Zukunft von Volvo

Volvo

um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...

___________________________________________________________

kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread

ard-dossier "der absturz der autobauer".

Beste Antwort im Thema

Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...

Lieb Gruß
Oli

2741 weitere Antworten
2741 Antworten

Der erwähnte Leaf ist ein Beispiel dafür, wie ineffizient ein BEV sein kann. Von der mickrigen Ladeleistung (6,6 kW AC und 50 kW mit CHAdeMO-Anschluss) und Reichweite (200 km mit 40 kWh und 300 km mit 62 kWh) nicht zu reden.
Nissan hat geschlafen. Volvo war und ist wach.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 7. Dezember 2024 um 12:36:25 Uhr:


Der erwähnte Leaf ist ein Beispiel dafür, wie ineffizient ein BEV sein kann. Von der mickrigen Ladeleistung (6,6 kW AC und 50 kW mit CHAdeMO-Anschluss) und Reichweite (200 km mit 40 kWh und 300 km mit 62 kWh) nicht zu reden.
Nissan hat geschlafen. Volvo war und ist wach.

Stimmt, die billigste Ausgabe, die uns 18k€ neu gekostet hat (in Colorado im Moment nur 13k$), ladet gar nur mit 3kW auf L2. Die Reichweite der 39 kWh Version ist allerdings 250 km, im Sommer haben wir damit auch schon 300 km geschafft.

Das Ding ist allerdings: Das Auto ist extrem billig, sehr zuverlässig, einfach und sicher. Es ist nicht aufregend oder besonders gut oder gar toll ausgestattet. Es fährt einfach. Wie ein 240.

Lieb Gruß
Oli

Das war mal VW standard das er lief und lief...

Das war mal der WERBESLOGAN von VW… 😉😉😉

Ähnliche Themen

VW-Fahrer können auch das Gegenteil bezeugen. 😉
BEV-Fahrer können von schlechter Software berichten.

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:27:21 Uhr:


Das war mal der WERBESLOGAN von VW… 😉😉😉

Und die können es immer noch..... Golf IV, 400.000km und 20 Jahre in Nutzung (18 Jahre bei uns), der Nachfolger, Golf VII, 160.000km und derzeit 8 Jahre in Nutzung, bisher ohne Reparatur. Mal sehen, wie sich die neue Mobilität über 20 Jahre und 400kkm so schlägt. Kommt aber erst zum Einsatz, wenn der Golf VII nicht mehr will. Derzeit sieht es so aus, als könne das nochmal 8 Jahre und 160kkm dauern, vielleicht länger....

Mein XC40 war auch nicht übel, nur den beginnenden Rost mit 2 Jahren Fahrzeugalter fand ich doof. Ich hoffe, das das nicht zur Gewohnheit wird, frei nach dem Dreijahresrhythmus einiger Erstuser....

Gruß

Gravitar

Naja, lange Zeit heißt ja erst mal Nix. Mein Land Rover ist nun auch schon fast 15 Jahre bei mir. Aber niemand möchte wissen, wie viel Geld ich in der Zeit hinein gesteckt habe… 😁😁😁

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:48:57 Uhr:


Naja, lange Zeit heißt ja erst mal Nix. Mein Land Rover ist nun auch schon fast 15 Jahre bei mir. Aber niemand möchte wissen, wie viel Geld ich in der Zeit hinein gesteckt habe… 😁😁😁

Doch, ich 😁

Das müssen wir ja nicht hier diskutieren. Aber da ich es schon an anderer Stelle dokumentiert habe, hier der Link zu einem anderen Forumsbeitrag. Es begann mit dem Wechsel der Ventildeckeldichtung:
https://www.blacklandy.eu/blboard/vb5/node/2994186

Ich packe das einfach mal rein

https://f7td5.app.goo.gl/BrYzcb

Zitat:

@A_Lex schrieb am 1. Januar 2025 um 17:35:07 Uhr:


Ich packe das einfach mal rein

https://f7td5.app.goo.gl/BrYzcb

Und was genau?

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 1. Januar 2025 um 18:28:32 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 1. Januar 2025 um 17:35:07 Uhr:


Ich packe das einfach mal rein

https://f7td5.app.goo.gl/BrYzcb

Und was genau?

Jetzt sollte das klappen

https://www.motorsport-total.com/.../...en-2025-im-ueberblick-25010102

Da steht jetzt aber nichts drin, das hiernicht schon seit Monaten bekannt ist... und es wird nur von 2 Modellen explizit gesprochen entgegen der Angabe im 1. Satz mit 10 neuen Fahrzeugen

Mag ja sein, dass das für dich nichts neues ist. Zumindest der EX60 ist bisher von Volvo offiziell nicht bestätigt.
Und das mit den 10 neuen Fahrzeugen geistert schon länger auch seitens Volvo in der Presse rum. Da werden PHEV mitgezählt auf die man wohl doch wieder setzt, da sich die EMobilität schleppender durchsetzt als gehofft.

Gelöscht! Falscher Thread....

Deine Antwort
Ähnliche Themen