Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
Nr.1 EIBACH PRO STREET S .. bestes P/L Verhältnis !
Schraube vorne im Radkasten fühlt man doch sofort beim mit der Hand an der Kante entlang fahren ....
Aber bei Deiner Wunschdimension könnte es sein, dass gar nix gemacht werden muss.
Bei meinen 9 X 20 ET 37 geht es nicht ohne ....
Bilder im Profil mit Beschreibung usw...
Und wie ist der Komfort mit dem Eibach?
Hatte bei meinem ersten B8 (Rot) Sportline Federn mit gekürzten Bilstein B4 Dämpfern.
- der war knüppelhart.
Beim zweiten B8 (Anthrazit) dann das KW Street Komfort, VA 340mm / HA 345mm Radmitte zu Kotflügelkante.
Der war im Vergleich wie eine Sänfte.
Beide B8 hatten 255/30/20 mit den 9x20 ET37 Felgen.
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 27. Februar 2022 um 22:42:51 Uhr:
Nr.1 EIBACH PRO STREET S .. bestes P/L Verhältnis !
EIBACH PRO STREET S ja nach Höheneinstellung .....
Ich hab auf 345mm eingestellt und es hat sich noch nie eine Beifahrerin / Beifahrer beschwert ...
eher im Gegenteil !
Danke für dein Feedback 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 27. Februar 2022 um 23:19:06 Uhr:
EIBACH PRO STREET S ja nach Höheneinstellung .....
Ich hab auf 345mm eingestellt und es hat sich noch nie eine Beifahrerin / Beifahrer beschwert ...
eher im Gegenteil !
Von mir ebenso vielen Dank für das Feedback.
Was bedeuten die 345mm umgefähr in mm an Tieferlegung?
Kommt das ungefähr hin mit 30mm?
Danke schon vorab.
PS:
Der weisse A4 ist Hammer.
Zitat:
@Dirky8 schrieb am 28. Februar 2022 um 21:59:56 Uhr:
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 27. Februar 2022 um 23:19:06 Uhr:
EIBACH PRO STREET S ja nach Höheneinstellung .....
Ich hab auf 345mm eingestellt und es hat sich noch nie eine Beifahrerin / Beifahrer beschwert ...
eher im Gegenteil !Von mir ebenso vielen Dank für das Feedback.
Was bedeuten die 345mm umgefähr in mm an Tieferlegung?
Kommt das ungefähr hin mit 30mm?
Danke schon vorab.
PS:
Der weisse A4 ist Hammer.
Bitte geh einfach an Dein Auto mit einem Meterstab und halte diesen in die Mitte der Radnabe und lese dann das Maß an der Kotflügelunterkante einfach ab !
Dann weißt Du ganz genau wie es sich an eben genau Deinem Fzg. auswirkt ....
P.S. meiner ist ein weißer S4 .... falls Du den meinst ;-)
VG
Ich bräuchte Hilfe bei der Wahl der richtigen Felgen. Habe mir die oben beschriebenen Felgen angeschaut. Es handelt sich um Audi Segment Felgen. Kann ich die so auf meinem a4 b8 2.0 tdi quattro 190ps fahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8 255/40 R 19 8.5 ET 36' überführt.]
Also ich empfehle Dir, mach Dich erst mal vertraut mit Felgengrößen und Reifengrößen.
Da oben stehen ja Reifengrößen und Felgengrößen vermischt in der Überschrift.
Eine 8,5 x 19 ET 36 ist kein Serienmaß das man ohne Eintragung fahren darf.
Ein 255/40 R 19 ist kein Serienmaß für den normalen A4 B8 !
( das wäre 255/35 R 19 )
Die oben stehenden Felgen, könnten evtl. eine nicht passende
Mittenzentrierung haben, aufpassen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8 255/40 R 19 8.5 ET 36' überführt.]
Bei Reifen die das Serien Abrollmaß überschreiten bedarf es zur Eintragung außerdem eine Tachoanpassung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8 255/40 R 19 8.5 ET 36' überführt.]
Es hat einen Sinn, dass man nicht jedes Rad einfach so auf die Nabe schrauben sollte, auch wenn man es kann. Ein Rad mit größerem Durchmesser und anderer Einpresstiefe als Serie kann neben den schon genannten Problemen auch zu groß für den Radkasten sein oder zu weit innen oder in diesem Fall zu weit außen sitzen. Das hat doch sicherlich noch niemand getestet. Deshalb entweder in den Seriendimensionen bleiben oder Räder mit ABE fahren. Dann ist man auf der sichereren Seite.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8 255/40 R 19 8.5 ET 36' überführt.]
@ PeakedGlaz
Stuntman Bob hat recht!
Achtung: 8,5x19 ET36 mit Bereifung 255/40 19 ist eine (von mehreren) Serien-Dimension beim Audi Q3 8U. Diese Felgen haben einen Mittenloch-Durchmesser von 57,1mm (zu klein) und passen somit NICHT auf einen A4 B8/8K!
Hallo zusammen, aufgrund eines Fahrwerks muss ich mir jetzt andere felgen suchen, da ET33 schleift.
Habe die gleichen Segment Felgen gefunden in ET48. Stammen vom A6 4F. Haben somit eine Mittenzentrierung von 57.1, der B8 hat ja aber 66.5.
Lässt sich da was machen? Anders herum würde gehen mit Zentrierringen, aber wie ist es so rum?
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '57 er Mittenzentrierung Felge möglich auf B8?' überführt.]
Nein das passt nicht, du kannst die Nabe nicht verkleinern.
Für Felgen mit 66,5mm gibt es Adapter auf 57,1mm
[Von Motor-Talk aus dem Thema '57 er Mittenzentrierung Felge möglich auf B8?' überführt.]