Zukunftsaussichten
Hatte gestern ein interessantes Gespräch mit einem Herren aus Köln bei einem Empfang.
Man kam so in plaudern und es stellte sich heraus das er bei Ford angestellt war. Nach bohren und sticheln gab er einiges kund.
2012 soll in Genf der neue Mondeo vorgestellt werden. Dieser soll seiner Aussage nach die Mittelklasse emotional durcheinander wirbeln, BMW und Co. das fürchten lehren. Design und Qualität sollen im Vordergrund stehen.
Ebenso hat man vor, eine Limousine oberhalb des Mondeos anzusiedeln, halt ins Premiumsegment vorzustossen.
( Stellt sich mir die Frage - bleibt der Mondeo Smartpremium ? )
Auf meine Frage hin, welche Motoren für die obere Limousine vorgesehen seien, war seine Auskunft - konkurrenzfähig.
Na dann...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Es soll ja jetzt schon Probleme mit dem neuen Powershift- Getriebe geben
Die da wären ? Das Getriebe ist bestimmt seit 2 Jahren auf dem Markt. Kennst Du Probleme, oder beschränkt sich's auf "es soll ja" ?
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Verarbeitung und Materialanmutung lassen auch zuwünschen übrig.
Um ehrlich zu sein, empfinde ich Verarbeitung und Materialanmutung in einem Mondeo kein Stück besser oder schlechter als in einem Passat oder A4, zumindest wenn man mal aufhört einen Mondeo in Ambienteausstattung mit einem Passat Highline vergleichen zu wollen.
Ob Ford jetzt wirklich zu einer Premiummarke aufsteigen soll (und überhaupt will) sei mal dahingestellt. Aber jeder muß sich bewußt sein, daß er das dann auch nicht mehr zum Brot-und-Butter Preis bekommt.
60 Antworten
Hallo,
ist ja schön, wenn Ford Großes vor hat, aber dass kann nur funktionieren, wenn alles passt: Qualität, Motoren UND IMAGE. Und das alles bis 2012 unter einen Hut zu bringen ist schlicht Wunschdenken und Marketing bla bla. Die letzten die den Aufstieg in die Oberliga Deutschlands nachhaltig geschaft haben waren Audi - und das hat Jahrzehnte kontinuierlicher Verbesserung benötigt. Die sehe ich bei Ford nicht - und wie leicht man wieder abrutschen kann, sieht man aktuell bei Toyota. Hat vielleicht noch einer im Kopf, was die nicht alles angekündigt haben und wen die nicht alles mit dem neuen Avensis angreifen wollten? Und jetzt?
Eher im Gegenteil: Schon beim aktuellen Mondeo gibts etliche offene Baustellen, die zeigen, dass man noch nicht gerade dabei ist, die Mittelklassekonkurrenz hinter sich zu lassen (die Getriebe/Motoren Kombinationen seien mal exemplarisch genannt), da halte ich den Angriff auf die Premiummarken für unrealistisch. Der neue Passat kommt ja noch 2010 und wenns gut läuft, nutzt Ford die 2 Jahre um etwas ebenbürtiges auf die Beine zu stellen. Das sollte es dann aber auch gewesen sein.
Wie schwer es ist, im Deutschen Markt erfolgreich Oberklassefahrzeuge zu etablieren zeigen ja z.B. Jaguar, die ein m.E. nach wirklich gutes Fahrzeug mit dem XF gebaut haben. Die Technik passt, dass Konzept hat einen eigenen Charakter aber selbst das reicht nicht (wer wissen will, was ich meine, der werfe nur mal nen Blick auf die Jaguar Homepage) und das Ding verkauft sich nicht gerade wie geschnitten Brot. Das Gleiche beim Citroen C6 - ein wirklich gutes eigenständiges Fahrzeug (wenn man mal die deutsch / französischen Ressentiments aus der Diskussion nimmt) - und trotzdem ist hier erstmal kein Nachfolger geplant...
Ich hoffe mal, dass Ford aus Scorpio Zeiten gerlernt hat. Aber seien wir mal realistisch: Das Rundum Paket müsste ja technisch nicht nur auf Augenhöhe mit einem 5er, E-Klasse oder dem A6 sein, sondern deutlich mehr bieten. Immerhin sollen die Kunden dazu bewegt werden, statt ihrem Benz einen Ford auf dem Hof zu parken - und das wird wirklich schwierig...
Gruß
Peter
Ja Peter, da muss ich dir völlig Recht geben, ich glaube da auch nicht daran.
Da ist Ford wirklich meilenweit entfernt eine Premiummarke zu werden. Es soll ja jetzt schon Probleme mit dem neuen Powershift- Getriebe geben, Verarbeitung und Materialanmutung lassen auch zuwünschen übrig.
Ich denke mal das Ford da noch eine Menge tun muss um dahin zukommen wo jetzt Audi & co jetzt sind. Es hat sich schon einiges getan, der Weg ist richtig, aber es wird sich dann auch in den Preisen widerspiegeln.
Lassen wir uns überraschen.
Gruß Loddar
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Es soll ja jetzt schon Probleme mit dem neuen Powershift- Getriebe geben
Die da wären ? Das Getriebe ist bestimmt seit 2 Jahren auf dem Markt. Kennst Du Probleme, oder beschränkt sich's auf "es soll ja" ?
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Verarbeitung und Materialanmutung lassen auch zuwünschen übrig.
Um ehrlich zu sein, empfinde ich Verarbeitung und Materialanmutung in einem Mondeo kein Stück besser oder schlechter als in einem Passat oder A4, zumindest wenn man mal aufhört einen Mondeo in Ambienteausstattung mit einem Passat Highline vergleichen zu wollen.
Ob Ford jetzt wirklich zu einer Premiummarke aufsteigen soll (und überhaupt will) sei mal dahingestellt. Aber jeder muß sich bewußt sein, daß er das dann auch nicht mehr zum Brot-und-Butter Preis bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Ich hoffe mal, dass Ford aus Scorpio Zeiten gerlernt hat. Aber seien wir mal realistisch: Das Rundum Paket müsste ja technisch nicht nur auf Augenhöhe mit einem 5er, E-Klasse oder dem A6 sein, sondern deutlich mehr bieten. Immerhin sollen die Kunden dazu bewegt werden, statt ihrem Benz einen Ford auf dem Hof zu parken - und das wird wirklich schwierig...
Letztendlich ist das einzig und allein eine Frage der Marktbedingungen. Es gibt heute schon jede Menge Leute, die von E-Klasse oder A6 auf Mondeo oder S-Max umgestiegen sind, weil sie einfach mal geschaut haben, was sie wo für ihr Geld bekommen.
Ob Ford nun ein direkt vergleichbares Fahrzeug anbietet, liegt nicht so sehr daran, ob sie es können, sondern ob es einen lohnenswerten Markt dafür gibt. Das ist derzeit in Europa keineswegs der Fall, Dein Beispiel Jaguar XF (der zu großen Teilen noch unter Ford Regie entstanden ist) zeigt das überdeutlich. Für mich das mit Abstand beste Angebot in dieser Klasse überhaupt, aber wenn an so einem Auto nicht BMW, Mercedes oder Audi dran steht, kauft's zumindest in Deutschland kein Mensch (genau aus diesem Grund ist auch
derzeitder immer wieder vorgebrachte Wunsch nach einem 300PS Mondeo vollkommener Unsinn). Inwieweit sich das in den nächsten 2...3 Jahren evtl. ändert, wird sich zeigen - wahrscheinlich wird's länger dauern. Und dann wird man sehen, ob es für einen Hersteller wie Ford Sinn macht, ein Fahrzeug über dem Mondeo anzubieten. Aber wenn Du Dir z.B. den heute schon verfügbaren Taurus anschaust, ist Ford längst auf Augenhöhe mit einem 5er oder einer E-Klasse angekommen. Nur ist Europa halt zur Zeit wohl nicht reif für so ein Auto, was aber nicht am Auto selbst liegt.
Ford ist definitiv in der Oberklasse angekommen: Ich werde meinen Mondeo BMW Austria als Ausstellungsstück mit einer Dokumentation der technischen Probleme zur Verfügung stellen und mir dafür mal einen BMW 5 GT nehmen. Mal sehen, ob ich dann meinen Mondeo wieder haben möchte.
Aber mal ehrlich: Wer seine Kunden durch kleinliche Kulanz und Sacklpickergehabe verärgert, braucht sich nicht wundern. Wenn ich meine beiden Ford-Händler nicht hätte, wäre ich schon längst abgewandert. Der Ford Kundendienst hat definitiv nichts dazu beigetragen, dass ich heute noch Kunde bin ...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Aber jeder muß sich bewußt sein, daß er das dann auch nicht mehr zum Brot-und-Butter Preis bekommt.
Das denke ich auch. Und genau deshalb wäre ich von diesen Plänen gar nicht begeistert.
Ich wäre nicht bereit, für eine angeblich bessere Materialanmutung oder ein besonderes Design höhere Preise zu zahlen.
Es wäre echt schade, wegen solcher Kapriolen dem Mondeo den Rücken kehren zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Um ehrlich zu sein, empfinde ich Verarbeitung und Materialanmutung in einem Mondeo kein Stück besser oder schlechter als in einem Passat oder A4, zumindest wenn man mal aufhört einen Mondeo in Ambienteausstattung mit einem Passat Highline vergleichen zu wollen.
Hallo,
wenn ich den neuen Passat sehe kann ich nur sagen dass VW mit dem Design des neuen Passats richtig in die konservative Langeweileschiene gekommen ist - schade!
Da gefällt mir der Mondeo wirklich um längen besser.
Zitat:
Original geschrieben von Thunderbird2009
" Der Ford Kundendienst hat definitiv nichts dazu beigetragen, dass ich heute noch Kunde bin ..."
Da muß ich dir leider beipflichten!!
lg, Alpi
Zitat:
Ob Ford jetzt wirklich zu einer Premiummarke aufsteigen soll (und überhaupt will) sei mal dahingestellt. Aber jeder muß sich bewußt sein, daß er das dann auch nicht mehr zum Brot-und-Butter Preis bekommt.
Das soll Ford m.E. sicher nicht.
Und wer sich mal die Mühe machht, sich nen Scorpion 95, oder auch nen Scorpio II im Vergleich zu den erster Scorpels anschaut wird einen gravierenden Unterschied erkennen!
Qualitativ war die letze Scorpio Baureihe ein Quantensprung... da haben letztlich Design und die üble Dieselmotorisierung den Ausschalg zum allzufrühen Tode geebnet!
FORD kann, will und wird sich in D nicht mit den Premiummarken messen! Wenn ich nen Audi, oder Daimler oder auch ne Propeller will, muss ich den auch bezahlen! Ob hier dann die mechanische Qualität höher ist darf übrigens angezweifelt werden! von der Materialauswahl, gerade im Inneraum mögen hier Lücken vorhanden sein! qualitativ sicher nicht! Der (Teil-)Ledersitz unserer E-Klasse ist an mehhreren Stellen gerissen und durchgeknickt! Laufleistung ca 165 Tsd"
Das kann ich von 3 ledernen Mondeos und zwei Galaxen mit deutlich höheren Laufleistungen nicht berichten! Schön wenn das E-Klasse Palstik toller ist besser ausssieht oder sonstwas! mich interessiiert wie lange es hält und toll aussieht! Lieber eine etwas schlechtere Optik die 4-5 Jahre Taxi erlebbt, als softlack der nach 2 jahren ab ist!
Hallo XLTRanger,
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Letztendlich ist das einzig und allein eine Frage der Marktbedingungen. Es gibt heute schon jede Menge Leute, die von E-Klasse oder A6 auf Mondeo oder S-Max umgestiegen sind, weil sie einfach mal geschaut haben, was sie wo für ihr Geld bekommen.
letztendlich ist wohl in der Wirtschaft immer alles eine Frage der Marktbedinungen 😉 "Eine Menge Leute" ist eine dehnbare Vermutung. Das kann so stimmen, oder auch nicht. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis ehrlich gesagt nur Fälle, wo aus finanziellen Gründen umgestiegen wurde. Wer sichs leisten kann, fährt weiter Oberklasse.
Zitat:
Ob Ford nun ein direkt vergleichbares Fahrzeug anbietet, liegt nicht so sehr daran, ob sie es können, sondern ob es einen lohnenswerten Markt dafür gibt. Das ist derzeit in Europa keineswegs der Fall,...
Warum machen sie es dann trotzdem? Seien wir doch mal ehrlich. Wenn Ford in der Lage wäre, ein Produkt zu entwickeln, dass der Konkurrenz in Deutschland DEUTLICH überlegen wäre, dann würde sie das wohl auch verkaufen. Das sehe ich aber nicht.
Zitat:
Dein Beispiel Jaguar XF (der zu großen Teilen noch unter Ford Regie entstanden ist) zeigt das überdeutlich. Für mich das mit Abstand beste Angebot in dieser Klasse überhaupt, aber wenn an so einem Auto nicht BMW, Mercedes oder Audi dran steht, kauft's zumindest in Deutschland kein Mensch...
Hast Du Dich schonmal ernsthaft für einen XF interessiert, sprich wolltest Du einen kaufen? Ich schon. Wenn ja, müsstest du eigentlich nachvollziehen können, was ich oben geschrieben habe. Ein technisch gutes Fahrzeug reicht alleine nicht aus um Kunden zu gewinnen - und das Gesamtpaket passt bei Jaguar bei Weitem noch nicht, dass ist der Haken!
Zitat:
...z.B. den heute schon verfügbaren Taurus anschaust, ist Ford längst auf Augenhöhe mit einem 5er oder einer E-Klasse angekommen. Nur ist Europa halt zur Zeit wohl nicht reif für so ein Auto, was aber nicht am Auto selbst liegt.
Taurus? Ehrlich gesagt noch nie gehört, was kann der denn Tolles, was die anderen nicht können?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Warum machen sie es dann trotzdem? Seien wir doch mal ehrlich. Wenn Ford in der Lage wäre, ein Produkt zu entwickeln, dass der Konkurrenz in Deutschland DEUTLICH überlegen wäre, dann würde sie das wohl auch verkaufen. Das sehe ich aber nicht.
Wer sagt Dir das denn? Nur weil
einermal bei irgend einem Plausch was geflüstert bekommen hat? Da kannst Du auch gleich Wetten auf die Prognosen von Autobild abschließen. Natürlich hat Ford außerhalb Europas Fahrzeuge oberhalb des Mondeo, die man relativ kurzfristig auch für den hiesigen Markt tauglich machen kann. Aber nur, wenn vielleicht diese Idee sogar realistisch existiert, woher willst Du denn wissen, ob das dann auch wirklich in 2 Jahren oder mehr so sein wird? Wenn's der Markt hergibt vielleicht, aber genauso groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß es eine Idee bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hast Du Dich schonmal ernsthaft für einen XF interessiert, sprich wolltest Du einen kaufen? Ich schon. Wenn ja, müsstest du eigentlich nachvollziehen können, was ich oben geschrieben habe. Ein technisch gutes Fahrzeug reicht alleine nicht aus um Kunden zu gewinnen - und das Gesamtpaket passt bei Jaguar bei Weitem noch nicht, dass ist der Haken!
Du wirst lachen, ich habe 2 Probefahrten hinter mir. Und wenn ich irgendwann mal erwachsen genug für eine Limousine bin, dann würde es genau sowas werden. Und ja, mir würde ein technisch gutes Auto mit diesem Design reichen. Wenn man vom Produkt überzeugt ist, ist das eigentlich Gesamtpaket genug. Aber Du hast Recht, für 90% der Deppen in Deutschland, die diese Fahrzeugklasse kaufen, reicht als Gesamtpaket der Markenname, mit dem man den Nachbarn beeindrucken kann. Schade für Jaguar, und im Moment sehr weise von Ford, auf diesem Sektor nicht noch mehr Geld zu verbrennen als man mit dem Versuch Jaguar/Volvo bereits getan hat.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Taurus? Ehrlich gesagt noch nie gehört, was kann der denn Tolles, was die anderen nicht können?
Manchmal ist ein Blick über den Tellerrand hinaus eben durchaus interessant.
Im
Taurusfindest Du zum Beispiel einen der interessantesten und modernsten Benziner, den Du derzeit auf dem Markt findest, der mit 3.5L Hubraum und 365PS durchaus auf Augenhöhe mit Oberklasselimousinen hiesiger Hersteller ist. Qualitativ ist er derzeit eines der Top-Angebote auf dem amerikanischen Markt. Aber richtig, er kann nichts DEUTLICH besser als ein deutsches Premiumfahrzeug. Aber wer glaubt, daß dies so einfach möglich wäre, müßte sich natürlich die Frage stellen, warum dann die deutschen Hersteller nicht auch DEUTLICH bessere Autos bauen. Richtig, ein Auto, das "nur" genau so gut oder ein wenig besser ist als ein MB oder Audi, reicht nicht. So dumm sind wir hierzulande eben.
Was so einem Taurus für den europäischen Markt fehlen würde, wäre eine Kombivariante - eine lösbare Aufgabe, und ein paar Dieselmotoren - auch dies lösbar, in dieser Fahrzeugklasse kommen die anerkannt besten V6 und V8 Diesel bis heute von Ford. Aber da sich (vor allem) in Deutschland so ein Fahrzeug eben hauptsächlich über den Namen und den Nachbar-Guck-Faktor verkauft, hat Ford sehr gut daran getan, nicht einen einzigen Dollar in eine Europavariante des Taurus zu stecken (der amerikanische Fusion ist genau so ein Beispiel). Zum jetzigen Zeitpunkt war das absolut richtig. Und ja, ich sehe auch nicht, daß sowas in 2 oder 3 Jahren Sinn machen würde. Und ich habe relativ großes Vertrauen, daß wenn Ford heute so eine Situation richtig eingeschätzt hat, sie das in 2..3 Jahren nicht verlernt haben.
Immerhin ist es glücklicherweise so, daß sich die automobile Welt nicht um Deutschland dreht. In anderen Ländern hat Ford sehr wohl das Potential, auch solche Fahrzeuge zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
findest Du zum Beispiel einen der interessantesten und modernsten Benziner, den Du derzeit auf dem Markt findest, der mit 3.5L Hubraum und 365PS durchaus auf Augenhöhe mit Oberklasselimousinen hiesiger Hersteller ist.
...
in dieser Fahrzeugklasse kommen die anerkannt besten V6 und V8 Diesel bis heute von Ford.
Woran machst du das fest, erzähl mal.
Gruss
Toenne
In Australien gibt es unseren "Mondeo" zum Beispiel mit 3xx kW.
Da heißt er nur anders, sieht aber fast genauso aus.
Wenn sich so ein Fahrzeug hier verkaufen würde hätte Ford das schon längst gemacht, weil die verdienen auch ein bisschen Geld mit Autos verkaufen 😉
http://www.fpv.com.au/index.aspx
http://www.fpv.com.au/fpv-range/gt-e/overview.aspx
http://www.fpv.com.au/fpv-range/gt-p/overview.aspx
http://www.fpv.com.au/fpv-range/gt/overview.aspx
http://www.fpv.com.au/fpv-range/super-pursuit/overview.aspx
http://www.fpv.com.au/fpv-range/pursuit/overview.aspx
http://www.fpv.com.au/fpv-range/f6-e/overview.aspx
http://www.fpv.com.au/fpv-range/f6/overview.aspx
http://www.fpv.com.au/fpv-range/f6-ute/overview.aspx
Würde mich freuen, wenn Ford die momentanen Modelle in Sachen Qualität und Detailsproblematik verbessert. Die Aussagen zeigen mir, dass man hier versucht zu rennen, bevor man laufen kann.
Der aktuelle Mondeo ist Qualitativ nicht mit einem Audi zu vergleichen
Ferner sollte Ford seine Motoren und Gertiebe Auswahl einmal erhöhen. Es kann nicht sein, dass ich seit 2008 als Automatikfahrer nur einen kleinen Diesel bestellen kann (was sich wohl Ende des Jahres ändern soll). Also fast 3 Jahre nach Einführung eines stärkeren Diesels.
Einen noch größeren Wagen als den Mondeo ??? - tut mir leid - was soll das werden? 5 Meter und 2,50 breit?
Konkurrenz zur S-Klasse?
Von der Größe fährt der Mondeo schon auf Nieveau einer E-Klasse oder eines A6! Darüber kommen Premiumfahrzeuge wo schon der Phaeton gescheitert ist.
Wie schon geschrieben sollte Ford sich auf die Hausaufgaben an den bestehenden Kfz besinnen und bei FL oder Modellwechseln die Fehler der alten Kfz ausmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wer sagt Dir das denn? Nur weil einer mal bei irgend einem Plausch was geflüstert bekommen hat?
Darum gehts bei dem Thread hier, hast Du das verpasst? Wenn es Dir auf verlässliche Zahlen ankommt, solltest Du einen "verlässliche Zahlen bei Ford" Thread aufmachen.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Du wirst lachen, ich habe 2 Probefahrten hinter mir. Und wenn ich irgendwann mal erwachsen genug für eine Limousine bin, dann würde es genau sowas werden. Und ja, mir würde ein technisch gutes Auto mit diesem Design reichen. Wenn man vom Produkt überzeugt ist, ist das eigentlich Gesamtpaket genug. Aber Du hast Recht, für 90% der Deppen in Deutschland, die diese Fahrzeugklasse kaufen, reicht als Gesamtpaket der Markenname,
ok, wenn Du irgendwann mal erwachsen bist, reden wir auch mal drüber, ob man andere Menschen als Deppen bezeichnet.
Zitat:
Manchmal ist ein Blick über den Tellerrand hinaus eben durchaus interessant.
Ich sehe da bis jetzt nur eine Stufenhecklimousine mit V6 & V8 Benziner. Hattest Du nicht geschrieben Europa ist noch nicht reif für solch ein Fahrzeug? Ich würde eher sagen, solche Fahrzeuge sind in Europa nie mehr zu verkaufen - und das aus gutem Grund.
Gruß
Peter