Zuheizer zur Standheizung
Hallo zusammen, kann man einen Zuheizer im A6 4G BJ 2013 zu einer Standheizung umprogrammieren oder umbauen? Mir sagte mal einer das würde gehen... Oder brauch ich da ein eigenes Steuergerät? Der Zuheizer der verbaut ist, ist ja genau das Teil was sonst auch als Standheizung eingebaut wird oder?!
Beste Antwort im Thema
Moin,Moin
ich war eben mal draussen und habe es getestet.
Der Zuheizer lässt sich an und abwählen bei 5,5 Grad Aussentemperatur.
Gruss Manne
125 Antworten
Soweit ich weiss gibt es keinen elektrischen Zuheizer, wenn das Fahrzeug ab Werk eine Standheizung hat. Diese übernimmt die Funktion des Zuheizers.
So war es zumindest im 4B und 4F, dort allerdings auch in der BA dokumentiert. Das ist es beim 4G nicht mehr. Glaub aber kaum, dass Audi jetzt wieder beides verbaut.
Ich weiß, dass diese Funktion von der SH übernommen wird, aber doch auch, wenn diese nicht programmiert wurde... Sonst gäbe es ja keine Option, den Zuheizer separat zu aktivieren.
Meine Frage ist deshalb, ab wieviel km Fahrstrecke, sollte man lieber das Häkchen rausnehmen, wenn man auch keine Standheizung programmiert hat, damit das Ding nicht für die Katz anspringt, obwohl man es gar nicht braucht ?
Ich denke, dass das auch von der Außentemperatur abhängt, nicht nur von der Fahrstrecke. Wenn es mild ist, schaltet die Standheizung u.U. schon nach wenigen Minuten zurück oder aus.
Ich fahre 12 km und hab die Zuheizautomatik aus. Wenn es bitter kalt ist, starte ich die SH per Fernbedienung.
Ja, genau so mache ich es auch und so macht es auch Sinn. Nämlich die Heizung nur per Fernbedienung anzusteuern wenn man auch ein Nutzen davon hat. Also vor längeren Strecken, oder wenn ich die Scheibe vorher entfrosten will. Aud kurzen Strecken, oder wärmeren Tagen, wo das Auto dann per Zuheizer selber entscheidet die Heizung kurz zu starten, da macht es keinen Sinn under der Zuheizer hat eine Tendenz zum "versiffen" aufgrund von Schlechten Verbrennungsbedingungen. Bedenke: Die Heizung startet bei Zuheizer auf "auto" auch hoch, wenn du nur Kurz den Wagnen in der Einfahrt umparkst. Das ist nicht optimal.
Auch bitte daran denken, dass die Zuheizer Einstellung "auto" oder "aus" per Fahrzeugschlüssel gespeichert wird. Also ggf. auf beiden Schlüsseln deaktivieren.
Ähnliche Themen
Alles klar, dann mach ich bei mir das Ding besser auf Off 😉
Zitat:
@Manu780 schrieb am 9. März 2020 um 23:51:58 Uhr:
Alles klar, dann mach ich bei mir das Ding besser auf Off 😉
aber auch im Sommer im MOnat zumindest 1x laufen lassen.. 😉
Das Verbrennungsluftgebläse wird's dir danken und nicht festbacken...
Hab ich letztes Jahr so gehandhabt, dank der Tips des Forums und werde es auch weiterhin so tun...
Dabei auch die Klimatronic auf "HI" drehen, sonst schaltet die Heizung im Sommer ggf. gar nicht ein oder wieder zu früh aus.
Guten Abend,
ich möchte und muß dieses Thema noch mal hoch holen.
Ich bin seit 6 Wochen auch 4G/C7 Bj. 2016 Fahrer Vorher 4F. Da hatte ich die Funktion Restwärme wahrscheinlich allen bekannt ich fand die sehr gut da ich meine Tochter öfters im Winter von der Schule geholt habe und sie nie pünktlich raus kam. Diese gibt es im 4G auch. Diese Zuheizerautomatik raubt mir aber den letzten nerv.! Vorweg, ich habe keine Standheizung verbaut zum Beispiel heute, hatten wir 24° die Funktion war aktiviert und hat geballert wie bekloppt. Bei 24° aussentemperatur braucht das kein Mensch so schätze ich mal. Sie ließ sich erst mal nicht deaktivieren. Nach mehreren Versuchen und verzweifeln gab ich auf und machte den Motor aus. Nun dachte ich mir, mach mal wieder an und schau was jetzt passiert. Und siehe da, ich konnte die funktion ab oder anwählen. Nun frage ich mich wo da die Logik steckt? Für mich heißt das jetzt, ich steige an sommerlichen Tagen in das Auto und muß dem Kollegen erst mal erklären wir bekommen heute 24° du brauchst nicht angehen oder wie. Einfacher wäre es doch oder bequämer wenn man ihn an kalten Tagen sagt heute dürft du du deine Dienste einbringen.
Sehe ich das so richtig oder mache ich was falsch??
Bin für jeden Tipp dankbar um das abzustellen! Vcds habe ich, notfalls lösche ich diese kack Funktion sofern es geht. Restwärme reich mir völlig aus! ??
Man kann die Zuheizfunktion ein und ausschalten. Bei ein geht sie Automatisch bis 10 Grad +, darüber wird diese sowieso deaktiviert, natürlich nur bei kaltem Laufendem Motor um den Innenraum schneller zu erwärmen.
Den Wert kann man mit VCDS anpassen.
Aber noch nie Probleme damit.
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 11. Juli 2020 um 21:07:36 Uhr:
Man kann die Zuheizfunktion ein und ausschalten. Bei ein geht sie Automatisch bis 10 Grad +, darüber wird diese sowieso deaktiviert, natürlich nur bei kaltem Laufendem Motor um den Innenraum schneller zu erwärmen.
Den Wert kann man mit VCDS anpassen.Aber noch nie Probleme damit.
Okay, für mich jetzt zum mitmeißeln auf Granit! Wenn die Funktion gewählt ist springt der zuheizer bis 10°+ an. Sind die erreicht schaltet er ab und die normale Heizung übernimmt den Job.??
Meiner hat nun aber bei 24° immer noch sein bestes getan und mich richtig eingeheitzt. Ich schlussvollgere mal daraus das da etwas so bei 25° eingestellt ist oder mehr. Welcher Holzpfosten macht den so etwas?
Zu guter letzt, kannst du mir nun auch noch sagen wo und wie ich das mit VCDS anpasse?
Danke Mfg Frank
Nein da ist was faul bei dir.
Du verwechselt hier Innenraum und Aussentemperatur.
Der Zuheizer schaltet sich bei unter 10 Grad Außentemperatur ein.
Da kann man auch nichts mit VCDS umprogrammieren.
Ganz ehrlich, wenn ich gewusst hätte das ich für das Geld Schrott bekomme hätte ich mein 4F BEHALTEN ODER EINEN JAGUAR GEKAUFT.
Der Blinker links im Spiegel ist jetzt auch Tod mal ebend ausgefallen elektrische Störung laut Fis. Das sind wohl nur die kleinen Probleme bei 70000 km die großen kommen erst noch (Nockenwelle) ??
Zitat:
Okay, für mich jetzt zum mitmeißeln auf Granit! Wenn die Funktion gewählt ist springt der zuheizer bis 10°+ an. Sind die erreicht schaltet er ab und die normale Heizung übernimmt den Job.??
Bei über 10° aussen Temperatur oder wenn der Motor warm genug ist geht er aus.
Zitat:
Meiner hat nun aber bei 24° immer noch sein bestes getan und mich richtig eingeheitzt. Ich schlussvollgere mal daraus das da etwas so bei 25° eingestellt ist oder mehr. Welcher Holzpfosten macht den so etwas?
Zu guter letzt, kannst du mir nun auch noch sagen wo und wie ich das mit VCDS anpasse?
Danke Mfg Frank
Ich glaube nicht dass jemand die Temperatur hoch gesetzt hat.
Aber woher weißt du das dieser heizt?
Kommt nur warme Luft? Dann tippe ich eher auf einen Sensor der Klimaanlage oder ähnliches vielleicht auch Stellmotor.
Guten Tag zusammen!
@Hagen das mit den 10° habe auch genau so verstanden!
Ich habe heute Morgen versucht die Sache nach zu vollziehen.
Ich habe mich 10.26 Uhr Außentemperatur lag bei 17,5° ins Auto gesetzt nach dem ich ihn gestern Abend abgestellt habe und zu 100% den Hacken raus genommen habe bei der Zuheizerautomatik.
Wie gesagt, rein in den Hobel Zündung an nur Zündung nicht den Motor gestartet hin zum Car System Klima und siehe da der hacken war wie von Geisterhand wieder da und lies sich auch nicht entfernen.
Ich den Motor gestartet und eine kleine Fahrt gemacht. Nach 3,5 km Motortemperatur erreicht aus den Lüftungsgittern kam der Außentemperatur entsprechend kühle Luft. Von daher gehe ich nun mal aus, das die Heizschwelle unter meinen vermuteten 20° liegt und das System korrekt arbeitet. Doch allerdings konnte ich diesen beklopten Hacken während der Fahrt nicht raus machen. Erst nach einen zwischen Stopp mit Motor und Zündung aus wieder gestartet lies sich der Hacken entfernen.
Es tut mir leid, aber ich verstehe diese Logik kein stück. Wenn ich doch etwas deaktiviere sollte es doch auch meine Entscheidung sein wann ich es wieder aktiviere!
Und nicht das System sich überlegt, hmmm es wird kalt die Nacht ich treffe schonmal ein paar Vorbereitungen das der Knabe es morgen Früh schnell warm hat.
Ich habe das Auto vorhin abgestellt und grade nochmal versucht und dieser s...…..ß hacken war wieder da. Gestartet wieder aus gemacht wieder an und er lies sich entfernen. Ich erkenne da kein plan mit sinn??
Okay, trotzdem interessiert mich, wo ich sehen kann welche Heizschwelle eigestellt ist. Wenn mir das jemand mitteilen kann wäre ich sehr Dankbar.
Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Restsonntag!
Mfg Frank