zugelassene Reifengrößen AstraF Caravan 1,6

Opel Astra F

Hi,

leider stehen in den neuen Fahrzeugpapieren ja keine Reifengrößen mehr drin außer der kleinsten.

kann mir jemand auflisten welche Reifen beim 0039/894 gefahren werden dürfen?

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

benutze mal die suche, habe mal alle aufgelistet

MfG

EDIT:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=470295

24 weitere Antworten
24 Antworten

Haben auf die Serien-Alus (15 Zoll, 6 Zoll breit) beim Astra meiner Ex auch 195/50 eintragen lassen weil die 55er einfach zu teuer sind.
Eintragung war nach 10min erledigt und kostete 40€ beim örtlichen TÜV.
Einsparung je Reifen (50er zu 55er) liegt meiner Erfahrung (hab ausgiebig vergleichen) bei 15-25€ je nach Fabrikat des Reifens.
Lohnt also allemal!

Da klaffen die Preise mal wieder auseinander...

Ich glaube bei der Preisgestaltung herrscht bei TÜV/GTÜ und Co. viel Ermessensspielraum... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Haben auf die Serien-Alus (15 Zoll, 6 Zoll breit) beim Astra meiner Ex auch 195/50 eintragen lassen weil die 55er einfach zu teuer sind.
Eintragung war nach 10min erledigt und kostete 40€ beim örtlichen TÜV.
Einsparung je Reifen (50er zu 55er) liegt meiner Erfahrung (hab ausgiebig vergleichen) bei 15-25€ je nach Fabrikat des Reifens.
Lohnt also allemal!

Moin!

Aber 6 Zoll Orginal ist nur beim 1.8 oder 2.0 16V im Umrüstkatalog.

Könnte also bei den Nähmaschinenmotoren etwas teurer werden.

Mfg Ulf

Wie gesagt, die Felgen waren ab Werk drauf.
War ein XEV.
Aber der preis sollte derselbe sein, solange die 195/55 ab werk eingetragen sind. unabhängig von der felgenbreite.

Ähnliche Themen

Wie schaut es denn nun aus, wenn ich mir Felgen/Reifen kaufe, die bei mir nicht Eingetragen sind aber im Umrüstkatalog stehen, muss ich damit zum TÜV oder reicht es wenn ich die Bescheiniegungen von den Felgen/Reifen und Umrüstkatalog mitführe?

Hab jetzt natürlich nur 175er an meinem Wägelchen auf 13 Zoll Stahlfelgen. Standart eben.

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988


Wie schaut es denn nun aus, wenn ich mir Felgen/Reifen kaufe, die bei mir nicht Eingetragen sind aber im Umrüstkatalog stehen, muss ich damit zum TÜV oder reicht es wenn ich die Bescheiniegungen von den Felgen/Reifen und Umrüstkatalog mitführe?

Hab jetzt natürlich nur 175er an meinem Wägelchen auf 13 Zoll Stahlfelgen. Standart eben.

Dazu wirft sich die Frage auf, hast du einen neuen oder alten Kfz- Schein?

Der neue Kfz- Schein muss EU konform sein d.h. jeder Polizist innerhalb der EU muss diesen lesen können. Aufgrund dessen sind im neuen Schein auch nur 1ne Reifengröße eingetragen
Und es kann sein, dass das Auto nie in seinem Autoleben die Reifen montiert bekommt.

Die für das Fahrzeug zugelassenen Reifengrößen gehen aus der COC Bescheinigung hervor,
des weiteren aus den Gutachten der Alufelgen. Alufelgen mit ABE müssen überhaupt nicht
mehr eingetragen werden. Allerdings das Fahrzeug muss genauso hergerichtet sein wie es
in den Auflagen enthalten ist. Das kann jeder sachkundige Fachmann. Das Herrichten ist an sich obligatorisch denn der TÜV überprüft auch nur die Auflagen welche im Gutachten
enthalten sind. Dafür bekommst du dann, wenn du bezahlt hast eine Quittung und dort ist dann die Reifengröße oder die Felge eingetragen, im Kfz Schein selber darf überhaupt nichts eingetragen werden. Die EU Vorschrift sollte an sich der Vereinfachung dienen und erzeugte den größten Wirrwar. Allerdings zur Klarstellung, trotz EU darf man nicht anschrauben was mal will hier sind fundierte Sachkunde nötig.

Im übrigen zur Info in alten Kfz Scheinen stehen mit unter Reifengrößen auf Felgen,
z.B. 195/55 R15 A Felge 6 x 15, das A steht für auf und nicht für Alu, Alufelgen heißen auf Beamtendeutsch........ LM (Leichtmetallfelgen).

Im übrigen der Hohn an der ganzen Sache ist der, hast du einen alten Kfz Schein dann müßten die Reifen oder auch die Felgen tatsächlich
in den Schein eingetragen werden, du gehst dann zum TÜV der mach dann sein Ding, er schickt dich dann zur Eintragung zu deiner Zulassungsstelle dort bezahltst du nochmals und erhälst später deinen Kfz Schein, aber icht mehr den alten sondern den neuen und
dort ist nichts eingetragen. Im Grunde genommen wirste nur verarscht.

.

Jo vielen dank für die Info! Ich habe bereits die neuen Papiere. Hab den Wagen erst im November 09 gekauft.

MfG

Smoker

Zitat:

Im Grunde genommen wirste nur verarscht.

Das trifft mal direkt ins Schwarze beim TÜV 😉 Gleich ein Danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Alufelgen mit ABE müssen überhaupt nicht
mehr eingetragen werden.

Das ist so leider nicht korrekt!

Richtig ist, dass Felgen mit ABE nicht eingetragen werden müssen, wenn die Reifengrösse bereits in den Papieren steht.

Beispiel aus der Praxis:

*Astrafahrer hat bei seinem 97er 195/55/15 drauf. Auf einer 6j Felge. Kauft sich nun eine 6,5j Felge mit ABE und will 195/50/15 montieren wie sie auch in der ABE aufgeführt sind. Jetzt muss die Reifengrösse nachgetragen werden.

*Kauft "Astrafahrer" die 6,5j Felgen mit 195/55 Reifen, kann er sogar die breiteren Felgen mit ABE fahren...

Aber das liegt dann an dem, für das Kfz zugelassenen Rad/Reifen kombinationen(Umrüstkatalog) und nicht an der Rad/Reifen kombi, die ich mir gekauft habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen