Zugelassene Reifengrösse Ford Focus MK1

Ford Focus Mk1

Hallo!
Ich bin besitzer eines Fofo MK1!
Ich habe mir Felgen bei E-bay ersteigert und wollte nun die Reifen dazu aufsetzen lassen die ich bestellt habe! Nun konnte das nicht gemacht werden, weil die Felgen R16" Felgen sind! LAut Zulassungsbescheinigung habe ich nur 195/60/R15 Felgen zu verwenden! Kann es sein, das ich auch die 16" Felgen raufsetzen kann?
Was benötige ich dazu?
Und wo bekomme ich eventuell eine zulassung dafür! HAbe noch nicht geschaut ob eine ABE vorhanden ist!
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Gruss
loki4711

45 Antworten

War heute bei Ford und habe mir diese Bescheinigung geholt war gar kein Problem 2 min und schon war ich fertig. Habe jetzt von einen bekannten ein Angebot bekommen 2 dunlop sp maxx dot 0910 mit 5,5 mm Profil würdet ihr die montieren. Es sind 215/40/17

Und was sagt ihr nehmen oder Finger weg

Mit zwei Schlappen kommst Du ja ohnehin nicht aus. Dazu sind etwas über 5mm nicht gerade viel. Vier nagelneue gute Gummis gibt es für ca. 400€, imho die beste und sicherste Wahl.

Was ist imho

Ähnliche Themen

IMHO „In My Humble Opinion“ „Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach

Okay hatte ich noch nie gehört sorry.

Nicht schlimm. Ich auch nicht🙂🙂

Tag auch FoFo-Gemeinde.

Mein Anliegen passt, denke ich, hier ganz gut rein, da es schon eine ähnliche Thematik ist, wie die des Erstellers und ich es als unnötig empfände, noch einen Extra-Thread darüber aufzumachen.

Die Zeit für den Wechsel der Räder ist ja nun wirklich gekommen und was fällt beim Turnier des alten Herren auf? Er fährt eine Bereifung, die so gar nicht bei den herkömmlichen Größen für den FoFo steht (jedenfalls hab ich sie noch nicht gesehen). Es handelt sich um 195/50 R15. Sind wohl auch noch die Felgen von einem Escort.

Diese hier haben wir: http://data.motor-talk.de/.../felge-escort-mk7-57504.JPG

Das Ganze ist nicht in den Papieren eingetragen und nun fragen wir uns natürlich: Was tun? Ab zum TÜV damit und eintragen lassen, ggf. sogar noch weitere Maßnahmen?

Hast du ein Teilegutachten oder eine ABE zu den Felgen?

Falls ja, steht da ja drin, welche Reifengröße gefahren werden kann, falls dein Auto da aufgeführt ist.

Falls du keine ABE hast, schau am besten mal im Internet nach einem Gutachten mit der KBA-Nummer, welche auf der Außenseite deiner Felgen steht.

Hier mal ein Zitat von unserem Urgruft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Für den TÜV ist nur maßgeblich, was die Papiere der Felgen beinhaltet.

Wenn die Reifengröße nicht in der ABE oder Gutachten drinsteht, dann darf die Größe auf den aufgeführten Fahrzeugen auch nicht gefahren werden.

Hier ein Auszug von Ford für den Focus 98 - 04

185/60 R14 M&S 5,5 J x 14 H2 ET 41 * Typ Reifengröße Felgengröße Hinweis
DAW, DBW, DFW,DNW
185/65 R14 5,5 J x 14 H2 ET 43,5/47,5 * DAW, DBW, DFW,DNW
195/60 R15 6 J x 15 H2 ET 47,5/50,0/52,5 *DAW, DBW, DFW,DNW
195/55 R15 6 J x 15 H2 ET 47,5/50,0/52,5 *DAW, DBW, DFW,DNW
205/50 R16 6 J x 16 H2 ET 52,5 *DAW, DBW, DNW 215/40 R17 7 J x 17 H2 ET 49,0

Also gibt selbst Ford auf Ihren Werks-Alus nur 205/50 - 16 frei !

Warum dann auf meinen Borbett 205/45 - 16 gehen, liegt wahrscheinlich an den 7,5 Zoll Felgenbreite.
Oder halt dem Hersteller !

PS: Hier im Forum geistert auch eine Liste mit den von Ford freigegebenen Reifengrößen für den Focus... Finde die Liste nur grad nicht auf die Schnelle...

Gutachten oder ähnliches haben wir nicht, daher hab ich grade mal nach der KBA-Nummer geschaut. Handelt sich um KBA 43286. Bin nebenbei noch anderswo am recherchieren, wo gemeint wird, das eine Unbedenklichkeitserklärung von Ford völlig ausreichend ist.

Geht mir eigentlich nur darum, ob was eingetragen werden muss, oder ob die Bescheinigung von Ford langen würde, nur für den Fall der Fälle. 😉

Also ich habe von Ford ein Schriftstück bekommen wo drin steht das ich die St Felge mit 215.40.17 fahren darf diese aber beim nächsten Tüv eingetragen werden müssen.
Dann war letzten Monat der Tüv fällig. Und der hat mich nur gefragt ob das die felgen vom St sind. Hat auf die Reifen Grösse geschaut und mehr nicht. Diese sind nicht eingetragen also reicht dieses schreiben.

Könnte man hier bitte mal eine definitive (korrekte) Antwort posten ?

Da ja nur noch eine Reifengrösse im Fahrzeugschein steht, darf ich nun auch eine andere Grösse (sofern von Ford zugelassen, siehe Liste auf Seite 2) montieren ?
Muss ich grundsätzlich und zwingend damit zum Tüv und die Reifengrösse (trotz Ford Zulassung) eintragen lassen ?

Hintergrund, mein FoFo hat nur die 14" eingetragen, ich würde aber gerne 15" drauf haben, die sind ja von Ford offiziell zugelassen, aber eben kein Eintrag im Schein .. das kann doch nicht sein dass ich für jede andere Reifengrösse grundsätzlich zum Tüv muss ..

Für eine eindeutige Antwort ist eine eindeutige Fragestellung erforderlich.
Welches Fahrzeug/Motorvariante? Werksfelgen oder Zubehörfelgen? Focus-Felgen oder irgendwas gefunden wo Ford draufsteht? Welche Reifendimension?

Entschuldigung 😁

Es ging ums allgemeine, laut Ford dürfen folgende Grössen (Ford Focus 1.4 (98-04)) montiert werden:

DAW, DBW, DFW,DNW 185/65 R14 5,5 J x 14 H2 ET 43,5/47,5
DAW, DBW, DFW,DNW 195/60 R15 6 J x 15 H2 ET 47,5/50,0/52,5
DAW, DBW, DFW,DNW 195/55 R15 6 J x 15 H2 ET 47,5/50,0/52,5
DAW, DBW, DFW,DNW 205/50 R16 6 J x 16 H2 ET 52,5
DAW, DBW, DNW 215/40 R17 7 J x 17 H2 ET 49,0
DBY (RS) 225/40 R18 8 J x 18 H2 ET 42

in meinem Schein steht aber nur die kleinste Grösse drin, die 14 Zoll,
muss ich nun, wenn ich z.b. 15 Zöller drauf haben will (egal ob original Ford oder Zubehör) damit zum Tüv und die eintragen lassen, oder geht das auch mit ABE oder oder irgendeinem Dokument ?

Und da haben wir ihn nämlich, den guten alten 1.4er der aus der Rolle fällt.

Bei Originalfelgen 6Jx15 ET 52,5mm ist keine Abnahme oder Eintragung erforderlich, sofern die vorgesehene Reifengröße verwendet wird. In den neuen Papieren ist leider nur noch eine der möglichen Größen aufgeführt. Nicht zwingend die größte, nicht unbedingt die kleinste, sondern wirklich nur eine der ab Werk zulässigen Kombinationen!
Was sonst noch geht, steht bei neueren Fahrzeugen im COC und bei allen Fahrzeugen im Handbuch.

Bei Modellen ab 11.2001 ( Einführung des Facelifts) ist beim 1.4i die Reifengröße 195/55R15 beibehalten worden und in der Bedienungsanleitung für den Motor auch nur die Größe aufgeführt. Alle anderen Motorvarianten wurden auf den 195/60R15 umgestellt ( den St170 vergessen wir mal )
Bei Modellen vor 11.2011 war die Größe 195/55R15 bei allen Motorvarianten aufgeführt und ab Werk auch montiert.
Leider habe ich keine Unterlagen/Anleitungen vom vFL Focus MK.1 mehr auf dem Rechner. Deshalb beim FFH anfragen ob der 195/55R15 beim 1.4i wirklich verwendet werden muss, oder ob es eine Freistellungsbescheinigung für die 195/60R15 gibt.
Der 195/60R15 ist in der Regel deutlich günstiger Beispiel Dunlop Blueresponse 59€ als 60er und 73€ als 55er Querschnitt

Bei Zubehörfelgen gelten einzig und allein die Angaben im Gutachten der Felge. Ist dort der 195/60R15 beim 55kW Motor aufgeführt, kann der montiert werden, auch wenn Ford ihn ab Werk nicht vorgesehen hat.
Ob eine Abnahme beim TÜV zu erfolgen hat, ist auch den erforderlichen Auflagen zu entnehmen. Eine Eintragung ist normalerweise nicht mehr erforderlich, da das mitführen der Abnahmebescheinigung dann ausreicht.
Beinhaltet das Gutachten der Felge eine ABE, kann ein Zubehörrad oftmals ohne Abnahme gefahren werden. Dafür muss das Fahrwerk aber im Serienzustand sein. Bei Tieferlegung und/oder Spurplatten ist dann eine gesonderte Betrachtung erforderlich.
Selbst bei Verwendung von Reifengrößen die nicht ab Werk vorgesehen sind, z.B ein 205/50R15, kann die ABE auch solche Fälle abdecken. Dann muss aber der Passus in der ABE aufgeführt sein, das eine Abnahme von nicht ab Werk eingetragenen Reifengrößen nicht erforderlich ist.

bei neuen Fahrzeugen inzwischen sehr oft zu finden, bei älteren Fahrzeugen wie dem Focus 1, sollte man ggfs. auf der Homepage des felgenherstellers nach Nachträgen zu älteren Felgen suchen. Möglicherweise wurde da je etwas aktualisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen