Zugfreie Klimaanlage/indirekter Modus
Hallo,
ich wüßte ganz gerne mal Eure Erfahrungen mit dem indirektem Belüftungsmodus der Climatronic.
Muß der extra eingeschaltet werden oder ist die Belüftung immer indirekt ?
Ist es wirklich zugfrei, also anders als bei anderen Klimaanlagen ?
Wenn ja, wie ?
Vielen Dank
Gruß
Toli
21 Antworten
Im Automatikmodus werden alle verfügbaren Düsen je nach Bedarf angesteuert - es kann, muss aber nicht zugfrei/indirekt sein.
Man kann aber auch gezielt den indirekten Modus aktivieren, wobei ich mir da noch unsicher bin, um dann die Climatronicfunktion (autmatisches Nachregeln der Kühl/Heizleistung) noch funktioniert - die AUTO-LED ist nämlich bei aktiviertem Indirektmodus aus?!
Hallo Toli !
Also die zugfreie Variante mußt Du manuell zuschalten. Das heißt, die Taste für Lüftung nach oben (und nur die) muß aktiviert werden. Das funktioniert allerdings auch nur, wenn alle anderen Lüftungsdüsen geschlossen werden, sonst blasen die nämlich fröhlich weiter Luft raus. Und Du sitzt weiterhin im Luftstrom...
Die Temperatur wird trotzdem geregelt. Das Auto erlöscht nur, weil die autom. Düsenansteuerung deaktiviert wurde. Das hat nichts mit der Temp. Regelung an sich zu tun.
Grüße,
Jürgen
Edit: Sorry Emon... waren die Wurschtfinger wieder zu langsam ! ;-)
Hallo,
danke für die Beschreibungen.
Letztlich ist das ja dann keine Revolution sonder eigentlich nur die hochtrabende Beschreibung einer Lüftungseinstellung die man schon immer selbst herstellen konnte.
Selbst bei der manuellen Klimaanlage meines Polos, stelle ich die Lüftung ja nach oben, wenn's zu doll zieht.
Da hatte ich mir jetzt etwas mehr von versprochen.
Gruß
Toli
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
Also die zugfreie Variante mußt Du manuell zuschalten. Das heißt, die Taste für Lüftung nach oben (und nur die) muß aktiviert werden.
Hallo,
Du gestattest, dass ich das bezweifle. Die zugfreie Klimatisierung funktioniert nur im Automaticmodus. Weil nur dann alle Düsen offen sind und nur dann die Ausströmgeschwindigkeit am kleinsten ist. Ich habe schon den Eindruck, dass es besser ist wie beim Vorpassi. Aber nur wenn die Temperatur ereicht ist, also die Anlage im gleichmäßigen Regelbetrieb ist.
Ähnliche Themen
Ich lasse auch immer die Automatik laufen. Das mit dem indirekten Modus nur bei "oben" halte ich für ein Gerücht. Vorhin habe ich das mal ausprobiert und es blies mir von vorne kräftig die warme Luft ins Gesicht (Ausströmer waren zu).
Die Automatik arbeitet nach meinem Empfinden über die meiste Zeit absolut zugfrei, da sich die Luft gut verteilt. UNd man möchte ja im Winter auch warme Füsse und den Fußraum im Sommer auch etwas kühlen.
Ich stelle eigentlich nur ab und zu mal die Intensität und Richtung der Ausströmer ein, wenn ich z.B. einen leichten kühlen Luftstrahl haben will.
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,
danke für die Beschreibungen.
Letztlich ist das ja dann keine Revolution sonder eigentlich nur die hochtrabende Beschreibung einer Lüftungseinstellung die man schon immer selbst herstellen konnte.
Selbst bei der manuellen Klimaanlage meines Polos, stelle ich die Lüftung ja nach oben, wenn's zu doll zieht.
Da hatte ich mir jetzt etwas mehr von versprochen.
Doch ist es. Der Witz ist nicht, daß du die Luft auf die Fensterdüsen schaltest, das geht wirklich bei jedem Auto.
Das neue ist, daß auf dem Amaturenbrett ein breiter Bereich mit vielen kleinen Löchern ist. Und der verwirbelt offensichtlich die Luft so gut, daß es nicht mehr zieht.
Habe ich bei meinem neuen ausprobiert, funktioniert.
Ob das ausreicht, um den Wagen bei großer Hitze zu kühlen, werde ich im Sommer sehen.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von gpswanderer
Hallo,
Du gestattest, dass ich das bezweifle. Die zugfreie Klimatisierung funktioniert nur im Automaticmodus. Weil nur dann alle Düsen offen sind und nur dann die Ausströmgeschwindigkeit am kleinsten ist. Ich habe schon den Eindruck, dass es besser ist wie beim Vorpassi. Aber nur wenn die Temperatur ereicht ist, also die Anlage im gleichmäßigen Regelbetrieb ist.
Nein, laut Anleitung mußt du dazu den Schalter betätigen.
Im Automatikmodus wird zwar die spezielle Düse mit angesteuert, aber die anderen Düsen eben auch. Und dann kann es für empfindliche Passagiere gerade hinten zu zugig sein. Bei meinem 3BG haben meine Kinder ab und zu über kalte Füße geklagt.
Gruß
Andi
Heute war es ja nun mal wieder endlich wärmer. Mein 3C stand den ganzen Tag in der Sonne. Von zugfrei bei "Auto" keine Spur. Der bläst durch die Mitteldüsen im Armaturenbrett wir bekloppt. Erst wenn ich indirekt nach oben lenke wird es angenehmer.
Das ist keine Comfort-Klimaanlage. Das ist billiger Schrott!
Gruß 16WOCHEN
Bei zugfrei werden zwar die mittleren Ausströmer deaktiviert, die äußeren und die Ausströmer im Fondbereich blasen die Luft aber weiterhin raus, was zwar den Zug reduziert, aber nicht minimiert. Warum wird bei der Einstellung nicht nur der großflächige Ausströmer angesprochen?
Gruß, talker01
Und man muss vor allem die Automatik ausschalten. Das wird wohl eher ein Feature sein, was man nicht so oft nutzt.
Gruß
Toli
Man könnte ja die Automatik aktiviert lassen, und alle Lüftungsdüsen manuell schliessen. Dann kann er ja nur noch über die indirekte Lüftung oben blasen (?!) Der Fussbereich ist ja nicht so das Zugproblem denk ich. Oder eben nach oben regeln und nur die äußeren noch aktiven Düsen schliessen.
Ist zwar nicht wie man es sich eigentlich wünschen würde, aber eine Lösung.
Aber so toll wie es sich in der Beschreibung anhört ist das mit der "Zugfreien" Klima echt nicht.
Grüße,
Jürgen
um jetzt alle Spekulationen zu beenden,
ich meine,
man aktiviert den zugfreien Modus indem man den mittleren Schalter oben drückt!
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
um jetzt alle Spekulationen zu beenden,
ich meine,
man aktiviert den zugfreien Modus indem man den mittleren Schalter oben drückt!
Wieso Spekulationen....hast Du Dir mal den ganzen Faden durchgelesen ?! Das hatten wir schon durch, und mit dieser Taste allein ist es eben nicht "Zugfrei". Auch wenn es so im Handbuch beschrieben ist.