Zuheizer als Standheizung nutzen ohne teures VW-Update

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran Gemeinde,

der Winter naht und bei vielen der Wunsch nach einer Standheizung in unserem geliebten Touran.

Ich habe eine Alternative zu der doch recht teuren Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung entwickelt.
Schaut euch euch mal meinen Beitrag im Touran Forum bei Langzeittest.de zum dem Thema an.

Einzelheiten könnt ihr

Hier klicken

Nachlesen.

Gruß

Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skywash


Wie habt ihr den Bedientaster im Innenraum untergebracht?

Ich habe den Taster für die Anfahrhilfe "W-ON" dafür missbraucht. Allerdings muss die orangefarbene LED umgelötet werden, damit die Kontrollleuchte funktioniert. Die Tasterbelegung ist auf Uwe seiner Homepage dokumentiert.

Img-4848
42 weitere Antworten
42 Antworten

Hi!

Schau mal bitte auf meiner HP

Der Umbau dauert für eine geübten 3 Std. Maximal.

Ein kollege von mir hat mit meiner Anleitung 4,5 Std. benötigt.

Gruss
Olli

Hi Olli,
dort habe ich "nur" Nachrüstung Zuheizer zur Standheizung gefunden.
Ich meinte das kleine Gerätchen von Uwe, welches problemlos (?) eingebaut werden kann um dem Zuheizer die volle Funktion einer Standheizung zu entlocken...

Hi!

Das Gerätchen von Uwe ist echt top und für den Preis kann man nicht klagen.

ABER

Dieses Gerät steuert den Zuheizer per W-Bus an, dieser ist aber bei allen VW Fahrzeugen mit Thermo Top V Zuheizer gesperrt bzw. funktioniert nur zu Diagnose Zwecken. (z.B. K-Line Adapter).

Ich habe schon alles versucht, über den W-Bus ist ohne das sündhaft teure Update nix zu machen.

Wenn du die MFA+ hast, ist der Umbau lohnenswert, wegen dem Menü zum Beispiel.

Ich bastel momentan noch an einer Lösung, wie man mit einem Zusatzgerät, über den Can-Bus die Climatronic und den Zuheizer aktivieren kann.

Mehr muss ja nicht gestartet werden. Es hängt momentan nur etwas an der Zeit.

gruss
Olli

Da ich keinen Bock habe lange rumzubasteln wäre ich über Updates deines "Entwicklungsstandes" dankbar.

Nach all dem was schon gelesen habe, sollte es doch möglich sein ohne viel Aufwand den Zuheizer zur Standheizung aufzuwerten.
(Mir fehlt es leider am Wissen wie...) 🙄

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

@Touranheizer: Der Einbau dauert ca. 3 Stunden, Erfahrung eines Mitglied des Touranforum von Langzeittest.de

@Olli: Du hast Recht, der Zugang des W-Bus beim Zuheizer ist gesperrt, aber nur für die Bedienelemente wie Vorwahluhr1533, Fernbedienung T91 etc., für die Diagnose ist der W-Bus uneingeschränkt offen. Und genau dass habe ich Ausgenutzt, hier ein Auszug aus meiner Einbauanleitung:

Die Steuerung beruht auf der Tatsache, dass man den Zuheizer auch ohne die Softwareaufrüstung mit der Diagnosesoftware „Thermo- Test“ von Webasto zum heizen bewegen kann. Die Software, welche eigentlich zur Fehleranalyse genutzt wird, hat einen Button über den man das „Zuheizen“ für Testzwecke, ohne das der Motor läuft, einschalten kann. Hierbei werden alle Regelfunktionen des Zuheizer eigenen Steuergerätes gewährleistet. Der Zuheizer nimmt also seinen geregelten Betrieb auf und überwacht alle wichtigen Parameter.
Das Zusatzsteuergerät macht sich diese Funktion zu nutze und bildet hierbei die zum Heizen erforderlichen Steuersignale des Serviceprogramm von Webasto nach, und kommuniziert über den so genannten W-Bus mit dem Zuheizer.

Gruß

Uwe

@Uwe

Okay verstehe! Dann funktinierts natürlich!

Könntest du deine Steuerung mit Can erweitern? So das dann per Can die Climatronic gestartet würde?

Gruss
Olli

Hallo
@Olli, das ist eine gute Idee über die ich auch schon mal nachgedacht habe.
Klären müsste man vorab ob das Bedienteil der Climatronik sich auch über CAN ansteuern lässt wenn kein Steuergerät für Standheizung auf dem Heizgerät sitzt, und welche Befehle über CAN gesendet werden müssen. Was macht z.B. die Empfangseinheit Telestart T70 wenn sie am CAN hängt und keine Standheizung verbaut ist?
Für die nächste Entwicklungsstufe könnte das eine spannende Herausforderung sein :-)

Gruß

Uwe

Ich habe mehrmals das teure Aufrüstkit wom Webasto montiert. Deswegen bin ich neugerig, wie viel kostet deine Steuerung mit und ohne Kabelbaum?

Gerne PN.

(sehr) Interessanter Beitrag 🙂
Gibt es das Modul auch bereits fertig aufgebaut? Wenn ja, wie hoch sind hierfür die Kosten?

Gerne auch per PN 🙂

Gruß

Hallo
hört sich alles ganz prima an. Mich würde natürlich auch der Preis interessieren!!!! Kannst du ihn mir bitte zukommen lassen?
per Mail oder wie hättest du es gern???

Hallo Uwe

hattest du gestern abend meine Anfrage noch erhalten und wann kann ich mit der Einbauanleitung rechnen

Gruß Karsten

Hallo Tourangemeinde, Hallo Uwe,

ich habe mit einem Freund das Teil von Uwe in Kombination einer Webasto Vorwahluhr 1533
ca. 50 Euro in meinen Touri eingebaut. War eine ganz schöne Bastelei funst aber Super.
Nochmal danke an Uwe!!!

Gruß
Klaus

Ich bin begeistert von Uwe’s Idee, so ein Teil selber zu bauen! Lt. meinem Freundlichen kostet die „offizielle“ Aufrüstung € 899.- Das ist mir jedenfalls zuviel!

Ich hätte jetzt noch gerne etwas mehr Feedback von Leuten, die dieses Gerät bereits verbaut haben. Wie zufrieden seid ihr damit?? Wie schwierig war der Einbau? Etc…

Ich möchte das Gerät mit einer Fernbedienung, die auch Rückmeldung über den Betriebszustand gibt betreiben. Gibt es da etwas Geeignetes? Z.B. von Webasto (T90, glaube ich) Lassen sich diese Systeme kombinieren?

Zitat:

Original geschrieben von Uwe-Schulz


Hallo Leute,

Preis geht los mit 85 Euro für einen Bausatz, Details gern per PN.

Gruß

Uwe

Es gibt noch eine andere Lösung, den

W-Bus Konverter

oder die

GSM-Fernsteuerung PRO

von danhag.

Dazu gibt es auch schon einige Beiträge hier im Forum. Allerdings braucht man noch das PCU-Relais, welches aber demnächst auch lieferbar sein soll.

Gruß comex

Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem das Steuergerät von Uwe, zusammen mit einer einfachen Funkfernbedienung und einigen Kontroll-LED´s, eingebaut und bin voll zufrieden. Für ca.170,- Euro und 3,5 Std. Einbau ist das so ziemlich unschlagbar. Zudem finde ich es besonders gut, dass ich die Software nicht updaten musste.
Vielen Dank nochmal an Uwe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen