Zukunftsaussichten
Hatte gestern ein interessantes Gespräch mit einem Herren aus Köln bei einem Empfang.
Man kam so in plaudern und es stellte sich heraus das er bei Ford angestellt war. Nach bohren und sticheln gab er einiges kund.
2012 soll in Genf der neue Mondeo vorgestellt werden. Dieser soll seiner Aussage nach die Mittelklasse emotional durcheinander wirbeln, BMW und Co. das fürchten lehren. Design und Qualität sollen im Vordergrund stehen.
Ebenso hat man vor, eine Limousine oberhalb des Mondeos anzusiedeln, halt ins Premiumsegment vorzustossen.
( Stellt sich mir die Frage - bleibt der Mondeo Smartpremium ? )
Auf meine Frage hin, welche Motoren für die obere Limousine vorgesehen seien, war seine Auskunft - konkurrenzfähig.
Na dann...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Es soll ja jetzt schon Probleme mit dem neuen Powershift- Getriebe geben
Die da wären ? Das Getriebe ist bestimmt seit 2 Jahren auf dem Markt. Kennst Du Probleme, oder beschränkt sich's auf "es soll ja" ?
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Verarbeitung und Materialanmutung lassen auch zuwünschen übrig.
Um ehrlich zu sein, empfinde ich Verarbeitung und Materialanmutung in einem Mondeo kein Stück besser oder schlechter als in einem Passat oder A4, zumindest wenn man mal aufhört einen Mondeo in Ambienteausstattung mit einem Passat Highline vergleichen zu wollen.
Ob Ford jetzt wirklich zu einer Premiummarke aufsteigen soll (und überhaupt will) sei mal dahingestellt. Aber jeder muß sich bewußt sein, daß er das dann auch nicht mehr zum Brot-und-Butter Preis bekommt.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Na nu, Ford hat 2009 weltweit 2,7mld-USD verdient, im ersten Quartal 2010 geht es Richtung 1mld USD. Und ich zweifle daran, dass es nur der EU-Ford ist, der so viel Geld verdient.
Ford hat die letzen Jahre so ziemlich weltweit Gewinne gemacht,nur dummerweise auf dem US-Markt noch weit mehr Verluste.
Man muß aber ehrlicherweise zugeben das Ford Europa erst seit relativ kurzer Zeit Geld verdient,wenn ich mich nicht Täusche sein man die Europaverantwortung aus England nach Köln übertrug. Aber diese Gewinne wurden regelässig nicht nur abgeschöpft sondern sondern Europa mußte so viel überweisen das hier wieder rote Zahlen in der Bilanz standen.
Aktuell ist es wohl so das Ford Europa,also Köln, weitgehend vom eigenen Geld leben muß. Man schöpft zwar die Gewinne nicht mehr ab aber es fließt auch kaum Geld nach Europa.Wie die anderen Töcher des Konzern die Entwicklungsarbeiten verechnen ist mir nicht bekannt.
Nur große Posten wie Plattformen oder Motoren kann Köln nicht alleine stemmen,weswegen die konzernweit gemacht wird. Köln ist für Transit und Mondeo zuständig,was größer ist wird in den USA entwickelt, die Engländer pfuschen an der Focusplattform rum und Mazda hatte die Federführung bei der Fiestaplattform.
Generell aber wird rund um die Uhr auf der ganzen Welt entwickelt.Unterm Strich dürften sich die Kosten gegenseitig aufheben aber den Umsatz künstlich steigern.