Zuheizer zur Standheizung
Hallo zusammen, kann man einen Zuheizer im A6 4G BJ 2013 zu einer Standheizung umprogrammieren oder umbauen? Mir sagte mal einer das würde gehen... Oder brauch ich da ein eigenes Steuergerät? Der Zuheizer der verbaut ist, ist ja genau das Teil was sonst auch als Standheizung eingebaut wird oder?!
Beste Antwort im Thema
Moin,Moin
ich war eben mal draussen und habe es getestet.
Der Zuheizer lässt sich an und abwählen bei 5,5 Grad Aussentemperatur.
Gruss Manne
125 Antworten
Jo. 😁
Der kriegt schon seine Kilometer und auch den nötigen Druck auf dem Pedal. 😁 Keine Angst.
Zitat:
@mac_switch schrieb am 6. September 2016 um 09:32:03 Uhr:
Ohne die Standheizung vorher zu aktivieren, fahre ich im Winter keine 800m und es kommt die erste warme Luft aus den Düsen. 🙂
Ist ja interessant. Bei mir dauert das gefühlt länger als 800m (obwohl ich natürlich nicht weisst, mit welchem Tempo du die 800m zurücklegst 😁)
Welchen Motor hat dein Dicker?
Naja, auf die Formulierung kommt es an... 😉
Ich hab ja nicht gesagt das der Innenraum dann warm ist, sondern das die Luft dann langsam warm wird.
Und wenn es kalt ist, fahre ich natürlich gemütlich bis die Öltemperatur mindestens 60 Grad hat.
Habe den kleinen V6 mit 150kw.
Ab welchem Aussentemperaturwert schaltet sich die Zuheizerfunktion ein und wie verhält es sich bei umprogrammierten Standheizungen ( Motorvorwärmung)?
Ähnliche Themen
Zu erstens - bei Temperaturen unter 10 Grad.
Zu zweitens - an der Temperaturschwelle ändert sich nichts. Es dauert nur länger bis der Zuheizer, in diesem Fall die Standheizung, greift, da der große Kreislauf offen ist.
Bei welchem Wert schaltet sich der Zuheizer wieder ab? Das müsste ja Innenraumtemp. sein. Die STH müsste dann bei kälteren Temperaturen und großem Keislauf automatisch das Kühlwasser unterstützend mitwärmen, auch ohne Programmierung.
Mal ne ggf. blöde Frage. Der allgemeine Sinn dieses Zuheizers ist doch warme Luft quasi wie ein Fön in den Innenraim zu blasen, solange der Motor noch nicht warm ist. Oder?
Wenn dem so ist, sollte es doch kein Problem sein diesen als billigen Ersatz für eine Standheizung zu verwenden. Der einzige Nachteil des elektrischen ZH ist doch, dass meine Batterie ggf. leer geht, oder?
Ich bin mir ziemlich sicher mal sogar konkrete Konfigurationen für das Green Menu gesehen zu haben, bei der dann auch im MMI ohne verbauter SH die Konfigurationsmöglichkeiten der SH angeboten werden. Der Zuheizer geht dann zur programmierten Zeit an.
ne der lüftet dann nur.. *lol*
Mir würde es schon reichen wenn ich die Zeit einstellen könnte wann die Sitzheizung angeht 🙂 Leder ist soooo kalt und jedesmal wieder kauf ich ein Auto mit Leder🙂
Zitat:
@combatmiles schrieb am 30. Dez. 2016 um 17:51:23 Uhr:
lol
Zitat Wikipedia zu Zuheizer:
"Ein Zuheizer ist ein Gerät in modernen Kraftfahrzeugen, welches in der Kaltstartphase von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor den Innenraum oder den Motor und das Getriebe zusätzlich erwärmt."
Oder hat Audi einen Zuheizer verbaut, der nur lüftet? Welchen Sinn hätte das. Das macht doch die Innenraumbelüftung auch.
Aber Combat, deine Aussage deckt sich in hinsichtlich nur lüften und nicht heizen mit meiner Erinnerung bezüglich der Freischaltung im Green Menu.
genau auf das bezog ich mich, aufs Green..
Nochmal für die die nicht wissen wie Audi Zuheizer definiert:
Standheizung= kann VORHER laufen, Zuheizen, Heizen UND im Sommer Lüften
Keine Standheizung= elektrischer Zuheizer (Föhn) der auch trotz Freischaltung via Green NUR lüftet.. egal ob Sommer oder Winter..
Combat, du hast mal wieder für Aufklärung gesorgt! 😁
Ich habe eine Standheizung. Mir kommt es in meinem A6 so vor, dass das Auto stehend (also Motor aus) mit Standheizung viel schneller warm wird als wenn ich kalt los fahre wo ja dann auch die Standheizung für Wärme sorgen müsste laut oben stehenden Berichten.
@wose12 - genau, mein Reden... Ich habe auch den Eindruck, dass die Standheizung nicht wirklich als Zuheizer anspringt, wenn ich ohne vorherige Aktivierung der Standheizung bei tiefen Temperaturen (ca. um den Gefrierpunkt) losfahre. Ausserdem merkt man bei Stehen an der Ampel anhand des Gestanks, der häufig bei laufender Standheizung in den Innenraum gelangt, dass die Standheizung nicht spontan läuft.
(Und um die Frage schon vorweg zu beantworten: Ja, ich habe die Zuheizerfunktion der Standheizung im MMI auf "aktiv" gestellt).
@ phil68
Jetzt nach dem 2. Tag bei -3 Grad:
Kann ich auch so bestätigen! Selbst mit "Zuheizer auf aktiv/auto im MMI" springt die Standheizung nach meiner Ansicht nach nicht an.
Ich habe mal genau drauf geachtet und das Beifahrerfenster ein Stück runtergemacht an einer Ampel, und dann die Standheizung manuell im MMI aktiviert. Dann hat man das leichte surren gehört.
Also sie war die ganze Zeit aus, obwohl ich schon über 5 Minuten durch die Kälte gefahren bin 🙁
Bisschen komisch.
Da die Standheizung ja vollständig ein Zulieferteil ist stelle ich folgende These auf:
"Zuheizer auto" wirkt nur auf den elektischen Zuheizer, wenn man keine Standheizung hat.
Deshalb auch was "Wording" mit "Zuheizer" was ja eher auf den normalen serienmäßigen elektrischen Zuheizer (Föhn) passt. Sonst hätte man es anders nennen können.
Sobald man zusätzlich eine Standheizung verbaut ist, fehlt ja der elektrische "Föhn". Dann ist die Zuheizereinstellung einfach komplett ohne Funktion. Es wirkt einfach nur subjektiv und wie Placebos eben auch in der auch in der elektronik wirken können, fühlt es sich schneller warm an wenn man dran glaubt & darauf achtet und es im MMI selber einstellt :-P 😉
Wie ein echter Placebo wirkt es ja gerade dadurch, weil man denkt es wirkt und wird schon irgendwas an / abschalten.
Man müsste mal im Schaltplan schauen den elektrischen Zuheizer bei einem Fahrzeug mit Standheizung einfach zusätzlich einzubauen und mit einer LED kontrollieren wann der eingeschaltet wird. Dann hätte man die Diagnose und für meine These fast schon einen Beweis 🙂