Zugfrei Klimaanlage?

VW Phaeton 3D

Hallo, an Alle.

Bin gerade dabei das Fahrzeug zu wechseln.
Phaethon ist als Kandidat ganz oben auf der Liste.

Habe vor Jahren gelesen, dass der Phaeton daie erste zugfreie Klimaanlage haben wird.

Wie empfindet ihr das?
Ist die wirklich zugfrei im Sommer?

Ich wäre für die Entscheidungshilfe sehr dankbar.

vimo

13 Antworten

Hallo vimo

Der Phaeton hat in sofern eine zugfreie Klimaanlage, als dass er an der Oberseite des Armaturenbrettes ein feinporiges Gitter anstatt einer massiven Verkleidung besitzt, durch das die Luft über eine viel größere Fläche verteilt austreten kann als das bei anderen Autos der Fall ist. Das geht sogar so weit, dass- außer an warmen Sommertagen- auf eine direkte Belüftung durch die "normalen" Lüftungsgitter im Armaturenbrett ganz verzichtet werden kann. Diese weden dann automatisch elektrisch durch Holzblenden verschlossen. So weit ich das bisher bei meinem Vater kennen gelernt habe, funktioniert das absolut perfekt. Ich habe selbst bei üblichen Klimaanlagen häufig Probleme mit Nasenebenhöhlenentzündungen in Folge der Zugluft (trotz korrekter Temperatureinstellung und diverser Versuche mit verschiedenen Möglichkeiten der Luftverteilung). Beim Phaeton hingegen konnte ich bisher keine Zugluft spüren und Probleme meiner Seits traten nicht auf. Selbst bei geöffneten Holzblenden mit Betrieb der Luftaustrittsgitter im Armaturenbrett scheint mir das große Lüftungsgitter oben am Armaturenbrett weiterhin in Betrieb zu sein, so dass der Luftzug insgesamt auch dann gering bleibt.
Ich kann also als Fazit nur sagen: Die beste Klimaautomatik, die ich bisher kennen gelernt habe (bisher Audi A8 4E (aktuelles Modell), BMW 5er (E39&E60), Passat W8).

mit freundlichen Grüßen

hallo, JB1,

danke für Deine schnelle Antwort.
Im Sommer habe ich bei meinem jetzigen Wagen ständig "die Nase voll"...

Kann man den auf ein Schiebedach verzichten?

vimo

Zitat:

Original geschrieben von vimo


hallo, JB1,

danke für Deine schnelle Antwort.
Im Sommer habe ich bei meinem jetzigen Wagen ständig "die Nase voll"...

Kann man den auf ein Schiebedach verzichten?

vimo

Ich persönlich würde nicht auf ein Schiebedach verzichten. Alleine für den schnelleren Abkühleffekt nach längerem Parken in der Sonne lohnt es sich. Beim P. gibt es sogar ein spezielles Schiebedach, mit Solarbetrieb für die Ventilation.

peso

Hallo vimo

Zitat:

Original geschrieben von vimo


Im Sommer habe ich bei meinem jetzigen Wagen ständig "die Nase voll"...

...genau das meinte ich.

Das Thema Schiebedach halte ich für eine reine Geschmackssache.
Für die Stadt gefällt mir ein geöffnetes Schiebedach sehr gut. Zudem hat man beim Phaeton nur in Verbindung mit einem Schiebedach die Möglichkeit ein Solardach zu bestellen, mit dessen Hilfe im Sommer die Innenraumtemperatur deutlich gesenkt werden können soll.
Auf der anderen Seite ist mir die Ruhe des geschlossenen Schiebedaches oberhalb einer Geschwindigkeit von etwa 70 km/h ohnehin lieber- besonders bei der phantastischen Klimatisierung und Geräuschdämmung des Phaeton. Gegen das Schiebedach spricht auch, dass das Raumgefühl ohne Schiebedach durch die gößere Innenraumhöhe besser ist.
Wahrscheinlich kann nur eine Probefahrt mit einem Phaeton mit Schiebedach klären, wie wertvoll dieses für den Einzelnen ist.

mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Ist das Solardach genau so gut wie bei dem A8 (Vorgänger)?
Kann man in dem Zusammenhang sagen, dass wenn das Fahrzeug in der Sonne steht ich mich direkt rein setzen kann und los? (so war das bei meinem A8 gewesen)

vimo

Zitat:

Original geschrieben von vimo


Ist das Solardach genau so gut wie bei dem A8 (Vorgänger)?
Kann man in dem Zusammenhang sagen, dass wenn das Fahrzeug in der Sonne steht ich mich direkt rein setzen kann und los? (so war das bei meinem A8 gewesen)

vimo

Diesbezüglich habe ich bisher leider keine Erfahrungen gemacht, von denen ich berichten könnte.

mit freundlichen Grüßen und bis Morgen

danke!

vielleicht schreibt jemand mit der Erfahrung etwas.

vimo

Das Solardach speist Elektrolüfter, die die Innenraumluft umwälzen. Eine Klimaanlage ist dabei (logischerweise) nicht in Betrieb - die arbeitet ja nur bei laufendem Motor.

Das bedeutet, dass die Innenraumtemperatur letzlich nicht niedriger sein kann als die Lufttemperatur "außerhalb" des Fahrzeugs. Damit düfte klar sein, dass, wenn es "draußen" 32 Grad C hat, es im Auto ebenso warm sein wird. Ein Fahrzeug (meiner ist schwarz), das in der Sonne steht bei diesen Temperaturen, hat beim Einsteigen allerdings ohne das Solardach wahrscheinlich eine Innenraumtemperatur von weit über 50 Grad C.

Meine ersten Erfahrungen seit Anfang März sind durchaus positiv - die Innenraumtemperatur beim Einsteingen ist bei weitem nicht so hoch wie ohne die Anlage (bzw. bei ausgeschalteter Anlage).

Die zugfreie Klimaanlage ist einfach genial.

Das Schiebedach eignet sich nur für Personen unter 1,90 m, sonst ist zu wenig Platz nach oben. Ohne Schiebedach gewinnt man fast 5 cm.

Zitat:

Original geschrieben von farley


Die zugfreie Klimaanlage ist einfach genial.

Das Schiebedach eignet sich nur für Personen unter 1,90 m, sonst ist zu wenig Platz nach oben. Ohne Schiebedach gewinnt man fast 5 cm.

Kann ich so nicht ganz stehen lassen. Mein bester Freund ist knapp 2 Meter groß und konnte mehr als bequem in meinem Phaeton mit Solardach sitzen, ohne am Dachhimmel zu kleben.

Zum Solardach noch kurz: Geniale Erfindung. Nie wieder ohne!
Zur Klimaanlage: Einfach nur perfekt! Sommers wie winters. Gilt auch für 18-Wege-Sitze bezüglich Heizung und Kühlung.
Das sind eben die Feinheiten, die einen Phaeton vom Rest der Oberklasse abhebt!
Gruß
Mike

Eigentlich bin ich ein so genannter "Sitzriese" und habe bei den meisten Fahrzeugen ganz wenig Platz, so dass die Hare ständig den Dachhimmel berühren.

Jetzt höre ich 2 verschieden Meinungen.
Ich muss wohl einen Test machen.

Danke an alle :-)

vimo

nie ohne Solardach

Hey, genau ein Sitztest wäre wahrscheinlich das Beste. Ich bin auch 1,92m und habe bequem in beiden Varianten Platz.
Wenn du ein Schiebedach wählen solltest, würde ich auf keine Fall auf ein Solardach verzichten, denn das ist Gold wert, vorallem bei dunklen Fzg.
Wobei es auch wieder Geschmackssache ist einen Phaeton ohne Schiebedach zu nehmen, denn die Innenleuchte vorn ist größer (mit einem zusätzlichen Brillenfach) und die Leuchte hinten ist anders angeordnet, dies macht gleich ein ganz anderes Raumgefühl.
Ich wünsche viel Erfolg beim Aussuchen und viel Freude mit deinem neuen Phaeton.

Grüße Mainman

Hallo,

das Solardach ist genauso gut, wie beim A8. Hatte den Audi ebenfalls ein paar Jahre und damit einen direkten Vergleich.

Grüssle
Gunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen