Zukunftsstrategie für den Phaeton
Tja, dies soll die Fortsetzung der Diskussion in "V-max V10 TDI und W12???" sein.
Also ich denke, daß zwar bisher eine vorläufige Entscheidung für den V10-Auslauf Ende 2006 wegen des Euro-4-Kriteriums getroffen wurde, aber durchaus (siehe Aussage von dsu) eine Lösung für den DPF gesucht wird.
Ich dachte eigentlich auch, daß per Gesetz bereits ab 01.01.2006 nur noch Neufahrzeuge mit Euro-4 erlaubt sind.
Vom Bentley-Image profitiert natürlich auch der Phaeton durch die vielen Übereinstimmungen. Die Kundschaft bei Bentley ist schon älter und vor allem in der Regel wohlhabender. Es dürfte sich in den meisten Fällen auch um reine Privatfahrzeuge handeln. ALso schon eine andere Kundenrichtung.
31 Antworten
@WOBs: Mal nicht soviel Energie in die Entwicklung von Aschenbechern mit Phaeton-Logo und Lederaccessoires stecken sondern mal lieber Schnittstellen für den iPod oder andere Geräte entwickeln. Heutzutage ist Entertainment im Auto der letzte Schrei und da wollen wir dabei sein. Ausserdem wird es unseren Kindern auf den Rücksitzen auch langweilig. Also entwickelt bitte eine hochfahrbare Glastrennscheibe damit man das Geplärre hinten nicht mehr hört oder ein paar vernünftige Entertainmentkonsolen, wo man Gameboys und selbstgebranntes Zeugs abspielen kann damit die Kleinen versorgt sind. Hallo!
Nur mal so das gibt es teilweise schon. Ich meine jetzt die Multimedia Ausstattung. Es werden dann zwei Bildschirme in die Kopfstützen eingebaut. Dort kann man dann PS 2 anschließen und noch vieles mehr. Ein 6 Fach DVD Wechsler ist auch dabei.
Ich hoffe, dass mit der Trennscheibe war ein Spaß, weil lachen konnte man gut darüber!!
Gruß
Leon
Das mit der Trennscheibe wäre nicht schlecht. Dann könnte man die DVD oder die Spielekonsole drauf laufen lassen.
peso
ich glaube aller dings nicht, dass es so viele Kunden geben wird, die eine Trennscheibe ordern würden. Das würde die Entwicklungskosten nicht decken....
Ähnliche Themen
Hi Leute,
habe Neuigkeiten vom Phaeton und A8. Ab 2007 soll das DSG Getriebe zum Einsatzkommen. Höchstwarhscheinlich für 4.2FSI 3.2FSI und 3.0TDI Das neue DSG Getriebe verträgt etwas um die 500NM.
Kann sein das ihr es schon wusstet, aber ich wollts mal nur gesagt haben.
Also wenn das Ding wirklich eingestellt wird, dann hab ich in 30 jahren einen richtig teuren Oldtimer. :-))
Ja in die Garage stellen und warten, das geht auch mit anderen Autos :-)).
Aber das mit dem Alt werden ist auch bei anderen Autos so. Wenn ich unser Modell aus dem Hause DC sehe. 4 Jahre und 30 tkm. Dagegen den W 140 mit 250 tkm und fast 10 Jahren aufm Buckl. Das sind Welten. Wenn ich mir vorstelle, dass zwar die äußere "Qualität" gut aussieht, aber innen nicht mal ansatzweise so ist, dann gute Nacht. Dann gibts halt in 20 Jahren keine Youngtimer mehr.
Ich würde mir heute gar kein Auto mehr als zukünftigen Oldtimer mehr in die Garage stellen. Die Modellvielfalt heutzutage läßt kein Auto mehr als etwas Besonderes erscheinen.
Vor 20 Jahren zB hat Mercedes nur 3 Modelle im Programm gehabt: E-, G- und S Klasse. Heute gibts A, B, C, CLK, E, G, S, SL, SLK, SLC, Vito, Vaneo und diese Modelle dann auch noch als Kombi, Coupe, Cabrio und normale Limousine. Bei anderen Marken, zB VW, ist das ähnlich.
Bei einer solchen Inflation an verschiedenen Automodellen halten sich nur Ausnahmen oder die ganz ganz teuren auf hohem Beachtungsniveau, der Rest verschwindet spätestens dann in der Bedeutungslosigkeit wenn die Modelle ungepflegt und mit blauem Auspuffqualm von irgendwelchen - na ihr wisst schon welchen - Leuten gefahren werden.
Du hast Recht desireless, das Problem sind nicht die vielen Typen, sondern ist einfach die Elektronik!!!!
Mechanisch aufgebaute Autos kann man auch in 40 Jahren noch "fahrbar" machen, aber wer hat in vierzig Jahren noch die notwendigen Elektronik (nicht Elektrik) Teile?
Eigentlich schade 🙁🙁
gert 2
Das gleiche hat sich sicherlich jeder vor 40 bis 50 Jahren auch überlegt. Wenn die Entwicklung so weiter geht, ist es sicher möglich auch unsere verkorkste Elektronik wieder in den Griff zu bekommen. Jede Generation hat irgendwie die Zukunft unterschätzt.
@Desireless
Es kommt natürlich auf die Stückzahlen an, das ist klar. Ein Vaneo als Oldtimer, der war gut. LoL
Ich war selber bis vor ca. 10 Jahren Oldtimerfan. Bis dahin hat sich in der Autoentwicklung auch irgendwie nicht ganz soviel getan. Aber heutzutage muss man bei Oldtimern doch auf eine Menge Komfort verzichten, den man heutzutage teilweise schon in Kleinwagen serienmäßig hat. Da gibts halt keine Zentralverriegelung, elektrisches Verdeck, KLimaelektronik oder Kopfstützen hinten. Wenns mal kracht gibts keine Airbags und die alten Motoren sind so durstig daß die einem die Haare vom Kopf essen.
Der Mercedes Cabrio V8 von 1971, in dem ich zu meiner Hochzeit gefahren bin, hat 30 Liter/100 km verbraucht. Dazu kommt noch das Additiv als Bleiersatz. Für den Verbrauch fahre ich lieber einen schönen W12 Vollgas. Macht definitv mehr Spass!
Mit den Oldtimern ist das auch immer so ein Generationenschub. Meistens sind gerade die Oldtimer beliebt, die sich die älteren Leute mit Geld in ihrer Jugend nicht kaufen konnten und von denen sie früher immer geträumt haben. Das gilt nicht für Autos sondern auch zB für Spielzeug. Solche Sachen steigen im Wert bis zu einem gewissen Maximum, bleiben dann aber stabil oder fallen oft sogar wieder ab.
Als Klassiker 1984 - 1989 Porsche Carrera Cabrio (C1). Für mich der Klassiker schlechthin, mit genug potential zum Werterhalt oder zur Wertsteigerung. Vor 4 Jahren ca. 28.000 DM heute ab 23.000 Euro (Zustand 2). Das geht dann immer so weiter, natürlich nicht so schnell aber stetig nach oben. Verbrauch max 13 l auf 100 km. Kein ABS, kein Airbag, el FH el Verdeck, el sitze. Das wars. Das macht viel Spaß im Sommer, da lass ich den Dicken sehr gerne stehen. 231 ps bei 1200 kg. Da müßte der Dicke ca. 450 PS haben.
Das war leider wieder OT, sorry.
Ne war es nicht!
Ich würde mich freuen wenn die Konzerne ein paar Oltimer neu auflegen würden(wie es DC mit dem Patent Motorwagen letztens gamacht hat)
Why not?
MfG
Pambour
P.S. Ich habe auch einen alten W126 für die schönen Tage im Leben.