fahrwerk bzw das H&R Gewindefahrwerk.

Wobei ich momentan die Kombi Bilstein B12 Dämpfer mit Eibach Federn auf Platz 1sehe. Das KW street Comfort ist mir zu teuer und kann glaube auch nicht mehr als die Kombi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen