Zuheizer zur Standheizung
Hallo zusammen, kann man einen Zuheizer im A6 4G BJ 2013 zu einer Standheizung umprogrammieren oder umbauen? Mir sagte mal einer das würde gehen... Oder brauch ich da ein eigenes Steuergerät? Der Zuheizer der verbaut ist, ist ja genau das Teil was sonst auch als Standheizung eingebaut wird oder?!
Beste Antwort im Thema
Moin,Moin
ich war eben mal draussen und habe es getestet.
Der Zuheizer lässt sich an und abwählen bei 5,5 Grad Aussentemperatur.
Gruss Manne
125 Antworten
Das muss ich mal nachsehen. Also du meinst also, du hast es bei Dir jetzt auf 25 Grad eingestellt?
Es kann auch sein, dass man den Zuheizer nur dann nicht abwählen kann, wenn der Partikelfilter aktiv regeneriert wird?
Gestern bin ich mit dem anderen Fahrzeugschlüssel unterwegs gewesen und dort war der Zuheizer weiterhin abgewählt im Menü, wie ich es damals eingestellt hatte. Ich muss dann heute nochmal mit dem ersten Schlüssel testen, ob er dort wieder an ist und ob ich Ihn abwählen kann.
Es kann ja durchaus sein, dass die beiden Schlüssel unterschiedliche Temperaturen in der Climatronic hatten und daher die Schwelle beim einen erreicht war und beim anderen nicht. Aber es macht ja keinen Sinn, dass man die Automatik dann nicht deaktivieren kann. Dann könnte der Menüpunkt ja auch gleich fehlen.
Eventuell hängt das auch damit zusammen, dass das MMI manchmal nicht mit dem Steuergerät der Standheizung kommunizieren kann.
Nein bei mir war die Zuheizertemp. schon von Haus aus so hoch und ich habe sie herabgesetzt damit er bei mir nicht ständig mitläuft. So habe ich vermutlich meine SDHZ ruiniert da ich oftmals nicht so lange Strecken fahre.
eben bei mir nachgeschaut, Zuheizer ist auch weiter deaktivierbar
habe das Update auch schon drauf
Zitat:
@The_Clash schrieb am 12. November 2019 um 15:50:05 Uhr:
Nein bei mir war die Zuheizertemp. schon von Haus aus so hoch und ich habe sie herabgesetzt damit er bei mir nicht ständig mitläuft. So habe ich vermutlich meine SDHZ ruiniert da ich oftmals nicht so lange Strecken fahre.
@The_Clash, hast du da nicht ein Verständnis Problem? Ich denke, wenn man die Zuheizerschwelle herabsetzt, dann wird der Zuheizer schon bei kälteren Temperaturen aktiviert. Das heisst, er läuft schon eher mit. Daher bekommst Du dann ja eine noch öftere Einschaltfrequenz? Oder verstehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
ich hätte folgende Frage. Werkseitig verbaute Standheizung. wenn ich diese morgens einschalte z.B. 30 min, fahre dann eine Rund im Ort stelle das Fahrzeug beim Bäcker ab und fahre danach weiter. Läuft die SDHZ dann weiter in der Zeit wo ich das Fahrzeug abgestellt habe? Sollte ja für 30 min laufen?!
Grüße CHRISTIAN
die 30 min läuft sie...
Also bei mir ist das Menü "Zuheizerautomatik" weiterhin sporadisch nicht anwählbar. Meine bisherige Theorie ist, wenn es draussen Kalt genug ist, und man die Standheizung (wenn vorhanden) nicht genutzt hat und der Motor ganz kalt ist, wird die Zuheizerautomatik immer angewählt und man kann diese bis zum nächsten Motorstart nicht mehr abwählen. Könnte das von Euch jemand mal testen? Also Motor (kalt) starten und dann im Menü sehen, ob man den Zuheizer an und wieder abwählen kann.
Er war gerade nach einem "Kaltstart" angekreuzt. Nachdem der Motor warm war und ich den Wagen einmal in die Busruhe laufen lassen habe und danach neu gestartet, da konnte man es wieder an und abwählen.
Moin,Moin
ich war eben mal draussen und habe es getestet.
Der Zuheizer lässt sich an und abwählen bei 5,5 Grad Aussentemperatur.
Gruss Manne
Danke für den Test. Vielleicht können andere das auch mal machen, die von dem Problem betroffen sind. Es wäre echt interessant herauszufinden, woran das liegt.
Also er merkt sich ja generell, dass ich es auf beiden Schlüsseln "deaktiviert" habe. Wenn der Haken dann einmal auftaucht, und nicht abgewählt werden kann, dann ist es auch mein Eintruck, dass der Zuheizer trotzdem nicht anspringt.
Ich habe auch eine Frage zum Zuheizer bei Original Standheizung.
Heute morgen 3Grad draußen.
Aber erst nach 5-10
Minuten kommt merkbare warme Luft.
Woran erkenne ich, dass der Zuheizer läuft und ab wann schaltet er zu?
Hàngt es auch mit Eco der Klima zusammen ?
Vielen Dank
Der Zuheizer braucht selbst erstmal ca. 30s bis er anspringt bzw. eine Falmme erzeugt.
Dann muss er auch erstmal den Wasserkreislauf aufheizen. Das sind ein paar Liter, das dauert leider etwas.
Schalte den Zuheizer aus. Und heize immer nur mit der Fernbedienung, rechtzeitig vor der Abfahrt. Denn wenn Du nur eine kurze Strecke fährst, dann fährt die Heizung bei Zuheizer "auto" hoch und sofort wieder runter. Das ist nicht gut für die Brennkammer. Dann hast Du auch immer ein schönes warmes Auto. Im Zuheizerbetrieb läuft die Heizung erfahrungsgemäss immer zu kurz, da ja die Heizung Zeit zum hochfahren braucht und der Motor gleichzeitig das Kühlwasser auch aufwärmt. Startest Du die Heizung vorher, tust du Motor und Heizung dabei was Gutes.
Von welcher Entfernung sprechen wir da ? Bzw. Ab wieviel km kann der Zuheizer aktiviert bleiben?
Es ist eher die Zeit. Ich würde die Standheizung unter 15 Minuten nicht benutzen. Schau mal, wenn du den Wagen Kalt startest, wie schnell das Kühlwasser schon 90 Grad anzeigt. Dann läuft die Heizung vielleicht nur 10 Minuten und davon noch weniger Zeit auf Vollast.
Du meinst Fahrzeit? Ich brauche ca. 15 Minuten zur Arbeit, manchmal auch 20... wenn die Standheizung 10 Minuten läuft, sind die Scheiben schon frei. Mir geht's um den Zuheizer, der ja auch ohne Standheizung anspringt!?