Zuheizer

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen, ich fahre seit Sommer '16 zum ersten mal ein Touran 1.9 tdi (das erste mal überhaupt ein Diesel) und jetzt im Winter hat das Auto angefangen aus dem Motorraum zu qualmen, es stinkt auch im Innenraum (im Stand). Vor Schreck erstmal stehen lassen. In der Werkstatt hat der Typ, ohne aus zulesen, gesagt , dass der Touran ein "zuheizer " hat und es normal ist ,dass es qualmt! Ich bin in Sachen Auto voll der Laie, deshalb habe ich ihm geglaubt.
Jetzt würde ich gern wissen , ob das wirklich normal ist? Der Gestank ist immer da und qualmen tut es ab und zu.
Danke schon mal vorab.

24 Antworten

Hallo zusammen,

wir haben einen Touran GP2 140PS TDI 6-Gang der 01/2011 gebaut wurde, seit 06/2011 zugelassen ist und als EU-Import aus Polen kam. Jetzt wenn es "kalt" (d.h. um 0 °) ist, läuft nach dem Abstellen des Motors irgend etwas im Motorraum vorne rechts unterhalb des Lampengehäuses für einige Minuten nach. Es hört sich ein bisschen an wie eine Standheizung. Zudem scheint es auch irgendwelche Abgase (?) zu erzeugen, es riecht jedenfalls nach selbigen solange der Nachlauf aktiv ist.

Weiß jemand was das ist? Haben das deutsche GP2s auch? Oder ist das eine Besonderheit für Polen? (Evtl. Diesel-Wärmer?)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

Hallo  Malossi-Runner,

brummt, stinkt, macht Geräusche und vor allem es wärmt!!!!!

Das ist wohl der Zuheizer, den jeder Diesel Touran hat..

Gruß  Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

Hallo,mach dir keine Sorgen das ist der Zuheitzer den haben alle Diesel.Eine Standheitzung muß man selbst einschalten,ein Zuheitzer schaltet sich automatisch ab ca.7 Grad Außentemperatur ein.mietwagenh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

Eine Standheizung hört sich nach einem richtigen Ölbrenner an.
Der Zuheizer surrt nur vor sich hin, auch nach abgestellten Motor noch 1-2 Minuten lang.
Das ist also ganz normal!

LG, Gue

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

Ähnliche Themen

besten Dank für die Aufklärung an Euch drei 🙂

ps: sorry wenn das Geräusch nicht richtig beschrieben wurde, tittenfisch (-> rofl, geiler nick^^) hat natürlich Recht, es ist mehr ein Surren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

Hallo!
Zur Info: Der Zuheizer schaltet sich ab ner Außentemp. von unter +5° C dazu, bis die 90° C Kühlwassertemp. erreicht sind. Danach läuft er noch etwas nach. Und nein, man kann die 5° C nicht beeinflussen.

Gruß
Horschd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

... und wenn man den Deckel vorn mal aufmacht, dann sieht man hinten/ unter dem Scheinwerfer ein Bauteil der Firma Webasto 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

Ja, das ist der Zuheizer.
Weitere Infos dazu kannst Du hier sicher tausenden von Themen entnehmen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Horschd


Hallo!
Zur Info: Der Zuheizer schaltet sich ab ner Außentemp. von unter +5° C dazu, bis die 90° C Kühlwassertemp. erreicht sind. Danach läuft er noch etwas nach. Und nein, man kann die 5° C nicht beeinflussen.

Gruß
Horschd

Aber bei älteren Touris kann man ihn manuell am Einschalten hindern! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlauf Motorraum vorne rechts' überführt.]

Hallo??? Was ist denn das für eine Aussage??? Also ich habe auch einen Touran mit ZUHEIZER. Meiner stinkt und qualmt überhaupt nicht. Geh mal zum richtigen Fachmann. Sorry aber der hatte keine Ahnung.

Ja das wird der Zuheizer sein der da stinkt (der Gestank liegt auch immer im Auge des Betrachters 😉) und qualmt.

Also mein ZUHEIZER qualmt nicht und stinkt auch nicht. Also finde mal den Fehler?

Dann freu dich doch.

Beim TE wird es schon der Zuheizer sein der da stinkt und qualmt.

Und wie gesagt das stinken liegt auch immer im Auge des Betrachters, immer wenn Kraftstoff verbrannt wird "stinkt" es also wäre das zumindest normal.

Ich habe auch noch keinen Zuheizer oder Standheizung gesehen die nicht nach Abgas "gestunken" hat wenn sie lief.

Also das Problem ist eigentlich nur viel Kurzstrecke und wenn man den Motor nach wenigen Minuten laufen wieder ausmacht bevor der zuheizer auf Touren kommt. Wenn die Außentemperatur über 6 grad ist hast das Problem schon nicht mehr.

Auch kann es vorkommen das kurz vor Reserve der tankanzeige dieses Phänomen Auftritt.
Wenn der zuheizer und die Pumpe funktionieren, ist der zuheizer bei gelegentlicher Rauchentwicklung einfach versifft. Ist die Pumpe defekt oder fängt an sporadisch auszufallen, raucht der zuheizer auch extrem. Sollte das permanent der Fall sein prüf die Pumpe oder lass diese prüfen.

Ansonsten den Motor bei Temperaturen unter 5 grad mal im Stand laufen lassen bis Betriebstemperatur erreicht ist, dann ist der zuheizer auch wieder gut freigebrannt. Sollte er Aussetzer haben ist die glühkerze versifft, kann man freibrennen aber ausbauen und reinigen hilft eindeutig besser. Diese gibt es nicht einzeln, dazu müsste die ganze brennereinheit gewechselt werden. In dem Fall ist ein neuer günstiger, wobei eine Standheizungen nicht viel mehr kostet.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen