Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Ich fahre Felgen vom A6 4F auf meinem B8. Habe dazu von HR Adapterplatten mit der Teilenummer 3055665571 verbaut. Die verkleinern die Mittenzentrierung von 66,5mm auf 57,1mm, sind allerdings auch wieder 15mm pro Seite dick. Da die Felge auch ET 48 hat, gäbe das mit den 15mm mehr auch wieder ET33, also wärst du keinen Schritt weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '57 er Mittenzentrierung Felge möglich auf B8?' überführt.]

Auf Anhieb ohne lange suchen Platten in 5mm gefunden, die machen aber Radnabe 57,1 auf Felgennabe 66,5
Vielleicht gibt es die ja auch noch andersherum .... ?

https://finest-car-art.de/...n-Naben-Felgen-Adapter-Audi-571-auf-665mm

https://www.sw-concept.de/.../...udi-5x112-nlb-57-1-auf-66-5-66-6.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema '57 er Mittenzentrierung Felge möglich auf B8?' überführt.]

Zitat:

@opaaudi schrieb am 25. März 2022 um 13:00:44 Uhr:


Auf Anhieb ohne lange suchen Platten in 5mm gefunden, die machen aber Radnabe 57,1 auf Felgennabe 66,5
Vielleicht gibt es die ja auch noch andersherum .... ?

https://finest-car-art.de/...n-Naben-Felgen-Adapter-Audi-571-auf-665mm

https://www.sw-concept.de/.../...udi-5x112-nlb-57-1-auf-66-5-66-6.html

Dürfte andersrum technisch unmöglich sein 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '57 er Mittenzentrierung Felge möglich auf B8?' überführt.]

@Stadi1

Natürlich gibt es Platten welche auf Radnabe 66,5mm passen und auf 57,1mm Verkleinern.

https://www.ebay.de/itm/201343617003

https://www.x-parts.de/pics/32060_3.jpg

Bei Radnabe 57.1mm und Felgen mit 66.5mm würde ich solche Adapter Ringe anstatt die Platten Verwenden:

https://www.ebay.de/itm/122744668070

_____________

Ich Vermute die gibt es nicht unter 15mm da es sonst nicht Umsetzbar ist.

Die Verlinkten hier welche auch schon im Beitrag von Jesuslatsche Erwähnt wurden nützen dem Fragesteller nichts wenn er bei 15mm wieder auf ET33 kommt.

Ähnliche Themen

Genau das meinte ich @opaaudi
Die 66.5er Zentrierung der Radnabe ist nunmal vorhanden und muss erstmal überwunden werden bevor man kleiner werden kann. Da diese geschätzt 7-10mm hoch ist wäre eine Reduzierung mit 5mm dicke unmöglich.
Ich persönlich würd mir einfach passende Felgen suchen, am Ende des Tages muss ja auch der TÜV seinen Segen zu dem ganzen geben

Hallo Zusammen,

für den Sommer müssen neue Felgen her! 🙂
Aktuell fahre ich 255/35R19 8,5J x 19 ET45 auf einem 3.0TDI Quattro Avant BJ10 mit verbautem Serienfahrwerk. Diese Bereifung ist bei mir auch so eingetragen.

Mit den Reifen an sich bin ich zufrieden, die wurden auch erst 2 Saisonen bewegt. Würde ich also gerne behalten. Allerdings würde ich gerne auf andere Alufelgen wechseln, die ET45 gefällt mir optisch ohnedies nicht wirklich.

Jetzt meine Frage an Euch, welche ET kann ich denn auf 255/35 8,5J x 19 fahren ohne dass das Rad zu weit nach draußen steht bzw. vielleicht sogar schleift? ET35 sollte auf jeden Fall noch machbar sein oder?
Habe bisher nur Infos zu 235er Reifen finden können...

Dass das Ganze dann auch typisiert gehört, ist mir natürlich bewusst! 😉

LG,
Christopher

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET bei 255/35 8,5Jx19 möglich?' überführt.]

Hab bei meinem vom Standard FW auf Eibach Federn 30/35mm mit 8,5x19 245/35 ET35 und da ist noch Luft,....

Was je nach Prüfer ein Dorn im Auge sein könnte wäre die Reifenlauffläche die Überstehen könnte, und zwar im vorderen oder hinteren Kotflügelbereich weiter unten.

Der TÜV wollte meine Räder nicht Abnehmen weil Pingelig da nachgemessen, "oh da stehen 2mm über", da sollten Abdeckungen Montiert werden.
Dekra kein Problem.

Dies steht aber auch unter einigen Punkten i.d.R. so in der ABE der Felgen, vor allem dann je breiter der Reifen ist.

Hier zur Info:
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/

Du kannst Alternativ aber auch, sofern Dir die Felgen gefallen, Spurplatten Verwenden, dann werden aber auch neue Radschrauben für diese Fällig.

ET35 würde ich sagen wäre Stimmig, im Felgenthread fahren auch welche mit weniger.

https://www.motor-talk.de/.../...di-mit-euren-felgen-t1841396.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...di-mit-euren-felgen-t1841396.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET bei 255/35 8,5Jx19 möglich?' überführt.]

Ich hatte bei meinen B8 9x20 ET37 mit 255/30/20.
Tieferlegung VA 340mm HA 345mm Radmitte zu Kotflügelkante
Es mußte nur die Kotflügelkante vorne umgelegt aber nicht gezogen werden.
Hätte sonst leicht gestreift.
Typisiert wurde es in Österreich.

Grüße

Screenshot_20220219_143639.jpg
Screenshot_20220219_143451.jpg

Alles klar, vielen Dank fürs Feeback!
Dann werde ich mir die gewünschten Felgen mit ET35 bestellen!

Hi Leute...habe da mal wieder eine Frage an euch .
Ich würde gern wissen ob auf meinen audi a4 b8 bj.2011 3.0 tdi quattro alufelgen mit der Größe 245/30/20 und ET 25 auf mein Auto passen .ich muss dazu sagen das ich das originale normale sportfahrwerk verbaut habe.
Würde mich über eure Antworten sehr freuen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Größe' überführt.]

Weniger als ET35 würde ich nicht nehmen, ET25 passt garnicht, höchstens beim A5

Bei 20" würde eher noch zu ET37 Tendieren.

https://www.motor-talk.de/.../...di-mit-euren-felgen-t1841396.html?...

Es dürfen auch vorhandene Threads benutzt werden:

https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Größe' überführt.]

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. März 2022 um 17:45:15 Uhr:


Weniger als ET35 würde ich nicht nehmen, ET25 passt garnicht, höchstens beim A5

Bei 20" würde eher noch zu ET37 Tendieren.

https://www.motor-talk.de/.../...di-mit-euren-felgen-t1841396.html?...

Es dürfen auch vorhandene Threads benutzt werden:

https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Größe' überführt.]

Hi..danke für deine Antwort....

Ich habe heute mal nur so zum schauen 2 der 20 zoll felgen ans auto geschraubt .dann habe ich das lenkrad zu beiden Seiten eingeschlagen um zu sehen ob da was schleift oder so aber war jeweils noch ca.5 cm Platz. Von der Höhe her muss ich sagen das sich da nicht viel getan hat zu meinen 18 zoll.ob ich das nun alles richtig gemacht habe kann ich nicht beurteilen .wo liegt der Unterschied bei der einpresstiefe ? kann man so etwas eintragen lassen ?

Je weniger ET desto breiter die Spur, also es kommt die Felge bzw. das Rad weiter raus.

Extrem Fälle nutzen meine ich bei geringe ET einen Schmaleren Reifen dessen flanke sich dann extrem zieht sodass die Lauffläche nicht Schleift.

In den Beiträgen hier liest Du ja selber was die User Fahren, und die Bilder dazu, viel Luft ist da nicht.
z.b. der Beitrag von Copper75

Auch wenn ET35 zu ET25 nur 1cm ist, kann oder wird es dennoch unfahrbar sein.

Andere Sache wäre auch noch was weiter oben im Beitrag von mir Erwähnt wurde mit der Abdeckung der Reifenlauffläche nach EWG / EG Dingsbums da, das wäre für den Prüfer bei ET25 ein k.o. Kriterium ohne entsprechende Maßnahmen von Umbauarbeiten.

Zusammen Spielt es eine Rolle, breite des Reifen, Felgenbreite, Einpresstiefe.
Bringt nichts da eine nackte Felge zu montieren, vor allem, wie hast du diese eingefedert um zu beurteilen das es Recht gut ausschaut?

Lies doch sonst auch Mal hier etwas, hab Speziell Mal diesen Beitrag rausgesucht, ebenfalls von Copper75, auch wenn er 255'er fährt, aber mit ET37, das ist schon relativ großer Unterschied vs ET25:

https://www.motor-talk.de/.../...rosse-umbauarbeiten-t2698740.html?...

Hei,

fahre einen Audi A4 B8 2014 Limousine.
Ich möchte von meinen 17 Zoll felgen und Reifen auf Größere wechseln , wie gross dürfen die bei meinem Auto sein ? Bzw. Was würdet ihr empfehlen?

Und meine zweite Frage: Welche Felgen Farbe passt am besten zu einem Grauen Auto ?

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen grösse und Farbe?' überführt.]

Es gibt doch massig Themen dazu

https://www.motor-talk.de/.../...n-audi-mit-euren-felgen-t1841396.html

https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen grösse und Farbe?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen