Zukunftssicher Begleiter gesucht

Hallöchen zusammen,

Kommenden September/Oktober muss ich leider meinen Dienstwagen abgeben und dann brauche ich zwangsläufig ein eigenes Gefährt.
Ich fahre täglich knappe 50km zur Arbeit, hauptsächlich auf der Autobahn. Meine Lebensgefährtin und ich habe keine Kinder und die nächsten ~5 Jahre soll das auch so bleiben, also brauchen ein Fahrzeug, was uns beide gelegentlich am Wochenende auf einen Trip begleitet, oder mit Gepäck einen Urlaub ermöglicht. Wünschenswert wäre auch eine AHK für Fahrräder und gelegentlich 750kg Anhänger, könnte aber natürlich auch nachgesteuert werden. Automatik ist ebenfalls ein muss, möchte nicht mehr ohne.
Budget liegt um die 20t€, Wagen soll finanziert werden, nur Neuwagen, wenn sich ein EU Import mehr rentiert, als ein gebrauchter.

Mein Wunsch ist ein Preis/Leistungs Modell, was eine bewährte Technik hat, die mich min 5 Jahre + begleitet. Also kommt jegliches Modell in Frage.
Da ich das erste Mal mit jetzt knapp 30 Jahren so eine "kurze" Strecke zur Arbeit habe, kommen mir natürlich etwas sportlicher Gefährten in den Sinn, Richtung ProCeed und i30N. Wobei ich zusätzlich auf die Unterhaltskosten Rücksicht nehmen möchte. Da weiß ich nicht, inwiefern sich Verbrauch und Versicherung, Steuern etc. mit schönem Sound und sportlichen Akzent vereinbaren lassen.
Auch ein mit Sicherheit großer Faktor werden die Wahlen im weprern, wo die Grünen auf Vormarsch sind, ob Benziner und Diesel die beste Wahl für die Zukunft wären.
Wenn das nicht möglich ist, gehe ich auch gerne weg von dem Spaßfaktor und nehme allerlei wünsche an.

50 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 16. Juni 2021 um 14:02:18 Uhr:



Zitat:

@DarkDarky schrieb am 16. Juni 2021 um 13:37:54 Uhr:


@Zephyroth Ah ok, 0,1l sind auch erklärbarer..., Danke!
Sind eigentlich alle PHEV-Akkus nach dieser rein elektrischen Laufleistung platt? Wird wohl kaum nur Toyota betreffen denke ich mal...
Kann man sagen, was ein Ersatzakku für diesen PHEV-Prius kosten würde, ohne Ein-/Ausbau? Pi mal Daumen reicht mir...

An der Physik der LiIon-Akkus ändert sich nix. Bei PHEV's werden die Akkus in etwa so voll gemacht wie bei BEV's, damit erreicht man etwa 1500 Vollzyklen. Damit ergibt sich eine erwartete Lebensdauer von Elektrischer Reichweite x Anzahl der Vollzyklen. Beim Prius sind 40-50km realistisch, ergo eine Akkulebensdauer von etwa 60-75tkm bei Vollzyklen. Bei Teilzyklen entsprechend länger.

Größere PHEV's haben zwar größere Akkus, aber kaum mehr Reichweite, ergo sind die Akkus auch hier nach etwa dieser Lebensdauer zumindest angeschlagen. Hat mein ein Exemplar wie den RAV4 prime (oder Suzuki Across) die echte 80km schaffen, dann liegt die Akkulebensdauer schon bei mindestens 120.000km.

Hier kommt noch ein weiterer Effekt hinzu. Will ich am Tag 20km elektrisch in die Arbeit fahren, verbrauche ich 40km elektrische Reichweite am Tag. Das sind 80% der Ladung des Prius-Akkus. Beim RAV4 prime hingegen nur 50%. Dh der Verschleiss beim Prius-Akku wird deutlich höher ausfallen, da die Entladung tiefer ist. Kurz, in dem Betrieb wird der Prius-Akku etwa 90.000km halten, der RAV4-Akku hingegen gut 200.000km (halber Ladezyklus vervierfacht die möglichen Zyklen).

Da die reale Reichweite bei PHEV's derzeit zwischen 30-80km liegt, ist die Lebenserwartung des Akkus eben bei 45.000km - 120.000km. Es kommt eben nicht nur auf die Akkugröße an, sondern die Reichweite die man damit erzielt.

Ersatzakku in dieser Größe kannst du mit etwa 6000-10000€ einpreisen (also in etwa der Aufpreis den der PHEV ggü. dem HEV kostet).

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 16. Juni 2021 um 14:02:18 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 16. Juni 2021 um 13:52:17 Uhr:


Der Vollhybrid mag das günstigere Auto sein - Stand JETZT.

Die ersten Prius fahren allerdings immer noch vollhybridisiert durch die Gegend - mit dem ersten Akku - warum auch immer (wohl weil nicht so oft rein elektrisch gefahren wird).

Genau, alles andere ist Glaskugelleserei. Ich erwarte jetzt aber nicht, das in den nächsten 10 Jahren der Spritpreis durch die Decke geht. Und dann gibt's vielleicht endlich einen familientauglichen Van als BEV.

Die Prius fahren noch mit dem ersten Akku, weil sie von 3kWh nur 1kWh real benutzen (das erhöht die Zyklenanzahl quasi auf beliebig) und weil sie überwiegend NiMH-Akkus einsetzen, die auf Zyklenfestigkeit optimiert wurden. Nur die Prius+ und Prius PHEV verwenden LiIon-Akkus. Zumindest im Prius+ halten sie aber auch 300.000km.

Übrigens, der rein elektrische Anteil liegt in der Stadt bei bis zu 60%, auf der Autobahn bei 0%. Ich schätze über die Lebensdauer wird der rein elektrische Anteil bei etwa 30% liegen.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 16. Juni 2021 um 14:02:18 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 16. Juni 2021 um 13:52:17 Uhr:


In meinem Fall ist es die Frage, was ich mir selbst gönnen möchte - oder nicht.

Das kann nur der Käufer selbst bestimmen. Ein PHEV bietet ja nicht nur potentiell günstigen Betrieb, der Komfort rein elektrisch zu fahren ist natürlich ebenfalls da. Muss jeder selbst wissen, was er sich gönnen will.

Grüße,
Zeph

Danke für deine sehr ausführliche Erklärung und die Vor- und Nachteile.
Wie genau filter ich einen Prius Vollhybrid? In welchem Bj bewegen wir uns, welche Leistungsstufen gibt es? Sorry, komplettes Neuland für mich.

Nach Verbrauch.

Die Vollhybride sind auch dramatisch günstiger.

Sie bewegen sich mit wenigen Jahren (auch 2019er) im Bereich 20 K, während aktuelle Plugins über 30 K sind.

Bei Vollhybrid sehr ich allerdings nicht die Notwendigkeit eines Prius. Da kannst die ganze Toyota-Palette ansehen.

Vom Yaris für 30K bis zum Auris für 11K ist da Vieles dabei.

Auch Lexus ist da einen Blick wert. Der ist auch günstiger zu kriegen, als so Mancher Prius.

Ich stehe nämlich vor GENAU demselben Dilemma wie Du.

Anderer Filter: der Verbrauch. Moderne Yaris sind mit der 1 vorm Komna, die Älteren mit der 3.

Plugin Prius 1 vorm Komna, Vollhybrid mit 3.

Usw ..

Im Endeffekt ist es einfach:

Toyota und Lexus als Marke wählen.

Hybrid, Preislimit, km und Alter eingeben.

Voila. Da ist GARANTIERT kein Plugin dabei :-D

Zitat:

@zysje schrieb am 17. Juni 2021 um 23:09:50 Uhr:


Danke für deine sehr ausführliche Erklärung und die Vor- und Nachteile.
Wie genau filter ich einen Prius Vollhybrid? In welchem Bj bewegen wir uns, welche Leistungsstufen gibt es? Sorry, komplettes Neuland für mich.

Mit filtern wird's schwierig, allerdings gibt's Vollhybride nur von Toyota (Lexus), Honda und Ford (ja, tatsächlich!).

Toyota:
Hier gibt's als PlugIn-Hybrid nur den Prius PHEV und jetzt ganz neu den RAV4 Prime. Alle anderen (Auris, Corolla, Yaris, Camry) sind sowieso Vollhybride. Natürlich bekommt man Prius und RAV4 auch als Vollhybrid (erkennt man an den höheren Normverbräuchen ggü. den PlugIn's)

Beim Prius gibt's den PlugIn erst seit 2019, den RAV4 als PlugIn erst seit 2021. Alles davor sind mit Sicherheit Vollhybride.

Lexus:
Haben nur Vollhybride im Angebot, da gibt's meines wissens nach keinen PlugIn.

Honda:
Hier gibt's nur Vollhybride, keine PlugIn's. Bei Honda nennt sich das Ganze dann i-MMD und ist im Jazz und CR-V erhältlich. Funktioniert anders, als das Toyota-System, aber nicht minder intelligent, verschleissarm, zuverlässig und sparsam.

Ford:
Schwierig, da Ford eher mehr PlugIn-Hybride baut. Aber den Mondeo gab's mit Vollhybridantrieb (System von Toyota) und den S-MAX gibt's seit 1.1.2021 mit Vollhybridantrieb (2.5l Hubraum).

Grüße,
Zeph

Geh am besten mal zu einem Toyota Händler und probiere verschiedene Modelle aus. Prius ist eine gute Wahl, Corolla 1.8 Hybrid hat den selben Antrieb / selbe Technik. Den Corolla gibt es neben 5-Türer und Kombi auch als Stufenheck (mit komfortablerer Fahrwerksabstimmung), sieht man bei uns selten, mal als Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der kleinere Yaris 1.5 Hybrid (gemeint ist das neue Modell, nicht der Vorgänger der auch noch bei den Händlern steht) ist spritziger, bessere Beschleunigung und manche bevorzugen auch den Motorklang bei Vollgas gegenüber dem 1.8er. Ist als Neuwagen / Tageszulassung unter €20tsd zu haben: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Mit dem neuen Honda Jazz solltest du auch unbedingt eine Probefahrt machen, leider schließen den viele aus, nur weil er äußerlich nicht "sportlich/protzig" aussieht, er ist für gute Raummausnutzung designt, extrem unterschätztes Modell, also lass dich nicht nur vom äußeren Abschrecken, sondern setz dich zumindest mal rein. Das neue Modell hat einen gut gelungenen Innenraum, gute Qualitätsanmutung, gute Geräuschdämmung, Preis-Leistung ist spitze: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Edit: Die Links zu Yaris / Jazz sind Listen, also runterscrollen, nicht von der Werbeanzeige oben irritieren lassen.

Ähnliche Themen

Corolla Stufenheck hat echt 1:1 Prius-Technik?

Wozu gibt es dann den Prius Vollhybrid eigentlich?

Zitat:

@xis schrieb am 18. Juni 2021 um 13:08:25 Uhr:


Corolla Stufenheck hat echt 1:1 Prius-Technik?

Yup. Der Auris hatte den Prius III/Prius+ Antrieb mit 136PS, der Corolla den vom Prius IV mit 122PS oder die stärkere Variante mit 184PS (2.0er Hybrid).

Zitat:

@xis schrieb am 18. Juni 2021 um 13:08:25 Uhr:


Wozu gibt es dann den Prius Vollhybrid eigentlich?

Bessere Aerodynamik. Der Prius ist ja nicht nun wegen dem Hybridantrieb so sparsam. Da er aber lange das einzige verfügbare Fahrzeug mit Vollhybridtechnik war, schrieb man die Sparsamkeit zu 100% dem Hybridantrieb zu. Stimmt eben nicht ganz. Der Auris oder Corolla brauchen etwa 0,3l/100km mehr. Vernachlässigbar, aber wenn man nach Verbrauchsrekorden sucht, dann sind die wichtig.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@xis schrieb am 18. Juni 2021 um 13:08:25 Uhr:


Corolla Stufenheck hat echt 1:1 Prius-Technik?

Wozu gibt es dann den Prius Vollhybrid eigentlich?

Den Prius dieser Generation gibt es schon seit 2016, Corolla Hybrid kam erst viel später, außerdem ist der Prius kein Stufenheck, sondern ein Fließheck mit großer Klappe und mehr Laderaum. Früher wurden bei den meisten Marken Fließheck und Stufenheck parallel angeboten, das wurde nur wegen dem SUV Wahn weggespart. Und der Prius ist eben aerodynamischer, je höher das Tempo, desto Größer wird der Unterschied beim Verbrauch.

Der Prius kann kein hohes Tempo. Bei 130 km/h tut sich nicht viel, behaupte ich aus eigener Erfahrung

(BMW 320D Limo vs. Kombi oder GTD Golf: bis 180 km/h Parallelflug bei der Beschleunigung, danach bleiben die beiden Steilhecks standardmäßig zurück)

Eigentlich möchte ich den Plugin, um REIN elektrisch fahren zu können. Ich frage mich, ob die Rechnung mit den Ersparnissen auch so mies aussieht, wenn ich regelmäßig rein elektrisch fahre, wenn es weniger als 100 km/h sind, und ich viel Rekuperation habe....

Andererseits gibt es den Auris mit "richtiger" Anhängekupplung (nicht nur für Fahrradtransport) - oder? Also brauche ich dann nur noch ein Auto.

Entschuldigung, wenn ich mich da ein bisschen mit im Thread anhänge.

Zitat:

@xis schrieb am 18. Juni 2021 um 15:51:17 Uhr:


Der Prius kann kein hohes Tempo. Bei 130 km/h tut sich nicht viel, behaupte ich aus eigener Erfahrung

(BMW 320D Limo vs. Kombi oder GTD Golf: bis 180 km/h Parallelflug bei der Beschleunigung, danach bleiben die beiden Steilhecks standardmäßig zurück)

Eigentlich möchte ich den Plugin, um REIN elektrisch fahren zu können. Ich frage mich, ob die Rechnung mit den Ersparnissen auch so mies aussieht, wenn ich regelmäßig rein elektrisch fahre, wenn es weniger als 100 km/h sind, und ich viel Rekuperation habe....

Andererseits gibt es den Auris mit "richtiger" Anhängekupplung (nicht nur für Fahrradtransport) - oder? Also brauche ich dann nur noch ein Auto.

Entschuldigung, wenn ich mich da ein bisschen mit im Thread anhänge.

Alles gut, unsere Interessen sind ja sehr ähnlich.
AHK von Werk aus wäre auch für mich sehr praktisch.
Toyota, Lexus sowie Honda kommen allesamt für mich in Frage, da kommt es, wie gesagt, einmal auf Preis Leistung an und auf die Technik, dass der Verbrauch bei monotoner Fahrt auf Land oder Autobahn möglichst gering ist, in der Stadt sind sie es ja sowieso.
Lexus gefällt mir optisch wirklich am aller besten. Wenn sie preislich in Frage kommen und etwas Richtung Corolla Stufenheck möglich ist, oder ein schöner kompakter SUV mit effizienten Werten, dann würde ich da als aller erstes anfragen und testen.

Lexus CT 200h (=Corolla in edel) oder Lexus UX 250h (Kompakt-SUV). Gut aber nicht billig, den UX bekommt man durchaus auf 60k€.

Wie es gebraucht aussieht kann ich nicht sagen.

Zitat:

@zysje schrieb am 18. Juni 2021 um 19:06:04 Uhr:


Lexus gefällt mir optisch wirklich am aller besten. Wenn sie preislich in Frage kommen und etwas Richtung Corolla Stufenheck möglich ist, oder ein schöner kompakter SUV mit effizienten Werten, dann würde ich da als aller erstes anfragen und testen.

Lexus IS 300h oder GS 300h. Der CT basiert noch auf dem alten Toyota Auris, kann in vielen Punkten nicht mit dem aktuellen Corolla / Prius mithalten.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 18. Juni 2021 um 20:34:47 Uhr:



Zitat:

@zysje schrieb am 18. Juni 2021 um 19:06:04 Uhr:


Lexus gefällt mir optisch wirklich am aller besten. Wenn sie preislich in Frage kommen und etwas Richtung Corolla Stufenheck möglich ist, oder ein schöner kompakter SUV mit effizienten Werten, dann würde ich da als aller erstes anfragen und testen.


Lexus IS 300h oder GS 300h. Der CT basiert noch auf dem alten Toyota Auris, kann in vielen Punkten nicht mit dem aktuellen Corolla / Prius mithalten.

CT200 kommt als einziges Fahrzeug raus, wenn ich bis 22.5k filter. Oder ich mache etwas falsch

Ne, die anderen sind typischerweise teurer.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 18. Juni 2021 um 22:27:50 Uhr:


Ne, die anderen sind typischerweise teurer.

Dann bleibt nur noch ein Corolla Stufenheck, oder?
Optisch gefällt er mir sehr gut, Nebenkosten sollten auch passen, sonst noch Empfehlungen oder Einwände?
Welche Motorisierung zb, oder was unbedingt drin sein muss etc.

Ich würde die 122 PS nehmen. Mehr PS geht auch, aber Japaner sind klassisch nicht für über 130 km/h gebaut. Sie können es, sind dann aber Säufer.

Rückfahrkamera, Stauassiszent, Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung wären bei mir auf der Liste. HUD wäre gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen