Zukunft des 8-Zylinder-Motors
Hallo,
nach Aussage der VW-Hotline von heute sollen alle Modelle ab Modelljahr 2016 (ab 22. Woche 2016)
an die Euronorm 6 angepasst werden.
Ob der 8-Zylinder-Motor -entsprechend angepasst- dann noch weiterhin gebaut werden wird, konnte man mir nicht sagen.
Ist hier jemand im Forum, der dazu etwas Genaues weiss?
Dank im voraus und freundliche Grüsse!
40 Antworten
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 15. November 2014 um 09:26:47 Uhr:
Liegt vermutlich am deutlichen Aufpreis zum kleinen V6.Grüße
Ex-Polofahrer
Oder daran, dass VW den nur im Touareg anbietet. Der gehört auch in weitere Modellreihen, wie z.B im Phaeton. Selbst einem CC oder eventuell dem Passat könnte ich mir den Vorstellen.
Gruss
pesbod
ich kann mir den V8 im Passat, im Phaeton sowieso, im CC, im Amarok, im Multi-Van, im Q7, Q5, A6, A8, A4 vorstellen 😉
Zitat:
@Focus_Zetec schrieb am 15. November 2014 um 14:11:38 Uhr:
ich kann mir den V8 im Passat, im Phaeton sowieso, im CC, im Amarok, im Multi-Van, im Q7, Q5, A6, A8, A4 vorstellen 😉
Moin,
bei den meisten der genannten Modelle müsste der Motorraum wohl noch ein wenig vergrößert werden (der V8 TDI hat z.B. auch im Panamera zu wenig Platz) 😉 Ich könnte mir den V8 TDi auch im Golf, Polo und im Up sehr gut vorstellen 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Entschuldige Dolo, ich meinte natürlich Knolfi mit dem RR (Reichenritschka) 🙂
Also im Golf gab es schon den W12 von Bently. Da passt er also. Im Up könnte der Fussram etwas kleiner werden, aber anders wo macht man passend was nicht passt. Wofür wurden sonst Stichsäge und Flex erfunden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerBiba schrieb am 15. November 2014 um 19:13:27 Uhr:
Entschuldige Dolo, ich meinte natürlich Knolfi mit dem RR (Reichenritschka) 🙂Also im Golf gab es schon den W12 von Bently. Da passt er also. Im Up könnte der Fussram etwas kleiner werden, aber anders wo macht man passend was nicht passt. Wofür wurden sonst Stichsäge und Flex erfunden?
Platz im Fußraum wird eh überbewertet. Viel Leistung und wenig Platz harmonieren in der F1 auch bestens🙂
Zitat:
@DerBiba schrieb am 15. November 2014 um 19:13:27 Uhr:
Entschuldige Dolo, ich meinte natürlich Knolfi mit dem RR (Reichenritschka) 🙂Also im Golf gab es schon den W12 von Bently.
...
Der W12 Zylinder im Bentley ist ein VW Motor. 😉
Zitat:
@DerBiba schrieb am 15. November 2014 um 19:13:27 Uhr:
Entschuldige Dolo, ich meinte natürlich Knolfi mit dem RR (Reichenritschka) 🙂
...und selbst bei LR wird es Bestrebungen geben, den V8-Diesel auf's alte Eisen zu schicken, denn aktuell hat LR den "großen" V6-Diesel im RR aufgwertet: dieser leistet nun 306 PS (statt 292) und 700 Nm (statt 625 Nm) und kommt dem V8-Diesel (339PS, 740 Nm) gefährlich nahe...
Irgendwann wird wohl auch dieser Diesel sterben und es wird so sein wie beim Cayenne: einen aufgeladenen V8 bekommt man nur noch im Spitzenmodell.
Wenn wir eben nicht kaufen was die Industrie will und die Politik fordert, dann nehmen Sie uns eben was wir kaufen wollen und bieten uns tolle Alternativen an 🙂
Bloß gut das wir hier alles gegen Umweltverschmutzung tun und unsere Abfälle nach Indien karren um sie dort ohne Filter verbrennen zu lassen. Ich seh ja nun wirklich ein, das wir nicht ewig so weitermachen können, aber wieso ist das eigentlich immer Deutschland oder die EU die mit sowas in Vorleistung geht? China, Indien, USA kümmert es einen Scheiss, aber wir hier als einer der kleinsten Teile der Umweltbelaster, wir retten die Welt ganz alleine.
Auf gehts, ran an den Motorsport. Verbietet die F1 und andere Motorveranstaltungen. Unnütze Ressourchenverschwendung und Umweltbelastung in mehrfacher Hinsicht.
Zitat:
@DerBiba schrieb am 17. November 2014 um 14:44:16 Uhr:
Auf gehts, ran an den Motorsport. Verbietet die F1 und andere Motorveranstaltungen. Unnütze Ressourchenverschwendung und Umweltbelastung in mehrfacher Hinsicht.
Genau, folgen wir der Schweiz....😁
Ich denke, die Entscheidung von BMW und Mercedes, ebenso wie bald zu befürchten auch von VW gegen einen V8 Diesel hat nichts mit Politik zu tun, bei den Flottenverbräuchen eventl. ausgenommen.
Ich denke ehr, dass der Markt nicht mehr vorhanden ist. Der normale Autofahrer schaut auf den Verbrauch und auf die Leistung. Normale Autos haben heute im Schnitt schon irgendwas so um die 120 / 130 PS. Das reicht 90% der Autofahrer.
Die Freaks, die einen V8 fahren wollen, spielen wahrscheinlich die Entwicklungskosten nicht rein. Und wer ist schon bereit, für 2 Zylinder und ca. 100 PS mehr 20.000 € zu bezahlen? Die wenigsten. Schaut euch doch um. Max. 6 Zylinder bis ca. 250 PS. Mehr wird doch nicht gekauft. Wie hoch ist der V8 Anteil im Touareg? Wenig, sehr wenig.
Und deswegen sterben die.
Gruss
pesbod
Ganz einfach ... irgendwer muss doch voran gehen ... und das ist die EU und Deutschland ... wenn niemand etwas verändert, sehen es die "anderen" auch nicht ein. Sieh nach Peking/China usw. die haben dort Smog, dass es dir den Hals zuschnürt. Wir in Europa dagegen nicht.
Ich halte es dagegen für viel wichtiger, dass jedem klar ist, dass es nicht die Autos sondern die Industrie ist, welche irre Umweltverschmutzung verursacht. Daran haben wir auch unseren Anteil (Privatleute) gar keine Frage, aber wir brauchen nicht alle 3 Jahre ein neues Auto, alle 5 Jahre neue Waschmaschine usw.
Würde die Industrie ohne Profit-Gier und ohne Obsoleszenz produzieren führen wir unsere Autos 10-20 Jahre, gerne mit fetten V8 und der Umwelt ginge es weit besser als jetzt.
Zitat:
@pesbod schrieb am 17. November 2014 um 16:31:58 Uhr:
schon bereit, für 2 Zylinder und ca. 100 PS mehr 20.000 € zu bezahlen? Die wenigsten. Schaut euch doch um. Max. 6 Zylinder bis ca. 250 PS. Mehr wird doch nicht gekauft. Wie hoch ist der V8 Anteil im Touareg? Wenig, sehr wenig.Zitat:
@DerBiba schrieb am 17. November 2014 um 14:44:16 Uhr:
Auf gehts, ran an den Motorsport. Verbietet die F1 und andere Motorveranstaltungen. Unnütze Ressourchenverschwendung und Umweltbelastung in mehrfacher Hinsicht.Und deswegen sterben die.
Gruss
pesbod
Das Gros der Interessenten wird wegen fehlendem Prestige dann eher auf einen Cayenne zurückgreifen - egal ob dieser € 10 - 15.ooo,oo mehr kostet.
Wichtig ist, dass der Motor über alles betrachtet verkauft wird - deshalb hat Audi diesen Motor auch an VW und Porsche "verkauft", um eine Kostendeckung zu erzielen. Alleine im A8 oder Q7 rechnet sich der V8- Diesel auch nicht.
Zitat:
@Thknab schrieb am 18. November 2014 um 08:20:55 Uhr:
Das Gros der Interessenten wird wegen fehlendem Prestige dann eher auf einen Cayenne zurückgreifen - egal ob dieser € 10 - 15.ooo,oo mehr kostet.Zitat:
@pesbod schrieb am 17. November 2014 um 16:31:58 Uhr:
schon bereit, für 2 Zylinder und ca. 100 PS mehr 20.000 € zu bezahlen? Die wenigsten. Schaut euch doch um. Max. 6 Zylinder bis ca. 250 PS. Mehr wird doch nicht gekauft. Wie hoch ist der V8 Anteil im Touareg? Wenig, sehr wenig.
Und deswegen sterben die.
Gruss
pesbodWichtig ist, dass der Motor über alles betrachtet verkauft wird - deshalb hat Audi diesen Motor auch an VW und Porsche "verkauft", um eine Kostendeckung zu erzielen. Alleine im A8 oder Q7 rechnet sich der V8- Diesel auch nicht.
...und: der Motor hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Wurde m. W. im A8 8E eingeführt (damals noch als 4,0l), kam dann 2006 in der Kuh, TII, Cayenne usw.
Jedenfalls ist der Motor rentabler als z. B. der V12-TDI, der ja nur drei Jahre produziert wurde.
der V12 ist / war aber ein Hammer....einzig das Fahrzeuggewicht und die trotz Keramikbremse schlechten Bremswege waren eine Katastrophe.
Soundtechnisch war der 12- Zylinder sehr gut, enge Kurven nicht sein Ding, da der Motor auf der VA zu schwer war.
Der Q7 V12 war auch eher ein Concept- Car, denn ein großvolumiges Renditemodell.
Ich bin froh diesen Wagen mal gehabt zu haben.....
Nun, das mit dem V12-TDI war auch nur ein Beispiel mit einem sehr kurzen Motorzyklus. Andere kurze Motorzyklen sind z. B. der V10-TDI von VW (2002 - 2009 und dort auch nur im Touareg, im Phaeton wurde er schon früher eingestellt), der V10-Benziner von Audi (bzw. Rumpfmotor von Lamborghini) oder der W8 von VW, der auch nur drei Jahre gebaut wurde (2001 - 2004).
Der V8 wird meiner Meinung nach weiter gebaut,bekommt nur noch 78932tausend dpf's und Kats.Selbst wenn er nichtmehr gebaut wird reicht der V6 auch noch.
Hier ein kleines Video:http://youtu.be/IV9V87PtDoM