zufriedenheit w 176 -langzeitqualitäten

Mercedes A-Klasse W176

hallo leute - wieviele km seid ihr schon gefahren, was habt ihr für ein Baujahr - waren schon viele Reparaturen

ich fang mal an - bj 2013 a 250 sport- 82000 km und bis auf ein paar in Kulanz abgewickelte Kleinigkeiten keine Probleme -einziges Problem aber auch in Kulanz nach garantie - stecker vom Steuergerät war lose - somit nicht volle Leistung und nicht vollen sound- bravorös von Mercedes gelöst - seither funktioniert er absolut problemlos - wie sieht s bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Bei 5tsd Km im,Jahr kann man von einem extremen Kurzstreckenverkehr ausgehen. Und wie die gefahren wurden weisst du auch nicht. Insofern kann der Mensch mit seiner Regelung m.E. sehr zufrieden sein.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo,
schau mal bitte hier!
https://www.motor-talk.de/.../20160223-192232-i208347229.html

Ok, jetzt weiß ich, das da Wasser eintreten kann und wie sie aussehen. Fand in dem Thread auch die Erklärung. Danke!

Zitat:

@Ublo schrieb am 27. September 2018 um 16:50:05 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 27. September 2018 um 14:46:32 Uhr:


Probleme mit dem 7 Gang Getriebe leider bekommt Mercedes es nicht richtig eingestellt. Verarbeitung Na Ja kein Vergleich zum W204. Absolut Super der 1460ccm Dieselmotor.

Was hast du genau für Probleme mit dem DCT 7G und wie machen die sich bemerkbar?

Ansonsten gefällt mir der Thread sehr gut! Besitze seit 2 Monaten einen A 200 AMG Style aus 11/17, daher bin ich neugierig bez. eurer Erfahrungen. Bei mir natürlich noch alles bestens! ;-)

Gruß Uwe

Zb. Ich stehe an der Kreuzung gebe Gas der Motor dreht Hoch auf 4000 U/min nichts passiert ich gehe runter vom Gas und plötzlich bei 2500 u/min schaltet das Getriebe und ich fahre mit Quitschenden Reifen über die Kreuzung.
Oder ich fahre an die Ampel und Stoppe dabei fängt der Wagen an sich zu Schütteln weil das Getriebe nicht trennt.
Hauptsächlich fährt meine Frau oder Tochter mit dem Wagen da ich einen S204 mit dem OM651 fahre der Hat eine 5 Gang Wandlerautomatik die noch nie Probleme gemacht hat. Ich vermute das der Renault Motor einfach nicht für das Getriebe geeignet ist.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 28. Sep. 2018 um 06:18:33 Uhr:


Ich stehe an der Kreuzung gebe Gas der Motor dreht Hoch auf 4000 U/min nichts passiert ich gehe runter vom Gas und plötzlich bei 2500 u/min schaltet das Getriebe und ich fahre mit Quitschenden Reifen über die Kreuzung.
Oder ich fahre an die Ampel und Stoppe dabei fängt der Wagen an sich zu Schütteln weil das Getriebe nicht trennt.
Hauptsächlich fährt meine Frau oder Tochter mit dem Wagen da ich einen S204 mit dem OM651 fahre der Hat eine 5 Gang Wandlerautomatik die noch nie Probleme gemacht hat.

Dann lass es Reparieren! Hatte davor auch den 204 mit 7G Wandlerautomatik das auch keine Probleme gemacht hat (außer das ruckeln beim ersten schalten wenn das Öl kalt ist).

Finde das 7G DCT im 176 um weiten das bessere Automatikgetriebe als im 204. Egal in welchem Schaltprogramme, es Schalter zu jedem Zeitpunkt immer perfekt, die Leistung die man benötigt ist sofort da nicht so wie beim 204 das erst mal denken muss was man von ihm will...

------

Aber nun zurück zum Thema...

Ähnliche Themen

Na na... Das 7g dct nimmt sich auch sehr oft gerne mal ne Gedenksekunde, vorallem wenns schnell gehen muss... Durchs handreissen wäre jeder schneller

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 28. September 2018 um 08:01:26 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 28. Sep. 2018 um 06:18:33 Uhr:


Ich stehe an der Kreuzung gebe Gas der Motor dreht Hoch auf 4000 U/min nichts passiert ich gehe runter vom Gas und plötzlich bei 2500 u/min schaltet das Getriebe und ich fahre mit Quitschenden Reifen über die Kreuzung.
Oder ich fahre an die Ampel und Stoppe dabei fängt der Wagen an sich zu Schütteln weil das Getriebe nicht trennt.
Hauptsächlich fährt meine Frau oder Tochter mit dem Wagen da ich einen S204 mit dem OM651 fahre der Hat eine 5 Gang Wandlerautomatik die noch nie Probleme gemacht hat.

Dann lass es Reparieren! Hatte davor auch den 204 mit 7G Wandlerautomatik das auch keine Probleme gemacht hat (außer das ruckeln beim ersten schalten wenn das Öl kalt ist).

Finde das 7G DCT im 176 um weiten das bessere Automatikgetriebe als im 204. Egal in welchem Schaltprogramme, es Schalter zu jedem Zeitpunkt immer perfekt, die Leistung die man benötigt ist sofort da nicht so wie beim 204 das erst mal denken muss was man von ihm will...

------

Ich war schon in zwei Mercedes Werkstätten und habe jedesmal ein UP Date bekommen was aber nichts gebracht hat.
Das mit der Schaltverzögerung kann ich auch bestätigen.

A180 BE AMG Line Bj 02/2013 122PS Handschaltung
In der Garantie eine Lamdasonde getauscht und Zusatzbattarie
Sons nichts bis Heute

Zylinderkopfdichtung nach 25.000 km undicht
Nach 5 Jahren und 25.000 Kilometern musste die Zylinderkopfdichtung ersetzt werden. Kosten: 598,00 Euro. Kulanz nach Auskunft des Werkstattmeisters des MB-Vertragshändlers ausgeschlossen.
Ähnliche Erfahrungen? Wurde Kulanz (ganz oder teilweise) in einem ähnlichen Fall gewährt? Beste Grüße

Zitat:

@Elch12 schrieb am 13. Jan. 2019 um 17:34:32 Uhr:


Zylinderkopfdichtung nach 25.000 km undicht
Nach 5 Jahren und 25.000 Kilometern musste die Zylinderkopfdichtung ersetzt werden. Kosten: 598,00 Euro. Kulanz nach Auskunft des Werkstattmeisters des MB-Vertragshändlers ausgeschlossen.

Das ist ärgerlich nach nur 25tsdkm!

Aber 600€ für eine Zylinderkopfdichtung, woow das ist mal ein Top Preis! Sicher das Die die Werkstatt nicht entgegen gekommen ist? Ist nämlich ganz schöne Arbeit!

Kannst Du mal die Rechnung, persönlich Daten natürlich unkenntlich gemacht hier Posten.

Wegen Kulanz kannst es ja mal mit einer Mail zu Mercedes nach Maastricht versuchen. Die Adresse vdagt Die Google.

Ist aber schwierig bei so einem Teil, wer weiß was Du alles mit dem Auto gezogen hast... und die Dichtung wegen Überhitzung bei dem kleinen 1.6er dann den geist aufgegeben hat... das Auto hat zwar wenig KM ist aber auch schon wieder 5 Jahre alt!

Grüße

Zitat:

@Elch12 schrieb am 13. Januar 2019 um 17:34:32 Uhr:


Zylinderkopfdichtung nach 25.000 km undicht
Nach 5 Jahren und 25.000 Kilometern musste die Zylinderkopfdichtung ersetzt werden. Kosten: 598,00 Euro. Kulanz nach Auskunft des Werkstattmeisters des MB-Vertragshändlers ausgeschlossen.
Ähnliche Erfahrungen? Wurde Kulanz (ganz oder teilweise) in einem ähnlichen Fall gewährt? Beste Grüße

Mercedes-Benz übernimmt im Kulanzwege 60%. Voll zufrieden.
Beste Grüße
Elch 12

Hallo Elch12,
das ist sehr ärgerlich und gut zu hören, dass Kulanz gezahlt wurde, aber voll zufrieden wäre ich da nicht.
Es kann doch nicht sein, das bei, ich unterstelle mal „normalen" Gebrauch, ich nach 5 Jahren und einer jährlichen Fahrleistung von rund 5000 km, die Zylinderkopfdichtung gemacht werden muss.
So etwas kenne ich bisher von meinen anderen Herstellern/Fabrikaten noch nicht einmal nach 10 Jahren und durchschnittlich 20-25 tsd. Kilometern jährlicher Fahrleistung.
Ich gehe hier mal von einem Einzelfall aus und hätte mit einer vollen Übernahme gerechnet.

Bei 5tsd Km im,Jahr kann man von einem extremen Kurzstreckenverkehr ausgehen. Und wie die gefahren wurden weisst du auch nicht. Insofern kann der Mensch mit seiner Regelung m.E. sehr zufrieden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen