Zugluft durch Türgriff

Opel Omega B

Zugluft durch Türgriff, ist das normal auf der Fahrerseite?? Oder kann es sein das der FOH nach dem neulackieren der Tür (Enbruchschaden) da einfach die Spritzfolie mal vegessen ha? Es zieht immer tierisch wenn ich hinten ein Fenster aufhabe...

Grüße ANdrea

21 Antworten

Hört sich zumindest , nachdem was du schreibst , so an .

Hi,

wenn das der Fall sein sollte, solltest Du schnellstens da wieder hin, denn ohne die Folie kann es sein, dass die Seitenairbags nicht funktionieren, da die auf den Druckwechsel in der Tür reagieren.

btw: Kommst Du zum Treffen?

Das Problem habe ich auch, kann mich aber nicht entsinnen das da jemals an meiner Tür rumgefummelt wurde.

Gruß mukab

@Jackson5:

Was lese ich da - Seitenairbags reagieren auf Luftdruckschwankung?? Bist Du sicher?? Da hätte Opel sich ja ein Ding geleistet!!

Also alle Systeme, die mir bekannt sind, haben einen Beschleunigungssensor. Bitte schick' doch mal ne Erklärung. Danke.

Ähnliche Themen

das mit der druckluftschwankung kann ich so recht nicht nachvollziehen.

es gab mehrer threads dazu das man die folie doch nicht anfassen oder verletzen soll...bla bla da ansonsten das airbagzeichen nicht mehr aus dem cockpit zu entfernen wäre...

die folie ist doch nur da um eindringen von feuchtigkeit zu verhindern.

schlagt mich nicht wenns nicht stimmt.

bin mal mehrere tage ohne die folie herumgefahren und es hat sich nichts getan, habe ehrlich gesagt auch nichts an der folie gefunden das nach einem sensor aussieht, auch habe ich in der diverse löcher gefunden , da zierkuliert die luft und kann nicht stehen auch kann sich kein druck oder sonstiges aufbauen.
müsste man den seitenairbag also auch mit einem tritt auslösen können wenn es durch luftschwankungen ausgelöst werden kann???

gruss
support

Hallo,

ich kann mir ehrlichgesagt auch nicht vorstellen, daß das Auslösen des Air-Bags an so einer "popeligen" Folie hängen soll.

MfG

Hi,

ich muss hier erstmal vorausschicken, dass ich selbst keine Seitenairbags habe und den Hinweis daher ungeprüft weitergegeben habe. Gefunden habe ich es unter enderem in diesem Einbaubericht, bin mir aber ganz sicher, das auch schon mal an anderer Stelle gelesen zu haben.

Wegen dem Tipp mit dem Beschleunigungssensor: Im Frontbereich stimmt das auch ohne Zweifel, die Frage ist nur, wie das in der Tür zu realisieren wäre. Würde es schon ausreichen, die Tür mal herzhaft zuzuschlagen, um den Sensor zur Arbeit zu bewegen? Oder sind die nicht so sehr empfindlich? Ich war bisher noch nicht in der Situation, das mal ausprobieren zu dürfen, und lege ehrlich auch keinen Wert darauf.

Nachtrag: Soweit ich mich entsinnen kann, reagieren die Sensoren auf einen schlagartigen Druckanstieg, wie er eben bei einem Seitenaufprall stattfindet.

Der Sensor selbst wird wohl nicht direkt an der Folie angebracht sein, sondern wahrscheinlich irgendwo innerhalb der Verstrebung der Tür.
Aber vielleicht haben wir hier ja jemanden, der Zugriff auf einen Teilekatalog hat. Wäre ja nicht von Nachteil, wenn wir es genauer wüssten...

Noch n´ Nachtrag: wenn das über Beschleunigungssensoren zu machen wäre, müsste der nicht direkt am Türblech angebracht sein? Wenn er nicht an der Folie sitzt, wofür ja einiges spricht, und ja etwas Zeit für die "Entfaltung" des Airbags benötigt wird, kann er doch nicht zu nahe am Innenraum sein, oder?

Re: Zugluft durch Türgriff

Zitat:

Original geschrieben von Textundpixel


Zugluft durch Türgriff, ist das normal auf der Fahrerseite?? Oder kann es sein das der FOH nach dem neulackieren der Tür (Enbruchschaden) da einfach die Spritzfolie mal vegessen ha? Es zieht immer tierisch wenn ich hinten ein Fenster aufhabe...

Grüße ANdrea

Wie hab ich das zu verstehen? Kommt Zugluft durch den Türgriff, oder hast du Windgeräusche als ob ein Fenster nicht ganz zu ist? Ich glaube man hatte dir eine Seitenscheibe eingeschlagen. Wenn es Windgeräusche sind haben die vieleicht vorher versucht den Wagen anders zu öffnen, den Fensterrahmen ein wenig weggebogen und jetzt liegt er nicht mehr an der Karosse richtig an.

Gruß Kalle

Hi zum Thema Seitenairbag ist mir mal die Auskunft erteilt worden, daß im Türkörper ein Drucksensor sitzt, der auf einen rapiden Druckanstieg reagiert, wie er beim Aufprall auf die Tür entsteht. Wenn nun die Schutzfolie entfernt wird ändern sicn die Druckverhältnisse u/o der Druckaufbau in der Tür, so daß der Sensor gar nicht oder verspätet auslöst.

Zum Zerflexen freigegeben! 🙂

Ralf

Danke für Deinen Beistand, da trinken wir beim Treffen ein Bierchen drauf ...

🙂

Kann es mir eigentlich nicht vorstellen, das das mit einem Druckwellenschalter ausgelöst wird. Die Tür hat unten ja z.B. Ablauflöcher und eine ganze Menge anderer Löcher. Auch eine verschlissene Scheibendichtung würde sich da negativ auf den Druckaufbau auswirken. Denke mal so ein System währe unberechenbar.

Gruß Kalle

Ich kann mich nur erinnern, mal einen schematischen Aufbau eines Beschleunigungssensors für die Frontairbags gesehen zuhaben:

Da is eine Masse, die so gelagert is, daß sie ab einer bestimmten Beschleunigung aus ihrer Ruhelage herausbewegt wird und dabei einen Kontakt schließt. Das funktioniert in Fahrtrichtung auch ganz gut, da da die nötige Beschleunigung auch nur im Bedarfsfall 😉 auftritt. Aber wenn jemand seine Autotür jeden Tag x mal mit mehr Wucht als nötig zuschlägt wird das ganze System irgendwann sehr instabil. 😰
Was dann passiert kannst Du dir ja wohl denken: It's airbag time!
Obwohl so ein spontanes Airbaging bei 190 auf der Bahn hat was. 😉

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralfilein


..........................
Obwohl so ein spontanes Airbaging bei 190 auf der Bahn hat was. 😉

Ralf

Kommt auf den Airbag an....... 😁

Ich hab wirklich keinen Schimmer wie der Seitenairbag angesteuert wird. Meiner hat auch keine. Kann mir halt nur nicht vorstellen wie das über den Luftdruck in der Tür geregelt werden soll. Was passiert denn wenn die Scheibe ganz unten ist? Die Scheibe ist ja oben schräg, wenn die unten ist, ist vorn ein Spalt im Fensterschacht und die Luft würde da entweichen.

Gruß Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen