Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
einfach am PC in meinem Profil den AUDI anschauen.
Da sieht man gut wie es passt und auf den Bildern ist das Gewinde ziemlich runter gedreht wegen
Prüfung der Freigängigkeit. Zum fahren ist es auf 345mm eingestellt.
Alle Größen usw. stehen im Profil :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll + Bereifung, Welche ET. Beim Quattro mit s-line Fahrwerk möglich?' überführt.]
Ich hab mir für mein Audi 4x die Keskin kt17 in 19 Zoll 8,5j ET30 geholt. Meine Frage ist, ob ich die mit 225/35/19 fahren darf da es im Gutachten erst ab 225/40/19 anfängt. Wenn ich die jetzt in einem kleineren Querschnitt fahren darf, muss ich die dann extra eintragen lassen? Ich kenn mich leider mit der Thematik nicht ganz so gut aus.
Würde mich riesig freuen, wenn mich jemand belehren könnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Darf ich die Reifengröße auf meinen Felgen fahren?' überführt.]
Natürlich darf man die Größe, die im Gutachten steht fahren......
Warum sollte man eine Größe fahren dürfen, die nicht im Gutachten steht ?
Deswegen gibt es ja das Gutachten, damit man die passenden Reifengrößen zum Auto und Felge findet.
Wenn's unbedingt sein muss, könnte man mit dem der es später abnehmen soll, VORHER mal eine Anfrage starten.
Aber warum so kompliziert ? Einfach eine der Größen im Gutachten nehmen......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Darf ich die Reifengröße auf meinen Felgen fahren?' überführt.]
Alles klar, danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Darf ich die Reifengröße auf meinen Felgen fahren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist ja auch nicht so, das 2 Beiträge drunter gerade dieses Thema Progamm war.
https://www.motor-talk.de/.../...-reifen-und-reifendruck-t2034792.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Darf ich die Reifengröße auf meinen Felgen fahren?' überführt.]
Hallo,
ich habe Felgen vom A8 (Teilenummer: 4H0601025AG) 9J X 20H2 ET 37 mit 255/35 R20, die ich gerne auf meine A4 B8 machen wollen würde. Bekomme ich die vom TÜV eingetragen? Ich habe recherchiert und einige Fälle gefunden, die diese Felgen mit 255/30 R20 oder 245/30 R20 eingetragen haben, aber bei 255/35 R20...was meint ihr?
Danke für Tipps und Meinungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll Felgen - Eintragung beim TÜV möglich' überführt.]
Mit 255/35 passt der Abrollumfang nicht mehr, Tacho würde falsch gehen.
https://tire-calc.com/de/comparison/255-30-r20-and-255-35-r20-inch/
Wie lässt du die Felge Abnehmen, Traglastbescheinigung, etc., irgendwas will der TÜV Onkel bestimmt vorgelegt haben ! ?
https://www.original-felgen.com/felgentraglast
Vielleicht kann Dir da @Stuntman Bob weiterhelfen.
https://www.motor-talk.de/.../...di-mit-euren-felgen-t1841396.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll Felgen - Eintragung beim TÜV möglich' überführt.]
Das mit dem Abrollumfang und dementsprechend falscher Tachoanzeige ist also ein KO-Kriterium? Oder gibt es hier Grenzwerte? Mir geht es nur darum herauszufinden, ob es überhaupt Sinn macht zum TÜV zu gehen, wenn ich sie eh nicht eingetragen bekomme...und ja, ich wäre mit einer Traglastbescheinigung gekommen.
Zitat:
@haemand schrieb am 14. Februar 2023 um 03:13:06 Uhr:
Oder gibt es hier Grenzwerte?
Ja, maximale Abweichung -nach DIN 70020 bei 60 km/h-
+ 1,5% bzw. - 2,5%
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach neuen Kompletträdern mit schicken Felgen. Ich bin von meiner Suche auf die Borbet B Felgen gekommen. Nur passen die doch überhaupt nicht auf mein Fahrzeug oder? Mein A4 ist nur bis 18 Zoll zugelassen. Das mit den ET stimmt auch nicht zusammen laut einer Borbet Felge vom Internet.
Wie gehe ich am besten vor? Denkt ihr, dass es gute Felgen sind? Wie sieht eine Zulassung aus für die Felgen zahlt es sich überhaupt aus?
Im Anhang sende ich euch 2 Bilder wie er jetzt aussieht und was ich im Internet gefunden habe.
Danke
Lg Jonas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 Borbet B Felgen' überführt.]
@ Jonas 1056
Anbei das Gutachten für die Borbet B >mit ET 45 passen die ohne Probleme
mit 245/40R18 :-)
https://gutachten.bmf-application.com/ga/B04/55046220-2N-11-3-001.pdf
@touaresch
Danke!! D.h. Ich kann diese Dimension 245/40R18 montieren und das Gutachten nehme ich immer mit und somit ist es kein Problem? Aber es sind doch keine 19 Zoll zugelassen? Also so wirklich versteh ich das nicht ganz :/
Im Anhang das Bild:
Da steht ja ET 30 und nicht ET 45
Wo kauft man den am besten die Borbet B Felgen?
Weil 18 Zoll Borbet Felgen finde ich nicht für den A4..
Google nach Borbet B-8018 und nimm den Anbieter der dir gefällt. Felgenoutlet.de zum Beispiel.
Übrigens passt ET30 ganz problemlos, fahr ich im Winter.
@Typ-P1
Vielen Dank!!
Aber Borbet B soll man im Winter wahrscheinlich nicht nehmen oder?