Zuheizer abschaltbar?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen.
Ich habe da mal eine frage: für meinen alten Galaxy gab es für den Zuheizer einen sogenannten "Taxischalter", mit dem man diesen abschalten konnte. Gut, ich hatte diesen nicht drinn, war für mein Modell zu aufwendig. Der Sinn bei diesem Teil war, das man den Zuheizer bei kurzstreckenverkehr abschalten konnte und dieser nicht Qualmte.
Ich habe mir schon ein paar mal Überlegt, ob das beim Caddy ohne große Probleme geht. Ich lasse zwar vorher immer die Standheizung laufen, aber manchmal vergisst man sie einzuschalten. Dann kurz einkaufen, und schon Qualmt das Ding.
Wie gesagt, nur so ne Überlegung. Kommt auch auf den Aufwand usw. an.
Danke im voraus klaus

p.s. Ein gutes neues Jahr an alle

19 Antworten

Hallo Krani 42

Klar ist der Zuheizer eine prima Sache. OIhne ihn bekommt man den Caddy nicht richtig warm. Aber wenn man nur mal kurz zum Einkaufen fährt, dann springt er eventuell nur kurz an und geht nach abstellen des Motors wieder aus. Dein Caddy ist noch neu, da passiert noch nichts. Aber mit der Zeit fängt er dann auch mit Rauchen an.
Werde mal beim Boschdienst nachfragen was der Spass kostet. Ansonsten läuft halt die Standheizung öfters.

Danke und Gruß an alle klaus

Also,

im VCDS Forum hat es einer versucht, bei seinem Passat 02/2010 die Zuheizer Funktion zu deaktivieren. Gelungen ist es Ihm leider nicht, obwohl er per Software alle Häckchen geändert hat!
Leider hat auf seine Anfrage woran es liegen kann, keiner geantwortet.

Eventuell stellst Du Deine Anfrage hier bei MT, mal im OBD Forum, der Moderatort dort, kennt sich sehr gut aus.

Gruß Holger

Hallo Holger
Ich möchte den Zuheizer nicht deaktivieren, sondern nur ab und zu ausschalten können.
Wie gesagt, werde mich mal schlau machen ob das überhaupt noch so geht wie damals ( fang ich auch schon an von früher zu reden?) beim Galaxy/Sharan.

Danke klaus

Der Zuheizer ist bei den neueren Fahrzeugen von VW, also so ab ca. 2008 (nagelt mich bitte nicht auf dem Bj. fest) nicht von den Einstellungen der Klimasteuerung abhängig, da der Zuheizer lediglich dafür verwendet wird, den Motor schnellst möglich auf Betriebstemperatur zu bringen. Hab ich jetzt schon beim Passat, Caddy, Touran und Multivan gesehen.

Der Zuheizer läuft aber eine gewisse Zeit, nachdem man den Motor abgestellt hat, nach.

Das Qualmen kann von einem defekten Flammwächter kommen. Ich würde mal zur Werkstatt fahren und fragen woher das kommen kann, oder was das kosten würde.

Ähnliche Themen

Sodele, etwas weitergekommen.
Habe heute beim Boschdienst angerufen. Würde eventuell gehen, müßte aber vorher mal mit dem Caddy vorbeikommen. Denn es gab einen wechsel von "normaler" Steuerung und mit Can-Bus vom Zuheizer. Normale Steuerung umbauen kein Problem, nur Can-Bus version müßte dann erst bei VW nachgefragt werden.
Na, das kann aber nun dauern bis ich mit dem Caddy da vorbeikommen kann, Urlaub ist rum.
Übrigens meinte der Meister, es wäre für den Kurzstreckenverkehr schon besser, wenn man den Zuheizer ausschalten könnte. Sonst würde er mit der Zeit an Reparaturen daran gut verdienen.
Wenn ich mehr weis, dann melde ich mich wieder.
gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen