Zukunft von Volvo
um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...
___________________________________________________________
kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread
ard-dossier "der absturz der autobauer".
Beste Antwort im Thema
Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...
Lieb Gruß
Oli
2741 Antworten
Wer aus unterschiedlichen Gründen keine SUV haben möchte, ich gehöre als Ex-XC40 Eigner und User dazu, für den hat Volvo nicht mehr viel zu bieten. S40/60/90 sind Geschichte, V40 ebenfalls, V60/90 deutlich in die Jahre gekommen, ES90 in einem Preissegment, das für über 95% potentieller Kunden uninteressant sein dürfte....
Der Absatz in D stimmt, nimmt stetig zu, es liegt also an meinen persönlichen Präferenzen. Ich mag praxistaugliche Coupés besonders, nicht unbedingt ein Umsatzgarant. Preise größer 50k€ sind für einen Freiberufler wie mich wenig interessant, man könnte evtl. mit viel gutem Willen, es ist es einem einfach nicht wert. Ich bin gespannt, wie es weiter geht mit Volvo, vielleicht zaubern die doch irgendwann etwas Interessantes aus dem Hut. Derzeit tut es ein A5 Sportback ganz gut...
Gruß
Gravitar
Gut, der "neue" XC70 ist aber für uns eh nicht relevant
Speziell für den chinesischen Markt entwickelt
Bis zu 200 Kilometer rein elektrisch unterwegs
Brücke zur vollständigen Elektrifizierung
https://www.media.volvocars.com/.../...rid-mit-verlangerter-reichweite
Das zeigt doch alles nur wo in Zukunft mit Autos Geld verdient wird.
VW hat doch auch 2 Modelle speziell für den chin. Markt entwickelt und Audi heißt dort jetzt auch AUDI (ganz ohne Ringe).
Europa läuft da bei Nischenherstellern wie Volvo nur noch neben her.
In NO verkaufen sie wohl auch keine XC60/90 mehr, also muss das Geld anderswo herkommen.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 8. Mai 2025 um 07:04:29 Uhr:
4.82m lang, Batterie 39kWh.
"Volvo Cars is exploring potential additional markets at a later stage."
https://www.media.volvocars.com/.../...t-extended-range-plug-in-hybrid
Interessant, unser LEAF ist 4.49m lang, hat auch eine 39 kWh Batterie, und kostete uns in 2023 neu unter 18000€. Unter perfekten Bedingungen schaffen wir bis zu 300 km, WLTP ist aber 250 km. Winter zeitweise 150 km Maximum.
Mit der dusseligen SUV-Form und dem extra Gewicht des XC70 mit Verbrenner, hören sich 200 km in der Tat etwas optimistisch an. Der Dongfeng Nammi Box hat in China offiziell über 400 km Reichweite, WLTP ist 320 km. Also ungefähr 20% Abweichung, was beim XC70 dann 160 km sein würden.
Was mir ein bißchen aufstößt, ist das generische Design. Volvo-ähnlich, ja, aber wie der EX90: Nichts neues, irgendwie langweilig, und definitiv ein Hauch chinesisch mit den glatten Flächen und der milderen Lichtsignatur.
Lieb Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Ich glaube „früher“ beim Verbrauch von Verbrennern haben wir uns nicht so wilde Vergleiche über die verschiedenen Fahrzeugklassen hinweg getraut… :D
Zitat:
@gseum schrieb am 8. Mai 2025 um 17:20:43 Uhr:
Ich glaube „früher“ beim Verbrauch von Verbrennern haben wir uns nicht so wilde Vergleiche über die verschiedenen Fahrzeugklassen hinweg getraut… 😁
Wurde aber Zeit, dass man die künstlichen Schallmauern durchbricht und als Kunde mal ernsthaft vergleicht, was man bekommt. 😎
(Gibt ja gar heute noch Leute, die mehr für ein Æpl bezahlen als für ein richtiges Fon...*duck und wech*)
Lieb Gruß
Oli
Bestellen bzw. selbst konfigurieren kann man ihn ja schon länger nicht mehr. Es sind aber noch einige Neuwagen bei verschiedenen Anbietern verfügbar. 😉
Gerade zufällig gelesen
https://www.anwalt.de/rechtstipps/volvo-im-zentrum-eines-massiven-diesel-abgasskandals-zulassungsverbot-fuer-130-000-fahrzeuge-unausweichlich-248011.html
Braut sich da etwas zusammen?
Das ist natürlich keine "Werbeaktion" und Panikmache eines RA ;-)
"Bei zehntausenden Fällen summieren sich die Rückabwicklungskosten auf einen Betrag, der für Volvode facto ein Existenzrisiko darstellt. Deswegen heißt es "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"!!! Reagieren Sie JETZT!!!!" "
Das hier ist auch "interessant":
"... abzüglich einer geringen Nutzungspauschale."
Es kommt wohl darauf an, was ein RA als "gering" ansieht. Die Formel zur Berechnung sieht wie folgend aus:
Bruttokaufpreis x Gefahrene Kilometer : Zu erwartende Gesamtlaufleistung = Nutzungsentschädigung
Als Beispiel:
75.000 x 40.000 : 200.000 = 15.000 Euro
Bei 250.000 dann 12.000 Euro
Wer beispielsweise in 2 Jahren die 40.000 km zurückgelegt hat, hat dann pro Jahr zwischen 6.000 bis 7.500 Euro p.a. gezahlt. Als "gering" würde man das eher nicht bezeichnen.
Es hat m.W.n. bei allen bisherigen Abgasskandalen nie ein Straßenverbot gegeben.
Und genau die Panikmache davor zu machen, zeigt die Seriösität des Artikels. Neben der unmöglichen, reißerischen Sprache.
Es gibt auch keine Verweise auf ein Urteil.
Es ist leicht, zu denken, wer darauf reinfällt ist selbst Schuld. Falsch ist es nicht, aber ich bin inzwischen der Meinung, dass man bei Ursache>Wirkung wirklich immer die Ursache beseitigen sollte. So einen unseriösen Vertrauensausnutzer sollte man doch einfach vom Tisch räumen...
Lieb Gruß
Oli
Irgendeine Pressemeldung o.ä. muss gestern wohl veröffentlicht worden sein, auf die jetzt verschiedene mehr oder weniger seriöse Portale aufspringen. Teilweise wird da Bezug genommen auf die längst schon mal durchgekauten Geschichten mit dem Thermofenster und dann ist da lustig die Rede von Euro5 Fahrzeugen sowie Euro6 VEA Motoren. Ich glaube kaum, dass man die Motorengenerationen mal so eben über einen Kamm scheren kann 😜
Insofern abwarten und Tee trinken.
Zitat:
"Es ist seit etwa 2020 bekannt, dass Volvo im Zusammenhang mit dem Dieselskandal steht. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bereits früher, ab 2016, Hinweise auf manipulierte Abgaswerte bei Volvo-Dieselmodellen gefunden, insbesondere durch den Einsatz temperaturabhängiger Abschalteinrichtungen. 2023 wurde das erste erfolgreiche Urteil gegen Volvo im Abgasskandal erstritten."
Also alter Kaffee von interessierter Seite wieder aufgebrüht.