Zukunft der Benziner und Diesel

Mercedes C-Klasse W204

Ich weiß, warum ich mich bei 15.000 km im Jahr für einen C 180 CGI entschieden habe und nicht für den 220 CDI, mir war einfach der Preisunterschied zu hoch, der nicht zu rechtfertigen war, ca. EUR 8.000,00, bei vergleichbarer Ausstattung und Motorleistungen. Nun fand ich einen Spiegel- Artikel, der sich mit der Zukunft beschäftigt und für "Diesel- Gläubige" interessante Erkenntnisse bescheren dürfte. Viel Spaß beim Abwägen des Für und Wider, Experten an die Front hier! ;-)
http://www.spiegel.de/.../...es-selbstzuenders-schwinden-a-883170.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scene7678


Das hat ja dann nicht lang gedauert bis dieser schlecht recherchierte Spiegel-Artikel es hier her geschafft.
Und bitte ich möchte hier nicht (auch wenn es sich nicht verhindern lassen wird), eine Diskussion über Diesel und Benziner starten. Das kann am Ende nur jeder für sich an seinen persönlichen Randbedingungen entscheiden.
Ich finde den Artikel einfach nur schlecht, da der Autor im eigenen Artikel seine Argumente für den Benziner selbst entkräftet und es nicht einmal merkt <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" />. Wahrscheinlich hat er schon im Abitur nur noch im Deutschleistungskurs gehockt und Physik komplett abgewählt. Das soll es ja geben!

Wie, der Spiegel-Redakteur hat Abitur ????? 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

ich denke langfristig wird es auf eine Verschmelzung der beiden Motorkonzepte kommen.

es gibt ja schon diverse versuche mit variabler verdichtung dadurch wird es möglich auch Benzin gesteuert zur selbstentzündung zu bringen.

Mittel bis Langfristig wird es auch davon abhängen welcher Kraftstoff überhaupt zu verfügung steht. Ethanol wird wohl eine wichtige Rolle spielen,dann der hohen Octanzahl sind da auch diverse modifikationen am Motor denkbar die in diese Richtung gehen.

Der reine Diesel wird wohl irgentwann Probleme mit den Abgasnormen bekommen,auch beim benziner wird es zunehmend schwieriger (Partikelfilter für Direkteinspritzer!)

Ein sauberer synthetischer Kraftstoff könnte da vieles erleichtern im gegensatz zum ziemlich unreinen Diesel und Benzin.

Gruß tobias

Man sollte auch die begrenzte Haltbarkeit der Diesel-Partikelfilter berücksichtigen, die zwischen 120.000 und 190.000 km entweder erneuert oder gewartet werden müssen, was mindestens 500 Euro kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy2



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@Scene7678

Du hast Recht, warscheinlich hat der Autor Abitur. Aber das heißt ja heutzutage nun wirklich nicht, dass die jungen Leute auch rechnen und schreiben können, leider.
Manche ja, manche nein.

Und Dudenhöfer als Experte, da kann ich nur lachen, habe schon öffters seine Komentare im Fernsehen belacht, naja manche werden ihm seine Sachkenntnis wohl abnehmen.

Und egal welche kleinen Hubräume noch in den Motoren verbaut werden, je größer der Hubraum umso besser für dem Komfort.

Ich hoffe nur, dass die Grünen zusammen mit den Roten nicht die Regierung stellen, denn dann kann sich jeder Autofahrer warm anziehen und künftig mit den öffentlichen Fahrgestellen fortbewegen.

warscheinlich => wahrscheinlich
öffters => öfters
je... umso => je... desto
dem Komfort => den Komfort

Hast schon recht, manche können schreiben, manche nicht😉

ohne kommentar

Ein Zitat aus dem Artikel macht mir Angst: "Für die heutigen, komplexen und vor allem hochgezüchteten Selbstzünder gilt bei guter Pflege eine Laufleistung von 200.000 Kilometern als üblich - genau wie bei Benzinern." Zitat Ende.
Sehr pauschal und ich hoffe doch sehr das mein 220er cdi deutlich mehr als die prognostizierten 200000km hält. Fahre 95% Langstrecke regelmäßiger Service beim 🙂 also gute Pflege. Demnach sollte er also spätestens in 2 Jahren Tot sein???Ich habe jetzt noch 12 Monate Junge Sterne Garantie das passt so alles nicht zusammen und wie machen das die Taxen mit ihren Laufleistungen? Dann müsste ich meinen Benz ja schnellstens verkaufen... War gerade beim Service B mit rund 145000 km noch läuft er wie neu! Muss ich mir nun Sorgen machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von granni


Ein Zitat aus dem Artikel macht mir Angst: "Für die heutigen, komplexen und vor allem hochgezüchteten Selbstzünder gilt bei guter Pflege eine Laufleistung von 200.000 Kilometern als üblich - genau wie bei Benzinern." Zitat Ende.
Sehr pauschal und ich hoffe doch sehr das mein 220er cdi deutlich mehr als die prognostizierten 200000km hält. Fahre 95% Langstrecke regelmäßiger Service beim 🙂 also gute Pflege. Demnach sollte er also spätestens in 2 Jahren Tot sein???Ich habe jetzt noch 12 Monate Junge Sterne Garantie das passt so alles nicht zusammen und wie machen das die Taxen mit ihren Laufleistungen? Dann müsste ich meinen Benz ja schnellstens verkaufen... War gerade beim Service B mit rund 145000 km noch läuft er wie neu! Muss ich mir nun Sorgen machen?

Lange nicht!

Ich habe meinen mit 144T KM bei Pappas (Mercedes Händler) mit 2J Garantie gekauft.
Glaubst du, dass die das Auto mit 2J Garantie verkaufen würden, wenn die "Lebenserwartung" nur 200 000 KM wären? 🙂

Zitat:

Glaubst du, dass die das Auto mit 2J Garantie verkaufen würden, wenn die "Lebenserwartung" nur 200 000 KM wären? 🙂

Denke die durchschnittliche KM-Leistung der Deutschen (Autohalter) liegt bei 12.000 km. Also gibt sich rein als Erwartung nach dieser Kalkulation eine Garantiemöglichkeit von bis zu fast 5 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von iiSS



Zitat:

Glaubst du, dass die das Auto mit 2J Garantie verkaufen würden, wenn die "Lebenserwartung" nur 200 000 KM wären? 🙂

Denke die durchschnittliche KM-Leistung der Deutschen (Autohalter) liegt bei 12.000 km. Also gibt sich rein als Erwartung nach dieser Kalkulation eine Garantiemöglichkeit von bis zu fast 5 Jahren.

Bin aus AT. Ka was hier der Durchschnitt ist.

Die meisten Leute mit 6 Zylinder-Fahrzeugen haben im Durchschnitt mehr als 12T KM pro Jahr.

Und n Benz hält immer lange.
Mein W211 (nun fährt den mein Vater) hat mittlerweile 320 000 Km. Läuft tadellos. Denke der knackt die 500T locker 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen