Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
@@f3ng88
Bei mir hat es der Dekra Typ gemacht welcher beim Autohaus die HU macht.
Bei Dekra steht dazu:
"Die Prüfungen werden durch unser DEKRA Automobil Test Center auf Basis der durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erfolgten Akkreditierung durchgeführt. Ebenso sind Begutachtungen zur Erteilung von international verwendbaren EG- oder UNE/ECE- Genehmigungen möglich, für die Änderungsabnahmen nicht vorgeschrieben sind"
Hallo Leute,
Ich fahre ein Audi A4 B8 2.0 TDI 143 PS Baujahr 2010.
Ich muss jetzt meine Sommerreifen erneuern und stehe vor einem Problem.
Meine derzeitigen Sommerreifen sind 225 / 50 / R17 98Y
Welche reifen darf ich den jetzt neu kaufen bzw passen ? der Geschwindigkeitsindex ist Y=300 Km/h, ist das nicht zu viel da in den Papieren eine Höchstgeschwindigkeit von 208 Km/h eingetragen ist und der Tragfähigkeitsindex ist der auch nicht zu hoch ( 98 ) ?
Oder noch eine Sache, in meinem Fahrzeugschein ist das eingetragen : 205/60/R16 92W
Ich habe aber die Winterreifen 205/60/R16 92 H darf ich die also nicht fahren ?
Ich bin da bei den ganzen Daten etwas irritiert, darf ich euch höflich um Erklärung bitten worauf ich achten soll bzw welche Reifen für mein Auto richtig sind welchen Tragfäigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex wählen soll ?
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Du kannst die Sommerreifen ab Lastindex 93 fahren und bei Winterreifen darfst du den Geschwindigkeitsindex niedriger wählen, mußt dann aber einen Warnaufkleber mit der konkreten Höchstgeschwindigkeit in deinem Sichtfeld (um´s KI) anbringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Vielen Dank für die Anwort,
warum seht das in den EG-Übereinstimmungsbescheinigung, welche bedeutung hat das da ? weil da Geschwindigkeit Y steht.
Ich tendiere zwische den zwei Sommerreifen :
Continental EcoContact 6 225 / 50 17 94 V
Goodyear EfficientGrip Performance 225/50 R17 94 W
Sind die zu empfehlen ?
Welche soll ich nehmen 98 oder 94 und V oder W ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Ähnliche Themen
Genau - in den COC-Papiere schauen und dort hast du die minimal-Werte für Traglastindex und Geschweindikgeit. Wenn der Reifen mehr hat, ist das kein Problem.
Meine Reifenanfrage verschoben nach: https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Warum nutzt ihr nicht den Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...-reifen-und-reifendruck-t2034792.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Zitat:
@real_Base schrieb am 10. März 2019 um 12:34:58 Uhr:
Genau - in den COC-Papiere schauen und dort hast du die minimal-Werte für Traglastindex und Geschweindikgeit. Wenn der Reifen mehr hat, ist das kein Problem.
Das ist nicht richtig.
In den Papieren stehen die ReifenGRÖßEN drin die man fahren darf. Unabhängig davon sind die Achslasten zu beachten und natürlich der Geschwindigkeitsindex. Wenn dein Auto Y als Geschwindigkeitsindex eingetragen hat , aber nur 208 Km/h Höchstgeschwindigkeit läuft, dann reicht ein V Reifen allemale.
Ebenso ist es mit dem Lastindex. Hat dein Auto Achslasten von maximal 1295 KG ( hat meiner auf der Hinterachse ) dann würde ein Lastindex von 93 ausreichend sein (1295KG /2 = 647,5 KG / Rad ).
Und das unabhängig von den Werten die in den Papieren stehen. Bei Geschwindigkeinen über 210 KM müssen jedoch Abschläge mit einkalkuliert werden.
Weitere Infos dazu hier: https://www.auto-motor-oel.de/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Zitat:
@Ghosting schrieb am 10. März 2019 um 12:38:42 Uhr:
Warum nutzt ihr nicht den Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...-reifen-und-reifendruck-t2034792.html
Denka - ich verschiebe meine Anfrage gleich dahin.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 10. März 2019 um 12:48:19 Uhr:
Zitat:
@real_Base schrieb am 10. März 2019 um 12:34:58 Uhr:
Genau - in den COC-Papiere schauen und dort hast du die minimal-Werte für Traglastindex und Geschweindikgeit. Wenn der Reifen mehr hat, ist das kein Problem.Das ist nicht richtig.
In den Papieren stehen die ReifenGRÖßEN drin die man fahren darf. Unabhängig davon sind die Achslasten zu beachten und natürlich der Geschwindigkeitsindex. Wenn dein Auto Y als Geschwindigkeitsindex eingetragen hat , aber nur 208 Km/h Höchstgeschwindigkeit läuft, dann reicht ein V Reifen allemale.
Ebenso ist es mit dem Lastindex. Hat dein Auto Achslasten von maximal 1295 KG ( hat meiner auf der Hinterachse ) dann würde ein Lastindex von 93 ausreichend sein (1295KG /2 = 647,5 KG / Rad ).
Und das unabhängig von den Werten die in den Papieren stehen. Bei Geschwindigkeinen über 210 KM müssen jedoch Abschläge mit einkalkuliert werden.
Weitere Infos dazu hier: https://www.auto-motor-oel.de/.../
Ah - das wußte ich nicht. Ich dachte die Autohersteller geben für den Reifen immer die Minimal-Werte an, an denen man sich Orientieren kann.
Habe jetzt mal genauer nachgeschaut. In den COC-Papieren steht bei den Reifen 97 - was ja 730KG pro Rad also 1460KG pro Achse entspricht.
Laut Papiere für meinem A4 ist die maximale Achslast vorn 1215KG und 1240KG
Heißt also bei mir mind. 91er Index vorn und hinten (beide Werte zwischen Index 91 und 92). Ist das korrekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Hallo zusammen,
Ich nutze den Thread mal für mich, da ich in der Sommer-Saison auch neue Reifen benötige.
Ausgang: 3.0 TDI FL; CleanDiesel; 250 VMAX
Laut COC brauche ich: 245/40 R18 97V (die andere Kombination mit den 225er möchte ich nicht) - 91er Lastindex wohl auch ok (von hier: https://www.motor-talk.de/forum/richtige-bereifung-t6572084.html)
Nach kurzen lesen in Tests habe ich vorerst folgenden Reifen für mich als guten Wert zwischen Leistung und Kosten herausgesucht:
Pirelli 245/40 ZR18 (97Y) P-Zero XL (S.C.)
Mir ist es wichtig, dass die Reifen leise sind und bei nässe guten Gripp liefern. Danach schaue ich auch gern auf den Verbrauch.
Racing-Eigenschaften und den letzten Gripp in der Kurve brauche ich nicht, da ich nicht am Limit fahre.
Was denkt ihr? Gute Wahl oder alternative Vorschläge?
DerTraglastindex hängt auch mit der Höchstgeschwindigkeit zusammen, also bei Index H dürfte es 91 sein bei Index V 92 oder 93.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 10. März 2019 um 13:28:11 Uhr:
DerTraglastindex hängt auch mit der Höchstgeschwindigkeit zusammen, also bei Index H dürfte es 91 sein bei Index V 92 oder 93.
Ah - also wenn ich diese Tabelle hier richtig deute: https://www.auto-motor-oel.de/.../
Dann nehme ich meine VMax aus dem Schein = 250kmh und nehme die folgende Formel:
250kmh *1,01 + 6,5kmh = 259 kmh
-> Also schaue ich in der Tabelle nun unter 260kmh. Wenn ich nun einen Reifen mit W-Index nutzen würde, dann kann 90% des Lastindex nutzen und müsste einen entsprechenden höheren Lastindex als 91 nehmen - bspw die 92 oder 93, wie du angesprochen hast.
Oder ich nehme gleich einen Y-Reifen, da ich hier 100% des Lastindex nutzen kann.
Richtig verstanden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Zitat:
@real_Base schrieb am 10. März 2019 um 14:14:36 Uhr:
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 10. März 2019 um 13:28:11 Uhr:
DerTraglastindex hängt auch mit der Höchstgeschwindigkeit zusammen, also bei Index H dürfte es 91 sein bei Index V 92 oder 93.Ah - also wenn ich diese Tabelle hier richtig deute: https://www.auto-motor-oel.de/.../
Dann nehme ich meine VMax aus dem Schein = 250kmh und nehme die folgende Formel:
250kmh *1,01 + 6,5kmh = 259 kmh
-> Also schaue ich in der Tabelle nun unter 260kmh. Wenn ich nun einen Reifen mit W-Index nutzen würde, dann kann 90% des Lastindex nutzen und müsste einen entsprechenden höheren Lastindex als 91 nehmen - bspw die 92 oder 93, wie du angesprochen hast.
Oder ich nehme gleich einen Y-Reifen, da ich hier 100% des Lastindex nutzen kann.Richtig verstanden?
Sehe ich auch so 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Richtig, aber dein 2.0 tdi macht keine 250 KMH, sondern eher 215 KMH. Ergo kommst du nach der Formel auf 224 KMH und kannst damit auch V-Reifen mit Traglast 92/93 fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 10. März 2019 um 16:55:51 Uhr:
Richtig, aber dein 2.0 tdi macht keine 250 KMH, sondern eher 215 KMH. Ergo kommst du nach der Formel auf 224 KMH und kannst damit auch V-Reifen mit Traglast 92/93 fahren.
Ich bin aber nicht der TE 😉
Hatte ja erst noch meine Anfrage für meine Reifenauswahl hier mit eingeschleust und dann nach Hinweis rüber in den anderen Reifenthread verschoben.
Bei mir ist ein 3.0 TDI im FaceLift (245PS, 580NM 😉 )
Der kommt schon auf seine „Tacho-250“
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bereifung' überführt.]