Zugkraft-Unterbrechung M850i

BMW 8er G16 (Gran Coupé)

Hallo Leute,

vor einiger Zeit bin ich von einem 840d auf einen M850i umgestiegen. Soweit alles super, grandioser Motor. Allerdings gibt es eine etwas nervige Eigenheit, die auch mit steigender Laufleistung nicht verschwindet (was ich gehofft hatte) und wo ihr vielleicht einen Rat für mich habt. Bei der Beschleunigung von beispielsweise 60-120 oder 100-180 (meist etwa ¾ Gas) kommt es gelegentlich vor, dass das Auto nicht homogen wie an einem Band durchzieht, sondern eine spürbare Zugkraftunterbrechung in der Leistungsentfaltung hat (immer nur eine für eine Bruchteil einer Sekunde). Ich kann es gar nicht so richtig beschreiben. Manchmal fühlt es sich auch ein wenig so an, als würde kurz eine Art "Motorbremse" einsetzen. Es lässt sich nicht eindeutig auf eine bestimmte Schaltsituation lokalisieren oder mehrfach reproduzieren. Das Thema geht schon länger und die Werkstatt findet nichts – außerdem kann man es nicht wirklich vorführen. An schlimmen Tagen kommt es 3-5x vor, dann wieder eine Woche nicht. Diese Eigenschaft hatte aber bisher keines meiner Autos und auch der 840er nicht im Ansatz (gleiche Reifen, xDrive, gleicher Fahrer). Was im direkten Vergleich auch auffällt, dass die Leistungsentfaltung immer schon wesentlich weniger homogen ist, als es beim 840d war. Es ist schon klar, dass hier wesentlich mehr Leistung anliegt, aber hält man die Gasstellung genau gleich, müsste er ja sauber durchziehen, jedoch schwankt es immer so ganz subtil. Folgende Infos noch dazu:

- Erfolgt ein Reset des Getriebes, ist die Sache nach dem erneuten Einlernen erstmal weg. Es bleibt immer die leichte „Unhomogenität“, aber es gibt keine Zugkraftunterbrechung mehr.

- Dass es am Sprit liegt, kann ich wohl inzwischen ausschließen (egal ob E5, E10 oder SP). Ölwechsel ändert auch nichts.

- Das Problem scheint sich zu manifestieren, wenn man das Auto ein paar Tage eher lasch bewegt (z.B. wegen viel Berufsverkehr). Mit sportlicher Fahrweise wird es wieder geringer.

- Massiv kam das Problem nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen zum Vorschein. Hier ändert sich auch die Reifendimension und Felgengröße. Ein erneuter Getriebe-Reset hat das Problem weitgehend behoben und ich bin gespannt, was beim nächsten Reifenwechsel ist. Aber es ist nie ganz weg und ich will nicht nach jedem Reifenwechsel einen Reset machen.

- Gefült ist es seit dem letzten Reset samt Software-Update insgesamt deutlich seltener, aber es verschwindet nicht ganz.

Hat jemand eine Idee oder kann ähnlich berichten?

Danke schonmal!

15 Antworten

Hallo,

ich habe zwar nur einen 5er mit S Drive aber kann das Schlagen an der Vorderachse bestaetigen.

Beim rueckwaerts Ausfahren aus meinem Grundstueck habe ich bei kaltem Wetter dieses Verhalten.

Bin zu dem Schluss gekommen, dass es an verspannten Profilbloecken liegt, die sich ruckartig entspannen.

Ich habe kein XDrive, somit ist das VG nicht schuld dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen