Zuheizer zur Standheizung

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen, kann man einen Zuheizer im A6 4G BJ 2013 zu einer Standheizung umprogrammieren oder umbauen? Mir sagte mal einer das würde gehen... Oder brauch ich da ein eigenes Steuergerät? Der Zuheizer der verbaut ist, ist ja genau das Teil was sonst auch als Standheizung eingebaut wird oder?!

Beste Antwort im Thema

Moin,Moin

ich war eben mal draussen und habe es getestet.
Der Zuheizer lässt sich an und abwählen bei 5,5 Grad Aussentemperatur.
Gruss Manne

Tacho
Zuheizer
Zuheizer
125 weitere Antworten
125 Antworten

Nein, Zuheizerfunktion wird bei verbauter STH von ebendieser übernommen und sicher nicht subjektiv! Wenn ich aus meiner TG raus fahre bei Minusgraden und nach ca 2KM an die Tanke rolle und abstelle, hört man deutlich das Freiblasen (weil ja Motorstop) der STH in Zuheizerfunktion. Auch eine leichte Rauchentwicklung (da ja Flammabbruch gemacht wird) ist sichtbar.
Da ist gar kein elektrischer Zuheizer verbaut. Es dauert aber ne gewisse Zeit bis die Sth in Volllast geht und hörbar wird. Vorher hörst mMn an der Kreuzung weder das Tickern der Dosierpumpe die hinten links unten verbaut ist noch das leichte Blasen vom Auspuff vorne rechts. Wie gesagt erst wenn sie auf Volllast geht ist sie auch hörbar..

Wird die Sth ZUSÄTZLICH nachgerüstet, bleibt die Funktion des elektrischen ZH erhalten.

Ja das kann sein. Warum läuft denn die Standheizung so wenig dass man fast nicht erkennen kann ob sie läuft oder nicht. Macht für mich keinen Sinn.

Hallo zusammen, meine Frage passt genau in dieses Thema. Nach dem Abstellen meines Autos (A6 4G) heute morgen (ca. -8 Grad) lief die Standheizung noch mindestens 5 Minuten weiter. Ist das normal?

Danke im voraus für die Antworten

Das ist normal.
Hattest du sie per Hand eingeschaltet?

Ähnliche Themen

Nein, gar nicht eingeschaltet :-(

Eventuell eine abgebrochene Reinigung des DPF?

5 Minuten läuft die nicht nach.. das war dein DPF.

Warum sie so "unmerklich" läuft: soll ja keiner Angst bekommen wenn rechts beim Rad ne Turbine startet..
Stell dich bei Minusgraden und kaltem Wagen mal rechts zum Rad und starte die STH manuell (innen auf 26°) per FB.
Dann hörst zuerst gar nix bzw maximal ein gaanz leises Fauchen. Es wird mal vorgeglüht in der Sth. Dann kommt ein Tickern (Dosierpumpe) und dann erst geht der Turbo los.. Irgendwann dann, wenn der Wärmetauscher warm ist, schaltet sich auch erst das Innenraumgebläse dazu... So, wenn der Innenraum die gewünschte Temp hat (die Heizung aber manuell auf sagen wir mal 45Minuten eingestellt wurde) dann geht sie in den Regellauf. Da hört man fast gar nichts mehr davon, sie läuft aber noch.. Und kurz vor Ablauf der Zeit gibt das Gebläse nochmal Gas um den Brennraum freizubrennen.

Ein überaus wichtiger Tipp, der aber leider in keinem HAndbuch steht: Die Standheizung auch in den Sommermonaten immer einmal im MOnat für ca 30 Minuten laufen lassen... hält alles schön in Betrieb und es verkokelt beim ersten Winterstart nix... Auch Kurzstrecke im Winter und somit Flammabbruch mag die Sth nicht gerne.. Da verrust der Brennraum und die Glühkerze und sie verriegelt..

Kann eigentlich nicht sein. Bin 30 km gefahren.

wenn du 30km gefahren bist, wars definitiv NICHT die STH.. Die schaltet nämlich bei ca 75° Kühlwassertemp ab. Welchen Motor hast du?
Ich fahr auch oft 75km von der Arbeit heim recht gemütlich und dann fällt ihm ein dass er genau vor der TG den DPF freibrennen will...

3.0 TDI 180 KW. Danke für deine Hilfe

dann ist es so wie von mir beschrieben..
Der einzige Motor wo ich mir ne längere Laufzeit der STH im Zuheizbetrieb vorstellen "könnte" wäre der 2.0TDI..

D.h. es handelt sich um ein "Freibrennen" des Dieselpartikelfilters?

mMn ja.. aber zum DPF und Brummen usw gibt die Suche viel Lesestoff her.. 😉

Ich habe auch schon viel gelesen 🙂. War mir nicht ganz sicher.

Was ist die STH bei diesen Temperaturen doch für ein feines Gimmick. 40 min und der Motor ist schön vorgewärmt und die Scheiben Eisfrei. Bei diesen Temp. ist das nachträglich verbaute Defa Ladegerät über Nacht angeschlossen. Kann man ruhigen Gewissens die STH laufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen