Zufriedenheitsfragen an die TDI V6 Sportback fahrer
Hallo,
hab vor vom 3,0 TDI V6, 204 PS, Fronti, Schalter zum A5 Sportback 3,0 quattro, Schalter, TDI V6, 240 PS zu wechslen.
Mein freundlicher bekommt die Tage einen A5 (so wie Oben genannt) rein.
Jetzt wollt ich von Euch wissen wie der sich so fährt?
Was braucht der so an Diesel, ist das ähnlich wie bei meinem A4 so um die 6 L ?
Was kostet der A5 in der Unterhaltung?
Wie Alltagstauglich ist der Sportsback?
Danke schon mal für Eure Meinungen
LG AZZID
23 Antworten
Zitat:
@Jorgo100 schrieb am 2. März 2016 um 11:26:03 Uhr:
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 2. März 2016 um 09:51:08 Uhr:
Kann ich so nicht bestätigen. Außer die schnellen Schaltzeiten fällt mir zum DSG kaum positives ein.
Das ZF kann dank Wandler weicher Anfahren, besser Rangieren, ruckfreier Schalten und es schaltet auch nicht so nervös umher, wenn man aufs Gas geht. Zusätzlich hört man beim DSG deutlich häufiger von Mechatronikproblemen.
Das wird mich leider von Audi wegtreiben. So gern ich ihre Fahrzeuge mag, gibt es für mich persönlich kein gutes Getriebe im mittleren Motorenbereich. Schade.dann solltest du mal auf BMW umsteigen 🙂
z.B. die neue 5er Reihe hat das ZF 8HP verbaut 😉
"Leider" werde ich dies wohl tun. Die ZF 8HP ist dort fast überall verbaut. Es wird wohl ein X3 F25 mit 3.0TDI. Hat bloß den faden Beigeschmack, dass der neuere BMW-Innenraum dem A5 Innenraum deutlich hinterherhängt. Echt verrückt, wenn man bedenkt, dass der A5 seit 2007 aufm Markt ist. Dort hat Audi alles richtig gemacht. Schöne Materialien in ein zeitlos schönes Design gepackt.
Die S Tronic ist halt ein Getriebe mit etwas sportlicherer Gangart. Da es sich um ein automatisiertes Schaltgetriebe handelt wird auch es nie an den Komfort eines Wandlers rankommen. Muss man halt wissen ob man lieber den Gummibandeffekt eines Wandlers bevorzugt oder nicht. Bei langsamer Gangart könnte die S Tronic hin und wieder schon etwas sanfter bzw. weniger spürbarer schalten aber sobald ich normal duchbeschleunige oder insgesamt etwas zügiger fahre möchte ich sie nicht mehr missen. Ich musste mich allerdings auch erstmal an das Verhalten der S Tronic gewöhen. Dann kommt man auch mit der "Nervosität" des Getriebes gut zurecht. Vor zügigen Überhohlvorgängen sollte man am allerdings rechtzeitigt in S oder manuell runterschalten, ansonsten habe ich zumindest das Gefühl dass die S Tronic erstmal ihre 7 Gänge sortierten muss. Das und die Gedenksekunde beim Anfahren sind bisher meine einzigen Kritikpunkte.
Die ZF8 bin ich bisher nicht gefahren, daher kann ich kein Vergleich aufstellen.
BMW setzt bei den M Modellen übrigens (wie in fast jedem anderen Sportwagen) ebenfalls Doppelkupplungsgetriebe sein.
Und? fahrt Ihr alle schwarz rum?
Zitat:
@AZZID schrieb am 4. März 2016 um 08:56:17 Uhr:
Was zahlt Ihr an Versicherungsprämie?
Welche SF?
VK mit wie viel SB ?AZZID
Ähnliche Themen
Haben bei unserem damals bei SF28 mit unbeschränkten Kilometern und keiner Fahrerbindung 980€ bei SB 150€ für die TK und 300€ bei VK gezahlt.
Motortechnisch hatte er nur einen gerissenen Keilriemen auf 140tkm.
Viele Grüße
Tim
Das ist aber günstig, bei welcher Versicherung war das?
AZZID
@caraddiction schrieb am 8. März 2016 um 20:37:06 Uhr:
Haben bei unserem damals bei SF28 mit unbeschränkten Kilometern und keiner Fahrerbindung 980€ bei SB 150€ für die TK und 300€ bei VK gezahlt.
... sieh dir mal die Versicherungsprämien bei der HUK an. Ich bin von der Allianz dorthin gewechselt und habe einiges sparen können.
ADAC
Teilkasko 150 eigen Beteiligung
SF7
41%
88€/ im Monat.
Finde ich recht Teuer aber liegt glaub ich daran das ich noch 23 Jahre alt bin.
VG