Zukunft von Volvo
um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...
___________________________________________________________
kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread
ard-dossier "der absturz der autobauer".
Beste Antwort im Thema
Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...
Lieb Gruß
Oli
2747 Antworten
Dass der EX60 noch 2025 vorgestellt werden soll, war mir auch nicht so bewusst, fänd ich aber super, sofern es denn so kommen wird.
Rowan entlassen, Samuelsson zurück als CEO.
https://www.media.volvocars.com/.../...samuelsson-as-ceo-and-president
Angesichts der aktuellen Modellpolitik und der jüngsten Aussagen Rowans (sinngemäß: Volvo braucht keine Kombis mehr) ist das vielleicht nicht die schlechteste Idee.
Ähnliche Themen
Neuer Volvo VNR...ein praller, kleiner Truck:
https://www.youtube.com/watch?v=bWq6IvxeLYA
Lieb Gruss
Oli
Was hat Volvo-Trucks mit der Zukunft der Volvo Pkw zu tun?
Geely hält an der schwedischen Volvo Group nur etwas über 8 %.
Nachdem das S90 Faceilift China vorbehalten bleibt, kommt nun auch (vorerst) exklusiv für China mit dem XC70 ein mittelgroßer („slightly larger than the XC60“) Plug-in Hybrid SUV mit großer elektrischer Reichweite von bis zu 200 km.
Quelle
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 7. Mai 2025 um 10:29:09 Uhr:
Nachdem das S90 Faceilift China vorbehalten bleibt, kommt nun auch (vorerst) exklusiv für China mit dem XC70 ein mittelgroßer („slightly larger than the XC60“) Plug-in Hybrid SUV mit großer elektrischer Reichweite von bis zu 200 km.Quelle
Warum werden uns solche Modelle immer vorenthalten?
Die 200 km sind Phantasie.
"Die Reichweite wird auf der Grundlage der Tests nach dem CLTC-Standard geschätzt und gilt nur für den chinesischen Markt."
Geschwindigkeit: Ø ca. 31 km/h, max. ca. 114 km/h
Fahrprofil: stadtlastig, viele Stop-and-Go-Phasen
Geringe Beschleunigungs- und Bremsphasen.
4.82m lang, Batterie 39kWh.
"Volvo Cars is exploring potential additional markets at a later stage."
https://www.media.volvocars.com/.../...t-extended-range-plug-in-hybrid
Naja XC ist nunmal mittlerweile die Bezeichnung für SUV. Die aufgebockten Kombis hießen zuletzt ja schon nicht mehr so. Und wenn er etwas größer als der XC60 ist, ergibt XC70 sehr wohl Sinn.
39 kWh Akku sind für einen Plug-in Hybrid ja wirklich eine Hausnummer und lassen die 200 km Reichweite als gar nicht so unrealistisch erscheinen. Zumindest 150 sollten wohl locker drin sein.
Auch schön: obwohl ein SUV, wirkt er nicht ganz so hochbeinig wie ein XC60 oder 90. Bleibt wirklich zu hoffen, dass Volvo sich das mit der Beschränkung auf China bzw. Asien nochmal überlegt.