Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
das COC hat nur für ein einziges Fahrzeug Gültigkeit !
Wer es nicht hat, besorgen und bezahlen .... bei Felgen und Reifenfragen unersetzlich !!
Alternative:
wenn COC sehr teuer und gewünschte Felgen sehr billig und eine ABE mit Erfüllung aller Wünsche,
dann ist in diesem Falle das COC unnötig !
Muss man halt mal paar Tage Zeit investieren und im Netz die Felgenkonfiger samt herunterladbaren
Gutachten / ABEs / ECEs studieren ...
UND: Ahnung von dem Ganzen haben ;-)
Gut dass ich die Ahnung vollstens besitze und kein COC Papier brauche trotzdem habe ich diesen ominösen Zettel noch nie besessen und daher wundert es mich wer den wann, wie, wo kriegt:
3 Neuwägen und 4 Gebrauchte später habe ich den immer noch nicht besessen.....
Seinerzeit als das COC noch bei der Bank lag hat mir der TÜV eine Liste freigegebener Rad/Reifenkombi Ausgedruckt, da standen 1:1 jene größen welche im Link in meinem Beitrag stehen.
Im COC zu meinem A4 sind lediglich die 255'er nicht drin.
Das COC an sich ist aber immer individuell zum Gefährt, wie erwähnt gibt es auch hier und da Beiträge wo erwähnt wurde das lediglich 2-3 Größen drin stehen.
Das Papier bekommt man eigentlich beim Kauf dazu....meine Neu Austellung bei Audi 120€
Macht in meinen Augen aber kein Sinn das Papier nur wegen Reifen....u.a. TÜV, Rennleitung auch ? können doch auch auf die Datenbank zurückgreifen, das Papier ist ja auch keine Pflicht zum Mitführen, und bei Leasing, Finanzierung, je nach Art der Umstände, liegt es i.d.R mit dem Brief bei der Bank ....
https://coc-onlineservice.de/.../...-coc-certificate-of-conformity?...
bei Neuwagen muss der Zettel dabei sein ! Amtliches Dokument zum Fahrzeug.
Im übrigen wärst Du nicht der erste, der den " Zettel " auf einmal doch unter den Papieren in
einer Mappe mit anderen Papieren / Anleitungen usw.... findet ;-)
Man legt es normalerweiße zum " DIN A 5 Brief " ( egal wie es jetzt genannt wird )
Ähnliche Themen
Sonst auch mal hier reingeschaut:
https://www.adac.de/.../#ist-die-zulassung-ohne-coc-moeglich
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 20. Juli 2022 um 12:10:47 Uhr:
bei Neuwagen muss der Zettel dabei sein ! Amtliches Dokument zum Fahrzeug.
Im übrigen wärst Du nicht der erste, der den " Zettel " auf einmal doch unter den Papieren in
einer Mappe mit anderen Papieren / Anleitungen usw.... findet ;-)
Man legt es normalerweiße zum " DIN A 5 Brief " ( egal wie es jetzt genannt wird )
Hab grad nochmal von meinen letzten beiden Neuwägen die Unterlagen durchgeforstet. Weils mich halt doch jetzt echt interessiert aber nein nichts. Weder von KIA noch von BMW habe ich das COC Papier.
Bei den gebrauchten sowieso noch nie bekommen xDD
Allerdings habe ich das auch in meinen 14 Jahre Autofahren noch nie gebraucht.
Entweder waren Reifen/Felgen so aus der Norm das eine Einezlabnahme fällig war oder aber die ABE der Felgen hat ausgereicht. Was da für Reifen drauf waren, hat nie jemand gejuckt und ich wurde sehr sehr oft kontrolliert. Scheiß Tuningkarre halt....
Dann Glück gehabt.
Am Ende entscheidet was in den COC Papieren steht. Ich habe meine beim Kauf meines 3.0TDI CleanDiesel (gebraucht) ohne nachzufragen erhalten.
Das witzige ist - ich darf bspw weit aus weniger Kombinationen fahren als die 3.0 TDIs die nicht CleanDiesel sind.
Und auch weniger als die 2.0TDIs.
Technisch gehen andere aber die müsste ich formal alle eintragen lassen.
Und bei der nächsten Kontrolle könntest du Pech haben wenn es einer sehr genau nimmt - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht 😉
Ich habe vor ein paar Tagen beim TÜV gefragt ob die Felgen die ich mich kaufen möchte auf mein A4 passen würden.
Er antwortete:
,, die neue Rad/Reifen Kombination sollte auf dem Fahrzeug passen, jededoch muss diese dann im Fahezugschein eingetragen werden( Kosten ca. 90 euro).
Kaufen, montieren, vorbei kommen und alle sind glücklich 🙂“
Also falls ihr euch auch wundert was passt und was nicht, einfach beim nächstgelegenen TÜV nachfragen oder eine Mail schreiben dann braucht ihr das COC Papier auch nicht..
Ja klar, originale Felgen eintragen lassen. Wenn die 7.0x17 und ET 46 sind muss man gar nichts machen. Montieren und fahren.
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 25. Juli 2022 um 11:01:38 Uhr:
Ja klar, originale Felgen eintragen lassen. Wenn die 7.0x17 und ET 46 sind muss man gar nichts machen. Montieren und fahren.
Achso bei nicht originalen Felgen würde das nicht so einfach gehen?
Wenn es originale Felgen sind und die Grösse im COC steht, muss man nichts eintragen lassen. Du hast ja Originalfelgen eine Seite vorher gepostet.
Bei Zubehörfelgen liegt ein ABE bei und da stehen die Auflagen drinnen. Wenn keines dabei ist, kann es meistens auf der Herstellerhomepage geladen werden oder auf Anfrage gegen eine kleine Gebühr zugemailt werden.
Ich glaube ich habe gerade die COC Papiere zu meinen A4 B8 2.0TDI (Limousine 105KW) bekommen.
Nachdem ich beim TÜV nachgefragt habe ob andere Felgen problemlos drauf passen würden, hat der TÜV zugesagt und mir diese PDF dazu geschickt.
Vielleicht braucht es ja jemand.
Hallo Zusammen,
darf ich auf meinem B8 Facelift 2012 die 19 Zoll Rotor Felgen fahren?
Bzw. passen die ohne zu schleifen und ohne Nacharbeiten.
8TO 601 025 CD
255 35 19 ET33
9J x 1SH2
Grüße und Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema '255 35 19 ET 33 9J 1SH2 auf einem B8 Facelift möglich?' überführt.]
leider nein !
nur mit umbördeln an VA + Einzelabnahme mit Traglastnachweis und Reifenfreigabe ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '255 35 19 ET 33 9J 1SH2 auf einem B8 Facelift möglich?' überführt.]